|
|
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 2: |
Zeile 2: |
|
| |
|
| == Beschreibung == | | == Beschreibung == |
| '''Debian GNU/Linux''' basiert auf den grundlegenden Systemwerkzeugen des [[GNU]]-Projektes sowie dem [[Linux (Kernel)|Linux]]-[[Kernel (Betriebssystem)|Kernel]]. | | '''Debian GNU/Linux''' |
| | * basiert auf den grundlegenden Systemwerkzeugen des [[GNU]]-Projektes sowie dem |
| | * [[Linux (Kernel)|Linux]]-[[Kernel (Betriebssystem)|Kernel]] |
| * Debian enthält eine große Auswahl an Anwendungsprogrammen und Werkzeugen | | * Debian enthält eine große Auswahl an Anwendungsprogrammen und Werkzeugen |
| * über 57.000 [[Programmpaket]]e | | * über 57.000 [[Programmpaket]]e |
|
| |
|
| Debian wurde im August 1993 von [[Ian Murdock]] ins Leben gerufen und wird seitdem aktiv weiterentwickelt. Heute hat das Projekt über 1.000 offizielle Entwickler. Es ist eine der ältesten, einflussreichsten und am weitesten verbreiteten [[Linux-Distribution|GNU/Linux-Distributionen]]. | | Debian wurde im August 1993 von [[Ian Murdock]] ins Leben gerufen und wird seitdem aktiv weiterentwickelt. |
| | * Heute hat das Projekt über 1.000 offizielle Entwickler. |
| | * Es ist eine der ältesten, einflussreichsten und am weitesten verbreiteten [[Linux-Distribution|GNU/Linux-Distributionen]]. |
|
| |
|
| Viele weitere Linux-Distributionen basieren auf Debian | | Viele weitere Linux-Distributionen basieren auf Debian |
Zeile 12: |
Zeile 16: |
| ** von dem wiederum das ebenfalls verbreitete [[Linux Mint]] abstammt. | | ** von dem wiederum das ebenfalls verbreitete [[Linux Mint]] abstammt. |
|
| |
|
| == Installation ==
| |
| == Anwendung ==
| |
| == Konfiguration ==
| |
| == Anhang == | | == Anhang == |
| === Siehe auch === | | === Siehe auch === |
| {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} | | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} |
| ==== Dokumentation ==== | | ==== Dokumentation ==== |
| ===== Man-Pages =====
| | |
| ===== Info-Pages =====
| |
| ==== Links ==== | | ==== Links ==== |
| ===== Projekt ===== | | ===== Projekt ===== |
| | # https://www.debian.org |
| | # https://wiki.debian.org |
| | |
| ===== Weblinks ===== | | ===== Weblinks ===== |
| # https://de.wikipedia.org/wiki/Debian | | # https://de.wikipedia.org/wiki/Debian |
| # [https://www.debian.org Website des Projekts] | | # https://debian-handbook.info/browse/de-DE/stable/Debian-Administrationshandbuch |
| # [https://wiki.debian.org Debian Wiki]
| |
| # [https://debian-handbook.info/browse/de-DE/stable/ Das Debian-Administrationshandbuch]
| |
| # DistroWatch|Debian | | # DistroWatch|Debian |
| # https://www.debian.org/intro/why_debian | | # https://www.debian.org/intro/why_debian |
| # https://www.debian.org/intro/philosophy | | # https://www.debian.org/intro/philosophy |
|
| |
| = TMP =
| |
| {{Infobox Betriebssystem
| |
| | Name ==
| |
| | Logo = [[Datei:Debian-OpenLogo.svg|70px|Logo von Debian GNU/Linux]]
| |
| | Screenshot = [[Datei:Debian 10 MATE German.png|250px|Bildschirmfoto von Debian GNU/Linux 10 „Buster“]]
| |
| | Beschreibung = Debian GNU/Linux 10 „Buster“ mit [[MATE Desktop Environment|MATE]]
| |
| | Entwickler = Das Debian-Projekt
| |
| | Sprache = mehrsprachig
| |
| | Erscheinungsdatum ==
| |
| | Version = 11.3 „Bullseye“
| |
| | Freigabedatum = 26. März 2022
| |
| | Vorabversion ==
| |
| | Quelle ==
| |
| | Freigabedatum Vorabversion ==
| |
| | Stammbaum = [[GNU]]/[[Linux]] {{Kind|1}}Debian GNU/Linux
| |
| | Kernel = [[Linux (Kernel)|Linux]] und ehemals [[FreeBSD]]
| |
| | Chronik ==
| |
