SMART: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Die Seite wurde neu angelegt: „TODO“ |
K Textersetzung - „==== Links ====“ durch „=== Links ===“ |
||
(250 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''SMART''' - '''S'''elf-'''M'''onitoring, '''A'''nalysis and '''R'''eporting '''T'''echnology | |||
== Beschreibung == | |||
System zur Selbstüberwachung, Analyse und Statusmeldung | |||
* Industriestandard | |||
; Überwachung von Datenträgern | |||
* Festplattenlaufwerken (HDD) | |||
* Solid-State-Drives (SSD) | |||
; Vorhersage eines möglichen Ausfalls | |||
* Werte werden mit Sensoren erfasst | |||
* Alle aktuellen HDD/SSD-Datenträger sollten [[SMART]] unterstützen | |||
== Funktionsweise == | |||
; Auswertung der Daten durch | |||
* [[BIOS]]/[[UEFI]] | |||
* [[Firmware]] | |||
* [[smartctl|Software]] | |||
; Grenzwerten | |||
SMART orientiert sich an vom Festplattenhersteller festgelegten Grenzwerten | |||
* etwa für die Temperatur | |||
; Ausfall prognostizieren | |||
Nach einem längeren Zeitraum kann ein zu erwartender Ausfall prognostiziert werden | |||
* Wird SMART "abgeschaltet", werden weiterhin alle Daten erfasst | |||
* Aber keine Warnungen mehr gemeldet | |||
; Speicherung der Daten | |||
Speicherung der Daten | |||
Gespeichert werden die gesammelten Daten in einem | |||
reservierten | |||
, durch Programme nicht änderbaren Bereich der Festplatte | |||
; Geschwindigkeit | |||
Die Überwachung verlangsamt die Festplatte nicht, da nur protokolliert wird, ohne korrigierend einzugreifen | |||
* Verbaute Sensoren und Chipfunktionen erfassen die Werte | |||
== Aktualisierung der Daten == | |||
{| class="wikitable options big" | |||
! Parameter !! Eigenschaft | |||
|- | |||
| Online || werden permanent notiert | |||
|- | |||
| Offline || werden im Ruhepausen aktualisiert | |||
|} | |||
==Informationswert== | |||
*Liefern keine Aussage zur Gesamtzuverlässigkeit des Rechnersystems | |||
*Auf Massenspeicher wie Festplatten oder SSDs beschränkt | |||
*Ist nicht normiert, sondern es ist den Herstellern überlassen, welche Parameter in welchen Grenzen überwacht werden | |||
*Die Genauigkeit der Überwachung wird diskutiert | |||
**Manche Temperatursensoren gelten als falsch platziert oder zu optimistisch eingestellt | |||
*Ergebnis einer unabhängigen Google-Studie von '''2006''', Dauer über '''neun Monate''', mit '''100.000 Festplatten''' aller Hersteller | |||
**Es sind '''64 %''' aller Ausfälle mit SMART vorhersagbar | |||
**Die Beanspruchung der Festplatte hatte einen geringeren Einfluss auf ihre Haltbarkeit als angenommen | |||
**Nur im 1. und nach dem 4. Jahr verdoppelt permanentes Lesen und Schreiben die Ausfallrate | |||
== Wichtige Attribute == | |||
{| class="wikitable" style="margin:0px; text-align:left;" | |||
! Attribut | |||
! Erklärung | |||
|- | |||
| Raw Read Error Rate | |||
| Lesen-Fehlerrate, Problem Lese/Schreib-Köpfe/Plattenoberfläche | |||
|- | |||
| Spin Up Time | |||
| Zeit Stillstand bis volle Arbeitsumdrehung | |||
|- | |||
| Reallocated Sector | |||
| Verschieben defekter Sektoren in Reserve-Sektoren | |||
|- | |||
| Seek Error Rate | |||
| Fehler Ausrichtung Festplattenkopf | |||
|- | |||
| Power On Hours | |||
| Laufzeit Festplatte | |||
|- | |||
| Power Cycle Count | |||
| Anzahl Anschaltvorgänge | |||
|- | |||
| Multi Zone Error Rate | |||
