Zum Inhalt springen

Fdisk/Kommandos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die Seite wurde neu angelegt: „== Kommandos == ==== Hauptmenü ==== ; Kommandos ohne Veränderungen {|class="wikitable options col1center" ! Kommando !! Beschreibung |- | m || Ausgabe eines Hilfetextes der zur Verfügung stehenden Kommandos |- | p || Anzeige der Informationen zu MBR-Partitionen eines Datenträgers |- | u || Umschalten der Einheiten-Anzeige |- | x || Aufruf der Menü-Ebene 2 (zusätzliche Funktionen - nur für Experten) |- | q || Verlassen des Programms ohne Veränderun…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Kommandos ==
'''fdisk/Kommandos'''
==== Hauptmenü ====
 
== Hauptmenü ==
; Kommandos ohne Veränderungen
; Kommandos ohne Veränderungen
{|class="wikitable options col1center"
{|class="wikitable options col1center"
Zeile 35: Zeile 36:
|}
|}


==== Expertenmenü ====
== Expertenmenü ==
'''Auswahl von zusätzlichen Funktionen mit/ohne Veränderungen'''
'''Auswahl von zusätzlichen Funktionen mit/ohne Veränderungen'''
{|class="wikitable options col1center"
{|class="wikitable options col1center"
Zeile 49: Zeile 50:
|}
|}


=== Argumente ===
== Argumente ==
Das Gerät ist normalerweise /dev/sda, /dev/sdb oder so
Das Gerät ist normalerweise
* Ein Gerätename gilt für die ganze Platte
* /dev/sda
* Alte Systeme ohne libata (eine im Linux-Kernel verwendete Bibliothek für ATA-Controller und -Geräte) unterscheiden zwischen IDE- und SCSI-Platten
* /dev/sdb
* Dort ist der Gerätename /dev/hd* (IDE) oder /dev/sd* (SCSI)
* ...


; Gerätename
Ein Gerätename gilt für die ganze Platte
; Partition
Die Partition besteht aus einem Gerätenamen und einer folgenden Partitionsnummer
Die Partition besteht aus einem Gerätenamen und einer folgenden Partitionsnummer
* Beispielsweise ist /dev/sda1 die erste Partition auf der ersten Festplatte des Systems (siehe auch in der Dokumentation des Linux-Kernels die Datei Documentation/admin-guide/devices.txt)
* Beispielsweise ist /dev/sda1 die erste Partition auf der ersten Festplatte des Systems (siehe auch in der Dokumentation des Linux-Kernels die Datei Documentation/admin-guide/devices.txt)


=== Umgebung ===
[[Kategorie:Partitionierung]]
{| class="wikitable options"
|-
! Option !! Beschreibung
|-
| FDISK_DEBUG=all || aktiviert die Debug-Ausgabe für fdisk
|-
| LIBFDISK_DEBUG=all || aktiviert die Debug-Ausgabe für libfdisk
|-
| LIBBLKID_DEBUG=all || aktiviert die Debug-Ausgabe für libblkid
|-
| LIBSMARTCOLS_DEBUG=all || aktiviert die Debug-Ausgabe für libsmartcols
|-
| LIBSMARTCOLS_DEBUG_PADDING=on || verwendet sichtbare Auffüllzeichen
|-
| LOCK_BLOCK_DEVICE=<Modus> || verwendet eine exklusive BSD-Sperre
* Der Modus ist »1« oder »0«
* Siehe --lock für weitere Details
|}

Aktuelle Version vom 7. April 2025, 15:14 Uhr

fdisk/Kommandos

Hauptmenü

Kommandos ohne Veränderungen
Kommando Beschreibung
m Ausgabe eines Hilfetextes der zur Verfügung stehenden Kommandos
p Anzeige der Informationen zu MBR-Partitionen eines Datenträgers
u Umschalten der Einheiten-Anzeige
x Aufruf der Menü-Ebene 2 (zusätzliche Funktionen - nur für Experten)
q Verlassen des Programms ohne Veränderungen auf den Datenträger zu schreiben
Kommandos mit Veränderungen
Kommando Beschreibung
a (De)Aktivieren des "bootfähig"-Flag einer MBR-Partition eines Datenträgers
c (De)Aktivieren des DOS-Kompatibilitätsflags
d Löschen einer MBR-Partition
n Neuanlage einer MBR-Partition
o Neuanlage einer leeren DOS-Partitionstabelle (Typ msdos)
t Änderung des Dateisystemtyps (ID) einer Partition
w Abspeichern aller Änderungen in die MBR-Partitionstabelle eines Datenträgers

Expertenmenü

Auswahl von zusätzlichen Funktionen mit/ohne Veränderungen

Kommando Beschreibung
b Datenanfang einer Partition eines Datenträgers verschieben
f Einträge in einer MBR-Partitionstabelle in Reihenfolge bringen
r Zurückwechseln zur Menüebene 1 (Hauptmenü)
v Überprüfen einer MBR-Partitionstabelle

Argumente

Das Gerät ist normalerweise

  • /dev/sda
  • /dev/sdb
  • ...
Gerätename

Ein Gerätename gilt für die ganze Platte

Partition

Die Partition besteht aus einem Gerätenamen und einer folgenden Partitionsnummer

  • Beispielsweise ist /dev/sda1 die erste Partition auf der ersten Festplatte des Systems (siehe auch in der Dokumentation des Linux-Kernels die Datei Documentation/admin-guide/devices.txt)