Moodle: Unterschied zwischen den Versionen
K Textersetzung - „===== Projekt =====“ durch „==== Projekt ====“ |
K Textersetzung - „““ durch „"“ |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
; Anwender | ; Anwender | ||
Hierbei handelt es sich sowohl um Unternehmen, öffentliche Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten als auch um private Bildungsträger. | Hierbei handelt es sich sowohl um Unternehmen, öffentliche Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten als auch um private Bildungsträger. | ||
* Weltweit gibt es 103 autorisierte | * Weltweit gibt es 103 autorisierte "Moodle-Partner-Unternehmen", die Moodle professionell unterstützen, d. h., sie finanzieren die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung des Programms. | ||
* Im November 2015 nahm die Moodle User Association (MUA) ihre Arbeit auf. | * Im November 2015 nahm die Moodle User Association (MUA) ihre Arbeit auf. | ||
* Sie verbindet Mitglieder und gibt ihnen eine Stimme zur Beeinflussung der Weiterentwicklung. | * Sie verbindet Mitglieder und gibt ihnen eine Stimme zur Beeinflussung der Weiterentwicklung. | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
* In diesen werden Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitgestellt. | * In diesen werden Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitgestellt. | ||
* Jeder Kurs kann so konfiguriert werden, dass nur angemeldete Teilnehmer diesen besuchen können, Gäste zugelassen sind oder zur Teilnahme ein Passwort erforderlich ist. | * Jeder Kurs kann so konfiguriert werden, dass nur angemeldete Teilnehmer diesen besuchen können, Gäste zugelassen sind oder zur Teilnahme ein Passwort erforderlich ist. | ||
* Verschiedene Kursformate erlauben eine | * Verschiedene Kursformate erlauben eine "wöchentliche Übersicht", eine thematische Gliederung, ein zentrales Forum oder eine [[SCORM]]-Lerneinheit im Mittelpunkt. | ||
|- | |- | ||
| Arbeitsmaterialien || Arbeitsmaterialien in Kursen sind Texte, Links und Dateien. | | Arbeitsmaterialien || Arbeitsmaterialien in Kursen sind Texte, Links und Dateien. | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Die Nutzung von Moodle ist an Schulen und Hochschulen weit verbreitet. | Die Nutzung von Moodle ist an Schulen und Hochschulen weit verbreitet. | ||
* Neben schuleigenen Installationen bieten viele Bundesländer Moodle zentral für Schulen an, z. B. | * Neben schuleigenen Installationen bieten viele Bundesländer Moodle zentral für Schulen an, z. B. | ||
* Bayern als | * Bayern als "mebis" mit über 800.000 Nutzern | ||
, Berlin als | , Berlin als "lernraum-berlin" | ||
, Baden-Württemberg als | , Baden-Württemberg als "DAKORA" | ||
via BelWü-Webserver oder Landesbildungsserver | via BelWü-Webserver oder Landesbildungsserver | ||
, Hessen über den Bildungsserver | , Hessen über den Bildungsserver | ||
, Nordrhein-Westfalen als | , Nordrhein-Westfalen als "Logineo" | ||
, Rheinland-Pfalz via | , Rheinland-Pfalz via "Lernplattform@RLP" | ||
und seit 1. | und seit 1. | ||
* März 2021 via | * März 2021 via "SchulcampusRLP", | ||
Saarland via | Saarland via "Online-Schule Saarland" | ||
oder Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), Sachsen-Anhalt über den Bildungsserver | oder Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), Sachsen-Anhalt über den Bildungsserver | ||
Sachsen über den Bildungsserver | Sachsen über den Bildungsserver | ||
, Hamburg als | , Hamburg als "LMS Lernen Hamburg". | ||
Darüber hinaus unterstützt moodleSCHULE e.V. | Darüber hinaus unterstützt moodleSCHULE e.V. | ||
* beim Einsatz von Moodle an deutschen Schulen und bietet Kursräume zum Ausprobieren an. | * beim Einsatz von Moodle an deutschen Schulen und bietet Kursräume zum Ausprobieren an. | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
* [[H5P]] | * [[H5P]] | ||
=== Dokumentation === | |||
=== Links === | |||
==== Projekt ==== | ==== Projekt ==== | ||
==== Weblinks ==== | ==== Weblinks ==== |
Aktuelle Version vom 31. März 2025, 21:57 Uhr
Moodle - Kursmanagementsystem und Lernplattform
Beschreibung

Web-Anwendung für Kooperative Lehr- und Lernmethoden
- Name
Ursprünglich ein Akronym für Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment
Verbreitung
- Moodle hat einen hohen Verbreitungsgrad
- was die über 186.000 registrierten Installationen mit
- über 340 Millionen Nutzern in
- 42 Millionen Kursen in
- 222 Ländern und autonomen Gebieten zeigen, die auf der Projektseite erfasst wurden
- Anwender
Hierbei handelt es sich sowohl um Unternehmen, öffentliche Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten als auch um private Bildungsträger.