| | Architekturen = [[Arm-Architektur|ARM EABI]], [[MIPS-Architektur|MIPS]], [[MIPSel]], [[PowerPC]], [[System/390|S/390]] (32 und 64 Bit), [[SPARC-Architektur|SPARC]], [[X86-Prozessor|x86]] bzw. [[Intel 80386|i386]] (32 Bit), [[x64|x86-64]] (64 Bit)
| |
| | Lizenz = [[Debian Free Software Guidelines|DFSG]]-konforme Lizenzen
| |
| | Sonstiges ==
| |
| | Website = [https://www.debian.org www.debian.org]<br />{{Hidden Service|http://5ekxb…26s3qd.onion/|http://5ekxbftvqg26oir5wle3p27ax3wksbxcecnm6oemju7bjra2pn26s3qd.onion/}}<ref name="debian-">{{Internetquelle |url=https://onion.debian.org |titel=onion.debian.org |abruf=2017-09-24 |sprache=en}}</ref>
| |
| | Kompatibilität ==
| |
| | Installationsmedium = [[Compact Disc|CD]], [[DVD]], [[Blu-ray Disc]], [[USB-Massenspeicher#USB-Speicherstick|USB-Speicherstick]], [[Rechnernetz]]
| |
| }}
| |
|
| |
| '''Debian''' [{{IPA|ˈdɛbi̯ən}}]
| |
|
| |
| Debian wurde im August 1993 von [[Ian Murdock]] ins Leben gerufen und wird seitdem aktiv weiterentwickelt. Heute hat das Projekt über 1.000 offizielle Entwickler. Es ist eine der ältesten, einflussreichsten und am weitesten verbreiteten [[Linux-Distribution|GNU/Linux-Distributionen]].
| |
|
| |
| Viele weitere Linux-Distributionen basieren auf Debian. Das heute bekannteste Debian-GNU/Linux-[[Abspaltung (Softwareentwicklung)|Derivat]] ist [[Ubuntu]], von dem wiederum das ebenfalls verbreitete [[Linux Mint]] abstammt.
| |
|
| |
| === Softwarekategorien ===
| |
| Innerhalb eines Releases enthält die Abteilung ''main'' das eigentliche Debian-System. ''main'' besteht komplett aus [[Freie Software|freier Software]] und sonstigen Werken gemäß [[Debian Free Software Guidelines|DFSG]]. Es ist möglich, allein mit Paketen aus ''main'' ein funktionstüchtiges System zu installieren. ''non-free'' enthält Software, die [[proprietär]] ist, und ''contrib'' beherbergt Software, die selbst frei ist, jedoch ohne Software aus ''non-free'' nicht lauffähig ist, wie früher Java-Programme, die die Java-Laufzeitumgebung von [[Sun Microsystems]] benötigten. ''contrib'' und ''non-free'' sind kein offizieller Teil von Debian, werden jedoch unter anderem durch Bereitstellung der für ''main'' üblichen Infrastruktur unterstützt.
| |
|
| |
| === Unterstützte Architekturen ===
| |
| Debian unterstützt eine Anzahl verschiedener Hardware-Architekturen. Dabei wird zwischen offiziellen Release-Architekturen und ''Ports'' unterschieden. Um als Release-Architektur offiziell unterstützt zu werden, muss eine Anzahl Bedingungen erfüllt sein. So ist ein ausreichend großes Team nötig, eine ausreichende Anzahl entsprechender Rechner muss dem Debian-Projekt zum Erstellen von Paketen zur Verfügung stehen, und fast alle Pakete müssen auf der Architektur gebaut werden können und die Software benutzbar sein. Jede Architektur wird zunächst als Port unterstützt und kann zu einer offiziell unterstützten Architektur aufgewertet werden. Umgekehrt kann eine offizielle Release-Architektur zum Port abgewertet werden, wenn die Anforderungen an Release-Architekturen nicht mehr erfüllt sind. Für Ports gibt es keine stable-Veröffentlichungen, sondern es existiert nur die unstable-Variante.
| |
|
| |
| === Verbreitung ===
| |
| [[Datei:Vb debian9 0 start der installation.png|mini|[[Bootmenü]] beim Start von einem [[Installation (Computer)|Installation]]smedium, Debian 9.0 „Stretch“.]]
| |
| Laut einer Online-Umfrage von [[Heise online]] im Februar 2009 ist Debian Linux mit 47 % (Mehrfachnennung möglich) das am meisten verwendete freie Server-Betriebssystem in deutschen Unternehmen. Bei den freien Desktop-Betriebssystemen belegt Debian Linux mit einer Verbreitung von 29,9 % den zweiten Platz hinter [[Ubuntu]] (60,8 %), das auch von Debian abstammt – dicht gefolgt von [[openSUSE]] (28,8 %, Stand Februar 2009).
