IPv6/Stateless Address Autoconfiguration: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Die Seite wurde neu angelegt: „== Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC) == Die Stateless Address Autoconfiguration, kurz SLAAC, dient der automatischen Konfiguration von Adressen und R…“ |
(kein Unterschied)
|
Version vom 8. September 2020, 09:22 Uhr
Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC)
Die Stateless Address Autoconfiguration, kurz SLAAC, dient der automatischen Konfiguration von Adressen und Routen der Hosts am Link. Damit reduziert IPv6 als Protokoll die Abhängigkeit von dritten Komponenten zur Organisation des Links.