Zum Inhalt springen

Useradd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(59 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:useradd}}
'''useradd''' - Erstellt neue Benutzer oder aktualisiert deren Standardwerte


'''useradd''' - erstellt einen neuen Benutzer oder aktualisiert die Standardwerte für neue Benutzer
== Beschreibung ==
Wenn der Befehl ''useradd'' ohne die Option -D aufgerufen wird, erstellt er ein neues Benutzerkonto unter Verwendung der in der Befehlszeile angegebenen Werte sowie der Standardwerte des Systems
* Je nach den Befehlszeilenoptionen aktualisiert der Befehl useradd Systemdateien und erstellt möglicherweise auch das Home-Verzeichnis des neuen Benutzers und kopiert erste Dateien


== Beschreibung ==
Standardmäßig wird auch eine Gruppe für den neuen Benutzer erstellt (siehe -g, -N, -U und USERGROUPS_ENAB)
useradd is a low level utility for adding users. On Debian, administrators should usually use adduser(8) instead.


When invoked without the -D option, the useradd command creates a new user account using the values specified on the command line plus the default values from the system. Depending on command line options, the useradd command will update system files and may also create the new user's home directory and copy initial files.
; Anmerkung
<blockquote>
Der Systemadministrator ist dafür verantwortlich, die Standardbenutzerdateien im Verzeichnis /etc/skel/ (oder einem anderen in /etc/default/useradd oder in der Befehlszeile angegebenen Skelettverzeichnis) abzulegen
</blockquote>
; Hinweis
<blockquote>
* ''useradd'' ist ein Low-Level-Dienstprogramm zum Hinzufügen von Benutzern
* Unter Debian sollten Administratoren stattdessen [[adduser]](8) verwenden
</blockquote>


By default, a group will also be created for the new user (see -g, -N, -U, and USERGROUPS_ENAB).
; Warnungen
<blockquote>
* Sie dürfen einer NIS- oder LDAP-Gruppe keine Benutzer hinzufügen
* Dies muss auf dem entsprechenden Server durchgeführt werden
* Ebenso wird useradd die Anforderung zur Erstellung eines Benutzerkontos ablehnen, wenn der Benutzername bereits in einer externen Benutzerdatenbank wie NIS oder LDAP vorhanden ist
* Benutzernamen dürfen nur Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern, Unterstriche oder Bindestriche enthalten
* Sie können mit einem Dollarzeichen enden
* Bindestriche sind am Anfang des Benutzernamens nicht erlaubt
* Benutzernamen, die nur aus Ziffern bestehen, sowie Benutzernamen
* oder
* sind ebenfalls nicht zulässig
* Es wird davon abgeraten, Benutzernamen zu verwenden, die mit dem Zeichen beginnen, da ihre Home-Verzeichnisse in der Ausgabe von ls verborgen werden
* Benutzernamen dürfen nur bis zu 256 Zeichen lang sein
* Unter Debian dürfen Benutzernamen weder mit einem Bindestrich ('-'), Pluszeichen ('+'), Tilde ('~') beginnen, noch einen Doppelpunkt (':'), ein Komma (','), oder ein Leerzeichen (Leerzeichen: ' ', Zeilenende: '\n', Tabulator: '\t', und weitere) enthalten
* Beachten Sie, dass die Verwendung eines Schrägstrichs ('/') den Standardalgorithmus für die Definition des Home-Verzeichnisses des Benutzers unterbrechen kann
</blockquote>


== Installation ==
== Installation ==
== Syntax ==
 
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1-3" line>
== Aufruf ==
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1-3" line copy>
useradd [options] LOGIN
useradd [options] LOGIN
useradd -D
useradd -D
Zeile 19: Zeile 44:


=== Optionen ===
=== Optionen ===
{| class="wikitable sortable options"
Konfigurationsvariablen in [[/etc/login.defs]] ändern das Verhalten von ''useradd''
 
{| class="wikitable sortable options gnu big"
|-
|-
! Unix !! GNU !! Parameter || Beschreibung
! Unix !! GNU !! Parameter || Beschreibung
|-
|-
| || --badname || erlaube Namen, die nicht den Standards entsprechen
| || --badname || || erlaube Namen, die nicht den Standards entsprechen
|-
|-
| -b || --b || The default base directory for the system if -d HOME_DIR is not specified. BASE_DIR is
| -b || --b || || Das Standard-Basisverzeichnis für das System, wenn -d HOME_DIR nicht angegeben ist
concatenated with the account name to define the home directory
* BASE_DIR wird mit dem Kontonamen verbunden, um das Home-Verzeichnis zu definieren
If this option is not specified, useradd will use the base directory specified by the HOME
* Wenn diese Option nicht angegeben wird, verwendet useradd das Basisverzeichnis, das durch die Variable HOME in /etc/default/useradd angegeben ist, oder standardmäßig /home
variable in /etc/default/useradd, or /home by default
|-
|-
| -c || --c || Any text string. It is generally a short description of the account, and is currently used as
| -c || --c || || Beliebige Textzeichenfolge
the field for the user's full name
* In der Regel handelt es sich um eine kurze Beschreibung des Kontos, die derzeit als Feld für den vollständigen Namen des Benutzers verwendet wird
|-
|-
| -d || --d || The new user will be created using HOME_DIR as the value for the user's login directory. The
| -d || --d || || Der neue Benutzer wird mit HOME_DIR als Wert für das Anmeldeverzeichnis des Benutzers erstellt
default is to append the LOGIN name to BASE_DIR and use that as the login directory name. If
* Standardmäßig wird der LOGIN-Name an BASE_DIR angehängt und als Name des Anmeldeverzeichnisses verwendet
the directory HOME_DIR does not exist, then it will be created unless the -M option is
* Wenn das Verzeichnis HOME_DIR nicht existiert, wird es erstellt, es sei denn, die Option -M ist angegeben
specified
|-
|-
| -D || --D || Lesen Sie dazu unten den Abschnitt »Die Standardwerte verändern«
| -D || --D || || Lesen Sie dazu unten den Abschnitt ''Die Standardwerte verändern''
|-
|-
| -e || --e || The date on which the user account will be disabled. The date is specified in the format
| -e || --e || || Das Datum, an dem das Benutzerkonto deaktiviert wird
YYYY-MM-DD
* Das Datum wird im Format JJJJ-MM-TT
 
