Zum Inhalt springen

Linux/Netzwerk/Konfiguration/vlan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die Seite wurde neu angelegt: „== vlan == ; Howto use vlan (dot1q, 802.1q, trunk) === Manual config === modprobe 8021q apt install vlan vconfig add eth0 222 # 222 is vlan number ifconfig eth0.222 up ifconfig eth0.222 mtu 1496 #optional if your network card doesn't support MTU 1504B ifconfig eth0.222 10.10.10.1 netmask 255.255.255.0 === Network init script config === Into /etc/modules add line: 8021q In /etc/network/interfaces to section iface add parameter: vlan-raw-de…“
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== vlan ==
=== VLAN ===
; Howto use vlan (dot1q, 802.1q, trunk)
; Verwendung von VLAN (dot1q, 802.1q, Trunk)
=== Manual config ===
=== Manuelle Konfiguration ===
  modprobe 8021q
  modprobe 8021q
 
  apt install vlan
  apt install vlan
 
  vconfig add eth0 222 # 222 is vlan number
  vconfig add eth0 222 # 222 ist die VLAN-Nummer
  ifconfig eth0.222 up
  ifconfig eth0.222 up
  ifconfig eth0.222 mtu 1496 #optional if your network card doesn't support MTU 1504B
  ifconfig eth0.222 mtu 1496 #optional, wenn Ihre Netzwerkkarte MTU 1504B nicht unterstützt
  ifconfig eth0.222 10.10.10.1 netmask 255.255.255.0
  ifconfig eth0.222 10.10.10.1 netmask 255.255.255.0


 
=== Netzwerk-Init-Skript-Konfiguration ===
=== Network init script config ===
Fügen Sie in /etc/modules folgende Zeile hinzu:
Into /etc/modules add line:
 
  8021q
  8021q


In /etc/network/interfaces to section iface add parameter:
Fügen Sie in /etc/network/interfaces zum Abschnitt iface folgenden Parameter hinzu:
 
  vlan-raw-device eth0
  vlan-raw-device eth0


The interface name should be the raw interface name (the same as specified by vlan-raw-device), then a dot, then the VLAN ID, for example eth0.100. It can instead be "vlan" then the VLAN ID, for example vlan100. In either case, the VLAN ID is on the end, and this is the only place that it is configured.
Der Schnittstellenname sollte der Name der Raw-Schnittstelle sein (derselbe wie in vlan-raw-device angegeben), gefolgt von einem Punkt und der VLAN-ID, zum Beispiel eth0.100. Alternativ kann auch „vlan” gefolgt von der VLAN-ID angegeben werden, zum Beispiel vlan100. In beiden Fällen steht die VLAN-ID am Ende und wird nur an dieser Stelle konfiguriert.
 
Note: If you name your VLAN interfaces ethX.YYY, then there is no need to specify the vlan-raw-device, as the raw device can be retrieved from the interface name.


Eg:
; Hinweis
: Wenn Sie Ihre VLAN-Schnittstellen ethX.YYY benennen, müssen Sie vlan-raw-device nicht angeben, da das Raw-Gerät aus dem Schnittstellennamen abgerufen werden kann.


; Beispiel
  auto eth0.222
  auto eth0.222
  iface eth0.222 inet static
  iface eth0.222 inet static
  address 10.10.10.1/24
address 10.10.10.1/24
  vlan-raw-device eth0
vlan-raw-device eth0
 
 
=== Bridges and VLANs ===
If you create VLAN interfaces only to put them into a bridge, there is no need to define the VLAN interfaces manually. Just config the bridge, and the VLAN interface will be created automatically when creating the bridge, e.g:


=== Bridges und VLANs ===
Wenn Sie VLAN-Schnittstellen nur erstellen, um sie in eine Bridge einzubinden, müssen Sie die VLAN-Schnittstellen nicht manuell definieren. Konfigurieren Sie einfach die Bridge, und die VLAN-Schnittstelle wird beim Erstellen der Bridge automatisch erstellt, z. B.:
  auto br1
  auto br1
  iface br1 inet manual
  iface br1 inet manual
  bridge_ports eth0.99 eth1.99
bridge_ports eth0.99 eth1.99
  up /usr/sbin/brctl stp br1 on
up /usr/sbin/brctl stp br1 on
 


