Brainwriting: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „Kurzbeschreibung“ durch „Beschreibung“ |
K Textersetzung - „===== Weblinks =====“ durch „==== Weblinks ====“ |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
{{Special:PrefixIndex/Brain}} | {{Special:PrefixIndex/Brain}} | ||
=== Links === | |||
==== Weblinks ==== | |||
[[Kategorie:Risikoidentifikation]] | [[Kategorie:Risikoidentifikation]] | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 22. März 2025, 00:39 Uhr
topic - Beschreibung
Beschreibung
Im Gegensatz zum Brainstorming werden Ideen nicht ausgesprochen, sondern schriftlich notiert und erst einmal gesammelt.
- Die Anzahl der Teilnehmer ist bei dieser Methode variabler als beim Brainstorming, da sich einzelne Teilnehmer beispielsweise nicht ins Wort fallen können.
- Auch wird kein Protokollführer oder Diskussionsmoderator gebraucht.
Diese Methode ist besonders wirkungsvoll in Gruppen in denen kein gutes Vertrauensverhältnis besteht bzw.
- wenn man die Ideen besonders vieler sammeln möchte.