apt-mark
apt-mark - Einstellungen für Pakete anzeigen und ändern
Beschreibung
apt-mark erfragt oder setzt erweiterten Paketstatus
Einheitliche Oberfläche zum Setzen verschiedener Einstellungen eines Pakets
- von apt, dselect-upgrade, aptitude berücksichtigt
 
- Markieren von Paketen
 
- automatisch/manuell installiert
 - hold (halten)
 - install (installieren)
 - deinstall
 - entfernen
 - purge (vollständig entfernen)
 
Installation
Aufruf
sudo apt-mark [OPTION(EN)] KOMMANDO [PAKET(E)]
sudo apt-mark {-f=Dateiname | {auto | manual} Paket... | {showauto | showmanual} [Paket...] } | {-v | --version} | {-h | --help}
sudo apt-mark {hold | unhold | install | remove | purge} Paket... | {showhold | showinstall | showremove | showpurge} [Paket...]
Optionen
| Unix | GNU | Parameter | Beschreibung | 
|---|---|---|---|
| -v | --version | Versionsnummer anzeigen | |
| -h | --help | Zeigt den Hilfetext an | |
| -f | --file= | Datei | Liest/Speichert die Informationen in DATEI, statt dem Standardwert Dir::State. schreibt/liest Paketstatus von dem Dateinamen, der mit dem Parameter Dateiname, anstatt vom Standardort, der extended_states im von
 Konfigurationselement Dir::State definierten Verzeichnis, angegeben ist  | 
| -c | --config-file | Datei | Konfigurationsdatei; hiermit wird die zu verwendende Konfigurationssdatei angegeben. Das Programm wird die Vorgabe-Konfigurationsdatei und dann diese Konfigurationsdatei lesen.Falls Konfigurationseinstellungen vor der Vorgabe-Konfiguration ausgewertet werden müssen, geben Sie eine Datei in der Umgebungsvariable APT_CONFIG an. Lesen Sie apt.conf(5), um Syntax-Informationen zu erhalten | 
| -o | --option | eine Konfigurationsoption setzen; hiermit wird eine beliebige Konfigurationsoption gesetzt
  | 
Kommandos
| Befehl | Parameter | Beschreibung | 
|---|---|---|
| auto | Pakete | Setzt den erweiterten Paketstatus für Pakete auf "automatisch installiert" | 
| manual | Pakete | Setzt den erweiterten Paketstatus für Pakete auf "manuell installiert" | 
| hold | Pakete | Setzt den Paketstatus für Pakete auf "festgesetzt"
  | 
| unhold | Pakete | Setzt den Paketstatus für Pakete von "festgesetzt" zurück (idR
  | 
| showauto | [Pakete] | Ohne Parameter werden alle als "automatisch installiert" markierten Pakete ausgegeben
  | 
| showmanual | [Pakete] | Ohne Parameter werden alle als "manuell installiert" markierten Pakete ausgegeben
  | 
| showhold | [Pakete] | Ohne Parameter werden alle als "festgesetzt" markierten Pakete ausgegeben
  | 
Parameter
Umgebungsvariablen
Exit-Status
| Wert | Beschreibung | 
|---|---|
| 0 | Erfolg | 
| >0 | Fehler | 
Anwendung
Pakete steuern
- Pakete zum Installieren, Entfernen oder zum vollständigen Entfernen einplanen
 
- Einige Oberflächen wie apt-get dselect-upgrade können benutzt werden, um vorher geplante Änderungen am Installationsstatus von Paketen anzuwenden
 - Solche Änderungen können mit dem Befehlen install, remove (auch als deinstall bekannt) und purge geplant werden
 - Pakete mit einer bestimmten Auswahl können mit showinstall, showremove beziehungsweise showpurge angezeigt werden
 - Weitere Informationen über diese sogenannten Dpkg-Auswahlen finden Sie in dpkg(1)
 
Beispiel
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: libwacom9 : Hängt ab von: libwacom-common (= 2.0.0-2) aber 1.12-1 soll installiert werden E: Beschädigte Pakete
# apt-mark hold libwacom-common
# apt policy libwacom-common
libwacom-common: Installiert: 1.12-1 Installationskandidat: 2.0.0-2 Versionstabelle: 2.0.0-2 990 990 https://ftp.de.debian.org/debian testing/main amd64 Packages 500 https://deb.debian.org/debian sid/main amd64 Packages *** 1.12-1 100 100 /var/lib/dpkg/status 1.8-2 500 500 https://ftp.de.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages 0.32-1 500 500 https://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
Argumente
AUTOMATISCH UND MANUELL INSTALLIERTE PAKETE
- Wenn Sie erbitten, dass ein Paket installiert werden soll und im Ergebnis weitere Pakete installiert werden, um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden diese Abhängigkeiten als automatisch installiert markiert, während das Paket, das Sie explizit installiert haben, stattdessen als manuell installiert markiert wird
 - Sobald kein manuell installiertes Paket mehr von einem automatisch installierten Paket abhängt
 - Wird es als nicht mehr benötigt angesehen und beispielsweise apt-get oder aptitude werden vorschlagen, es zu entfernen
 
auto
auto wird benutzt, um ein Paket als automatisch installiert zu markieren, was veranlasst, dass das Paket entfernt wird, wenn keine manuell installierten Pakete von ihm abhängen
manual
manual wird benutzt, um ein Paket als manuell installiert zu markieren, was verhindert, dass das Paket automatisch entfernt wird, wenn kein anderes Paket von ihm abhängt
minimize-manual
minimize-manual wird benutzt, um (transitive) Abhängigkeiten von Metapaketen als automatisch installiert zu markieren
- Dies kann zum Beispiel nach einer Installation benutzt werden, um die Anzahl manuell installierter Pakete gering zu halten oder stetig auf Systemen, die durch Systemkonfigurations-Metapakete verwaltet werden
 
showauto
showauto wird benutzt, um eine Liste automatisch installierter Pakete - mit einem Paket in jeder neuen Zeile - auszugeben
- Wenn kein Paket angegeben ist, werden alle automatisch installierten Pakete aufgelistet
 - Falls Pakete angegeben sind, werden nur diejenigen angezeigt, die automatisch installiert wurden
 
showmanual
showmanual kann auf die gleiche Weise wie showauto benutzt werden, mit der Änderung, dass es stattdessen eine Liste manuell installierter Pakete ausgibt
Konfiguration
Dateien
| Datei | Beschreibung | 
|---|---|
| /var/lib/apt/extended_states | Statusliste automatisch installierter Pakete Konfigurationselement: Dir::State::extended_states | 
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page