Wenn nicht angegeben, verwendet useradd das standardmäßige Ablaufdatum, das durch die EXPIRE-Variable in /etc/default/useradd angegeben ist, oder standardmäßig eine leere Zeichenkette (kein Ablauf)
If not specified, useradd will use the default expiry date specified by the EXPIRE variable
in /etc/default/useradd, or an empty string (no expiry) by default
|-
|-
| -f || --f || defines the number of days after the password exceeded its maximum age where the user is
| -f || --f || || legt die Anzahl der Tage fest, nach denen das Passwort sein maximales Alter überschritten hat und der Benutzer dieses Passwort ersetzen soll
expected to replace this password. The value is stored in the shadow password file. An input
* Der Wert wird in der Shadow-Passwortdatei gespeichert
of 0 will disable an expired password with no delay. An input of -1 will blank the respective
* Eine Eingabe von 0 deaktiviert ein abgelaufenes Passwort ohne Verzögerung
field in the shadow password file. See shadow(5)for more information
* Eine Eingabe von -1 löscht das entsprechende Feld in der Shadow-Passwortdatei
 
* Weitere Informationen finden Sie unter shadow(5)
If not specified, useradd will use the default inactivity period specified by the INACTIVE
Wenn nichts angegeben wird, verwendet useradd die Standard-Inaktivitätsperiode, die durch die Variable INACTIVE in /etc/default/useradd angegeben wird, oder standardmäßig -1
variable in /etc/default/useradd, or -1 by default
|-
|-
| -F || --F || Update /etc/subuid and /etc/subgid even when creating a system account with -r option
| -F || --F || || /etc/subuid und /etc/subgid auch dann aktualisieren, wenn ein Systemkonto mit der Option -r erstellt wird
|-
|-
| -g || --g || The name or the number of the user's primary group. The group name must exist. A group number
| -g || --g || || Der Name oder die Nummer der primären Gruppe des Benutzers
must refer to an already existing group
* Der Gruppenname muss existieren
 
* Eine Gruppennummer muss sich auf eine bereits existierende Gruppe beziehen
If not specified, the behavior of useradd will depend on the USERGROUPS_ENAB variable in
* Wenn keine Angabe erfolgt, hängt das Verhalten von useradd von der Variable USERGROUPS_ENAB in /etc/login.defs ab
/etc/login.defs. If this variable is set to yes (or -U/--user-group is specified on the
* Wenn diese Variable auf yes gesetzt ist (oder -U/--user-group in der Befehlszeile angegeben), wird für den Benutzer eine Gruppe mit dem gleichen Namen wie sein Anmeldename erstellt
command line), a group will be created for the user, with the same name as her loginname. If
* Wenn
the variable is set to no (or -N/--no-user-group is specified on the command line), useradd
die Variable auf no gesetzt ist (oder -N/--no-user-group in der Befehlszeile angegeben ist), legt useradd die primäre Gruppe des neuen Benutzers auf den Wert fest, der durch die GROUP-Variable in /etc/default/useradd angegeben ist, oder standardmäßig auf 100
will set the primary group of the new user to the value specified by the GROUP variable in
/etc/default/useradd, or 100 by default
|-
|-
| -G || --G || A list of supplementary groups which the user is also a member of. Each group is separated
| -G || --G || || Eine Liste zusätzlicher Gruppen, denen der Benutzer ebenfalls angehört
from the next by a comma, with no intervening whitespace. The groups are subject to the same
* Die einzelnen Gruppen werden durch Kommata ohne Leerzeichen voneinander getrennt
restrictions as the group given with the -g option. The default is for the user to belong
* Für diese Gruppen gelten dieselben Einschränkungen wie für die mit der Option -g angegebene Gruppe
only to the initial group. In addition to passing in the -G flag, you can add the option
* Standardmäßig gehört der Benutzer nur der ursprünglichen Gruppe an
GROUPS to the file /etc/default/useradd which in turn will add all users to those
* Zusätzlich zur Übergabe des Flags -G können Sie die Option GROUPS zur Datei /etc/default/useradd hinzufügen, wodurch wiederum alle Benutzer zu diesen zusätzlichen Gruppen hinzugefügt werden
supplementary groups
|-
|-
| -h || --h || zeigt die Hilfe an und beendet das Programm
| -h || --h || || zeigt die Hilfe an und beendet das Programm
|-
|-
| -k || --k || The skeleton directory, which contains files and directories to be copied in the user's home directory, when the home directory is created by useradd
| -k || --k || || Das Skelettverzeichnis, das Dateien und Verzeichnisse enthält, die in das Home-Verzeichnis des Benutzers kopiert werden, wenn das Home-Verzeichnis von useradd erstellt wird
This option is only valid if the -m (or --create-home) option is specified
* Diese Option ist nur gültig, wenn die Option -m (oder --create-home) angegeben ist
If this option is not set, the skeleton directory is defined by the SKEL variable in /etc/default/useradd or, by default, /etc/skel
* Wenn diese Option nicht festgelegt ist, wird das Skelettverzeichnis durch die SKEL-Variable in /etc/default/useradd oder standardmäßig durch /etc/skel definiert
Absolute symlinks that link back to the skel directory will have the /etc/skel prefix replaced with the user's home directory
* Bei absoluten symbolischen Links, die auf das skel-Verzeichnis verweisen, wird das Präfix /etc/skel durch das Home-Verzeichnis des Benutzers ersetzt
Soweit möglich, werden die ACLs und erweiterte Attribute kopiert
* Soweit möglich, werden die ACLs und erweiterten Attribute kopiert
|-
|-
| -K || --K || Overrides /etc/login.defs defaults (UID_MIN, UID_MAX, UMASK, PASS_MAX_DAYS and others)
| -K || --K || || Überschreibt die Standardwerte von /etc/login.defs (UID_MIN, UID_MAX, UMASK, PASS_MAX_DAYS und andere)
Example: -K PASS_MAX_DAYS =-1 can be used when creating an account to turn off password aging. Multiple -K options can be specified, e.g.: -K UID_MIN =100 -K UID_MAX=499
Beispiel: -K PASS_MAX_DAYS =-1 kann beim Erstellen eines Kontos verwendet werden, um die Kennwortalterung zu deaktivieren
* Es können mehrere -K-Optionen angegeben werden, z.&nbsp;B
-K UID_MIN =100 -K UID_MAX=499
|-
|-
| -l || --l || lässt den Benutzer bei den Aufzeichnungen von lastlog(8) und faillog(8) außen vor
| -l || --l || || lässt den Benutzer bei den Aufzeichnungen von lastlog(8) und faillog(8) außen vor
Standardmäßig werden die Benutzereinträge in den Datenbanken für lastlog und faillog zurückgesetzt, um zu vermeiden, dass der Eintrag eines früher gelöschten Benutzers erneut verwendet wird
Standardmäßig werden die Benutzereinträge in den Datenbanken für lastlog und faillog zurückgesetzt, um zu vermeiden, dass der Eintrag eines früher gelöschten Benutzers erneut verwendet wird
 
