Zum Inhalt springen

Apache2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Textersetzung - „line>“ durch „line copy>“
 
(66 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== NAME ==
{{DISPLAYTITLE:apache2}}
apache2 - Apache Hypertext Transfer Protocol Server


== SYNOPSIS ==
'''apache2''' - [[Apache-Webserver]]-Serverprogramm
apache2 [ -d serverroot ] [ -f config ] [ -C directive ] [ -c directive ] [ -D parameter ] [ -e level ] [ -E file ] [ -k start|restart|grace‐
ful|stop|graceful-stop ] [ -R directory ] [ -h ] [ -l ] [ -L ] [ -S ] [ -t ] [ -v ] [ -V ] [ -X ] [ -M ]


== SUMMARY ==
== Beschreibung ==
apache2 is the Apache HyperText Transfer Protocol (HTTP) server program. It is designed to be run as a standalone daemon process. When used like this it will create a pool of child processes or threads to handle requests.
''/usr/sbin/apache2'' ist das [[Apache-Webserver]]-Serverprogramm
* Kann als Daemon-Prozess ausgeführt werden
* Dabei wird ein Pool von Kindprozessen oder Threads erstellt, um Anfragen zu bearbeiten


In general, apache2 should not be invoked directly, but rather should be invoked via /etc/init.d/apache2 or apache2ctl. The default Debian configuration requires environment variables that are defined in /etc/apache2/envvars and are not available if apache2 is started directly. However, apache2ctl can be used to pass arbitrary arguments to apache2.
; Aufruf
''apache2'' sollte nicht direkt aufgerufen werden, sondern über
* /etc/init.d/apache2
* apache2ctl


== DOCUMENTATION ==
Standardkonfiguration erfordert Umgebungsvariablen
The full documentation is available in the apache2-doc package or at http://httpd.apache.org/docs/2.2/ . Information about Debian specific changes and configuration can be found in /usr/share/doc/apache2/README.Debian.gz .
* /etc/apache2/envvars
* nicht verfügbar, wenn apache2 direkt gestartet wird
* [[apache2ctl]] sollte  verwendet werden, um Argumente an apache2 zu übergeben


== OPTIONS ==
== Installation ==
-d serverroot
'''apache2''' ist Teil desk [[Paket]]s [[apache2-bin]]
Set the initial value for the ServerRoot directive to serverroot. This can be overridden by the ServerRoot directive in the configuration file.
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
dpkg -S /usr/sbin/apache2
apache2-bin: /usr/sbin/apache2
</syntaxhighlight>


-f config
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
Uses the directives in the file config on startup. If config does not begin with a /, then it is taken to be a path relative to the ServerRoot.
sudo apt install apache2
The default is /etc/apache2/apache2.conf.
</syntaxhighlight>


-k start|restart|graceful|stop|graceful-stop
== Aufruf ==
Signals apache2 to start, restart, or stop. See Stopping Apache for more information.
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
apache2 [ -d serverroot ] [ -f config ] [ -C directive ] [ -c directive ] [ -D parameter ] [ -e level ] [ -E file ] [ -k start|restart|graceful|stop|graceful-stop ] [ -R directory ] [ -h ] [ -l ] [ -L ] [ -S ] [ -t ] [ -v ] [ -V ] [ -X ] [ -M ]
</syntaxhighlight>


