Zum Inhalt springen

Tload: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  Diskussion:Virtual Local Area Network » Xargs/Anwendung » Routing » PuTTY/puttygen » tload
Die Seite wurde neu angelegt: „'''tload''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Anwendung == <syntaxhighlight lang="bash" h…“
 
K Textersetzung - „line>“ durch „line copy>“
 
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''tload''' - Beschreibung
'''tload''' - grafische Darstellung der durchschnittlichen Systemlast


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==


== Installation ==
== Installation ==
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
'''tload''' ist Teil von [[procps]]
</syntaxhighlight>


== Aufruf ==
== Aufruf ==
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
tload [Optionen] [TTY]
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>


Zeile 16: Zeile 16:
! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung
! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung
|-
|-
| || || ||  
| -s || --scale || Zahl || Ermöglicht die Angabe eines vertikalen Maßstabes für die Anzeige (in Zeichen zwischen den Diagrammeinheiten)
* Ein kleinerer Wert bezeichnet daher einen größeren Maßstab und umgekehrt
|-
| -d || --delay || Sekunden || Zeitspanne in Sekunden zwischen den Aktualisierungen
|-
|-
| -h || --help || || Hilfetext
|-
| -V || --version || || Versionsinformationen
|}
|}
=== Parameter ===
=== Umgebungsvariablen ===
=== Exit-Status ===


== Anwendung ==
== Anwendung ==
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
tload
</syntaxhighlight>
 
=== Problembehebung ===
=== Problembehebung ===
* Die Option -d Verzögerung setzt das Zeitargument für [[alarm (2)]]
* Falls -d 0 angegeben ist, wird der Alarm auf 0 gesetzt, wodurch niemals das Signal SIGALRM gesendet und die Anzeige aktualisiert wird


== Konfiguration ==
== Konfiguration ==
Zeile 39: Zeile 39:
! Datei !! Beschreibung
! Datei !! Beschreibung
|-
|-
| ||  
| [[/proc/loadavg]] || Informationen zur [[Durchschnittslast]]
|-
| ||
|}
|}
<noinclude>
<noinclude>


Zeile 48: Zeile 47:
=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}
* [[ps]](1)
* [[top]](1)
* [[uptime]](1)
* [[w]](1)


==== Dokumentation ====
=== Dokumentation ===


; Man-Page  
; Man-Page  
Zeile 55: Zeile 58:
; Info-Pages  
; Info-Pages  


==== Links ====
=== Links ===
===== Projekt =====
==== Projekt ====


===== Weblinks =====
==== Weblinks ====


{{DEFAULTSORT:new}}
{{DEFAULTSORT:tload}}
{{DISPLAYTITLE:new}}
{{DISPLAYTITLE:tload}}


[[Kategorie:new]]
[[Kategorie:Procps]]
[[Kategorie:Linux/Befehl]]
[[Kategorie:Linux/Prozess/Befehl]]
[[Kategorie:Linux/Monitoring]]


</noinclude>
</noinclude>
= TMP =
TLOAD(1) Dienstprogramme für Benutzer TLOAD(1)
== BEZEICHNUNG ==
tload - grafische Darstellung der durchschnittlichen Systemlast
== ÜBERSICHT ==
tload [Optionen] [TTY]
== BESCHREIBUNG ==
tload gibt eine Grafik der aktuellen durchschnittlichen Systemlast an das angegebene Terminal aus (oder an das Terminal des tload-Prozesses, falls keines angegeben wurde).
== OPTIONEN ==
-s, --scale Zahl
ermöglicht die Angabe eines vertikalen Maßstabes für die Anzeige (in Zeichen zwischen den Diagrammeinheiten). Ein kleinerer Wert bezeichnet daher einen größeren Maß‐
stab und umgekehrt.
-d, --delay Sekunden
legt die Zeitspanne in Sekunden zwischen den Aktualisierungen des Graphen fest.
-h, --help
zeigt einen Hilfetext an.
-V, --version
zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm.
== DATEIEN ==
/proc/loadavg enthält Informationen zur Durchschnittslast
== SIEHE AUCH ==
* ps(1)
* top(1)
* uptime(1)
* w(1)
== FEHLER ==
Die Option -d Verzögerung setzt das Zeitargument für alarm(2). Falls -d 0 angegeben ist, wird der Alarm auf 0 gesetzt, wodurch niemals das Signal SIGALRM gesendet und die Anzeige aktualisiert wird.
procps-ng 4. April 2020 TLOAD(1)

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 13:44 Uhr

tload - grafische Darstellung der durchschnittlichen Systemlast

Beschreibung

Installation

tload ist Teil von procps

Aufruf

tload [Optionen] [TTY]

Optionen

Unix GNU Parameter Beschreibung
-s --scale Zahl Ermöglicht die Angabe eines vertikalen Maßstabes für die Anzeige (in Zeichen zwischen den Diagrammeinheiten)
  • Ein kleinerer Wert bezeichnet daher einen größeren Maßstab und umgekehrt
-d --delay Sekunden Zeitspanne in Sekunden zwischen den Aktualisierungen
-h --help Hilfetext
-V --version Versionsinformationen

Anwendung

tload

Problembehebung

  • Die Option -d Verzögerung setzt das Zeitargument für alarm (2)
  • Falls -d 0 angegeben ist, wird der Alarm auf 0 gesetzt, wodurch niemals das Signal SIGALRM gesendet und die Anzeige aktualisiert wird

Konfiguration

Dateien

Datei Beschreibung
/proc/loadavg Informationen zur Durchschnittslast


Anhang

Siehe auch

Dokumentation

Man-Page
Info-Pages

Links

Projekt

Weblinks