Wenn diese Option nicht angegeben ist, wird useradd auch die Variable LOG_INIT in der Datei /etc/default/useradd abfragen
If this option is not specified, useradd will also consult the variable LOG_INIT in the /etc/default/useradd if set to no the user will not be added to the lastlog and faillog databases
* Wenn diese auf no gesetzt ist, wird der Benutzer nicht zu den Datenbanken lastlog und faillog hinzugefügt
|-
|-
| -m || --m || Create the user's home directory if it does not exist. The files and directories contained in
| -m || --m || || Das Home-Verzeichnis des Benutzers erstellen, falls es nicht vorhanden ist
the skeleton directory (which can be defined with the -k option) will be copied to the home
* Die Dateien und Verzeichnisse, die im Skelettverzeichnis enthalten sind (das mit der Option -k definiert werden kann), werden in das Home-Verzeichnis kopiert
directory
* Wenn diese Option nicht angegeben und CREATE_HOME nicht aktiviert ist, werden standardmäßig keine Verzeichnisse erstellt
 
* Das Verzeichnis, in dem das Home-Verzeichnis des Benutzers erstellt wird, muss vorhanden sein und über einen ordnungsgemäßen SELinux-Kontext und entsprechende Berechtigungen verfügen
By default, if this option is not specified and CREATE_HOME is not enabled, no home
* Andernfalls kann das Home-Verzeichnis des Benutzers nicht erstellt werden oder darauf zugegriffen werden
directories are created
 
The directory where the user's home directory is created must exist and have proper SELinux
context and permissions. Otherwise the user's home directory cannot be created or accessed
|-
|-
| -M || --M || Do not create the user's home directory, even if the system wide setting from /etc/login.defs
| -M || --M || || Das Home-Verzeichnis des Benutzers nicht erstellen, selbst wenn die systemweite Einstellung von /etc/login.defs (CREATE_HOME) auf yes gesetzt ist
(CREATE_HOME) is set to yes
|-
|-
| -N || --N || Do not create a group with the same name as the user, but add the user to the group specified
| -N || --N || || Keine Gruppe mit demselben Namen wie der Benutzer erstellen, sondern den Benutzer der
by the -g option or by the GROUP variable in /etc/default/useradd
durch die Option -g oder durch die Variable GROUP in /etc/default/useradd
 
* Das Standardverhalten (wenn die Optionen -g, -N und -U nicht angegeben werden) wird durch die Variable USERGROUPS_ENAB in /etc/login.defs
The default behavior (if the -g, -N, and -U options are not specified) is defined by the
USERGROUPS_ENAB variable in /etc/login.defs
|-
|-
| -o || --o || allows the creation of an account with an already existing UID
| -o || --o || || ermöglicht die Erstellung eines Kontos mit einer bereits vorhandenen UID
 
* Diese Option ist nur in Kombination mit der Option -u gültig
This option is only valid in combination with the -u option. As a user identity serves as key
* Da eine Benutzeridentität als Schlüssel, um einerseits Benutzer und Berechtigungen, Dateibesitz und andere Aspekte, die das Systemverhalten bestimmen, andererseits abzubilden, kann mehr als ein Anmeldename auf das Konto der angegebenen UID
to map between users on one hand and permissions, file ownerships and other aspects that
determine the system's behavior on the other hand, more than one login name will access the
account of the given UID
|-
|-
| -p || --p || defines an initial password for the account. PASSWORD is expected to be encrypted, as
| -p || --p || || definiert ein anfängliches Passwort für das Konto
returned by crypt (3). Within a shell script, this option allows to create efficiently
* PASSWORD wird voraussichtlich verschlüsselt sein, wie
batches of users
von crypt (3) zurückgegeben
 
* Innerhalb eines Shell-Skripts ermöglicht diese Option die effiziente Erstellung von
Without this option, the new account will be locked and with no password defined, i.e. a
Benutzer-Batches
single exclamation mark in the respective field of /etc/shadow. This is a state where the
* Ohne diese Option wird das neue Konto gesperrt und es wird kein Passwort definiert, d.&nbsp;h.&nbsp;es wird ein
user won't be able to access the account or to define a password himself
einzelnes Ausrufezeichen in das entsprechende Feld von /etc/shadow eingefügt
 
* In diesem Zustand kann der
Note:Avoid this option on the command line because the password (or encrypted password) will
Benutzer nicht auf das Konto zugreifen oder selbst ein Passwort definieren
be visible by users listing the processes
* Hinweis: Vermeiden Sie diese Option in der Befehlszeile, da das Passwort (oder das verschlüsselte Passwort) für Benutzer sichtbar ist, die die Prozesse auflisten
 
* Sie sollten sicherstellen, dass das Passwort den Passwortrichtlinien des Systems entspricht
Sie sollten sicherstellen, dass das Passwort den Passwortrichtlinien des Systems entspricht
|-
|-
| -r || --r || erstellt ein Systemkonto
| -r || --r || || erstellt ein Systemkonto
 
* Systembenutzer werden ohne Alterungsinformationen in /etc/shadow erstellt und ihre numerischen Kennungen werden im Bereich SYS_UID_MIN-SYS_UID_MAX gewählt, der in /etc/login.defs definiert ist, anstelle von UID_MIN-UID_MAX (und ihren GID-Entsprechungen für die Erstellung von Gruppen)
System users will be created with no aging information in /etc/shadow, and their numeric
* Beachten Sie, dass useradd für solche Benutzer kein Home-Verzeichnis erstellt, unabhängig von der Standardeinstellung in /etc/login.defs (CREATE_HOME)
identifiers are chosen in the SYS_UID_MIN-SYS_UID_MAX range, defined in /etc/login.defs,
* Sie müssen die Option -m angeben, wenn Sie möchten, dass ein Home-Verzeichnis für ein Systemkonto erstellt wird
instead of UID_MIN-UID_MAX (and their GID counterparts for the creation of groups)
* Beachten Sie, dass diese Option /etc/subuid und /etc/subgid nicht aktualisiert
 
* Sie müssen die Option -F angeben angeben, wenn Sie die Dateien für ein zu erstellendes Systemkonto aktualisieren möchten
Note that useradd will not create a home directory for such a user, regardless of the default
setting in /etc/login.defs (CREATE_HOME). You have to specify the -m options if you want a
home directory for a system account to be created
 