-C directive
=== Optionen ===
Process the configuration directive before reading config files.
{| class="wikitable sortable options"
|-
! Unix !! Parameter || Beschreibung
|-
| -d || serverroot || Legt den Anfangswert für die ServerRoot-Anweisung auf serverroot fest
* Dies kann durch die ServerRoot-Anweisung in der Konfigurationsdatei überschrieben werden
|-
| -f || config || Verwendet die Anweisungen in der Datei config beim Start
* Wenn config nicht mit einem / beginnt, wird es als Pfad relativ zum ServerRoot betrachtet
* Der Standardwert ist /etc/apache2/apache2.conf
|-
| -k || start|restart|graceful|stop|graceful-stop || Signalisiert apache2, dass es gestartet, neu gestartet oder gestoppt werden soll
* Weitere Informationen finden Sie unter "Apache stoppen"
|-
| -C || directive || Verarbeitet die Konfigurationsanweisung, bevor die Konfigurationsdateien gelesen werden
|-
| -c || directive || Verarbeitet die Konfigurationsanweisung, nachdem die Konfigurationsdateien gelesen wurden
|-
| -D || parameter || Legt einen Konfigurationsparameter fest, der mit <IfDefine>-Abschnitten in den Konfigurationsdateien verwendet werden kann, um Befehle beim Serverstart und Neustart bedingt zu überspringen oder zu verarbeiten
|-
| -e || level || Legt LogLevel während des Serverstarts auf level fest
* Dies ist nützlich, um die Ausführlichkeit der Fehlermeldungen vorübergehend zu erhöhen, um Probleme während des Starts zu finden
|-
| -E || file || Fehlermeldungen während des Serverstarts an die Datei senden
|-
| -R || Verzeichnis || Wenn der Server mit der Regel SHARED_CORE kompiliert wird, wird hiermit das Verzeichnis für die gemeinsam genutzten Objektdateien angegeben
|-
| -h || || Gibt eine kurze Zusammenfassung der verfügbaren Befehlszeilenoptionen aus
|-
| -l || || Gibt eine Liste der in den Server kompilierten Module aus
* Dynamisch geladene Module, die mit der LoadModule-Anweisung enthalten sind, werden nicht aufgeführt
|-
| -L || || Ausgabe einer Liste von Anweisungen zusammen mit den erwarteten Argumenten und den Stellen, an denen die Anweisung gültig ist
|-
| -M || || Ausgabe einer Liste der geladenen statischen und gemeinsam genutzten Module
|-
| -S || || Anzeige der Einstellungen, wie sie aus der Konfigurationsdatei analysiert wurden (zeigt derzeit nur die Virtualhost-Einstellungen an)
|-
| -t || || Syntax-Tests nur für Konfigurationsdateien ausführen
* Das Programm wird nach diesen Syntax-Parsing-Tests sofort mit einem Rückgabecode von 0
* (Syntax OK) oder einem Rückgabecode ungleich 0 (Syntaxfehler) beendet
* Wenn -D DUMP_VHOSTS ebenfalls festgelegt ist, werden Details der virtuellen Hostkonfiguration gedruckt
* Wenn -D DUMP_MODULES festgelegt ist, werden alle geladenen Module gedruckt
|-
| -v || || Die Version von apache2 ausgeben und dann beenden
|-
| -V || || Die Version und die Build-Parameter von apache2 ausgeben und dann beenden
|-
| -X || || apache2 im Debug-Modus ausführen
* Nur ein Worker wird gestartet und der Server wird nicht von der Konsole getrennt
|}


-c directive
=== Umgebungsvariablen ===
Process the configuration directive after reading config files.
=== Exit-Status ===


-D parameter
== Anwendung ==
Sets a configuration parameter which can be used with <IfDefine> sections in the configuration files to conditionally skip or process commands at server startup and restart.
=== Problembehebung ===
== Konfiguration ==
=== Dateien ===


-e level
<noinclude>
Sets the LogLevel to level during server startup. This is useful for temporarily increasing the verbosity of the error messages to find problems during startup.


-E file
== Anhang ==
Send error messages during server startup to file.
=== Siehe auch ===
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}
* [[apache2ctl]](8)


-R directory
=== Dokumentation ===
When the server is compiled using the SHARED_CORE rule, this specifies the directory for the shared object files.
* [[apache2-doc]]-[[Paket]]


-h Output a short summary of available command line options.
; Debian specific
# /usr/share/doc/apache2/README.Debian.gz


-l Output a list of modules compiled into the server. This will not list dynamically loaded modules included using the LoadModule directive.
; Man-Page


-L Output a list of directives together with expected arguments and places where the directive is valid.
=== Links ===
# https://httpd.apache.org/docs/2.4/


-M Dump a list of loaded Static and Shared Modules.
{{SORTIERUNG:apache2}}


-S Show the settings as parsed from the config file (currently only shows the virtualhost settings).
[[Kategorie:Linux/Befehl]]
[[Kategorie:Apache/HTTP/Befehle]]


-t Run syntax tests for configuration files only. The program immediately exits after these syntax parsing tests with either a return code of 0
</noinclude>
(Syntax OK) or return code not equal to 0 (Syntax Error). If -D DUMP_VHOSTS is also set, details of the virtual host configuration will be printed. If -D DUMP_MODULES is set, all loaded modules will be printed.
 
-v Print the version of apache2, and then exit.
 
-V Print the version and build parameters of apache2, and then exit.
 
-X Run apache2 in debug mode. Only one worker will be started and the server will not detach from the console.
 
