Moodle/Sicherheit: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Die Seite wurde neu angelegt: „== Sicherheit == Nutzer von Moodle, die ihr System haben registrieren lassen, erhalten sicherheitsrelevante Informationen automatisch und vorab. * Damit haben sie die Möglichkeit, ihr System zu aktualisieren. * Informationen hierzu werden in den ''Security Announcements'' veröffentlicht. * Die Meldung von Sicherheitsproblemen erfolgt im Tracker. * Sofern Einträge als „Serious security issue“ gekennzeichnet werden, werden sie nich…“ |
K Textersetzung - „z. B. “ durch „beispielsweise “ |
||
(67 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== | '''Moodle/Sicherheit''' - Sicherheitsmaßnahmen für eine Moodle-Installation | ||
Nutzer von Moodle, die ihr System haben registrieren lassen, erhalten sicherheitsrelevante Informationen automatisch und vorab | |||
* Damit haben sie die Möglichkeit, ihr System zu aktualisieren | == Beschreibung == | ||
* Informationen hierzu werden in den ''Security Announcements'' veröffentlicht | == Registrierung == | ||
* | <blockquote> | ||
* | Nutzer von Moodle, die ihr System haben registrieren lassen, erhalten sicherheitsrelevante Informationen automatisch und vorab | ||
* Damit haben sie die Möglichkeit, ihr System zu aktualisieren | |||
* Informationen hierzu werden in den ''Security Announcements'' veröffentlicht | |||
</blockquote> | |||
== Erste Sicherheitsmaßnahmen == | |||
{| class="wikitable options" | |||
| Backup || Die beste Sicherheitsstrategie ist ein gutes Backup! | |||
* Aber Sie haben kein gutes Backup, wenn Sie es nicht wiederherstellen können | |||
* Testen Sie Ihre Wiederherstellungsverfahren! | |||
|- | |||
| Dienste || Laden Sie nur Software oder Dienste, die Sie verwenden werden | |||
|- | |||
| Updates || Führen Sie regelmäßige Updates durch | |||
|- | |||
| Informationen || | |||
|} | |||
== Empfehlungen == | |||
{| class="wikitable options" | |||
|- | |||
| Aktualisieren || Sie Moodle regelmäßig bei jeder Veröffentlichung | |||
* Veröffentlichte Sicherheitslücken ziehen nach der Veröffentlichung die Aufmerksamkeit von Crackern auf sich | |||
* Je älter die Version, desto mehr Schwachstellen enthält sie wahrscheinlich | |||
|- | |||
| [[HTTPS]] verwenden || Um alle Seiten (nicht nur die Anmeldeseite) zu sichern | |||
* Schützen Sie den gesamten Datenverkehr von Ihrer Moodle-Instanz und Ihren Benutzern, indem Sie alle Seiten nur über https zugänglich machen | |||
* Dies schützt nicht nur die Passwörter bei der Anmeldung, sondern gewährleistet auch die Privatsphäre Ihrer Benutzer, sodass alle Benutzerdaten nicht von Dritten, wie beispielsweise WLAN-Anbietern, abgefangen oder manipuliert werden können ("Ad Injection") | |||
* Kostenlose https-Zertifikate sind unter <nowiki>https://letsencrypt.org/</nowiki> erhältlich | |||
* Setzen Sie außerdem httpslogin=yes in Ihrer Moodle-Konfiguration, um eine zusätzliche Schutzebene für die Übermittlung von Anmeldedaten hinzuzufügen | |||
|- | |||
| Register globals || '''MÜSSEN''' deaktiviert werden | |||
* Dies hilft, mögliche XSS-Probleme in Skripten von Drittanbietern zu verhindern | |||
|- | |||
| Security Overview Report || Führen Sie den Security Overview Report aus | |||
* Dieser identifiziert verschiedene Konfigurationen innerhalb Ihrer Moodle-Website, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können | |||
* Daher sollten alle in diesem Bericht angesprochenen Probleme untersucht und gegebenenfalls Maßnahmen ergriffen werden | |||
|- | |||
| Sichere Passwörter || Verwenden Sie sichere Passwörter für Administratoren und Lehrkräfte | |||
* Die Wahl "schwieriger" Passwörter ist eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme zum Schutz vor "Brute-Force"-Angriffen auf Konten | |||
|- | |||
| Lehrerkonten || Geben Sie Lehrerkonten nur an vertrauenswürdige Benutzer weiter | |||
* Vermeiden Sie die Erstellung öffentlicher Sandkästen mit kostenlosen Lehrerkonten auf Produktionsservern || Lehrerkonten haben viel liberalere Berechtigungen und es ist einfacher, Situationen zu schaffen, in denen Daten missbraucht oder gestohlen werden können | |||
|- | |||
| Systemtrennung || Trennen Sie Ihre Systeme so weit wie möglich | |||
* Eine weitere grundlegende Sicherheitstechnik besteht darin, unterschiedliche Passwörter auf verschiedenen Systemen zu verwenden, unterschiedliche Maschinen für unterschiedliche Dienste zu verwenden und so weiter | |||
* Dadurch wird verhindert, dass sich Schäden ausbreiten, selbst wenn ein Konto oder ein Server kompromittiert wird | |||
|} | |||
{| class="wikitable options" | |||
! Option !! Beschreibung | |||
|- | |||
| [[Sichere Formulare]] || Verwenden Sie die Einstellung [[Sichere Formulare]] | |||
|- | |||
| [[mysql/root]] || Legen Sie immer ein mysql-Root-Benutzerkennwort fest | |||
|- | |||
| [[mysql-Netzwerkzugriff]] ||Deaktivieren Sie den mysql-Netzwerkzugriff | |||
|- | |||
| [[SSL]] || Verwenden Sie SSL, httpslogins=yes | |||
|- | |||
| [[Passwörter]] || Verwenden Sie gute Passwörter, Passwortrichtlinie einrichten (Einstellungen > Website-Administration > Sicherheit > Website-Richtlinien'' | |||
|- | |||
| [[opentowebcrawlers]] ||Aktivieren Sie nicht die Einstellung ''opentowebcrawlers'' (unter ''Einstellungen > Website-Administration > Sicherheit > Website-Richtlinien'') | |||
|- | |||
| [[Gastzugriff]] || Deaktivieren Sie den Gastzugriff | |||
|- | |||
| Registrierungsschlüssel || Fügen Sie Registrierungsschlüssel zu allen Kursen hinzu oder setzen Sie Kursregistrierung = Nein für alle Kurse | |||
* Stellen Sie sicher, dass der Registrierungsschlüssel-Hinweis unter ''Administration > Site-Administration > Plugins > Registrierung > Selbstregistrierung deaktiviert ist (was standardmäßig der Fall ist).'' | |||
|} | |||
== Mailinglisten== | |||
Verwenden Sie Mailinglisten, um auf dem Laufenden zu bleiben | |||
{| class="wikitable options" | |||
| CISA-Empfehlungen || zur Internetsicherheit: https://www.cisa.gov/news-events/cybersecurity-advisories | |||
|- | |||
| PHP || https://www.php.net/mailing-lists.php | |||
* Tragen Sie sich in die Ankündigungsliste ein | |||
|- | |||
| MySQL || https://lists.mysql.com | |||
* Tragen Sie sich in die MySQL-Ankündigungsliste ein | |||
|} | |||
== Sicherheitswarnungen == | |||
; Moodle-Sicherheitswarnungen | |||
* Registrieren Sie Ihre Website bei Moodle.org | |||
: Registrierte Benutzer erhalten E-Mail-Benachrichtigungen | |||
* Sicherheitswarnungen werden auch online veröffentlicht | |||
* Web - <nowiki>https://moodle.org/security</nowiki> | |||
* RSS-Feed - <nowiki>https://moodle.org/rss/file.php/1/1/forum/996/rss.xml</nowiki> | |||
== Anhang == | |||
=== Siehe auch === | |||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | |||
=== Links === | |||
==== Weblinks ==== | |||
# https://docs.moodle.org/405/en/Security_recommendations | |||
[[Kategorie:Moodle]] | |||
</noinclude> |
Aktuelle Version vom 28. April 2025, 10:36 Uhr
Moodle/Sicherheit - Sicherheitsmaßnahmen für eine Moodle-Installation
Beschreibung
Registrierung
Nutzer von Moodle, die ihr System haben registrieren lassen, erhalten sicherheitsrelevante Informationen automatisch und vorab
- Damit haben sie die Möglichkeit, ihr System zu aktualisieren
- Informationen hierzu werden in den Security Announcements veröffentlicht
Erste Sicherheitsmaßnahmen
Backup | Die beste Sicherheitsstrategie ist ein gutes Backup!
|
Dienste | Laden Sie nur Software oder Dienste, die Sie verwenden werden |
Updates | Führen Sie regelmäßige Updates durch |
Informationen |
Empfehlungen
Aktualisieren | Sie Moodle regelmäßig bei jeder Veröffentlichung
|
HTTPS verwenden | Um alle Seiten (nicht nur die Anmeldeseite) zu sichern
|
Register globals | MÜSSEN deaktiviert werden
|
Security Overview Report | Führen Sie den Security Overview Report aus
|
Sichere Passwörter | Verwenden Sie sichere Passwörter für Administratoren und Lehrkräfte
|
Lehrerkonten | Geben Sie Lehrerkonten nur an vertrauenswürdige Benutzer weiter
|
Systemtrennung | Trennen Sie Ihre Systeme so weit wie möglich
|
Option | Beschreibung |
---|---|
Sichere Formulare | Verwenden Sie die Einstellung Sichere Formulare |
mysql/root | Legen Sie immer ein mysql-Root-Benutzerkennwort fest |
mysql-Netzwerkzugriff | Deaktivieren Sie den mysql-Netzwerkzugriff |
SSL | Verwenden Sie SSL, httpslogins=yes |
Passwörter | Verwenden Sie gute Passwörter, Passwortrichtlinie einrichten (Einstellungen > Website-Administration > Sicherheit > Website-Richtlinien |
opentowebcrawlers | Aktivieren Sie nicht die Einstellung opentowebcrawlers (unter Einstellungen > Website-Administration > Sicherheit > Website-Richtlinien) |
Gastzugriff | Deaktivieren Sie den Gastzugriff |
Registrierungsschlüssel | Fügen Sie Registrierungsschlüssel zu allen Kursen hinzu oder setzen Sie Kursregistrierung = Nein für alle Kurse
|
Mailinglisten
Verwenden Sie Mailinglisten, um auf dem Laufenden zu bleiben
CISA-Empfehlungen | zur Internetsicherheit: https://www.cisa.gov/news-events/cybersecurity-advisories |
PHP | https://www.php.net/mailing-lists.php
|
MySQL | https://lists.mysql.com
|
Sicherheitswarnungen
- Moodle-Sicherheitswarnungen
- Registrieren Sie Ihre Website bei Moodle.org
- Registrierte Benutzer erhalten E-Mail-Benachrichtigungen
- Sicherheitswarnungen werden auch online veröffentlicht
- Web - https://moodle.org/security
- RSS-Feed - https://moodle.org/rss/file.php/1/1/forum/996/rss.xml
Anhang
Siehe auch
Links
Weblinks