Weg in die Basis-Absicherung: Unterschied zwischen den Versionen
K Textersetzung - „““ durch „"“ |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Das Projekt | [[File:wegInDieBasisAbsicherung.jpg|mini|400px]] | ||
; Projekt | |||
Das Projekt "Weg in die Basis-Absicherung" wurde initiiert, um den Einstieg in den IT-Grundschutz weiter zu vereinfachen | |||
* Dies geschieht insbesondere mit Blick darauf, dass auch die Basis-Absicherung weiterhin als zu aufwändig für den Einstieg empfunden wird und in kleineren Kommunen ausreichende Ressourcen für die Umsetzung fehlen | |||
Ziel ist es, den Einstieg in den | ; Ziele | ||
Ziel ist es, den Einstieg in den IT-Grundschutz noch praxisnäher zu gestalten, um die Aufwände für die Umsetzung weiter zu verringern | |||
* Dabei stehen Kommunen im Fokus | |||
Mittels Prüffragen, zusammengefasst in themenspezifischen Checklisten, soll die Möglichkeit geschaffen werden, auch ohne tiefere Kenntnis der Methodik, Sachstände zur Informationssicherheit zu erheben und umzusetzende Anforderungen zu identifizieren | ; Prüffragen | ||
Mittels Prüffragen, zusammengefasst in themenspezifischen Checklisten, soll die Möglichkeit geschaffen werden, auch ohne tiefere Kenntnis der Methodik, Sachstände zur Informationssicherheit zu erheben und umzusetzende Anforderungen zu identifizieren | |||
Die Prüffragen auf Grundlage des | ; Profil | ||
Die Prüffragen auf Grundlage des IT-Grundschutz-Profils Basis-Absicherung Kommunalverwaltung bilden dabei die wesentlichen Aspekte ab, die bei der Absicherung vorrangig betrachtet und tatsächlich umgesetzt werden müssen | |||
; Realisierung | |||
Im Anschluss daran kann nahtlos die vollständige Realisierung des o.g. Profils angegangen werden | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
== Anhang == | == Anhang == | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
* [[BSI/200-2/Absicherung/Basis]] | |||
=== Links === | |||
==== Weblinks ==== | |||
# [https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/IT-Grundschutz/WIBA/Weg_in_die_Basis_Absicherung_WiBA_node.html WiBA beim BSI] | # [https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/IT-Grundschutz/WIBA/Weg_in_die_Basis_Absicherung_WiBA_node.html WiBA beim BSI] | ||
Aktuelle Version vom 31. März 2025, 22:04 Uhr
WiBA - Weg in die Basis-Absicherung
Beschreibung

- Projekt
Das Projekt "Weg in die Basis-Absicherung" wurde initiiert, um den Einstieg in den IT-Grundschutz weiter zu vereinfachen
- Dies geschieht insbesondere mit Blick darauf, dass auch die Basis-Absicherung weiterhin als zu aufwändig für den Einstieg empfunden wird und in kleineren Kommunen ausreichende Ressourcen für die Umsetzung fehlen
- Ziele
Ziel ist es, den Einstieg in den IT-Grundschutz noch praxisnäher zu gestalten, um die Aufwände für die Umsetzung weiter zu verringern
- Dabei stehen Kommunen im Fokus
- Prüffragen
Mittels Prüffragen, zusammengefasst in themenspezifischen Checklisten, soll die Möglichkeit geschaffen werden, auch ohne tiefere Kenntnis der Methodik, Sachstände zur Informationssicherheit zu erheben und umzusetzende Anforderungen zu identifizieren
- Profil
Die Prüffragen auf Grundlage des IT-Grundschutz-Profils Basis-Absicherung Kommunalverwaltung bilden dabei die wesentlichen Aspekte ab, die bei der Absicherung vorrangig betrachtet und tatsächlich umgesetzt werden müssen
- Realisierung
Im Anschluss daran kann nahtlos die vollständige Realisierung des o.g. Profils angegangen werden
Anhang
Siehe auch
Links
Weblinks