PuTTY: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „== Syntax ==“ durch „== Aufruf ==“ |
K Textersetzung - „==== Links ====“ durch „=== Links ===“ |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
== Aufruf == | == Aufruf == | ||
=== Optionen === | === Optionen === | ||
=== | === Argumente === | ||
=== Umgebung === | === Umgebung === | ||
=== Rückgabewert === | === Rückgabewert === | ||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
== Anhang == | == Anhang == | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | ||
=== Dokumentation === | |||
; Man-Page | |||
=== Links === | |||
==== Projekt ==== | |||
==== Weblinks ==== | |||
[[Kategorie:Netzwerk/Befehl]] | [[Kategorie:Netzwerk/Befehl]] |
Aktuelle Version vom 22. März 2025, 03:22 Uhr
PuTTY - Client für SSH, Telnet oder Log-in über Serielle Schnittstellen
Beschreibung

- Beim Verbindungsaufbau wird die Identität des Benutzers mittels einer der bereitgestellten Methoden zur Authentifizierung überprüft
- In der so bereitgestellten textorientierten Terminalsitzung können direkt Befehle abgesetzt werden, die auf dem fernen System ausgeführt werden
- Eine grafische Ausgabe ist nicht möglich, jedoch kann ein X-Server genutzt werden, der auf dem Client-Rechner läuft
Konfiguration

- Host Name: test.foxtom.de
- Port: 2227
- Connection Type: SSH
- saved sessions: foxtom.de (wird automatisch gesetzt)
- save drücken
- dann Open
Das folgende Bild erscheint nur bei der Erstanmeldung:
- mit Ja bestätigen
Terminal

- Einloggen mit <Benutzername>@test.foxtom.de
- Passwort:
- optional: <Benutzername>
- Passwort:
Schrift ändern

- Putty Configuration -> Window -> Appearance öffnen

- dann mit Font Settings -> Change ggf. Schriftart und Schriftgrösse ändern
- mit ok bestätigen
PUTTY mit Schlüssel aus PUTTY-Generator öffnen
- Schlüssel erstellen: PUTTYgen ausführen
- Öffnen Sie Putty/Connection/SSH/Auth/Browse und fügen Sie den Private Key (Datei: private.ppk) ein
- Hinweis
Wenn Sie das Schlüsselpaar nicht mit einem Passwort geschützt haben, wird eine Sicherheitswarnung angezeigt
- Optional: Klicken Sie auf Ja
[[Datei:Putty41.png|mini]
- Klicken Sie auf Open
- dann weiter wie 2.1
- Passwort: <rechte Maustaste>
Installation
- Download PuTTYgen von https://www.putty.org
Aufruf
Optionen
Argumente
Umgebung
Rückgabewert
Anwendung
- Starten
Problembehebung
Konfiguration
Dateien
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
Links
Projekt
Weblinks