Typo3/Fluid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Änderungen von Dirkwagner (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Alexanderrogers zurückgesetzt)
Markierung: Zurücksetzung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
*Ein ViewHelper zur Ausgabe von Variablen und Arrays
*Ein ViewHelper zur Ausgabe von Variablen und Arrays
*Erstellt ein HTML-Dump
*Erstellt ein HTML-Dump
*An beliebiger Stelle den Code:<code><f:debug>{_all}</f:debug></code> eingeben


==Quellen==
==Quellen==

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 04:52 Uhr

Fluid ist eine Systemerweiterung von Typo3.

Anwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Fluid ist ein sog. Templatemechanismus
  • Aus HTML-Vorlagen werden Fluidtemplates erzeugt
  • Einbau von Funktionen(Variablen, Bedingungen, Partials etc.)
  • Einsatz von ViewHelper

Beispiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

So sieht ein Fluid-Template aus:

 <h4>Template it your own way</h4>
 <p>
  <f:if condition="{myExpression}">
   <f:then><strong>Yay</strong></f:then>
   <f:else>Nay</f:else>
  </f:if>
 </p>

Debug-Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ein ViewHelper zur Ausgabe von Variablen und Arrays
  • Erstellt ein HTML-Dump
  • An beliebiger Stelle den Code:<f:debug>{_all}</f:debug> eingeben

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://typo3.org/fluid