Zum Inhalt springen

Detox: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Textersetzung - „==== Dokumentation ====“ durch „=== Dokumentation ===“
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
  # apt install detox
  # apt install detox


== Syntax ==
== Aufruf ==
  $ '''detox [-hnLrv] [-s sequence] [-f configfile] [--dry-run] [--special] file ...'''
  $ '''detox [-hnLrv] [-s sequence] [-f configfile] [--dry-run] [--special] file ...'''


Zeile 41: Zeile 41:
|}
|}


=== Parameter ===
=== Argumente ===
=== Umgebung ===
=== Umgebung ===
=== Rückgabewert ===
=== Rückgabewert ===
Zeile 49: Zeile 49:


=== Sequenzen ===
=== Sequenzen ===
; detox wird von einer konfigurierbaren Reihe von Filtern gesteuert, die als Sequenz bezeichnet werden
; Konfigurierbaren Reihe von Filtern
detox wird von einer konfigurierbaren Reihe von Filtern gesteuert, die als Sequenz bezeichnet werden
* Sequenzen werden in [[detoxrc]](5) detaillierter behandelt und können mit der Option -L ermittelt werden
* Sequenzen werden in [[detoxrc]](5) detaillierter behandelt und können mit der Option -L ermittelt werden
* Einige Beispiele für Standardsequenzen sind iso8859_1 und utf_8
* Einige Beispiele für Standardsequenzen sind iso8859_1 und utf_8
Zeile 60: Zeile 61:
  $ '''detox -f my_detoxrc -L -v'''
  $ '''detox -f my_detoxrc -L -v'''


=== Fehlerbehebung ===
=== Problembehebung ===
* Wenn nach der Übersetzung eines Dateinamens bereits eine Datei mit demselben Namen existiert, wird Detox die Datei nicht umbenennen
* Wenn nach der Übersetzung eines Dateinamens bereits eine Datei mit demselben Namen existiert, wird Detox die Datei nicht umbenennen
* Dies könnte ein Problem mit dem max_length-Filter verursachen, wenn die Dateien unbedingt auf eine bestimmte Länge gekürzt werden müssen
* Dies könnte ein Problem mit dem max_length-Filter verursachen, wenn die Dateien unbedingt auf eine bestimmte Länge gekürzt werden müssen
Zeile 85: Zeile 86:
== Anhang ==
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}}
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}
==== Dokumentation ====
=== Dokumentation ===
===== Man-Pages =====
; Man-Page
# detoxrc(5)
# detoxrc(5)


===== Info-Pages =====
;Info-Page
==== Links ====
=== Links ===
===== Projekt =====
==== Projekt ====
===== Weblinks =====
==== Weblinks ====


[[Kategorie:Linux/Datei/Dateinamen]]
[[Kategorie:Linux/Datei/Name]]
[[Kategorie:Linux/Datei/Verwaltung]]
[[Kategorie:Linux/Datei/Verwaltung]]
[[Kategorie:Linux/Dateisystem/Bereinigen]]
[[Kategorie:Linux/Dateisystem/Bereinigen]]

Aktuelle Version vom 22. März 2025, 00:42 Uhr

detox - Dateinamen bereinigen

Beschreibung

detox benennt Dateien um, damit sie leichter zu handhaben sind

  • Entfernt Leerzeichen und andere störende Elemente
  • Übersetzt und bereinigt
    • Latin-1-Zeichen (ISO 8859-1), die in 8-Bit-ASCII kodiert sind
    • Unicode-Zeichen, die in UTF-8 kodiert sind
    • CGI-Escaped-Zeichen

Installation

# apt install detox

Aufruf

$ detox [-hnLrv] [-s sequence] [-f configfile] [--dry-run] [--special] file ...

Optionen

Unix GNU Beschreibung
-f configfile Nur configfile als Konfigurationsdateien laden
-h --help Anzeige hilfreicher Informationen
-L Sequenzen auflisten
  • mit -v: Welche Filter je Sequenz verwendet und welche Eigenschaften auf die Filter angewendet werden
-n --dry‑run Ändert nicht wirklich etwas, impliziert die Option -v
-r Unterverzeichnisse bearbeiten
-s sequence sequence anstelle der Standardeinstellung verwenden
--special Speziellen Dateien und Links bearbeiten (Normalerweise werden diese Dateien ignoriert)
-v Auflisten welche Dateien umbenannt werden
-V Version anzueigen

Argumente

Umgebung

Rückgabewert

Anwendungen

$ detox -rv files

Sequenzen

Konfigurierbaren Reihe von Filtern

detox wird von einer konfigurierbaren Reihe von Filtern gesteuert, die als Sequenz bezeichnet werden

  • Sequenzen werden in detoxrc(5) detaillierter behandelt und können mit der Option -L ermittelt werden
  • Einige Beispiele für Standardsequenzen sind iso8859_1 und utf_8
Beispiele

Führen Sie die Sequenz iso8859_1 rekursiv aus und listen Sie alle Änderungen auf, ohne etwas an den Dateien in /tmp/new_files zu ändern

$ detox -s iso8859_1 -r -v -n /tmp/new_files

Auflistung der Sequenzen in my_detoxrc mit Angabe ihrer Filter und Optionen

$ detox -f my_detoxrc -L -v

Problembehebung

  • Wenn nach der Übersetzung eines Dateinamens bereits eine Datei mit demselben Namen existiert, wird Detox die Datei nicht umbenennen
  • Dies könnte ein Problem mit dem max_length-Filter verursachen, wenn die Dateien unbedingt auf eine bestimmte Länge gekürzt werden müssen
  • Lange Optionen funktionieren nicht unter Solaris oder Darwin
  • Ein Fehler in der Konfigurationsdatei führt zu einem Segfault, da das betreffende Wort in der Konfigurationsdatei ausgegeben wird

Konfiguration

Dateien

Datei Beschreibung
/etc/detoxrc Systemweite Konfigurationsdatei
~/.detoxrc Persönliche Konfigurationsdatei eines Benutzers
  • Normalerweise erweitert er den systemweiten detoxrc, es sei denn, es wurde -f angegeben, in diesem Fall wird er ignoriert
/usr/share/detox/iso8859_1.tbl Standard-ISO-8859-1-Übersetzungstabelle
/usr/share/detox/unicode.tbl Standard-Unicode-Übersetzungstabelle (UTF-8)


Anhang

Siehe auch

Dokumentation

Man-Page
  1. detoxrc(5)
Info-Page

Links

Projekt

Weblinks