Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
English: en:Wayland (display server protocol) ① The en:evdev module of the en:Linux kernel gets an event and sends it to the en:Wayland compositor. This is similar to the X case, which is great, since we get to reuse all the input drivers already in the kernel. ② The Wayland compositor looks through its scenegraph to determine which window should receive the event. The scenegraph corresponds to what's on screen and the Wayland compositor understands the transformations that it may have applied to the elements in the scenegraph. Thus, the Wayland compositor can pick the right window and transform the screen coordinates to window local coordinates, by applying the inverse transformations. The types of transformation that can be applied to a window is only restricted to what the compositor can do, as long as it can compute the inverse transformation for the input events. ③ As in the X case, when the client receives the event, it updates the UI in response. But in the Wayland case, the rendering happens in the client, and the client just sends a request to the compositor to indicate the region that was updated. ④ The en:Wayland compositor collects damage requests from its clients and then re-composites the screen. The compositor can then directly issue an en:ioctl to schedule a pageflip with KMS
Datum
Quelle
Eigenes Werk
Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.