Webbrowser: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Textersetzung - „–“ durch „-“ |
||
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Webbrowser''' - | '''Webbrowser''' - [[Computerprogramm]] zur Darstellung von [[Webseite]]n im ''[[World Wide Web]]'' | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
[[Datei:Firefox 57 Windows.png|mini|Webbrowser ''[[Mozilla Firefox]] 57.0'' unter [[Microsoft Windows | [[Datei:Firefox 57 Windows.png|mini|Webbrowser ''[[Mozilla Firefox]] 57.0'' unter [[Microsoft Windows|Windows]]]] | ||
[[Datei:Screenshot vom Dolphin Browser.png|mini|Mobiler Webbrowser ''[[Dolphin Browser]]'' auf [[Android (Betriebssystem)|Android]]]] | [[Datei:Screenshot vom Dolphin Browser.png|mini|Mobiler Webbrowser ''[[Dolphin Browser]]'' auf [[Android (Betriebssystem)|Android]]]] | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
=== Browser und Webbrowser === | === Browser und Webbrowser === | ||
Ursprünglich bezeichnete der aus dem Englischen entlehnte Begriff ''browsen'' am [[Computer]] lediglich das Nutzen von Navigationselementen ( | Ursprünglich bezeichnete der aus dem Englischen entlehnte Begriff ''browsen'' am [[Computer]] lediglich das Nutzen von Navigationselementen ("Vor", "Zurück", "Index" und weitere) zum Lesen von [[Text]]en bzw. Textdateien. | ||
* Erweitert wurde dieser Begriff später durch das Aufkommen von [[Hypertext]], bei dem man bestimmte als Querverweis (auch | * Erweitert wurde dieser Begriff später durch das Aufkommen von [[Hypertext]], bei dem man bestimmte als Querverweis (auch "[[Hyperlink]]s" genannt) wirkende Wörter auswählen kann, um zu einem anderen Text zu gelangen. | ||
* Später kamen [[Funktion (Programmierung)|Funktionen]] zur Anzeige von Bildern dazu und auch sogenannte [[verweissensitive Grafik]]en, bei denen man auf einer [[Computergrafik]] einen Bereich (zum Beispiel bei einer [[Karte (Kartografie)|Weltkarte]]) anklickt und dadurch zu einer verlinkten Text''seite'' (zum Beispiel über ein bestimmtes Land) gelangt. | * Später kamen [[Funktion (Programmierung)|Funktionen]] zur Anzeige von Bildern dazu und auch sogenannte [[verweissensitive Grafik]]en, bei denen man auf einer [[Computergrafik]] einen Bereich (zum Beispiel bei einer [[Karte (Kartografie)|Weltkarte]]) anklickt und dadurch zu einer verlinkten Text''seite'' (zum Beispiel über ein bestimmtes Land) gelangt. | ||
* Des Weiteren existieren [[Portable Document Format|PDF]]-Browser zur Navigation und Recherche in PDF-Büchern, -Magazinen, -Abhandlungen | * Des Weiteren existieren [[Portable Document Format|PDF]]-Browser zur Navigation und Recherche in PDF-Büchern, -Magazinen, -Abhandlungen und weitere, die auch Hyperlinks und [[audiovisuelle Medien]] enthalten können. | ||
==== Weblinks ==== | |||
# [https://browsers.evolt.org/ Browser-Archiv: Herunterladen von alten Browsern] (englisch) | |||
# [https://www.html5rocks.com/de/tutorials/internals/howbrowserswork/ ''Funktionsweise von Browsern: Hinter den Kulissen moderner Web-Browser.''] - Detaillierte Informationen zur Architektur von Webbrowsern (deutsch). | |||
# [ | |||
# [ | |||
[[Kategorie:Webbrowser]] | [[Kategorie:Webbrowser]] | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 20:48 Uhr
Webbrowser - Computerprogramm zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web
Beschreibung


Webbrowser oder allgemein auch Browser ([[[:Vorlage:IPA]]], zu Vorlage:Lang-en ‚stöbern‘) sind Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten.
Webbrowser stellen die Benutzeroberfläche für Webanwendungen dar.
Browser und Webbrowser
Ursprünglich bezeichnete der aus dem Englischen entlehnte Begriff browsen am Computer lediglich das Nutzen von Navigationselementen ("Vor", "Zurück", "Index" und weitere) zum Lesen von Texten bzw. Textdateien.
- Erweitert wurde dieser Begriff später durch das Aufkommen von Hypertext, bei dem man bestimmte als Querverweis (auch "Hyperlinks" genannt) wirkende Wörter auswählen kann, um zu einem anderen Text zu gelangen.
- Später kamen Funktionen zur Anzeige von Bildern dazu und auch sogenannte verweissensitive Grafiken, bei denen man auf einer Computergrafik einen Bereich (zum Beispiel bei einer Weltkarte) anklickt und dadurch zu einer verlinkten Textseite (zum Beispiel über ein bestimmtes Land) gelangt.
- Des Weiteren existieren PDF-Browser zur Navigation und Recherche in PDF-Büchern, -Magazinen, -Abhandlungen und weitere, die auch Hyperlinks und audiovisuelle Medien enthalten können.
Weblinks
- Browser-Archiv: Herunterladen von alten Browsern (englisch)
- Funktionsweise von Browsern: Hinter den Kulissen moderner Web-Browser. - Detaillierte Informationen zur Architektur von Webbrowsern (deutsch).