Zum Inhalt springen

IPv6/ICMPv6/Nachrichten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  deluser » lscpu » whatis » Colordiff » IPv6/ICMPv6/Nachrichten
Die Seite wurde neu angelegt: „== Fehlernachrichten == {| class="wikitable big options col1center" ! class="hintergrundfarbe6"| Type ! class="hintergrundfarbe6"| Beschreibung ! class="hintergrundfarbe6"| RFC |- |1 || Destination Unreachable ||[https://www.rfc-editor.org/rfc/4443 RFC 4443] |- |2 || Packet Too Big ||[https://www.rfc-editor.org/rfc/4443 RFC 4443] |- |3 || Time Exceeded ||[https://www.rfc-editor.org/rfc/44…“
 
 
(35 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Fehlernachrichten ==
'''IPv6/ICMPv6/Nachrichten'''
{| class="wikitable big options col1center"
 
! class="hintergrundfarbe6"| Type
== Beschreibung ==
! class="hintergrundfarbe6"| Beschreibung
; Nachrichten-Typen
! class="hintergrundfarbe6"| RFC
{| class="wikitable options big col2center"
|-
|1 || [[#Destination Unreachable|Destination Unreachable]] ||[https://www.rfc-editor.org/rfc/4443 RFC 4443]
|-
|-
|2 || [[#Packet Too Big|Packet Too Big]] ||[https://www.rfc-editor.org/rfc/4443 RFC 4443]
! Gruppe !! Type
|-
|-
|3 || [[#Time Exceeded|Time Exceeded]] ||[https://www.rfc-editor.org/rfc/4443 RFC 4443]
| [[#Fehlernachrichten|Fehlernachrichten]] || 0-127
|-
|-
|4 || [[#Parameter Problem|Parameter Problem]] ||[https://www.rfc-editor.org/rfc/4443 RFC 4443]
| [[#Informationsnachrichten|Informationsnachrichten]] || 128-255
|}
|}


==== Destination Unreachable ====
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
<div style="column-count:2">
<categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree>
</div>
----
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}


{| class="wikitable float small"
=== Dokumentation ===
|+ Destination-Unreachable-Schema
===== RFC =====
|- align="center"
{| class="wikitable big options col1center col3center"
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"| 0
|-
| colspan="8" | Type
! RFC !! Titel !! Jahr !! Status
| colspan="8" | Code
|-
| colspan="16" | Prüfsumme
| [https://www.rfc-editor.org/info/rfc2460 2460] || Internet Protocol, Version 6 (IPv6) Specification || 1998 || Ersetzt durch [https://www.rfc-editor.org/info/rfc8200 RFC 8200]
|- align="center"
|-
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"| 32
| [https://www.rfc-editor.org/info/rfc4443 4443] || Internet Control Message Protocol (ICMPv6) for the Internet Protocol Version 6 (IPv6) Specification || 2006 || Updated by [[RFC/4884]]
| colspan="32" | Unbenutzt
|-
|- align="center"
| [https://www.rfc-editor.org/info/rfc4884 4884] || Extended ICMP to Support Multi-Part Messages || 2007 || Updated by [[RFC/8335]]
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"| …
| colspan="32" | Fehlerhaftes Paket
|}
; Destination Unreachable - Type 1
''Destination-Unreachable''-Nachrichten sollten vom Router erzeugt werden, wenn ein Paket nicht ausgeliefert werden konnte
* Wenn das Paket wegen Überlastung fallen gelassen wurde, muss keine ''Destination Unreachable'' versandt werden
 
Wenn das Paket wegen fehlender Routen nicht ausgeliefert wurde, wird der Code 0 gesetzt
* Ist das Ausliefern administrativ verboten ([[Firewall]]), wird der Code 1 gesetzt
* Wenn der Router die IPv6-Adresse nicht auflösen kann, oder ein Problem mit dem Link hat, wird der Code 3 gesetzt
* Wenn ein Zielhost für ein UDP-Paket keinen Listener hat, sollte er ein ''Destination Unreachable'' mit Code 4 versenden
 
Wenn ein ''Destination Unreachable'' empfangen wird, muss es der darüberliegenden Schicht weitergereicht werden
 
==== Packet Too Big ====
{| class="wikitable float small"
|+ Packet-Too-Big-Schema
|- align="center"
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"| 0
| colspan="8" | Type
| colspan="8" | Code
| colspan="16" | Prüfsumme
|- align="center"
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"| 32
| colspan="32" | MTU
|- align="center"
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"| …
| colspan="32" | Fehlerhaftes Paket
|}
 
