Incident Management: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „„“ durch „"“ |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Incident Management''' - | '''Incident Management''' - Beschreibung | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
'''IT-Incident Management''' bzw. '''IT-Störungsmanagement''' umfasst typischerweise den gesamten organisatorischen und technischen [[Geschäftsprozess|Prozess]] der Reaktion auf erkannte oder vermutete [[Sicherheit]]svorfälle bzw. [[Betriebsstörung]]en in IT-Bereichen sowie hierzu vorbereitende Maßnahmen und Prozesse | '''IT-Incident Management''' bzw. '''IT-Störungsmanagement''' umfasst typischerweise den gesamten organisatorischen und technischen [[Geschäftsprozess|Prozess]] der Reaktion auf erkannte oder vermutete [[Sicherheit]]svorfälle bzw. [[Betriebsstörung]]en in IT-Bereichen sowie hierzu vorbereitende Maßnahmen und Prozesse | ||
* Das Spektrum möglicher Vorfälle reicht dabei von technischen Problemen und Schwachstellen bis | * Das Spektrum möglicher Vorfälle reicht dabei von technischen Problemen und Schwachstellen bis zu konkreten Angriffen auf die IT-[[Infrastruktur]] | ||
* IT-Incident-Management im engeren Sinne muss dabei sowohl organisatorische als auch rechtliche sowie technische Detailfragen berücksichtigen | * IT-Incident-Management im engeren Sinne muss dabei sowohl organisatorische als auch rechtliche sowie technische Detailfragen berücksichtigen | ||
[[Datei:Aktivitaetsdiagramm incident management.png| | [[Datei:Aktivitaetsdiagramm incident management.png|800px|Aktivitätsdiagramm Incident Management]] | ||
Ziel des Incident-Management-Prozesses ist die schnellstmögliche Wiederherstellung der Service-Leistung (auch mit [[Workaround]]s) | Ziel des Incident-Management-Prozesses ist die schnellstmögliche Wiederherstellung der Service-Leistung (auch mit [[Workaround]]s) | ||
; Definitionen nach [[ITIL]] 4 | ; Definitionen nach [[ITIL]] 4 | ||
{| class="wikitable big options" | |||
|- | |||
! Begriff !! Beschreibung | |||
|- | |||
| Incident || "Eine nicht geplante Unterbrechung eines Service oder eine Qualitätsminderung eines Service." | |||
|- | |||
| Incident Management|| "Der Zweck der Incident Management Practice ist das Minimieren der negativen Auswirkungen von Incidents, indem der normale Servicebetrieb schnellstmöglich wiederhergestellt wird." | |||
|} | |||
Incidents werden | Incidents werden mithilfe von [[Issue-Tracking-System|Trouble Tickets]] dokumentiert | ||
* Für die Entgegennahme und Überwachung der Tickets ist ein [[Servicedesk]] zuständig | * Für die Entgegennahme und Überwachung der Tickets ist ein [[Servicedesk]] zuständig | ||
Zeile 21: | Zeile 29: | ||
== Anhang == | == Anhang == | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | ||
---- | ---- | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 28: | Zeile 36: | ||
* [[Computer Emergency Response Team|CERT]] | * [[Computer Emergency Response Team|CERT]] | ||
=== Links === | |||
==== Weblinks ==== | |||
# https://de.wikipedia.org/wiki/Incident_Management | # https://de.wikipedia.org/wiki/Incident_Management | ||
Aktuelle Version vom 31. März 2025, 21:50 Uhr
Incident Management - Beschreibung
Beschreibung
IT-Incident Management bzw. IT-Störungsmanagement umfasst typischerweise den gesamten organisatorischen und technischen Prozess der Reaktion auf erkannte oder vermutete Sicherheitsvorfälle bzw. Betriebsstörungen in IT-Bereichen sowie hierzu vorbereitende Maßnahmen und Prozesse
- Das Spektrum möglicher Vorfälle reicht dabei von technischen Problemen und Schwachstellen bis zu konkreten Angriffen auf die IT-Infrastruktur
- IT-Incident-Management im engeren Sinne muss dabei sowohl organisatorische als auch rechtliche sowie technische Detailfragen berücksichtigen
Ziel des Incident-Management-Prozesses ist die schnellstmögliche Wiederherstellung der Service-Leistung (auch mit Workarounds)
- Definitionen nach ITIL 4
Begriff | Beschreibung |
---|---|
Incident | "Eine nicht geplante Unterbrechung eines Service oder eine Qualitätsminderung eines Service." |
Incident Management | "Der Zweck der Incident Management Practice ist das Minimieren der negativen Auswirkungen von Incidents, indem der normale Servicebetrieb schnellstmöglich wiederhergestellt wird." |
Incidents werden mithilfe von Trouble Tickets dokumentiert
- Für die Entgegennahme und Überwachung der Tickets ist ein Servicedesk zuständig
Anhang
Siehe auch
Siehe auch
Links
Weblinks