| |
|
| |
| Debian wird neben [[Scientific Linux]], [[Red Hat Enterprise Linux]] und [[Windows]] auf der [[Internationale Raumstation|Internationalen Raumstation]] (ISS) eingesetzt.<ref name="iss">{{Internetquelle |autor=Thomas Hoffmann |url=https://www.heise.de/newsticker/meldung/Raumstation-ISS-setzt-verstaerkt-auf-Linux-1860798.html |titel=Raumstation ISS setzt verstärkt auf Linux |hrsg=Heise Online |datum=2013-05-11 |abruf=2013-05-27}}</ref>
| |
|
| |
| === Nutzung durch öffentliche Einrichtungen ===
| |
| Die Regierung der spanischen Region [[Extremadura]] hat von 2002 bis 2011 die Debian-basierte Distribution [[LinEx|GNU/LinEx]] entwickelt und in den Schulen und im öffentlichen Gesundheitssystem eingeführt. Anfang 2012 gab die Regionalverwaltung bekannt, dass LinEx eingestellt werde,
| |
|
| |
| Die Stadt [[München]] ist mit ihren Debian-basierten Betriebssystemen [[LiMux]] zwischen 2006 und 2013 auf freie Software umgestiegen, plant jedoch eine Rückkehr zu Windows-Systemen bis 2020. Das deutsche [[Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik]] setzte ab 2008 unter anderem Debian auf Desktopsystemen ein.
| |
|
| |
| === Kernel ===
| |
| Das Debian-Projekt beabsichtigt, neben der [[Linux-Distribution]] ''Debian GNU/Linux'' mit Linux-Kernel auch [[GNU-Varianten|Varianten des GNU-Systems]] mit anderen Kernen zu unterstützen.
| |
|
| |
| Mit ''Squeeze'' und [[GNU-Varianten#Debian GNU/kFreeBSD|Debian GNU/kFreeBSD]] wurde 2011 die erste Portierung auf den Kernel des [[FreeBSD]]-Betriebssystems veröffentlicht. Diese stand zunächst nur für x86-Architekturen (32 und 64 Bit) zur Verfügung.
| |
|
| |
| In Zukunft soll auch die Variante [[Debian GNU/Hurd]] mit dem Kernel [[GNU Hurd]] veröffentlicht werden. Konkrete Veröffentlichungspläne gibt es allerdings noch nicht. Eine Variante [[GNU-Varianten#Debian GNU/NetBSD|Debian GNU/NetBSD]] mit dem Kernel von [[NetBSD]] wurde 2002 aufgegeben.
| |
|
| |
| === Debian Pure Blends ===
| |
| Unter einem ''Debian Pure Blend'' (Debian-intern auch kurz ''Blend'') versteht man eine interne Anpassung von Debian GNU/Linux, die einem speziellen Anwendungszweck dient. Blends bilden thematische Substrukturen innerhalb des unstrukturierten Paketpools von etwa 30.000 Binärpaketen von Debian und erlauben daher einen einfachen Zugriff auf die relevanten Pakete für spezifische Fachgebiete. Darüber hinaus steht hinter einem Blend auch ein für das Fachgebiet kompetentes Entwicklerteam, das als Ansprechpartner für bestimmte Fachgebiete dient und sich mit der Paketierung der zu diesem Fachgebiet gehörenden Software beschäftigt.
| |
|
| |
| Die stabilen Blends sind:
| |
| * Debian Astro
| |
| * DebiChem
| |
| * [[DebianEdu]] (früher: ''Skolelinux'')
| |
| * Debian Games
| |
| * Debian GIS
| |
| * Debian Junior
| |
| * Debian Med
| |
| * Debian Multimedia
| |
| * Debian Science
| |
|
| |
| === Debian-Derivate ===
| |
| [[Liste von Linux-Distributionen#Debian-Derivate|titel1=Liste von Linux-Distributionen]]
| |
|
| |
| Die große Auswahl an Paketen und das zuverlässige System der Paketverwaltung machen Debian attraktiv, um davon weitere eigenständige Distributionen abzuleiten. Rechtlich wird dies durch die für alle Komponenten geltende, weitgehende Freiheit gewährende Lizenz möglich. Daher gibt es eine große Anzahl von Distributionen, die hauptsächlich oder ausschließlich Pakete aus Debian verwenden. Einige weitverbreitete Distributionen nutzen Debian als Grundlage. Beispiele dafür sind [[Ubuntu]], [[Knoppix]] und [[Linux Mint]]. Laut ''GNU/Linux Distribution Timeline'' gehen aus Debian und den daraus abgeleiteten Derivaten über 480 auf Debian basierende Distributionen hervor. ''(Stand Oktober 2012)''
| |
| Viele dieser Distributionen sind für einen speziellen Zweck, wie zum Beispiel den Einsatz als Server oder in der Schule, ausgerichtet.
| |
|
| |
|
| [[Kategorie:Debian]] | | [[Kategorie:Debian]] |
| </noinclude> | | </noinclude> |