== SEE ALSO ==
# apache2ctl(8)
# /usr/share/doc/apache2/README.Debian.gz
 
{{DISPLAYTITLE:apache2}}
{{SORTIERUNG:httpd}}
[[Kategorie:Apache/HTTP/Befehle]]
[[Kategorie:Linux/Befehl]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 13:45 Uhr


apache2 - Apache-Webserver-Serverprogramm

Beschreibung

/usr/sbin/apache2 ist das Apache-Webserver-Serverprogramm

  • Kann als Daemon-Prozess ausgeführt werden
  • Dabei wird ein Pool von Kindprozessen oder Threads erstellt, um Anfragen zu bearbeiten
Aufruf

apache2 sollte nicht direkt aufgerufen werden, sondern über

  • /etc/init.d/apache2
  • apache2ctl

Standardkonfiguration erfordert Umgebungsvariablen

  • /etc/apache2/envvars
  • nicht verfügbar, wenn apache2 direkt gestartet wird
  • apache2ctl sollte verwendet werden, um Argumente an apache2 zu übergeben

Installation

apache2 ist Teil desk Pakets apache2-bin

dpkg -S /usr/sbin/apache2
apache2-bin: /usr/sbin/apache2
sudo apt install apache2

Aufruf

apache2 [ -d serverroot ] [ -f config ] [ -C directive ] [ -c directive ] [ -D parameter ] [ -e level ] [ -E file ] [ -k start|restart|graceful|stop|graceful-stop ] [ -R directory ] [ -h ] [ -l ] [ -L ] [ -S ] [ -t ] [ -v ] [ -V ] [ -X ] [ -M ]

Optionen

Unix Parameter Beschreibung
-d serverroot Legt den Anfangswert für die ServerRoot-Anweisung auf serverroot fest
  • Dies kann durch die ServerRoot-Anweisung in der Konfigurationsdatei überschrieben werden
-f config Verwendet die Anweisungen in der Datei config beim Start
  • Wenn config nicht mit einem / beginnt, wird es als Pfad relativ zum ServerRoot betrachtet
  • Der Standardwert ist /etc/apache2/apache2.conf
-k restart|graceful|stop|graceful-stop Signalisiert apache2, dass es gestartet, neu gestartet oder gestoppt werden soll
  • Weitere Informationen finden Sie unter "Apache stoppen"
-C directive Verarbeitet die Konfigurationsanweisung, bevor die Konfigurationsdateien gelesen werden
-c directive Verarbeitet die Konfigurationsanweisung, nachdem die Konfigurationsdateien gelesen wurden
-D parameter Legt einen Konfigurationsparameter fest, der mit <IfDefine>-Abschnitten in den Konfigurationsdateien verwendet werden kann, um Befehle beim Serverstart und Neustart bedingt zu überspringen oder zu verarbeiten
-e level Legt LogLevel während des Serverstarts auf level fest
  • Dies ist nützlich, um die Ausführlichkeit der Fehlermeldungen vorübergehend zu erhöhen, um Probleme während des Starts zu finden
-E file Fehlermeldungen während des Serverstarts an die Datei senden
-R Verzeichnis Wenn der Server mit der Regel SHARED_CORE kompiliert wird, wird hiermit das Verzeichnis für die gemeinsam genutzten Objektdateien angegeben
-h Gibt eine kurze Zusammenfassung der verfügbaren Befehlszeilenoptionen aus
-l Gibt eine Liste der in den Server kompilierten Module aus
  • Dynamisch geladene Module, die mit der LoadModule-Anweisung enthalten sind, werden nicht aufgeführt
-L Ausgabe einer Liste von Anweisungen zusammen mit den erwarteten Argumenten und den Stellen, an denen die Anweisung gültig ist
-M Ausgabe einer Liste der geladenen statischen und gemeinsam genutzten Module
-S Anzeige der Einstellungen, wie sie aus der Konfigurationsdatei analysiert wurden (zeigt derzeit nur die Virtualhost-Einstellungen an)
-t Syntax-Tests nur für Konfigurationsdateien ausführen
  • Das Programm wird nach diesen Syntax-Parsing-Tests sofort mit einem Rückgabecode von 0
  • (Syntax OK) oder einem Rückgabecode ungleich 0 (Syntaxfehler) beendet
  • Wenn -D DUMP_VHOSTS ebenfalls festgelegt ist, werden Details der virtuellen Hostkonfiguration gedruckt
  • Wenn -D DUMP_MODULES festgelegt ist, werden alle geladenen Module gedruckt
-v Die Version von apache2 ausgeben und dann beenden
-V Die Version und die Build-Parameter von apache2 ausgeben und dann beenden
-X apache2 im Debug-Modus ausführen
  • Nur ein Worker wird gestartet und der Server wird nicht von der Konsole getrennt

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Anwendung

Problembehebung

Konfiguration

Dateien

Anhang

Siehe auch

Dokumentation

Debian specific
  1. /usr/share/doc/apache2/README.Debian.gz
Man-Page

Links

  1. https://httpd.apache.org/docs/2.4/