Note that this option will not update /etc/subuid and /etc/subgid. You have to specify the -F
options if you want to update the files for a system account to be created
|-
|-
| -R || --R || Apply changes in the CHROOT_DIR directory and use the configuration files from the CHROOT_DIR
| -R || --R || || Änderungen im Verzeichnis CHROOT_DIR anwenden und die Konfigurationsdateien aus dem Verzeichnis CHROOT_DIR verwenden. Es werden nur absolute Pfade unterstützt
directory. Only absolute paths are supported
|-
|-
| -P || --P || Apply changes to configuration files under the root filesystem found under the directory
| -P || --P || || Änderungen an Konfigurationsdateien im Root-Dateisystem anwenden, das sich im Verzeichnis PREFIX_DIR
PREFIX_DIR. This option does not chroot and is intended for preparing a cross-compilation
* Diese Option ist nicht chroot-fähig und dient zur Vorbereitung eines Cross-Compilation-Ziels
target. Some limitations: NIS and LDAP users/groups are not verified. PAM authentication is
* Einige Einschränkungen: NIS- und LDAP-Benutzer/Gruppen werden nicht überprüft
using the host files. No SELINUX support
* Die PAM-Authentifizierung verwendet die Hostdateien
* Keine SELINUX-Unterstützung
|-
|-
| -s || --s || sets the path to the user's login shell. Without this option, the system will use the SHELL
| -s || --s || || legt den Pfad zur Anmelde-Shell des Benutzers fest
variable specified in /etc/default/useradd, or, if that is as well not set, the field for the
* Ohne diese Option verwendet das System die in /etc/default/useradd angegebene Variable oder, wenn diese ebenfalls nicht festgelegt ist, das Feld für die Anmeldeshell in /etc/passwd bleibt leer
login shell in /etc/passwd remains empty
|-
|-
| -u || --u || The numerical value of the user's ID. This value must be unique, unless the -o option is
used. The value must be non-negative. The default is to use the smallest ID value greater
than or equal to UID_MIN and greater than every other user


See also the -r option and the UID_MAX description
| -u || --u || || Der numerische Wert der Benutzerkennung
* Dieser Wert muss eindeutig sein, es sei denn, die Option -o wird erwendet
* Der Wert darf nicht negativ sein
* Standardmäßig wird der kleinste ID-Wert verwendet, der größer als UID_MIN und größer als jeder andere Benutzer ist
* Siehe auch die Option -r und die Beschreibung von UID_MAX
|-
|-
| -U || --U || erstellt eine Gruppe mit dem gleichen Namen wie der Benutzer und fügt diesen der Gruppe
| -U || --U || || erstellt eine Gruppe mit dem gleichen Namen wie der Benutzer und fügt diesen der Gruppe hinzu
hinzu
* Das Standardverhalten (wenn die Optionen -g, -N und -U nicht angegeben sind) wird durch die Variable USERGROUPS_ENAB in /etc/login.defs definiert
 
The default behavior (if the -g, -N, and -U options are not specified) is defined by the USERGROUPS_ENAB variable in /etc/login.defs
|-
|-
| -Z || --Z || defines the SELinux user for the new account. Without this option, SELinux uses the default user. Note that the shadow system doesn't store the selinux-user, it uses semanage(8) for that
| -Z || --Z || || definiert den SELinux-Benutzer für das neue Konto
* Ohne diese Option verwendet SELinux den Standardbenutzer
* Beachten Sie, dass das Shadow-System den selinux-Benutzer nicht speichert, sondern dafür semanage(8) verwendet
|-
|-
| || --selinux-range SERANGE
| || &#8209;&#8209;selinux&#8209;range || SERANGE ||definiert den SELinux-MLS-Bereich für das neue Konto
defines the SELinux MLS range for the new account. Without this option, SELinux uses the
* Ohne diese Option verwendet SELinux den Standardbereich
default range. Note that the shadow system doesn't store the selinux-range, it uses
* Beachten Sie, dass das Schattensystem den selinux-Bereich nicht speichert, sondern semanage(8) dafür verwendet
semanage(8) for that
* Diese Option ist nur gültig, wenn die Option -Z (oder --selinux-user) angegeben ist
 
This option is only valid if the -Z (or --selinux-user) option is specified


Die Standardwerte verändern
Die Standardwerte verändern
When invoked with only the -D option, useradd will display the current default values. When
Wenn useradd nur mit der Option -D aufgerufen wird, zeigt es die aktuellen Standardwerte an
invoked with -D plus other options, useradd will update the default values for the specified
* Wenn useradd mit -D und anderen Optionen aufgerufen wird, aktualisiert es die Standardwerte für die angegebenen Optionen
options. Valid default-changing options are:
* Gültige Optionen zur Änderung der Standardwerte sind
|-
|-
| -b || --b || sets the path prefix for a new user's home directory. The user's name will be affixed to the
| -b || --b || || legt das Pfadpräfix für das Home-Verzeichnis eines neuen Benutzers fest
end of BASE_DIR to form the new user's home directory name, if the -d option is not used when
* Der Name des Benutzers wird an das
creating a new account
Ende von BASE_DIR angehängt, um den Namen des Home-Verzeichnisses des neuen Benutzers zu bilden, wenn die Option -d beim
 
Erstellen eines neuen Kontos
This option sets the HOME variable in /etc/default/useradd
* Diese Option setzt die Variable HOME in /etc/default/useradd
|-
| -e || --e || || legt das Datum fest, an dem neu erstellte Benutzerkonten deaktiviert werden
* Diese Option setzt die Variable EXPIRE in /etc/default/useradd
|-
|-
| -e || --e || sets the date on which newly created user accounts are disabled
| -f || --f || || legt die Anzahl der Tage fest, nach denen das Kennwort sein maximales Alter überschritten hat und der Benutzer dieses Kennwort ersetzen soll
 
* Weitere Informationen finden Sie unter shadow(5)
This option sets the EXPIRE variable in /etc/default/useradd
* Diese Option setzt die Variable INACTIVE in /etc/default/useradd
|-
|-
| -f || --f || defines the number of days after the password exceeded its maximum age where the user is
| -g || --g || || legt die standardmäßige primäre Gruppe für neu erstellte Benutzer fest, wobei Gruppennamen oder eine numerische Gruppen-ID akzeptiert werden
expected to replace this password. See shadow(5)for more information
* Die benannte Gruppe muss existieren und die GID muss einen vorhandenen Eintrag haben
 
