Zum Inhalt springen

GNU Core Utilities: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
K Textersetzung - „==== Dokumentation ====“ durch „=== Dokumentation ===“
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''GNU Core Utilities''' (Coreutils) - Grundlegende Programme eines GNU-Betriebssystems
'''GNU Core Utilities''' - Grundlegende Programme eines GNU-Betriebssystems (Coreutils)


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 7: Zeile 7:
* Textmanipulationsdienst
* Textmanipulationsdienst
* Kerndienst
* Kerndienst
{| class="wikitable big options"
! Bereich || Befehle
|-
| Einleitung ||
|-
| Allgemeine Optionen ||
|-
| Ausgabe ganzer Dateien ||
|-
| Dateiinhalte formatieren ||
|-
| Ausgabe von Teilen von Dateien ||
|-
| Dateien zusammenfassen ||
|-
| Arbeiten mit sortierten Dateien ||
|-
| Arbeiten mit Feldern ||
|-
| Arbeiten mit Zeichen ||
|-
| Verzeichnisliste ||
|-
| Grundlegende Bedienung ||
|-
| Spezielle Dateitypen ||
|-
| Dateiattribute ändern ||
|-
| Speicherplatznutzung ||
|-
| Text ausgeben ||
|-
| Bedingungen ||
|-
| Umleitung ||
|-
| Manipulation des Dateinamens ||
|-
| Arbeitskontext ||
|-
| Benutzerinformationen ||
|-
| Systemkontext ||
|-
| SELinux-Kontext ||
|-
| Modifizierter Befehlsaufruf ||
|-
| Prozesskontrolle ||
|-
| Verzögern ||
|-
| Numerische Operationen ||
|-
| Dateiberechtigungen ||
|-
| Dateizeitstempel ||
|-
| Datumseingabeformate ||
|-
| Reihenfolge der Versionssortierung ||
|-
| Öffnen der Software-Toolbox ||
|}


== Installation ==
== Installation ==
Zeile 78: Zeile 12:


== Befehle ==
== Befehle ==
{| class="wikitable sortable options"  
{| class="wikitable sortable options big"
|-  
|-  
! Befehl !! Pfad !! Beschreibung
! Befehl !! Pfad !! Beschreibung

Aktuelle Version vom 5. September 2025, 10:28 Uhr

GNU Core Utilities - Grundlegende Programme eines GNU-Betriebssystems (Coreutils)

Beschreibung

Sammlung von grundlegenden Programmen, die auf jedem GNU-Betriebssystem vorhanden sind

  • Dateidienst
  • Shelldienst
  • Textmanipulationsdienst
  • Kerndienst

Installation

GNU Core Utilities (Coreutils) ist eine Sammlung von grundlegenden Programmen, die auf jedem GNU-Betriebssystem vorhanden sind

Befehle

Befehl Pfad Beschreibung
cat /bin/
chgrp /bin/
chmod /bin/
chown /bin/
cp /bin/
date /bin/
dd /bin/
df /bin/
dir /bin/
echo /bin/
false /bin/
ln /bin/
ls /bin/
mkdir /bin/
mknod /bin/
mktemp /bin/
mv /bin/
pwd /bin/
readlink /bin/
rm /bin/
rmdir /bin/
sleep /bin/
stty /bin/
sync /bin/
touch /bin/
true /bin/
uname /bin/
vdir /bin/
arch /usr/bin/
b2sum /usr/bin/
base32 /usr/bin/
base64 /usr/bin/
basename /usr/bin/
basenc /usr/bin/
chcon /usr/bin/
cksum /usr/bin/
comm /usr/bin/
csplit /usr/bin/
cut /usr/bin/
dircolors /usr/bin/
dirname /usr/bin/
du /usr/bin/
env /usr/bin/
expand /usr/bin/
expr /usr/bin/
factor /usr/bin/
fmt /usr/bin/
fold /usr/bin/
groups /usr/bin/
head /usr/bin/
hostid /usr/bin/
id /usr/bin/
install /usr/bin/
join /usr/bin/
link /usr/bin/
logname /usr/bin/
md5sum /usr/bin/
md5sum.textutils /usr/bin/
mkfifo /usr/bin/
nice /usr/bin/
nl /usr/bin/
nohup /usr/bin/
nproc /usr/bin/
numfmt /usr/bin/
od /usr/bin/
paste /usr/bin/
pathchk /usr/bin/
pinky /usr/bin/
pr /usr/bin/
printenv /usr/bin/
printf /usr/bin/
ptx /usr/bin/
realpath /usr/bin/
runcon /usr/bin/
seq /usr/bin/
sha1sum /usr/bin/
sha224sum /usr/bin/
sha256sum /usr/bin/
sha384sum /usr/bin/
sha512sum /usr/bin/
shred /usr/bin/
shuf /usr/bin/
sort /usr/bin/
split /usr/bin/
stat /usr/bin/
stdbuf /usr/bin/
sum /usr/bin/
tac /usr/bin/
tail /usr/bin/
tee /usr/bin/
test /usr/bin/
timeout /usr/bin/
tr /usr/bin/
truncate /usr/bin/
tsort /usr/bin/
tty /usr/bin/
unexpand /usr/bin/
uniq /usr/bin/
unlink /usr/bin/
users /usr/bin/
wc /usr/bin/
who /usr/bin/
whoami /usr/bin/
yes /usr/bin/

Anhang

Siehe auch


Dokumentation

  1. https://www.gnu.org/software/coreutils/manual/

Links

Projekt

  1. https://www.gnu.org/software/coreutils/

Weblinks