Zum Inhalt springen

Testdisk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Textersetzung - „line>“ durch „line copy>“
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:testdisk}}
'''Testdisk''' - Partitionsscanner, Werkzeug zur Platten- und Dateiwiederherstellung (PhotoRec)
'''Testdisk''' - Partitionsscanner, Werkzeug zur Platten- und Dateiwiederherstellung (PhotoRec)


Zeile 4: Zeile 6:
Partitionsscanner, Werkzeug zur Platten- und Dateiwiederherstellung (PhotoRec)  
Partitionsscanner, Werkzeug zur Platten- und Dateiwiederherstellung (PhotoRec)  
   
   
TestDisk prüft die Partitionen und Bootsektoren Ihrer Platten. Es ist
TestDisk prüft die Partitionen und Bootsektoren Ihrer Platten. Es ist sehr nützlich, um verlorene Partitionen zu retten und für forensische Untersuchungen.  
sehr nützlich, um verlorene Partitionen zu retten und für forensische
 
Untersuchungen. Es funktioniert mit folgenden Dateisystemen:
Es funktioniert mit folgenden Dateisystemen:
* DOS/Windows FAT12, FAT16 und FAT32
* DOS/Windows FAT12, FAT16 und FAT32
* NTFS (Windows NT/2K/XP)
* NTFS (Windows /2K/XP)
* Linux Ext2 und Ext3
* Linux Ext2 und Ext3
* BeFS (BeOS)
* BeFS (BeOS)
* BSD disklabel (FreeBSD/OpenBSD/NetBSD)
* BSD disklabel (FreeBSD/OpenBSD/NetBSD)
* CramFS (Compressed File System)
* CramFS (Compressed File System)
* HFS und HFS+, Hierarchical File System
* HFS und HFS+, Hierarchical File System
* JFS, IBMs Journaled File System
* JFS, IBMs Journaled File System
* Linux Raid
* Linux Raid
* Linux Swap (Version 1 und 2)
* Linux Swap (Version 1 und 2)
* LVM und LVM2, Linux Logical Volume Manager
* LVM und LVM2, Linux Logical Volume Manager
* Netware NSS
* Netware NSS
* ReiserFS 3.5 und 3.6
* ReiserFS 3.5 und 3.6
* Sun Solaris i386 disklabel
* Sun Solaris i386 disklabel
* UFS und UFS2 (Sun/BSD/…)
* UFS und UFS2 (Sun/BSD/…)
* XFS, SGIs Journaled File System
* XFS, SGIs Journaled File System
 
; PhotoRec
PhotoRec ist eine Wiederherstellungssoftware für Dateiinhalte. Sie wurde entworfen, um verlorene Bilder aus dem Speicher von Digitalkameras oder sogar von Festplatten wiederzubeschaffen. Sie wurde erweitert, um auch nach Dateien zu suchen, die keine Bild- oder Video-Header enthalten.


PhotoRec ist eine Wiederherstellungssoftware für Dateiinhalte. Sie wurde
Photorec sucht nach folgenden Dateitypen und kann ihre Löschung rückgängig machen:
entworfen, um verlorene Bilder aus dem Speicher von Digitalkameras oder
* Sun/NeXT-Audiodaten (.au)
sogar von Festplatten wiederzubeschaffen. Sie wurde erweitert, um auch
* RIFF Audio/Video (.avi/.wav)
nach Dateien zu suchen, die keine Bild- oder Video-Header enthalten.
* BMP Bitmap (.bmp)
Photorec sucht nach folgenden Dateitypen und kann ihre Löschung rückgängig
* bzip2-komprimierte Daten (.bz2)
machen:
* C-Quelltext (.c)
* Sun/NeXT-Audiodaten (.au)
* Canon-Raw-Bild (.crw)
* RIFF Audio/Video (.avi/.wav)
* Canon catalog (.ctg)
* BMP Bitmap (.bmp)
* FAT-Unterverzeichnisse
* bzip2-komprimierte Daten (.bz2)
* Microsoft Office Document (.doc)
* C-Quelltext (.c)
* Nikon dsc (.dsc)
* Canon-Raw-Bild (.crw)
* HTML-Seite (.html)
* Canon catalog (.ctg)
* JPEG-Bild (.jpg)
* FAT-Unterverzeichnisse
* MOV-Video (.mov)
* Microsoft Office Document (.doc)
* MP3.Audio (MPEG ADTS, layer III, v1) (.mp3)
* Nikon dsc (.dsc)
* Moving Picture Experts Group Video (.mpg)
* HTML-Seite (.html)
* Minolta-Raw-Bild (.mrw)
* JPEG-Bild (.jpg)
* Olympus-Raw-Format-Bild (.orf)
* MOV-Video (.mov)
* Portable Document Format (.pdf)
* MP3.Audio (MPEG ADTS, layer III, v1) (.mp3)
* Perl-Skript (.pl)
* Moving Picture Experts Group Video (.mpg)
* Portable Network Graphics (.png)
* Minolta-Raw-Bild (.mrw)
* Raw-Fujifilm-Bild (.raf)
* Olympus-Raw-Format-Bild (.orf)
* Contax-Bild (.raw)
* Portable Document Format (.pdf)
* Rollei-Bild (.rdc)
* Perl-Skript (.pl)
* Rich Text Format (.rtf)
* Portable Network Graphics (.png)
* Shell-Skript (.sh)
* Raw-Fujifilm-Bild (.raf)
* Tar-Archiv (.tar )
* Contax-Bild (.raw)
* Tag Image File Format (.tiff)
* Rollei-Bild (.rdc)
* Microsoft ASF (.wma)
* Rich Text Format (.rtf)
* Sigma/Foveon-X3-Raw-Bild (.x3f)
* Shell-Skript (.sh)
* zip-Archiv (.zip)
* Tar-Archiv (.tar )
* Tag Image File Format (.tiff)
* Microsoft ASF (.wma)
* Sigma/Foveon-X3-Raw-Bild (.x3f)
* zip-Archiv (.zip)