* Diese Option setzt die Variable GROUP in /etc/default/useradd
This option sets the INACTIVE variable in /etc/default/useradd
|-
|-
| -g || --g || sets the default primary group for newly created users, accepting group names or a numerical
| -s || --s || || definiert die standardmäßige Anmelde-Shell für neue Benutzer
group ID. The named group must exist, and the GID must have an existing entry
* Diese Option setzt die SHELL-Variable in /etc/default/useradd
 
This option sets the GROUP variable in /etc/default/useradd
|-
|-
| -s || --s || defines the default login shell for new users
This option sets the SHELL variable in /etc/default/useradd
|}
|}


=== Parameter ===
=== Argumente ===
=== Umgebungsvariablen ===
=== Umgebungsvariablen ===
=== Exit-Status ===
=== Exit-Status ===
{|class="wikitable options"
{|class="wikitable options col1center big"
! Wert !! Beschreibung
|-
|-
| 0 || success
| 0 || Erfolg
|-
|-
| 1 || can't update password file
| 1 || Passwortdatei kann nicht aktualisiert werden
|-
|-
| 2 || invalid command syntax
| 2 || ungültige Befehlssyntax
|-
|-
| 3 || invalid argument to option
| 3 || ungültiges Argument für Option
|-
|-
| 4 || UID already in use (and no -o)
| 4 || UID wird bereits verwendet (und kein -o)
|-
|-
| 6 || specified group doesn't exist
| 6 || angegebene Gruppe existiert nicht
|-
|-
| 9 || username or group name already in use
| 9 || Benutzername oder Gruppenname wird bereits verwendet
|-
|-
| 10 || can't update group file
| 10 || Gruppendatei kann nicht aktualisiert werden
|-
|-
| 12 || can't create home directory
| 12 || Home-Verzeichnis kann nicht erstellt werden
|-
|-
| 14 || can't update SELinux user mapping
| 14 || SELinux-Benutzerzuordnung kann nicht aktualisiert werden
|}
|}


Zeile 233: Zeile 233:
== Konfiguration ==
== Konfiguration ==
=== Dateien ===
=== Dateien ===
{|class="wikitable options"
{| class="wikitable sortable options big"
|-
|-
| /etc/passwd || Informationen zu den Benutzerkonten
! File !! Beschreibung
|-
|-
| /etc/shadow || geschützte Informationen zu den Benutzerkonten
| [[/etc/passwd]] || Informationen zu den Benutzerkonten
|-
|-
| /etc/group || Informationen zu den Gruppenkonten
| [[/etc/shadow]] || geschützte Informationen zu den Benutzerkonten
|-
|-
| /etc/gshadow || geschützte Informationen zu den Gruppenkonten
| [[/etc/group]] || Informationen zu den Gruppenkonten
|-
|-
| /etc/default/useradd || Standardwerte für die Erstellung eines Kontos
| [[/etc/gshadow]] || geschützte Informationen zu den Gruppenkonten
|-
|-
| /etc/shadow-maint/useradd-pre.d/*, /etc/shadow-maint/useradd-post.d/* || Run-part files to execute during user addition. The environment variable ACTION will be populated with useradd and SUBJECT with the username. useradd-pre.d will be executed prior to any user addition. useradd-post.d will execute after user addition. If a script exits non-zero then execution will terminate
| [[/etc/default/useradd]] || Standardwerte für die Erstellung eines Kontos
|-
|-
| /etc/skel/ || Verzeichnis, das die Dateien mit Standardwerten enthält
| /etc/shadow-maint/useradd-pre.d/*</br>/etc/shadow-maint/useradd-post.d/*
| Run-part-Dateien, die beim Hinzufügen von Benutzern ausgeführt werden
* Die Umgebungsvariable ACTION wird mit useradd und SUBJECT mit dem Benutzernamen gefüllt
* useradd-pre.d wird vor dem Hinzufügen eines Benutzers ausgeführt
* useradd-post.d wird nach dem Hinzufügen eines Benutzers ausgeführt
* Wenn ein Skript mit einem Wert ungleich Null beendet wird, wird die Ausführung beendet
|-
|-
| /etc/subgid || enthält untergeordnete Gruppenkennungen der einzelnen Benutzer
| [[/etc/skel/]] || Verzeichnis, das die Dateien mit Standardwerten enthält
|-
|-
| /etc/subuid || enthält untergeordnete Benutzerkennungen der einzelnen Benutzer
| [[/etc/subgid]] || enthält untergeordnete Gruppenkennungen der einzelnen Benutzer
|-
|-
| /etc/login.defs || konfiguriert die Shadow-Hilfsprogramme
| [[/etc/subuid]] || enthält untergeordnete Benutzerkennungen der einzelnen Benutzer
|-
| [[/etc/login.defs]] || konfiguriert die Shadow-Hilfsprogramme
|}
|}


Zeile 260: Zeile 267:
== Anhang ==
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}}
* [[adduser]]
{{Special:PrefixIndex/user}}


shadow-utils 4.16.0


==== Dokumentation ====
=== Dokumentation ===


===== Man-Page =====
; Man-Page
chfn(1)
# [[chfn]](1)
chsh(1)
# [[chsh]](1)
passwd(1)
# [[passwd]](1)
crypt(3)
# [[crypt]](3)
groupadd(8)
# [[groupadd]](8)
groupdel(8)
# [[groupdel]](8)
groupmod(8)
# [[groupmod]](8)
login.defs(5)
# [[login.defs]](5)
newusers(8)
# [[newusers]](8)
subgid(5)
# [[subgid]](5)
subuid(5)
# [[subuid]](5)
userdel(8)
# [[userdel]](8)
usermod(8)
# [[usermod]](8)


===== Info-Pages =====
===== Info-Seiten =====
==== Links ====
=== Links ===
===== Projekt =====
==== Projekt ====
===== Weblinks =====
==== Weblinks ====
</noinclude>


= TMP =
== ANMERKUNGEN ==
The system administrator is responsible for placing the default user files in the /etc/skel/
directory (or any other skeleton directory specified in /etc/default/useradd or on the command
line).


== WARNUNGEN ==
{{SORTIERUNG:useradd}}
Sie dürfen einer NIS- oder LDAP-Gruppe keine Benutzer hinzufügen. Dies muss auf dem
{{DISPLAYTITLE:useradd}}
entsprechenden Server durchgeführt werden.


Similarly, if the username already exists in an external user database such as NIS or LDAP,
[[Kategorie:Linux/Benutzer/Befehl]]
useradd will deny the user account creation request.
[[Kategorie:Linux/Befehl]]


Usernames may contain only lower and upper case letters, digits, underscores, or dashes. They can
</noinclude>
end with a dollar sign. Dashes are not allowed at the beginning of the username. Fully numeric
usernames and usernames . or .. are also disallowed. It is not recommended to use usernames
beginning with . character as their home directories will be hidden in the ls output.
 
