Verinice/Modellierung/Hybrid: Unterschied zwischen den Versionen
K Textersetzung - „===== Weblinks =====“ durch „==== Weblinks ====“  | 
				K Textersetzung - „===== Projekt =====“ durch „==== Projekt ====“  | 
				||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
=== Dokumentation ===  | === Dokumentation ===  | ||
=== Links ===  | === Links ===  | ||
==== Projekt ====  | |||
==== Weblinks ====  | ==== Weblinks ====  | ||
Aktuelle Version vom 22. März 2025, 02:53 Uhr
topic - Kurzbeschreibung
Beschreibung
Anhang
Siehe auch
Sicherheit
Dokumentation
Links
Projekt
Weblinks
TMP
Hybride Modellierung
verinice unterstützt zwei Möglichkeiten Bausteine der 15. EL des IT-Grundschutzes nach den Standards der 100er-Reihe im BSI IT-Grundschutz nach 200-x zu verwenden um eine hybride Modellierung durchzuführen.
- Die hybride Modellierung kann erforderlich sein, wenn im BSI IT-Grundschutz nach 200-x für die Modellierung notwendige Bausteine im IT-Grundschutz Kompendium noch nicht vorliegen.
 
Übernahme aus der konvertierten 15. EL (empfohlen)
Abbildung 25. 15. EL für den Modernisierten IT-Grundschutz
Das verinice.TEAM stellt eine in die Struktur des BSI IT-Grundschutz nach 200-x konvertierte Version der 15.
- EL der IT-Grundschutzkataloge zur Verfügung.
 - Da im BSI IT-Grundschutz nach 200-x neben den Maßnahmen Anforderungen modelliert werden müssen, wurden diese in der konvertierten Version der 15.
 - EL als Kopie der alten Maßnahmen generiert.
 
Damit können alte Bausteine im BSI IT-Grundschutz nach 200-x analog zu den neuen Bausteinen per Drag&Drop modelliert werden.
- Sämtliche erforderliche Elemente sowie alle notwendigen Verknüpfungen liegen in der konvertierten 15. EL vor und werden bei der Modellierung korrekt mit übernommen:
 
Übernahme aus der nicht konvertierten 15. EL
Da im IT-Grundschutz/Kompendium noch nicht alle erforderlichen Bausteine zur Verfügung stehen, ermöglicht verinice die Verwendung von Bausteinen der IT-Grundschutzkataloge des bisherigen IT-Grundschutzes. Öffnen Sie dazu über das Menü den View Ansicht > Zeige View… > GS-Kataloge um den IT-Grundschutzkatalog anzuzeigen.
- Falls im geöffneten View kein IT-Grundschutzkatalog angezeigt wird, laden Sie diesen wie im Kapitel BSI ITGrundschutz des verinice-Handbuches beschrieben.
 
Da die Bausteine des bisherigen IT-Grundschutz nur Maßnahmen und Gefährdungen, nicht aber Anforderungen beinhalten, können Sie Maßnahmen und Gefährdungen in einen nach IT-Grundschutz/Kompendium modellierten Organisationsverbund übernehmen.
- Ziehen Sie dazu den gewünschten Baustein per Drag-and-Drop aus dem IT-Grundschutzkatalog im View IT-Grundschutz mit der Maus wahlweise auf eine Maßnahmen- oder Gefährdungsgruppe in Ihrem Informationsverbund im View Modernisierter IT-Grundschutz.
 - Je nach Ziel werden dann aus dem Baustein des IT-Grundschutzkataloges Maßnahmen bzw. Gefährdungen vom bisherigen auf den BSI IT-Grundschutz nach 200-x konvertiert:
 
Abbildung 26. Hybride Modellierung
Im obigen Beispiel wurden die Bausteine zur Verdeutlichung in zwei neu angelegte Gruppen Maßnahmen nach IT-Grundschutzkatalog bzw. Zusätzliche Gefährdungen übernommen. Bitte beachten Sie, dass aktuell nur die Objekte, nicht aber die Verknüpfungen übernommen werden.
- Darüber hinaus sind die Möglichkeiten der Anordnung und Strukturierung bewusst flexibel angelegt.
 
Sie können auch einzelne Maßnahmen und Gefährdungen der ITGrundschutzkataloge konvertieren.
- Diese Option bietet sich insbesondere an, um Maßnahmen aus dem bisherigen IT-Grundschutz in solchen Bausteinen des BSI ITGrundschutz nach 200-x zu verwenden, zu denen noch keine Umsetzungshinweise vorliegen.