MediaWiki/Extension/Bootstrap: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Dirkwagner verschob die Seite MediaWiki:Extensions:Bootstrap nach MediaWiki/Extension/Bootstrap, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bootstrap ist ein CSS-Framework, das unter vielen Websites liegen kann. Auch für die Wiki gibt es eine Extension, um Bootstrap zu integrieren.
Bootstrap ist ein Framework, das unter vielen Websites liegen kann. Auch für die Wiki gibt es eine Extension, um Bootstrap zu integrieren.


==Extension==
==Bootstrap==
*Liefert Bootstrap 4
*Freies CSS-Frontend Framework
*Derzeit ist die Extension auf Version 4.2
*Gestaltungsvorlagen basieren auf HTML und CSS
*Vorlagen für Typografie, Formulare, Navigationselemtente etc...
*Zusätliche JavaScript-Erweiterungen
*Entwickelt von Twitter


===Installation===
Der Code-Block zeigt einen typischen HTML-Aufbau mit Einbindung von Bootstrap
*Zwei Möglichkeiten: Als Tar herunterladen oder per Composer
*Die Tar-Vorgehensweise ist relativ neu


<nowiki><!DOCTYPE html>
<html>
  <head>
    <title>Bootstrap Beispiel</title>
    <meta charset="UTF-8">
    <!-- Einbinden des Bootstrap-Stylesheets -->
    <link rel="stylesheet" href="https://ajax.aspnetcdn.com/ajax/bootstrap/3.3.7/css/bootstrap.min.css">
    <!-- optional: Einbinden der jQuery-Bibliothek -->
    <script src="https://ajax.aspnetcdn.com/ajax/jQuery/jquery-1.12.4.min.js"></script>
    <!-- optional: Einbinden der Bootstrap-JavaScript-Plugins -->
    <script src="https://ajax.aspnetcdn.com/ajax/bootstrap/3.3.7/bootstrap.min.js"></script>
  </head>
  <body>
    <section class="container">
      <h1>Suche</h1>
      <p>Beispiel für ein einfaches Suchformular.</p>
      <!-- Suchformular mit Eingabefeld und Button -->
      <form class="well form-search">
        <input type="text" class="input-medium search-query"/>
        <button type="submit" class="btn btn-primary">Search</button>
      </form>
      <h2>Ergebnisse</h2>
      <!-- Tabelle mit abwechselnder Zellenhintergrundfarbe und Außenrahmen -->
      <table class="table table-striped table-bordered">
        <thead>
          <tr>
            <th>#</th>
            <th>Title</th>
          </tr>
        </thead>
        <tbody>
          <tr>
            <td>1</td>
            <td>Lorem ipsum dolor sit amet</td>
          </tr>
          <tr>
            <td>2</td>
            <td>Consetetur sadipscing elitr</td>
          </tr>
          <tr>
            <td>3</td>
            <td>At vero eos et accusam</td>
          </tr>
        </tbody>
      </table>
    </section>
  </body>
</html></nowiki>
==Handhabung==
*Die Extension ''Bootstrap'' liefert das Framework
*Koppelbar mit Themes wie ''Chameleon'', die Bootstrap verwenden
*''BootstrapComponents'' liefert für Editoren einfacheren Zugriff auf Bootstrap-Komponenten
*Benutzbar durch PHP-Befehle in der ''LocalSettings.php''
==Vorgehensweise/Hinweise==
# Einfach die Extension ''Bootstrap'' installieren reicht nicht (Kann zu Fehlern in der Wiki führen!
# Auch das angeblich einfache Einfügen der Bootstrap Styles funktioniert so nicht (Führt dazu, dass die Wiki sich nicht lädt!




Zeile 14: Zeile 83:
#https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Bootstrap
#https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Bootstrap
#https://getbootstrap.com/
#https://getbootstrap.com/
#https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:BootstrapComponents
== Weitere Informationen ==
# https://o7planning.org/de/11745/bootstrap
[[Kategorie:MediaWiki/Extension]]
[[Kategorie:CSS]]

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 12:35 Uhr

Bootstrap ist ein Framework, das unter vielen Websites liegen kann. Auch für die Wiki gibt es eine Extension, um Bootstrap zu integrieren.

Bootstrap[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Freies CSS-Frontend Framework
  • Gestaltungsvorlagen basieren auf HTML und CSS
  • Vorlagen für Typografie, Formulare, Navigationselemtente etc...
  • Zusätliche JavaScript-Erweiterungen
  • Entwickelt von Twitter

Der Code-Block zeigt einen typischen HTML-Aufbau mit Einbindung von Bootstrap

<!DOCTYPE html>
 <html>
 
   <head>
     <title>Bootstrap Beispiel</title>
     <meta charset="UTF-8">

     <!-- Einbinden des Bootstrap-Stylesheets -->
     <link rel="stylesheet" href="https://ajax.aspnetcdn.com/ajax/bootstrap/3.3.7/css/bootstrap.min.css">

     <!-- optional: Einbinden der jQuery-Bibliothek -->
     <script src="https://ajax.aspnetcdn.com/ajax/jQuery/jquery-1.12.4.min.js"></script>

     <!-- optional: Einbinden der Bootstrap-JavaScript-Plugins -->
     <script src="https://ajax.aspnetcdn.com/ajax/bootstrap/3.3.7/bootstrap.min.js"></script>
   </head>
 
   <body>
     <section class="container">
       <h1>Suche</h1>

       <p>Beispiel für ein einfaches Suchformular.</p>

       <!-- Suchformular mit Eingabefeld und Button -->
       <form class="well form-search">
         <input type="text" class="input-medium search-query"/>
         <button type="submit" class="btn btn-primary">Search</button>
       </form>

       <h2>Ergebnisse</h2>

       <!-- Tabelle mit abwechselnder Zellenhintergrundfarbe und Außenrahmen -->
       <table class="table table-striped table-bordered">
         <thead>
           <tr>
             <th>#</th>
             <th>Title</th>
           </tr>
         </thead>
         <tbody>
           <tr>
             <td>1</td>
             <td>Lorem ipsum dolor sit amet</td>
           </tr>
           <tr>
             <td>2</td>
             <td>Consetetur sadipscing elitr</td>
           </tr>
           <tr>
             <td>3</td>
             <td>At vero eos et accusam</td>
           </tr>
         </tbody>
       </table>
     </section>
   </body>
 
 </html>

Handhabung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Extension Bootstrap liefert das Framework
  • Koppelbar mit Themes wie Chameleon, die Bootstrap verwenden
  • BootstrapComponents liefert für Editoren einfacheren Zugriff auf Bootstrap-Komponenten
  • Benutzbar durch PHP-Befehle in der LocalSettings.php

Vorgehensweise/Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Einfach die Extension Bootstrap installieren reicht nicht (Kann zu Fehlern in der Wiki führen!
  2. Auch das angeblich einfache Einfügen der Bootstrap Styles funktioniert so nicht (Führt dazu, dass die Wiki sich nicht lädt!


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Bootstrap
  2. https://getbootstrap.com/
  3. https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:BootstrapComponents

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://o7planning.org/de/11745/bootstrap