Benutzernamen dürfen nur bis zu 256 Zeichen lang sein.
 
On Debian, the only constraints are that usernames must neither start with a dash ('-') nor plus
('+') nor tilde ('~') nor contain a colon (':'), a comma (','), or a whitespace (space: ' ', end
of line: '\n', tabulation: '\t', etc.). Note that using a slash ('/') may break the default
algorithm for the definition of the user's home directory.
 
== KONFIGURATION ==
The following configuration variables in /etc/login.defs change the behavior of this tool:
 
 
 
{{SORTIERUNG:useradd}}
[[Kategorie:Linux/Benutzer]]
[[Kategorie:Linux/Befehl]]

Aktuelle Version vom 27. September 2025, 23:56 Uhr

useradd - Erstellt neue Benutzer oder aktualisiert deren Standardwerte

Beschreibung

Wenn der Befehl useradd ohne die Option -D aufgerufen wird, erstellt er ein neues Benutzerkonto unter Verwendung der in der Befehlszeile angegebenen Werte sowie der Standardwerte des Systems

  • Je nach den Befehlszeilenoptionen aktualisiert der Befehl useradd Systemdateien und erstellt möglicherweise auch das Home-Verzeichnis des neuen Benutzers und kopiert erste Dateien

Standardmäßig wird auch eine Gruppe für den neuen Benutzer erstellt (siehe -g, -N, -U und USERGROUPS_ENAB)

Anmerkung

Der Systemadministrator ist dafür verantwortlich, die Standardbenutzerdateien im Verzeichnis /etc/skel/ (oder einem anderen in /etc/default/useradd oder in der Befehlszeile angegebenen Skelettverzeichnis) abzulegen

Hinweis
  • useradd ist ein Low-Level-Dienstprogramm zum Hinzufügen von Benutzern
  • Unter Debian sollten Administratoren stattdessen adduser(8) verwenden
Warnungen
  • Sie dürfen einer NIS- oder LDAP-Gruppe keine Benutzer hinzufügen
  • Dies muss auf dem entsprechenden Server durchgeführt werden
  • Ebenso wird useradd die Anforderung zur Erstellung eines Benutzerkontos ablehnen, wenn der Benutzername bereits in einer externen Benutzerdatenbank wie NIS oder LDAP vorhanden ist
  • Benutzernamen dürfen nur Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern, Unterstriche oder Bindestriche enthalten
  • Sie können mit einem Dollarzeichen enden
  • Bindestriche sind am Anfang des Benutzernamens nicht erlaubt
  • Benutzernamen, die nur aus Ziffern bestehen, sowie Benutzernamen
  • oder
  • sind ebenfalls nicht zulässig
  • Es wird davon abgeraten, Benutzernamen zu verwenden, die mit dem Zeichen beginnen, da ihre Home-Verzeichnisse in der Ausgabe von ls verborgen werden
  • Benutzernamen dürfen nur bis zu 256 Zeichen lang sein
  • Unter Debian dürfen Benutzernamen weder mit einem Bindestrich ('-'), Pluszeichen ('+'), Tilde ('~') beginnen, noch einen Doppelpunkt (':'), ein Komma (','), oder ein Leerzeichen (Leerzeichen: ' ', Zeilenende: '\n', Tabulator: '\t', und weitere) enthalten
  • Beachten Sie, dass die Verwendung eines Schrägstrichs ('/') den Standardalgorithmus für die Definition des Home-Verzeichnisses des Benutzers unterbrechen kann

Installation

Aufruf

useradd [options] LOGIN
useradd -D
useradd -D [options]

Optionen

Konfigurationsvariablen in /etc/login.defs ändern das Verhalten von useradd

Unix GNU Parameter Beschreibung
--badname erlaube Namen, die nicht den Standards entsprechen
-b --b Das Standard-Basisverzeichnis für das System, wenn -d HOME_DIR nicht angegeben ist
  • BASE_DIR wird mit dem Kontonamen verbunden, um das Home-Verzeichnis zu definieren
  • Wenn diese Option nicht angegeben wird, verwendet useradd das Basisverzeichnis, das durch die Variable HOME in /etc/default/useradd angegeben ist, oder standardmäßig /home
-c --c Beliebige Textzeichenfolge
  • In der Regel handelt es sich um eine kurze Beschreibung des Kontos, die derzeit als Feld für den vollständigen Namen des Benutzers verwendet wird
-d --d Der neue Benutzer wird mit HOME_DIR als Wert für das Anmeldeverzeichnis des Benutzers erstellt
  • Standardmäßig wird der LOGIN-Name an BASE_DIR angehängt und als Name des Anmeldeverzeichnisses verwendet
  • Wenn das Verzeichnis HOME_DIR nicht existiert, wird es erstellt, es sei denn, die Option -M ist angegeben
-D --D Lesen Sie dazu unten den Abschnitt Die Standardwerte verändern
-e --e Das Datum, an dem das Benutzerkonto deaktiviert wird
  • Das Datum wird im Format JJJJ-MM-TT

Wenn nicht angegeben, verwendet useradd das standardmäßige Ablaufdatum, das durch die EXPIRE-Variable in /etc/default/useradd angegeben ist, oder standardmäßig eine leere Zeichenkette (kein Ablauf)

-f --f legt die Anzahl der Tage fest, nach denen das Passwort sein maximales Alter überschritten hat und der Benutzer dieses Passwort ersetzen soll
  • Der Wert wird in der Shadow-Passwortdatei gespeichert
  • Eine Eingabe von 0 deaktiviert ein abgelaufenes Passwort ohne Verzögerung
  • Eine Eingabe von -1 löscht das entsprechende Feld in der Shadow-Passwortdatei
  • Weitere Informationen finden Sie unter shadow(5)

Wenn nichts angegeben wird, verwendet useradd die Standard-Inaktivitätsperiode, die durch die Variable INACTIVE in /etc/default/useradd angegeben wird, oder standardmäßig -1