- Weltweit gibt es 103 autorisierte "Moodle-Partner-Unternehmen", die Moodle professionell unterstützen, d. h., sie finanzieren die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung des Programms.
- Im November 2015 nahm die Moodle User Association (MUA) ihre Arbeit auf.
- Sie verbindet Mitglieder und gibt ihnen eine Stimme zur Beeinflussung der Weiterentwicklung.
- In jedem Major Release wird in der Regel ein von der MUA finanziertes Projekt implementiert.
Aufbau
Virtuelle Kursräume | Moodle stellt virtuelle Kursräume zur Verfügung.
|
Arbeitsmaterialien | Arbeitsmaterialien in Kursen sind Texte, Links und Dateien.
|
Rollen | Die Nutzer haben über ihnen zugewiesene Rollen im Kursraum oder für einzelne Aktivitäten unterschiedliche Rechte als Trainer/Dozent/Lehrer oder Teilnehmer/Student/Schüler.
|
Nutzung an Schulen und Hochschulen
Die Nutzung von Moodle ist an Schulen und Hochschulen weit verbreitet.
- Neben schuleigenen Installationen bieten viele Bundesländer Moodle zentral für Schulen an, z. B.
- Bayern als "mebis" mit über 800.000 Nutzern
, Berlin als "lernraum-berlin" , Baden-Württemberg als "DAKORA" via BelWü-Webserver oder Landesbildungsserver , Hessen über den Bildungsserver , Nordrhein-Westfalen als "Logineo" , Rheinland-Pfalz via "Lernplattform@RLP" und seit 1.
- März 2021 via "SchulcampusRLP",
Saarland via "Online-Schule Saarland" oder Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), Sachsen-Anhalt über den Bildungsserver
Sachsen über den Bildungsserver , Hamburg als "LMS Lernen Hamburg". Darüber hinaus unterstützt moodleSCHULE e.V.
- beim Einsatz von Moodle an deutschen Schulen und bietet Kursräume zum Ausprobieren an.
Im Hochschulsektor wird Moodle an über 265 deutschsprachigen Hochschulen als zentrale Lernplattform genutzt, davon über 200 deutsche Hochschulen.
- Eine Addition deren Studierenden ergibt, dass Moodle für über 1,7 Millionen Studierende angeboten wird.
Im Zuge der COVID-19-Pandemie ab März 2020 wurde Moodle eines der Hauptportale zur Ausrichtung des Online-Unterrichtsangebots an deutschen Schulen während der Zeiten des Lockdowns und dem darin enthaltenen Schulbesuchsverbot.
Anhang
Siehe auch
- Moodle/Backup/Kurs
- Moodle/Cron
- Moodle/Datenschutz
- Moodle/Design
- Moodle/Design/old
- Moodle/Fragensammlung
- Moodle/Installation
- Moodle/Kurs
- Moodle/Language
- Moodle/Module
- Moodle/Selbstregistrierung
- Moodle/Sicherheit
- Moodle/Sicherheit/Bugtracker
- Moodle/Sicherheit/Dateiberechtigungen
- Moodle/Sicherheit/Firewall
- Moodle/Sicherheit/Notfallplanung
- Moodle/Sicherheit/Passwortrichtlinie
- Moodle/Sicherheit/Systemupdates
- Moodle/Test
- Moodle/Update
- Moodle/Update/git
- Moodle/config.php