/etc/passwd: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „line>“ durch „line copy>“ |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
== Installation == | |||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> | <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> | ||
</syntaxhighlight> | </syntaxhighlight> | ||
== Aufruf == | |||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> | <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> | ||
</syntaxhighlight> | </syntaxhighlight> | ||
=== | === Optionen === | ||
{| class="wikitable options" | {| class="wikitable sortable options gnu big" | ||
|- | |- | ||
! | ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung | ||
|- | |- | ||
| | | || || || | ||
|- | |- | ||
| | |} | ||
=== Parameter === | |||
=== Umgebungsvariablen === | |||
=== Exit-Status === | |||
| | {| class="wikitable options col1center big" | ||
|- | |- | ||
! Wert !! Beschreibung | |||
|- | |- | ||
| | | 0 || Erfolg | ||
|- | |- | ||
| | | >0 || Fehler | ||
|} | |} | ||
== Anwendung == | == Anwendung == | ||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> | |||
</syntaxhighlight> | |||
=== Problembehebung === | === Problembehebung === | ||
== Konfiguration == | |||
=== Dateien === | |||
{| class="wikitable options big" | |||
|- | |||
! Datei !! Beschreibung | |||
|- | |||
| || | |||
|- | |||
| || | |||
|} | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
== Anhang == | == Anhang == | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
<div style="column-count:2"> | |||
<categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree> | |||
</div> | |||
---- | |||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | ||
=== Dokumentation === | === Dokumentation === | ||
; Man-Page | |||
# [https://manpages.debian.org/stable/procps/pgrep.1.de.html prep(1)] | |||
<!-- | |||
; Info-Pages | |||
--> | |||
=== Links === | === Links === | ||
==== Projekt ==== | ==== Projekt ==== | ||
Zeile 68: | Zeile 77: | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
= TMP = | |||
== Beschreibung == | |||
=== Anzeige === | |||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> | |||
cat /etc/passwd | |||
</syntaxhighlight> | |||
=== Benutzerkonto === | |||
; Syntax | |||
Aufbau eines Benutzerkonto | |||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> | |||
Benutzername : Passwort : UID : GID : Info : Heimatverzeichnis : Shell | |||
</syntaxhighlight> | |||
; Beispiel | |||
user001:x:1001:1001:,,,:/home/user001:/bin/bash | |||
=== Spalten === | |||
{| class="wikitable options big" | |||
|- | |||
! Feld !! Beschreibung !! | |||
|- | |||
| Benutzername || ||Benutzername in druckbaren Zeichen, meistens in Kleinbuchstaben | |||
|- | |||
| Passwort || | |||
| Bei alten Systemen srand heir das verschlüsselt das Passwort des Benutzers | |||
* Hat der Benutzer ein Passwort steht hier ein x | |||
* Wird das Feld leer gelassen kann sich der Benutzer ohne Passwort anmelden | |||
* Ein Ausrufezeichen (!) deaktiviert den Benutzer | |||
|- | |||
| UID || Benutzer-ID des Benutzers || Die Zahl hier sollte größer als 1000 sein, weil die Zahlen unter 100 für Systembenutzer vorgesehen sind. Weiterhin muss die Zahl aus technischen Gründen kleiner als 64000 sein | |||
|- | |||
| GID || Gruppen-ID des Benutzers || Auch hier muss die Zahl wie bei der UID kleiner als 64000 sein | |||
|- | |||
| Info || || Hier kann weitere Information vermerkt werden, wie beispielsweise der vollständige Name des Benutzers und persönliche Angaben (Telefonnummer, Abteilung, Gruppenzugehörigkeit u.ä.) | |||
|- | |||
| Heimatverzeichnis || Heimatverzeichnis des Benutzers || Startverzeichnis nach dem Login | |||
|- | |||
| Shell || Shell, die nach der Anmeldung gestartet werden soll || Bleibt dieses Feld frei, dann wird die Standardshell /bin/sh gestartet. | |||
|} |
Aktuelle Version vom 21. September 2025, 23:01 Uhr
/etc/passwd - Lokale Benutzerdatenbank
Beschreibung
Installation
Aufruf
Optionen
Unix | GNU | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Parameter
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Erfolg |
>0 | Fehler |
Anwendung
Problembehebung
Konfiguration
Dateien
Datei | Beschreibung |
---|---|
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
Links
Projekt
Weblinks
TMP
Beschreibung
Anzeige
cat /etc/passwd
Benutzerkonto
- Syntax
Aufbau eines Benutzerkonto
Benutzername : Passwort : UID : GID : Info : Heimatverzeichnis : Shell
- Beispiel
user001:x:1001:1001:,,,:/home/user001:/bin/bash
Spalten
Feld | Beschreibung | |
---|---|---|
Benutzername | Benutzername in druckbaren Zeichen, meistens in Kleinbuchstaben | |
Passwort | Bei alten Systemen srand heir das verschlüsselt das Passwort des Benutzers
| |
UID | Benutzer-ID des Benutzers | Die Zahl hier sollte größer als 1000 sein, weil die Zahlen unter 100 für Systembenutzer vorgesehen sind. Weiterhin muss die Zahl aus technischen Gründen kleiner als 64000 sein |
GID | Gruppen-ID des Benutzers | Auch hier muss die Zahl wie bei der UID kleiner als 64000 sein |
Info | Hier kann weitere Information vermerkt werden, wie beispielsweise der vollständige Name des Benutzers und persönliche Angaben (Telefonnummer, Abteilung, Gruppenzugehörigkeit u.ä.) | |
Heimatverzeichnis | Heimatverzeichnis des Benutzers | Startverzeichnis nach dem Login |
Shell | Shell, die nach der Anmeldung gestartet werden soll | Bleibt dieses Feld frei, dann wird die Standardshell /bin/sh gestartet. |