IP/Fragmentierung/IPv6: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Die Seite wurde neu angelegt: „; Router fragmentieren keine Pakete Der Absender wird bei Fragmentierungsbedarf immer mit einer ICMPv6-Nachricht vom Typ 2 (Packet Too Big) informiert * Dieser kann daraufhin seine Paketgrößen dadurch senken, dass die kommunizierende Anwendung kleinere, unfragmentierte Pakete erzeugt, oder dadurch, dass fragmentiert wird * Im zweiten Fall beginnt der Sender nach dem IPv6-Header einen Ipv6#Header-Format|Fragment Extension Hea…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Im zweiten Fall beginnt der Sender nach dem [[Ipv6#Header-Format|IPv6-Header]] einen [[Ipv6#Header-Format|Fragment Extension Header]] ([[Protokoll (IP)|Protokoll 44]]) einzufügen, der die Parameter der Fragmentierung enthält, denn diese sind im ''IPv6-Header'' nicht mehr vorgesehen | * Im zweiten Fall beginnt der Sender nach dem [[Ipv6#Header-Format|IPv6-Header]] einen [[Ipv6#Header-Format|Fragment Extension Header]] ([[Protokoll (IP)|Protokoll 44]]) einzufügen, der die Parameter der Fragmentierung enthält, denn diese sind im ''IPv6-Header'' nicht mehr vorgesehen | ||
* Beim Filtern von Paketen sollte beachtet werden, dass das ''Next Header'' Feld im ''IPv6-Header'' bei fragmentiertem Datenverkehr auf Protokoll 44 verweist und nicht mehr auf die ursprüngliche Protokollnummer, wie beispielsweise 17 für UDP, diese verschiebt sich in das ''Next Header'' Feld des ''Fragment Extension Headers'' | * Beim Filtern von Paketen sollte beachtet werden, dass das ''Next Header'' Feld im ''IPv6-Header'' bei fragmentiertem Datenverkehr auf Protokoll 44 verweist und nicht mehr auf die ursprüngliche Protokollnummer, wie beispielsweise 17 für UDP, diese verschiebt sich in das ''Next Header'' Feld des ''Fragment Extension Headers'' | ||
[[Kategorie:IP/Fragmentierung]] |
Aktuelle Version vom 12. Juni 2025, 16:52 Uhr
- Router fragmentieren keine Pakete
Der Absender wird bei Fragmentierungsbedarf immer mit einer ICMPv6-Nachricht vom Typ 2 (Packet Too Big) informiert
- Dieser kann daraufhin seine Paketgrößen dadurch senken, dass die kommunizierende Anwendung kleinere, unfragmentierte Pakete erzeugt, oder dadurch, dass fragmentiert wird
- Im zweiten Fall beginnt der Sender nach dem IPv6-Header einen Fragment Extension Header (Protokoll 44) einzufügen, der die Parameter der Fragmentierung enthält, denn diese sind im IPv6-Header nicht mehr vorgesehen
- Beim Filtern von Paketen sollte beachtet werden, dass das Next Header Feld im IPv6-Header bei fragmentiertem Datenverkehr auf Protokoll 44 verweist und nicht mehr auf die ursprüngliche Protokollnummer, wie beispielsweise 17 für UDP, diese verschiebt sich in das Next Header Feld des Fragment Extension Headers