-F --F /etc/subuid und /etc/subgid auch dann aktualisieren, wenn ein Systemkonto mit der Option -r erstellt wird
-g --g Der Name oder die Nummer der primären Gruppe des Benutzers
  • Der Gruppenname muss existieren
  • Eine Gruppennummer muss sich auf eine bereits existierende Gruppe beziehen
  • Wenn keine Angabe erfolgt, hängt das Verhalten von useradd von der Variable USERGROUPS_ENAB in /etc/login.defs ab
  • Wenn diese Variable auf yes gesetzt ist (oder -U/--user-group in der Befehlszeile angegeben), wird für den Benutzer eine Gruppe mit dem gleichen Namen wie sein Anmeldename erstellt
  • Wenn

die Variable auf no gesetzt ist (oder -N/--no-user-group in der Befehlszeile angegeben ist), legt useradd die primäre Gruppe des neuen Benutzers auf den Wert fest, der durch die GROUP-Variable in /etc/default/useradd angegeben ist, oder standardmäßig auf 100

-G --G Eine Liste zusätzlicher Gruppen, denen der Benutzer ebenfalls angehört
  • Die einzelnen Gruppen werden durch Kommata ohne Leerzeichen voneinander getrennt
  • Für diese Gruppen gelten dieselben Einschränkungen wie für die mit der Option -g angegebene Gruppe
  • Standardmäßig gehört der Benutzer nur der ursprünglichen Gruppe an
  • Zusätzlich zur Übergabe des Flags -G können Sie die Option GROUPS zur Datei /etc/default/useradd hinzufügen, wodurch wiederum alle Benutzer zu diesen zusätzlichen Gruppen hinzugefügt werden
-h --h zeigt die Hilfe an und beendet das Programm
-k --k Das Skelettverzeichnis, das Dateien und Verzeichnisse enthält, die in das Home-Verzeichnis des Benutzers kopiert werden, wenn das Home-Verzeichnis von useradd erstellt wird
  • Diese Option ist nur gültig, wenn die Option -m (oder --create-home) angegeben ist
  • Wenn diese Option nicht festgelegt ist, wird das Skelettverzeichnis durch die SKEL-Variable in /etc/default/useradd oder standardmäßig durch /etc/skel definiert
  • Bei absoluten symbolischen Links, die auf das skel-Verzeichnis verweisen, wird das Präfix /etc/skel durch das Home-Verzeichnis des Benutzers ersetzt
  • Soweit möglich, werden die ACLs und erweiterten Attribute kopiert
-K --K Überschreibt die Standardwerte von /etc/login.defs (UID_MIN, UID_MAX, UMASK, PASS_MAX_DAYS und andere)

Beispiel: -K PASS_MAX_DAYS =-1 kann beim Erstellen eines Kontos verwendet werden, um die Kennwortalterung zu deaktivieren

  • Es können mehrere -K-Optionen angegeben werden, z. B
-K UID_MIN =100 -K UID_MAX=499
-l --l lässt den Benutzer bei den Aufzeichnungen von lastlog(8) und faillog(8) außen vor

Standardmäßig werden die Benutzereinträge in den Datenbanken für lastlog und faillog zurückgesetzt, um zu vermeiden, dass der Eintrag eines früher gelöschten Benutzers erneut verwendet wird Wenn diese Option nicht angegeben ist, wird useradd auch die Variable LOG_INIT in der Datei /etc/default/useradd abfragen

  • Wenn diese auf no gesetzt ist, wird der Benutzer nicht zu den Datenbanken lastlog und faillog hinzugefügt
-m --m Das Home-Verzeichnis des Benutzers erstellen, falls es nicht vorhanden ist
  • Die Dateien und Verzeichnisse, die im Skelettverzeichnis enthalten sind (das mit der Option -k definiert werden kann), werden in das Home-Verzeichnis kopiert
  • Wenn diese Option nicht angegeben und CREATE_HOME nicht aktiviert ist, werden standardmäßig keine Verzeichnisse erstellt
  • Das Verzeichnis, in dem das Home-Verzeichnis des Benutzers erstellt wird, muss vorhanden sein und über einen ordnungsgemäßen SELinux-Kontext und entsprechende Berechtigungen verfügen
  • Andernfalls kann das Home-Verzeichnis des Benutzers nicht erstellt werden oder darauf zugegriffen werden
-M --M Das Home-Verzeichnis des Benutzers nicht erstellen, selbst wenn die systemweite Einstellung von /etc/login.defs (CREATE_HOME) auf yes gesetzt ist
-N --N Keine Gruppe mit demselben Namen wie der Benutzer erstellen, sondern den Benutzer der

durch die Option -g oder durch die Variable GROUP in /etc/default/useradd

  • Das Standardverhalten (wenn die Optionen -g, -N und -U nicht angegeben werden) wird durch die Variable USERGROUPS_ENAB in /etc/login.defs
-o --o ermöglicht die Erstellung eines Kontos mit einer bereits vorhandenen UID
  • Diese Option ist nur in Kombination mit der Option -u gültig
  • Da eine Benutzeridentität als Schlüssel, um einerseits Benutzer und Berechtigungen, Dateibesitz und andere Aspekte, die das Systemverhalten bestimmen, andererseits abzubilden, kann mehr als ein Anmeldename auf das Konto der angegebenen UID
-p --p definiert ein anfängliches Passwort für das Konto
  • PASSWORD wird voraussichtlich verschlüsselt sein, wie

von crypt (3) zurückgegeben

  • Innerhalb eines Shell-Skripts ermöglicht diese Option die effiziente Erstellung von

Benutzer-Batches

  • Ohne diese Option wird das neue Konto gesperrt und es wird kein Passwort definiert, d. h. es wird ein

