Apt-file: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Kategorie:APT]] | [[Kategorie:APT]] | ||
= TMP = | |||
== apt-file == | |||
apt-file ist ein Kommandozeilenwerkzeug, mit dem man alle Pakete nach einer Datei durchsuchen und die Dateien in einem Paket auflisten kann. | |||
Grundlage sind die offiziellen Paketlisten, die dazu lokal gespeichert werden. | |||
=== Installation === | |||
Das Programm ist nicht in der Standardinstallation enthalten und kann mit dem Paket | |||
sudo apt-get install apt-file | |||
zum System hinzugefügt werden. | |||
=== Bedienung === | |||
Nach der Installation müssen zunächst die Paketinhalte neu synchronisiert werden. Dies geschieht mit | |||
apt-file update | |||
Sollen die Inhalte für alle Benutzer geladen werden, muss der Befehl als Administrator ausgeführt werden. | |||
apt-file wird im Terminal ausgeführt . Die Grundsyntax sieht folgendermaßen aus: | |||
apt-file OPTION BEFEHL | |||
==== Kommandos ==== | |||
{| | |||
|- | |||
| | '''BEFEHL ''' | |||
| | '''Bedeutung ''' | |||
|- | |||
| | '''update ''' | |||
| | Synchronisiert die Paketinhalte mit den Quellen. Empfohlen nach Änderung an den Paketquellen. | |||
|- | |||
| | '''search SUCHMUSTER ''' | |||
| | Sucht in allen bekannten Paketen nach <tt>SUCHMUSTER</tt>. Sucht nur nach Dateinamen, nicht nach Verzeichnissen. | |||
|- | |||
| | '''list SUCHMUSTER ''' | |||
| | Listet die Dateien aller Pakete auf, die auf <tt>SUCHMUSTER</tt> passen. | |||
|- | |||
| | '''purge ''' | |||
| | Löscht den Cache | |||
|- | |||
|} | |||
==== Optionen ==== | |||
{| | |||
|- | |||
| | '''Option ''' | |||
| | '''Bedeutung ''' | |||
|- | |||
| | '''-s DATEI ''' | |||
| | Andere sources.list-Datei nutzen | |||
|- | |||
| | '''-c CACHE-VERZEICHNIS ''' | |||
| | Anderes Verzeichnis als Cache nutzen | |||
|- | |||
| | '''-a ARCHITEKTUR ''' | |||
| | Spezifische Architektur benutzen | |||
|- | |||
| | '''-l ''' | |||
| | Nur Paketnamen anzeigen | |||
|- | |||
| | '''-x ''' | |||
| | SUCHMUSTER als regulären Ausdruck interpretieren | |||
|- | |||
| | '''-v ''' | |||
| | Mehr Informationen anzeigen | |||
|- | |||
| | '''-y ''' | |||
| | Nur simulieren | |||
|- | |||
| | '''-h ''' | |||
| | Hilfe anzeigen | |||
|- | |||
|} | |||
=== Beispiele === | |||
* Auflistung aller Dateien, die zu elinks gehören: <br/>apt-file list elinks | |||
* Suche nach der Datei '''/usr/include/c++/4.6/vector''': <br/>apt-file search /usr/include/c++/4.6/vector |
Aktuelle Version vom 13. September 2025, 13:46 Uhr
- Inhalt von Debian-Softwarepaketen anzeigen
dpkg -c (or --contents) lists the contents of a .deb package file (It is a front-end to dpkg-deb.)
# dpkg -c package_file.deb
To work directly with package names rather than package files, you can use apt-file. (You may need to install the apt-file package first.)
# apt-file update # apt-file list package_name
TMP
apt-file
apt-file ist ein Kommandozeilenwerkzeug, mit dem man alle Pakete nach einer Datei durchsuchen und die Dateien in einem Paket auflisten kann.
Grundlage sind die offiziellen Paketlisten, die dazu lokal gespeichert werden.
Installation
Das Programm ist nicht in der Standardinstallation enthalten und kann mit dem Paket
sudo apt-get install apt-file
zum System hinzugefügt werden.
Bedienung
Nach der Installation müssen zunächst die Paketinhalte neu synchronisiert werden. Dies geschieht mit
apt-file update
Sollen die Inhalte für alle Benutzer geladen werden, muss der Befehl als Administrator ausgeführt werden.
apt-file wird im Terminal ausgeführt . Die Grundsyntax sieht folgendermaßen aus:
apt-file OPTION BEFEHL
Kommandos
BEFEHL | Bedeutung |
update | Synchronisiert die Paketinhalte mit den Quellen. Empfohlen nach Änderung an den Paketquellen. |
search SUCHMUSTER | Sucht in allen bekannten Paketen nach SUCHMUSTER. Sucht nur nach Dateinamen, nicht nach Verzeichnissen. |
list SUCHMUSTER | Listet die Dateien aller Pakete auf, die auf SUCHMUSTER passen. |
purge | Löscht den Cache |
Optionen
Option | Bedeutung |
-s DATEI | Andere sources.list-Datei nutzen |
-c CACHE-VERZEICHNIS | Anderes Verzeichnis als Cache nutzen |
-a ARCHITEKTUR | Spezifische Architektur benutzen |
-l | Nur Paketnamen anzeigen |
-x | SUCHMUSTER als regulären Ausdruck interpretieren |
-v | Mehr Informationen anzeigen |
-y | Nur simulieren |
-h | Hilfe anzeigen |
Beispiele
- Auflistung aller Dateien, die zu elinks gehören:
apt-file list elinks - Suche nach der Datei /usr/include/c++/4.6/vector:
apt-file search /usr/include/c++/4.6/vector