Zum Inhalt springen

MariaDB

Aus Foxwiki

MariaDB - freies relationales Datenbankmanagementsystem

Beschreibung

MariaDB ist ein freies, relationales Open-Source-Datenbankmanagementsystem, das durch eine Abspaltung (Fork) aus MySQL entstanden ist.

Das Projekt wurde von MySQLs früherem Hauptentwickler Michael Widenius initiiert, der auch die Storage-Engine Aria entwickelte, auf welcher MariaDB ursprünglich aufbaute (die Software-Schicht, welche die Basisfunktionalität der Datenbank enthält, d. h. das Erstellen, Lesen, Ändern, Löschen von Daten).

Da Oracle die Markenrechte an MySQL hält, mussten neue Namen für das Datenbanksystem und dessen Storage-Engines gefunden werden.

Der Name MariaDB geht auf Widenius’ jüngere Tochter Maria zurück, wie schon MySQL auf seine ältere Tochter My.

MariaDB Server

Er ähnelt im Funktionsumfang der MySQL Enterprise-Version, z. B. sind ein Audit- und Thread-Pooling-Plugin enthalten.

Die MariaDB Enterprise Version richtet sich an Kunden mit unternehmenskritischen Anwendungen

  • Diese ist für eine hoch leistungsfähige und sichere Betriebsweise vorkonfiguriert und bietet differenziertes Auditing, schnelle Backups für große Datenbanken sowie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Daten auf Clustern.
Der MariaDB Community Server enthält dagegen auch in Entwicklung befindliche Funktionen

Beide Versionen werden unter einer Open-Source-Lizenz vertrieben, wogegen bei Oracle nur die MySQL Community-Version unter einer freien GPL-Variante steht.

  • Auch ohne Supportvertrag kann der MariaDB Server genutzt werden.

Installation

sudo apt install mariadb

Konfiguration

Dateien

Datei Beschreibung


Anhang

Siehe auch


Dokumentation

Links

Projekt

Weblinks

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/MariaDB