einzelnes Ausrufezeichen in das entsprechende Feld von /etc/shadow eingefügt

  • In diesem Zustand kann der

Benutzer nicht auf das Konto zugreifen oder selbst ein Passwort definieren

  • Hinweis: Vermeiden Sie diese Option in der Befehlszeile, da das Passwort (oder das verschlüsselte Passwort) für Benutzer sichtbar ist, die die Prozesse auflisten
  • Sie sollten sicherstellen, dass das Passwort den Passwortrichtlinien des Systems entspricht
-r --r erstellt ein Systemkonto
  • Systembenutzer werden ohne Alterungsinformationen in /etc/shadow erstellt und ihre numerischen Kennungen werden im Bereich SYS_UID_MIN-SYS_UID_MAX gewählt, der in /etc/login.defs definiert ist, anstelle von UID_MIN-UID_MAX (und ihren GID-Entsprechungen für die Erstellung von Gruppen)
  • Beachten Sie, dass useradd für solche Benutzer kein Home-Verzeichnis erstellt, unabhängig von der Standardeinstellung in /etc/login.defs (CREATE_HOME)
  • Sie müssen die Option -m angeben, wenn Sie möchten, dass ein Home-Verzeichnis für ein Systemkonto erstellt wird
  • Beachten Sie, dass diese Option /etc/subuid und /etc/subgid nicht aktualisiert
  • Sie müssen die Option -F angeben angeben, wenn Sie die Dateien für ein zu erstellendes Systemkonto aktualisieren möchten
-R --R Änderungen im Verzeichnis CHROOT_DIR anwenden und die Konfigurationsdateien aus dem Verzeichnis CHROOT_DIR verwenden. Es werden nur absolute Pfade unterstützt
-P --P Änderungen an Konfigurationsdateien im Root-Dateisystem anwenden, das sich im Verzeichnis PREFIX_DIR
  • Diese Option ist nicht chroot-fähig und dient zur Vorbereitung eines Cross-Compilation-Ziels
  • Einige Einschränkungen: NIS- und LDAP-Benutzer/Gruppen werden nicht überprüft
  • Die PAM-Authentifizierung verwendet die Hostdateien
  • Keine SELINUX-Unterstützung
-s --s legt den Pfad zur Anmelde-Shell des Benutzers fest
  • Ohne diese Option verwendet das System die in /etc/default/useradd angegebene Variable oder, wenn diese ebenfalls nicht festgelegt ist, das Feld für die Anmeldeshell in /etc/passwd bleibt leer
-u --u Der numerische Wert der Benutzerkennung
  • Dieser Wert muss eindeutig sein, es sei denn, die Option -o wird erwendet
  • Der Wert darf nicht negativ sein
  • Standardmäßig wird der kleinste ID-Wert verwendet, der größer als UID_MIN und größer als jeder andere Benutzer ist
  • Siehe auch die Option -r und die Beschreibung von UID_MAX
-U --U erstellt eine Gruppe mit dem gleichen Namen wie der Benutzer und fügt diesen der Gruppe hinzu
  • Das Standardverhalten (wenn die Optionen -g, -N und -U nicht angegeben sind) wird durch die Variable USERGROUPS_ENAB in /etc/login.defs definiert
-Z --Z definiert den SELinux-Benutzer für das neue Konto
  • Ohne diese Option verwendet SELinux den Standardbenutzer
  • Beachten Sie, dass das Shadow-System den selinux-Benutzer nicht speichert, sondern dafür semanage(8) verwendet
‑‑selinux‑range SERANGE definiert den SELinux-MLS-Bereich für das neue Konto
  • Ohne diese Option verwendet SELinux den Standardbereich
  • Beachten Sie, dass das Schattensystem den selinux-Bereich nicht speichert, sondern semanage(8) dafür verwendet
  • Diese Option ist nur gültig, wenn die Option -Z (oder --selinux-user) angegeben ist

Die Standardwerte verändern Wenn useradd nur mit der Option -D aufgerufen wird, zeigt es die aktuellen Standardwerte an

  • Wenn useradd mit -D und anderen Optionen aufgerufen wird, aktualisiert es die Standardwerte für die angegebenen Optionen
  • Gültige Optionen zur Änderung der Standardwerte sind
-b --b legt das Pfadpräfix für das Home-Verzeichnis eines neuen Benutzers fest
  • Der Name des Benutzers wird an das

Ende von BASE_DIR angehängt, um den Namen des Home-Verzeichnisses des neuen Benutzers zu bilden, wenn die Option -d beim Erstellen eines neuen Kontos

  • Diese Option setzt die Variable HOME in /etc/default/useradd
-e --e legt das Datum fest, an dem neu erstellte Benutzerkonten deaktiviert werden
  • Diese Option setzt die Variable EXPIRE in /etc/default/useradd
-f --f legt die Anzahl der Tage fest, nach denen das Kennwort sein maximales Alter überschritten hat und der Benutzer dieses Kennwort ersetzen soll
  • Weitere Informationen finden Sie unter shadow(5)
  • Diese Option setzt die Variable INACTIVE in /etc/default/useradd
-g --g legt die standardmäßige primäre Gruppe für neu erstellte Benutzer fest, wobei Gruppennamen oder eine numerische Gruppen-ID akzeptiert werden
  • Die benannte Gruppe muss existieren und die GID muss einen vorhandenen Eintrag haben
  • Diese Option setzt die Variable GROUP in /etc/default/useradd
-s --s definiert die standardmäßige Anmelde-Shell für neue Benutzer
  • Diese Option setzt die SHELL-Variable in /etc/default/useradd

Argumente

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Wert Beschreibung
0 Erfolg
1 Passwortdatei kann nicht aktualisiert werden
2 ungültige Befehlssyntax
3 ungültiges Argument für Option
4 UID wird bereits verwendet (und kein -o)
6 angegebene Gruppe existiert nicht
9 Benutzername oder Gruppenname wird bereits verwendet
10 Gruppendatei kann nicht aktualisiert werden
12 Home-Verzeichnis kann nicht erstellt werden
14 SELinux-Benutzerzuordnung kann nicht aktualisiert werden

Anwendung

Problembehebung

Konfiguration

Dateien

File Beschreibung
/etc/passwd Informationen zu den Benutzerkonten
/etc/shadow geschützte Informationen zu den Benutzerkonten
/etc/group Informationen zu den Gruppenkonten
/etc/gshadow geschützte Informationen zu den Gruppenkonten
/etc/default/useradd Standardwerte für die Erstellung eines Kontos
/etc/shadow-maint/useradd-pre.d/*
/etc/shadow-maint/useradd-post.d/*
Run-part-Dateien, die beim Hinzufügen von Benutzern ausgeführt werden
  • Die Umgebungsvariable ACTION wird mit useradd und SUBJECT mit dem Benutzernamen gefüllt
  • useradd-pre.d wird vor dem Hinzufügen eines Benutzers ausgeführt
  • useradd-post.d wird nach dem Hinzufügen eines Benutzers ausgeführt
  • Wenn ein Skript mit einem Wert ungleich Null beendet wird, wird die Ausführung beendet
/etc/skel/ Verzeichnis, das die Dateien mit Standardwerten enthält
/etc/subgid enthält untergeordnete Gruppenkennungen der einzelnen Benutzer
/etc/subuid enthält untergeordnete Benutzerkennungen der einzelnen Benutzer
/etc/login.defs konfiguriert die Shadow-Hilfsprogramme


Anhang

Siehe auch


Dokumentation

Man-Page
  1. chfn(1)
  2. chsh(1)
  3. passwd(1)
  4. crypt(3)
  5. groupadd(8)
  6. groupdel(8)
  7. groupmod(8)
  8. login.defs(5)
  9. newusers(8)
  10. subgid(5)
  11. subuid(5)
  12. userdel(8)
  13. usermod(8)
Info-Seiten

Links

Projekt

Weblinks