== Installation ==
== Installation ==
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
sudo apt install testdisk
</syntaxhighlight>


</syntaxhighlight>
== Aufruf ==
== Aufruf ==
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>


</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
=== Optionen ===
=== Optionen ===
=== Parameter ===
=== Argumente ===
=== Umgebungsvariablen ===
=== Umgebungsvariablen ===
=== Exit-Status ===
=== Exit-Status ===
Zeile 78: Zeile 79:
=== Dateien ===
=== Dateien ===
<noinclude>
<noinclude>
== Anhang ==
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}}
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}
==== Dokumentation ====
=== Dokumentation ===
 
; Man-Page
;Info-Page
=== Links ===
==== Projekt ====
==== Weblinks ====
# https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE
 
 
 
{{SORTIERUNG:testdisk}}
 
[[Kategorie:Linux/Befehl]]
[[Kategorie:Linux/Storage/Tools]]


===== Man-Page =====
===== Info-Pages =====
==== Links ====
===== Projekt =====
===== Weblinks =====
</noinclude>
</noinclude>

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 13:40 Uhr


Testdisk - Partitionsscanner, Werkzeug zur Platten- und Dateiwiederherstellung (PhotoRec)

Beschreibung

Partitionsscanner, Werkzeug zur Platten- und Dateiwiederherstellung (PhotoRec)

TestDisk prüft die Partitionen und Bootsektoren Ihrer Platten. Es ist sehr nützlich, um verlorene Partitionen zu retten und für forensische Untersuchungen.

Es funktioniert mit folgenden Dateisystemen:

  • DOS/Windows FAT12, FAT16 und FAT32
  • NTFS (Windows /2K/XP)
  • Linux Ext2 und Ext3
  • BeFS (BeOS)
  • BSD disklabel (FreeBSD/OpenBSD/NetBSD)
  • CramFS (Compressed File System)
  • HFS und HFS+, Hierarchical File System
  • JFS, IBMs Journaled File System
  • Linux Raid
  • Linux Swap (Version 1 und 2)
  • LVM und LVM2, Linux Logical Volume Manager
  • Netware NSS
  • ReiserFS 3.5 und 3.6
  • Sun Solaris i386 disklabel
  • UFS und UFS2 (Sun/BSD/…)
  • XFS, SGIs Journaled File System
PhotoRec

PhotoRec ist eine Wiederherstellungssoftware für Dateiinhalte. Sie wurde entworfen, um verlorene Bilder aus dem Speicher von Digitalkameras oder sogar von Festplatten wiederzubeschaffen. Sie wurde erweitert, um auch nach Dateien zu suchen, die keine Bild- oder Video-Header enthalten.

Photorec sucht nach folgenden Dateitypen und kann ihre Löschung rückgängig machen:

  • Sun/NeXT-Audiodaten (.au)
  • RIFF Audio/Video (.avi/.wav)
  • BMP Bitmap (.bmp)
  • bzip2-komprimierte Daten (.bz2)
  • C-Quelltext (.c)
  • Canon-Raw-Bild (.crw)
  • Canon catalog (.ctg)
  • FAT-Unterverzeichnisse
  • Microsoft Office Document (.doc)
  • Nikon dsc (.dsc)
  • HTML-Seite (.html)
  • JPEG-Bild (.jpg)
  • MOV-Video (.mov)
  • MP3.Audio (MPEG ADTS, layer III, v1) (.mp3)
  • Moving Picture Experts Group Video (.mpg)
  • Minolta-Raw-Bild (.mrw)
  • Olympus-Raw-Format-Bild (.orf)
  • Portable Document Format (.pdf)
  • Perl-Skript (.pl)
  • Portable Network Graphics (.png)
  • Raw-Fujifilm-Bild (.raf)
  • Contax-Bild (.raw)
  • Rollei-Bild (.rdc)
  • Rich Text Format (.rtf)
  • Shell-Skript (.sh)
  • Tar-Archiv (.tar )
  • Tag Image File Format (.tiff)
  • Microsoft ASF (.wma)
  • Sigma/Foveon-X3-Raw-Bild (.x3f)
  • zip-Archiv (.zip)

Installation

sudo apt install testdisk

Aufruf

Optionen

Argumente

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Anwendung

Problembehebung

Konfiguration

Dateien

Anhang

Siehe auch

Dokumentation

Man-Page
Info-Page

Links

Projekt

Weblinks

  1. https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE