Brother HL-L2360DN: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Zurücksetzen auf Werkseinstellungen=
== Werkseinstellungen ==
# Drucker einschalten
# Navigierung durch Pfeiltasten zum Menü-Punkt "Reset-Menü" und mit OK bestätigen
# Mit OK-Taste bestätigen
# Mit Pfeiltaste nach oben den Reset auslösen
# Warten bis auf Display Nachricht erscheint, mit OK zu bestätigen


:1. Drucker einschalten
== IP-Adresse des Druckers ==
:2. Navigierung durch Pfeiltasten zum Menü-Punkt "Reset-Menü" und mit OK bestätigen
# Drucker einschalten
:3. Mit OK-Taste bestätigen
# Navigierung durch Pfeiltasten zum Menü-Punkt "Netzwerk" und mit OK bestätigen
:4. Mit Pfeiltaste nach oben den Reset auslösen
# Bestätigen des Menüpunkts "TCP/IP" mit OK
:5. Warten bis auf Display Nachricht erscheint, mit OK zu bestätigen
# Navigierung durch Pfeiltasten zum Menüpunkt "IP-Adresse" und mit OK bestätigen
# IP-Adresse einsehen und bei Bedarf per Pfeiltasten und OK neu festlegen


=Feste IP-Adresse einsehen=
== Testseite Drucken ==
# Drucker einschalten
# Testseite drucken durch Betätigen der Go-Taste, auf der Testseite sind diverse Parameter zu sehen, inklusive der IP-Adresse


:1. Drucker einschalten
== Webinterface ==
:2. Testseite drucken durch Betätigen der Go-Taste, auf der Testseite sind diverse Parameter zu sehen, inklusive der IP-Adresse
IP-Adresse des Druckers als URL im Webbrowser eingeben
http://IP-Adresse (z. B. http://10.0.0.120)


=Feste IP-Adresse vergeben=
==== Standardpasswort====
 
Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen lautet das Passwort
:1. Drucker einschalten
initpass
:2. Navigierung durch Pfeiltasten zum Menü-Punkt "Netzwerk" und mit OK bestätigen
:3. Bestätigen des Menüpunkts "TCP/IP" mit OK
:4. Navigierung durch Pfeiltasten zum Menüpunkt "IP-Adresse" und mit OK bestätigen
:5. IP-Adresse einsehen und bei Bedarf per Pfeiltasten und OK neu festlegen
 
=Zugriff auf Drucker über IP-Adresse im Browser=
 
Drucker IP-Adresse mit folgender Syntax in PC-Browser eingeben, der sich im selben Netzwerk befindet wie der Drucker:
http://IP-Adresse (z.B. http://192.168.1.201)


=Netzwerkeinrichtung=
# https://support.brother.com/g/b/faqend.aspx?c=de&lang=de&prod=mfcl8690cdw_eu_as&faqid=faq00002496_002
 
# https://help.brother-usa.com/app/answers/detail/a_id/152494/~/default-network%2C-firmware-update%2C-and-remote-setup-password
:1. Drucker mit gewünschtem Netzwerk verbinden
 
:2. Den passenden Treiber auswählen [https://support.brother.com/g/b/downloadtop.aspx?c=de&lang=de&prod=hll2360dn_eu_as Treiberdownload über die offizielle Brotherseite] (gegebenenfalls englische Treiber verwenden, falls diese aktueller sind)
 
:3. Den Anweisungen auf der Brotherseite folgen [https://support.brother.com/g/b/downloadhowto.aspx?c=de&lang=de&prod=hll2360dn_eu_as&os=128&dlid=dlf006893_000&flang=4&type3=625 Anleitung für Treiberinstallation unter Linux]
 
::Informationen dazu:
::Brother machine name = z.B. HL-L2360DN
::Device URI = ipp://Gewählte IP-Adresse(z.B. 192.168.1.201):Port(z.B. 631)/(z.B. lpd -> einsehbar im Menü des Druckers über Browserzugriff)
 
:4. Drucker fertig eingerichtet
 
=Passwort für den HL-L2360DN=
initpass


== Netzwerkeinrichtung ==
# Drucker mit gewünschtem Netzwerk verbinden
# Den passenden Treiber auswählen [https://support.brother.com/g/b/downloadtop.aspx?c==de&lang==de&prod==hll2360dn_eu_as Treiberdownload über die offizielle Brotherseite]
# Den Anweisungen auf der Brotherseite folgen [https://support.brother.com/g/b/downloadhowto.aspx?c==de&lang==de&prod==hll2360dn_eu_as&os==128&dlid==dlf006893_000&flang==4&type3==625 Anleitung für Treiberinstallation unter Linux]
Brother machine name == z. B. HL-L2360DN
Device URI == ipp://Gewählte IP-Adresse(z. B. 192.168.1.201):Port(z. B. 631)/(z. B. lpd -> einsehbar im Menü des Druckers über Browserzugriff)


[[Category: Netzwerk]]
[[Kategorie:Drucker]]

Aktuelle Version vom 30. April 2024, 10:42 Uhr

Werkseinstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Drucker einschalten
  2. Navigierung durch Pfeiltasten zum Menü-Punkt "Reset-Menü" und mit OK bestätigen
  3. Mit OK-Taste bestätigen
  4. Mit Pfeiltaste nach oben den Reset auslösen
  5. Warten bis auf Display Nachricht erscheint, mit OK zu bestätigen

IP-Adresse des Druckers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Drucker einschalten
  2. Navigierung durch Pfeiltasten zum Menü-Punkt "Netzwerk" und mit OK bestätigen
  3. Bestätigen des Menüpunkts "TCP/IP" mit OK
  4. Navigierung durch Pfeiltasten zum Menüpunkt "IP-Adresse" und mit OK bestätigen
  5. IP-Adresse einsehen und bei Bedarf per Pfeiltasten und OK neu festlegen

Testseite Drucken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Drucker einschalten
  2. Testseite drucken durch Betätigen der Go-Taste, auf der Testseite sind diverse Parameter zu sehen, inklusive der IP-Adresse

Webinterface[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

IP-Adresse des Druckers als URL im Webbrowser eingeben

http://IP-Adresse (z. B. http://10.0.0.120)

Standardpasswort[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen lautet das Passwort

initpass
  1. https://support.brother.com/g/b/faqend.aspx?c=de&lang=de&prod=mfcl8690cdw_eu_as&faqid=faq00002496_002
  2. https://help.brother-usa.com/app/answers/detail/a_id/152494/~/default-network%2C-firmware-update%2C-and-remote-setup-password

Netzwerkeinrichtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Drucker mit gewünschtem Netzwerk verbinden
  2. Den passenden Treiber auswählen Treiberdownload über die offizielle Brotherseite
  3. Den Anweisungen auf der Brotherseite folgen Anleitung für Treiberinstallation unter Linux
Brother machine name == z. B. HL-L2360DN
Device URI == ipp://Gewählte IP-Adresse(z. B. 192.168.1.201):Port(z. B. 631)/(z. B. lpd -> einsehbar im Menü des Druckers über Browserzugriff)