Zum Inhalt springen

FIFO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Textersetzung - „–“ durch „-“
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''FIFO''' - First In First Out
'''FIFO''' - First In - First Out


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
[[Datei:FIFO PEPS.png|mini|FIFO-Darstellung]]
[[Datei:FIFO PEPS.png|mini|FIFO-Darstellung]]
FIFO bezeichnet eine [[Warteschlange (Datenstruktur)|Warteschlange]] bei [[Computer]]n, aus der das am längsten wartende Element als Nächstes bearbeitet wird.<ref>[https://books.google.de/books?id=yginBgAAQBAJ&pg=PA843&dq=First+In+%E2%80%93+First+Out+lexikon&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjU-JeYksjzAhWHjqQKHckmAmUQ6AF6BAgAEAE#v=onepage&q=First%20In%20%E2%80%93%20First%20Out%20lexikon&f=false Manfred Broy/Otto Spaniol (Hrsg.), ''VDI-Lexikon Informatik und Kommunikationstechnik'', 1999, S. 272]</ref> FIFO ist eine spezielle Art, [[Daten]] abzulegen und wieder abzurufen. Die Warteschlange ({{enS|queue}}) in der Informatik beruht auf dem FIFO-Prinzip. Elemente werden in genau der Reihenfolge abgerufen, in der sie zuvor abgelegt wurden. Auf der Ebene des [[Betriebssystem]]s werden Datenverbindungen, die nach dem FIFO-Prinzip organisiert sind, [[Pipe (Informatik)|Pipes]] genannt.
FIFO bezeichnet eine [[Warteschlange (Datenstruktur)|Warteschlange]] bei [[Computer]]n, aus der das am längsten wartende Element als Nächstes bearbeitet wird
* FIFO ist eine spezielle Art, [[Daten]] abzulegen und wieder abzurufen
* Die Warteschlange (queue) in der Informatik beruht auf dem FIFO-Prinzip
* Elemente werden in genau der Reihenfolge abgerufen, in der sie zuvor abgelegt wurden


Ein praktischer Bereich in der Informatik, in dem ein FIFO zum Einsatz kommt, sind Controller, insbesondere die serielle Schnittstelle (RS232-Port) bei [[Personal Computer]]n. Der gepufferte Chip sorgt durch ein FIFO-Verfahren dafür, dass das erste an der seriellen Schnittstelle ankommende Byte als erstes durch Software im Rechner verarbeitet wird. Byte-Protokolle (wie etwa durch eine Maus) bleiben so für „Leser“ (Treiber) wie „Schreiber“ (Maus) linear äquivalent. Ebenso gilt dies für den [[Tastaturpuffer]].
Auf der Ebene des [[Betriebssystem]]s werden Datenverbindungen, die nach dem FIFO-Prinzip organisiert sind, [[Pipe (Informatik)|Pipes]] genannt
 
Ein praktischer Bereich in der Informatik, in dem ein FIFO zum Einsatz kommt, sind Controller, insbesondere die serielle Schnittstelle (RS232-Port) bei [[Personal Computer]]n
* Der gepufferte Chip sorgt durch ein FIFO-Verfahren dafür, dass das erste an der seriellen Schnittstelle ankommende Byte als erstes durch Software im Rechner verarbeitet wird
* Byte-Protokolle (wie etwa durch eine Maus) bleiben so für "Leser" (Treiber) wie "Schreiber" (Maus) linear äquivalent. Ebenso gilt dies für den [[Tastaturpuffer]]


<noinclude>
<noinclude>
Zeile 11: Zeile 18:
== Anhang ==
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}}
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}
----
----
* [[Mkfifo]]
* [[Mkfifo]]
==== Links ====
=== Links ===
===== Weblinks =====
==== Weblinks ====
# https://de.wikipedia.org/wiki/First_In_%E2%80%93_First_Out
# https://de.wikipedia.org/wiki/First_In_%E2%80%93_First_Out


[[Kategorie:Betriebssystem]]
[[Kategorie:Betriebssystem/Architektur]]


</noinclude>
</noinclude>

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 20:52 Uhr

FIFO - First In - First Out

Beschreibung

FIFO-Darstellung

FIFO bezeichnet eine Warteschlange bei Computern, aus der das am längsten wartende Element als Nächstes bearbeitet wird

  • FIFO ist eine spezielle Art, Daten abzulegen und wieder abzurufen
  • Die Warteschlange (queue) in der Informatik beruht auf dem FIFO-Prinzip
  • Elemente werden in genau der Reihenfolge abgerufen, in der sie zuvor abgelegt wurden

Auf der Ebene des Betriebssystems werden Datenverbindungen, die nach dem FIFO-Prinzip organisiert sind, Pipes genannt

Ein praktischer Bereich in der Informatik, in dem ein FIFO zum Einsatz kommt, sind Controller, insbesondere die serielle Schnittstelle (RS232-Port) bei Personal Computern

  • Der gepufferte Chip sorgt durch ein FIFO-Verfahren dafür, dass das erste an der seriellen Schnittstelle ankommende Byte als erstes durch Software im Rechner verarbeitet wird
  • Byte-Protokolle (wie etwa durch eine Maus) bleiben so für "Leser" (Treiber) wie "Schreiber" (Maus) linear äquivalent. Ebenso gilt dies für den Tastaturpuffer


Anhang

Siehe auch


Links

Weblinks

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/First_In_%E2%80%93_First_Out