; Packet Too Big - Type 2
Eine ''Packet-Too-Big''-Nachricht muss vom Router erzeugt werden, wenn ein Paket nicht weitergeleitet werden kann, weil es größer ist als die maximale [[Maximum Transmission Unit|MTU]] des Links, über den es versendet werden soll. ''Packet-Too-Big''-Nachrichten werden vom [https://de.wikipedia.org/wiki/Path_MTU_Discovery Path MTU Discovery] gebraucht, um die pfadabhängige MTU zu ermitteln
 
Der Code sollte vom Sender auf 0 gesetzt und vom Empfänger ignoriert werden
 
Wenn ein ''Packet Too Big'' empfangen wird, muss es dem darüberliegenden Layer weitergereicht werden
 
==== Time Exceeded ====
{| class="wikitable float small"
|+ Time-Exceeded-Schema
|- align="center"
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"|0
| colspan="8" | Type
| colspan="8" | Code
| colspan="16" | Prüfsumme
|- align="center"
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"|32
| colspan="32" | Unbenutzt
|- align="center"
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"| …
| colspan="32" | Fehlerhaftes Paket
|}
 
; Time Exceeded - Type 3
Wenn ein Router ein Paket mit einem [[Hop (Netzwerktechnologie)|Hop]]-Limit von 0 erhält, oder den [[Time to Live|Time-to-Live]]-Wert auf 0 reduziert, muss er das Paket verwerfen und ein ''Time Exceeded'' mit Code 0 an den Absender versenden
* Das zeigt entweder eine Endlosschleife im Routing an oder ein zu kleines anfängliches Hop-Limit
 
Wenn von einer fragmentierten Nachricht nicht alle Fragmente innerhalb einer gewissen Zeit ankommen, wird das Paket verworfen und es muss ein ''Time Exceeded'' mit Code 1 versendet werden
 
==== Parameter Problem ====
{| class="wikitable float small"
|+ Parameter-Problem-Schema
|- align="center"
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"| 0
| colspan="8" | Type
| colspan="8" | Code
| colspan="16" | Prüfsumme
|- align="center"
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"| 32
| colspan="32" | Pointer
|- align="center"
! class="hintergrundfarbe6" colspan="1"|
| colspan="32" | Fehlerhaftes Paket
|}
 
; Parameter Problem - Type 4
Wenn ein Host beim Verarbeiten eines IPv6-Pakets ein Problem in einem Feld feststellt und nicht mit der Verarbeitung weiterfahren kann, muss er das Paket verwerfen und eine ''Parameter-Problem''-Nachricht verschicken
 
Mit dem Code wird dabei die Art des Problems genauer beschrieben
 
{| class="wikitable big options col1center"
| 0
| Fehlerhaftes Header-Feld gefunden
|-
|-
| 1
| [https://www.rfc-editor.org/info/rfc8200 8200] || Internet Protocol, Version 6 (IPv6) Specification || 2017 || Updated by [[RFC/9673]]
| Unbekannter Next-Header-Typ gefunden
|-
|-
| 2
| [https://www.rfc-editor.org/info/rfc8335 8335] || PROBE: A Utility for Probing Interfaces || 2018 || Proposed Standard
| Unbekannte IPv6-Option
|-
|-
| 3
| [https://www.rfc-editor.org/info/rfc9673 9673] ||  Pv6 Hop-by-Hop Options Processing Procedures||  2024|| Proposed Standard
| Unvollständiger IPv6 Header Chain im ersten IPv6 Fragment
|}  
|}
 
<!--
===== Man-Page =====
===== Info-Page =====
-->
 
=== Links ===
==== Weblinks ====


Der Pointer zeigt dabei auf die Stelle im Paket, an der das Problem aufgetreten ist
[[Kategorie:IPv6/ICMPv6]]
</noinclude>

Aktuelle Version vom 5. Juli 2025, 10:22 Uhr

IPv6/ICMPv6/Nachrichten

Beschreibung

Nachrichten-Typen
Gruppe Type
Fehlernachrichten 0-127
Informationsnachrichten 128-255

Anhang

Siehe auch



Dokumentation

RFC
RFC  Titel  Jahr  Status
2460 Internet Protocol, Version 6 (IPv6) Specification 1998 Ersetzt durch RFC 8200
4443 Internet Control Message Protocol (ICMPv6) for the Internet Protocol Version 6 (IPv6) Specification 2006 Updated by RFC/4884
4884 Extended ICMP to Support Multi-Part Messages 2007 Updated by RFC/8335
8200 Internet Protocol, Version 6 (IPv6) Specification 2017 Updated by RFC/9673
8335 PROBE: A Utility for Probing Interfaces 2018 Proposed Standard
9673 Pv6 Hop-by-Hop Options Processing Procedures 2024 Proposed Standard


Links

Weblinks