=== Caveats when using bridging and vlan ===
=== Vorsichtsmaßnahmen ===
; Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Bridging und VLAN
  #/etc/network/interfaces
  #/etc/network/interfaces
  auto eth0 bri0
  auto eth0 bri0
  iface eth0 inet static
  iface eth0 inet static
  address 192.168.1.1/24
address 192.168.1.1/24
  iface eth0.110 inet manual
  iface eth0.110 inet manual
  vlan-raw-device eth0
vlan-raw-device eth0
  iface bri0 inet static
  iface bri0 inet static
  address 192.168.110.1/24
address 192.168.110.1/24
  bridge_ports eth0.110
bridge_ports eth0.110
  bridge_stp on
bridge_stp on
  bridge_maxwait 10
bridge_maxwait 10
 
Wenn Sie eine Bridged-VLAN-Konfiguration verwenden, die wahrscheinlich für die Vernetzung in Virtualisierungsumgebungen nützlich ist, achten Sie darauf, dass Sie nur entweder ein Bridge-Gerät oder VLAN-Geräte an ein zugrunde liegendes physisches Gerät anschließen – wie oben gezeigt. Wenn Sie die physische Schnittstelle (eth0) an eine Bridge (z. B. bri1) anschließen und gleichzeitig dieselbe physische Schnittstelle in scheinbar unterschiedlichen VLANs verwenden, bleiben alle Pakete getaggt. (Kernel neuer als 2.6.37 und älter als 3.2).


If you are using a brigded VLAN setup, which is probably useful for networking in virtualization environments, take care to only attach either a bridge device or VLAN devices to an underlying physical device - like shown above. Attaching the physical interface (eth0) to a bridge (eg. bri1) while using the same physical interface on apparently different VLANs will result in all packets to remain tagged. (Kernel newer than 2.6.37 and older than 3.2).
[[Kategorie:Linux/Netzwerk/Konfiguration]]

Aktuelle Version vom 9. September 2025, 16:33 Uhr

VLAN

Verwendung von VLAN (dot1q, 802.1q, Trunk)

Manuelle Konfiguration

modprobe 8021q
apt install vlan
vconfig add eth0 222 # 222 ist die VLAN-Nummer
ifconfig eth0.222 up
ifconfig eth0.222 mtu 1496 #optional, wenn Ihre Netzwerkkarte MTU 1504B nicht unterstützt
ifconfig eth0.222 10.10.10.1 netmask 255.255.255.0

Netzwerk-Init-Skript-Konfiguration

Fügen Sie in /etc/modules folgende Zeile hinzu:

8021q

Fügen Sie in /etc/network/interfaces zum Abschnitt iface folgenden Parameter hinzu:

vlan-raw-device eth0

Der Schnittstellenname sollte der Name der Raw-Schnittstelle sein (derselbe wie in vlan-raw-device angegeben), gefolgt von einem Punkt und der VLAN-ID, zum Beispiel eth0.100. Alternativ kann auch „vlan” gefolgt von der VLAN-ID angegeben werden, zum Beispiel vlan100. In beiden Fällen steht die VLAN-ID am Ende und wird nur an dieser Stelle konfiguriert.

Hinweis
Wenn Sie Ihre VLAN-Schnittstellen ethX.YYY benennen, müssen Sie vlan-raw-device nicht angeben, da das Raw-Gerät aus dem Schnittstellennamen abgerufen werden kann.
Beispiel
auto eth0.222
iface eth0.222 inet static
address 10.10.10.1/24
vlan-raw-device eth0

Bridges und VLANs

Wenn Sie VLAN-Schnittstellen nur erstellen, um sie in eine Bridge einzubinden, müssen Sie die VLAN-Schnittstellen nicht manuell definieren. Konfigurieren Sie einfach die Bridge, und die VLAN-Schnittstelle wird beim Erstellen der Bridge automatisch erstellt, z. B.:

auto br1
iface br1 inet manual
bridge_ports eth0.99 eth1.99
up /usr/sbin/brctl stp br1 on

Vorsichtsmaßnahmen

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Bridging und VLAN
#/etc/network/interfaces
auto eth0 bri0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.1/24
iface eth0.110 inet manual
vlan-raw-device eth0
iface bri0 inet static
address 192.168.110.1/24
bridge_ports eth0.110
bridge_stp on
bridge_maxwait 10

Wenn Sie eine Bridged-VLAN-Konfiguration verwenden, die wahrscheinlich für die Vernetzung in Virtualisierungsumgebungen nützlich ist, achten Sie darauf, dass Sie nur entweder ein Bridge-Gerät oder VLAN-Geräte an ein zugrunde liegendes physisches Gerät anschließen – wie oben gezeigt. Wenn Sie die physische Schnittstelle (eth0) an eine Bridge (z. B. bri1) anschließen und gleichzeitig dieselbe physische Schnittstelle in scheinbar unterschiedlichen VLANs verwenden, bleiben alle Pakete getaggt. (Kernel neuer als 2.6.37 und älter als 3.2).