IP-Adresse/Privat: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „Kurzbeschreibung“ durch „Beschreibung“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | '''IP-Adresse/Privat''' - Private Netze | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Um trotzdem eine Internet-Verbindung zu ermöglichen, werden in einem Router mittels [[Network Address Translation]] die [[Private IP-Adresse|LAN-internen Adressen]] in öffentliche, im Internet gültige IPv4-Adressen übersetzt. | * Um trotzdem eine Internet-Verbindung zu ermöglichen, werden in einem Router mittels [[Network Address Translation]] die [[Private IP-Adresse|LAN-internen Adressen]] in öffentliche, im Internet gültige IPv4-Adressen übersetzt. | ||
* Bei Paketen, die an die öffentliche Adresse gerichtet ankommen, wird die öffentliche Adresse wiederum in die privaten Adressen zurückübersetzt. | * Bei Paketen, die an die öffentliche Adresse gerichtet ankommen, wird die öffentliche Adresse wiederum in die privaten Adressen zurückübersetzt. | ||
* Zusätzlich ermöglicht NAT, dass alle Computer des lokalen Netzes nach außen unter derselben (also nur einer) im Internet gültigen IPv4-Adresse erscheinen, was | * Zusätzlich ermöglicht NAT, dass alle Computer des lokalen Netzes nach außen unter derselben (also nur einer) im Internet gültigen IPv4-Adresse erscheinen, was "Adressen spart". | ||
* Die Zuordnung einer Kommunikation zwischen einem lokalen Computer mit privater Adresse und dem Server im Internet geschieht dann über die [[Port (Protokoll)|Portnummer]]. | * Die Zuordnung einer Kommunikation zwischen einem lokalen Computer mit privater Adresse und dem Server im Internet geschieht dann über die [[Port (Protokoll)|Portnummer]]. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
{{Special:PrefixIndex/IP-Adresse}} | {{Special:PrefixIndex/IP-Adresse}} | ||
=== Links === | |||
==== Weblinks ==== | |||
[[Kategorie:IPv4/Adresse]] | [[Kategorie:IPv4/Adresse]] | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 10. Juli 2025, 09:55 Uhr
IP-Adresse/Privat - Private Netze
Beschreibung
- In privaten, lokalen Netzen (LAN) können selbst IP-Adressen vergeben werden
- Dafür sollten für IPv4-Adressen aus den in RFC 1918 genannten privaten Netzen verwendet werden (zum Beispiel
192.168.1.1, 192.168.1.2, …
). - Diese Adressen werden von der IANA nicht weiter vergeben und im Internet nicht geroutet.
- Um trotzdem eine Internet-Verbindung zu ermöglichen, werden in einem Router mittels Network Address Translation die LAN-internen Adressen in öffentliche, im Internet gültige IPv4-Adressen übersetzt.
- Bei Paketen, die an die öffentliche Adresse gerichtet ankommen, wird die öffentliche Adresse wiederum in die privaten Adressen zurückübersetzt.
- Zusätzlich ermöglicht NAT, dass alle Computer des lokalen Netzes nach außen unter derselben (also nur einer) im Internet gültigen IPv4-Adresse erscheinen, was "Adressen spart".
- Die Zuordnung einer Kommunikation zwischen einem lokalen Computer mit privater Adresse und dem Server im Internet geschieht dann über die Portnummer.