| Fehlerrate beim Schreiben | |||
|} | |||
<noinclude> | |||
== Anhang == | |||
=== Siehe auch === | |||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | |||
{{Special:PrefixIndex/smart}} | |||
=== Links === | |||
==== Weblinks ==== | |||
# https://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology | |||
# https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SMART | |||
# https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SMART_Tests_mit_smartctl | |||
{{DEFAULTSORT:SMART}} | |||
{{DISPLAYTITLE:SMART}} | |||
[[Kategorie:SMART]] | |||
</noinclude> |
Aktuelle Version vom 22. März 2025, 02:24 Uhr
SMART - Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology
Beschreibung
System zur Selbstüberwachung, Analyse und Statusmeldung
- Industriestandard
- Überwachung von Datenträgern
- Festplattenlaufwerken (HDD)
- Solid-State-Drives (SSD)
- Vorhersage eines möglichen Ausfalls
- Werte werden mit Sensoren erfasst
- Alle aktuellen HDD/SSD-Datenträger sollten SMART unterstützen
Funktionsweise
- Auswertung der Daten durch
- Grenzwerten
SMART orientiert sich an vom Festplattenhersteller festgelegten Grenzwerten
- etwa für die Temperatur
- Ausfall prognostizieren
Nach einem längeren Zeitraum kann ein zu erwartender Ausfall prognostiziert werden
- Wird SMART "abgeschaltet", werden weiterhin alle Daten erfasst
- Aber keine Warnungen mehr gemeldet
- Speicherung der Daten
Speicherung der Daten Gespeichert werden die gesammelten Daten in einem
reservierten , durch Programme nicht änderbaren Bereich der Festplatte
- Geschwindigkeit
Die Überwachung verlangsamt die Festplatte nicht, da nur protokolliert wird, ohne korrigierend einzugreifen
- Verbaute Sensoren und Chipfunktionen erfassen die Werte
Aktualisierung der Daten
Parameter | Eigenschaft |
---|---|
Online | werden permanent notiert |
Offline | werden im Ruhepausen aktualisiert |
Informationswert
- Liefern keine Aussage zur Gesamtzuverlässigkeit des Rechnersystems
- Auf Massenspeicher wie Festplatten oder SSDs beschränkt
- Ist nicht normiert, sondern es ist den Herstellern überlassen, welche Parameter in welchen Grenzen überwacht werden
- Die Genauigkeit der Überwachung wird diskutiert
- Manche Temperatursensoren gelten als falsch platziert oder zu optimistisch eingestellt
- Ergebnis einer unabhängigen Google-Studie von 2006, Dauer über neun Monate, mit 100.000 Festplatten aller Hersteller
- Es sind 64 % aller Ausfälle mit SMART vorhersagbar
- Die Beanspruchung der Festplatte hatte einen geringeren Einfluss auf ihre Haltbarkeit als angenommen
- Nur im 1. und nach dem 4. Jahr verdoppelt permanentes Lesen und Schreiben die Ausfallrate
Wichtige Attribute
Attribut | Erklärung |
---|---|
Raw Read Error Rate | Lesen-Fehlerrate, Problem Lese/Schreib-Köpfe/Plattenoberfläche |
Spin Up Time | Zeit Stillstand bis volle Arbeitsumdrehung |
Reallocated Sector | Verschieben defekter Sektoren in Reserve-Sektoren |
Seek Error Rate | Fehler Ausrichtung Festplattenkopf |
Power On Hours | Laufzeit Festplatte |
Power Cycle Count | Anzahl Anschaltvorgänge |
Multi Zone Error Rate | Fehlerrate beim Schreiben |
Anhang
Siehe auch
Links
Weblinks
- https://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology
- https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SMART
- https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SMART_Tests_mit_smartctl