Zum Inhalt springen

RFC/5952/Aufgaben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Regeln ==
=== Regeln ===
* [[RFC/5952#Übersicht| Übersicht RFC/5952]]
 
=== 1 Führende Nullen ===
=== 1 Führende Nullen ===
  2001:0db8:00::001
  2001:0db8:00::001
 
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="mw-collapsible-content">
Müssen weggelassen werden
Müssen weggelassen werden
  <span style="color:red">✗ 2001:0db8:00::001 → 2001:db8::001</span>
  <span style="color:red">✗ 2001:0db8:00::001 → 2001:db8::001</span>
  <span style="color:green">✓ 2001:0db8:00::001 → 2001:db8::1</span>
  <span style="color:green">✓ 2001:0db8:00::001 → 2001:db8::1</span>
</div>


=== 2 Zwei Doppelpunkte ===
=== 2 Zwei Doppelpunkte ===
2001:db8:0:0:0:0:0:1
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="mw-collapsible-content">
Müssen die größtmögliche Anzahl von Null-Blöcken kürzen
Müssen die größtmögliche Anzahl von Null-Blöcken kürzen
  <span style="color:red">✗ 2001:db8:0:0:0:0:0:1 → 2001:db8::0:1</span>
  <span style="color:red">✗ 2001:db8:0:0:0:0:0:1 → 2001:db8::0:1</span>
  <span style="color:green">✓ 2001:db8:0:0:0:0:0:1 → 2001:db8::1
  <span style="color:green">✓ 2001:db8:0:0:0:0:0:1 → 2001:db8::1
</div>


=== 3 Zwei Doppelpunkte ===
=== 3 Alleinstehende Nullblöcke ===
2001:db8:0:1:1:1:1:1
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="mw-collapsible-content">
Dürfen nicht zur Kürzung eines alleinstehenden Null-Blocks benutzt werden
Dürfen nicht zur Kürzung eines alleinstehenden Null-Blocks benutzt werden
  <span style="color:red">✗ 2001:db8:0:1:1:1:1:1 → 2001:db8::1:1:1:1:1</span>
  <span style="color:red">✗ 2001:db8:0:1:1:1:1:1 → 2001:db8::1:1:1:1:1</span>
  <span style="color:green">✓ 2001:db8:0:1:1:1:1:1 → 2001:db8:0:1:1:1:1:1</span>
  <span style="color:green">✓ 2001:db8:0:1:1:1:1:1 → 2001:db8:0:1:1:1:1:1</span>
</div>


=== 4 Gleichwertige Kürzungen ===
=== 4 Gleichwertige Kürzungen ===
2001:db8:0:0:1:0:0:1
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="mw-collapsible-content">
Die Erste von links wählen
Die Erste von links wählen
  <span style="color:green">✓ 2001:db8:0:0:1:0:0:1 → 2001:db8::1:0:0:1</span>
  <span style="color:green">✓ 2001:db8:0:0:1:0:0:1 → 2001:db8::1:0:0:1</span>
  <span style="color:red">✗ 2001:db8:0:0:1:0:0:1 → 2001:db8:0:0:1::1</span>
  <span style="color:red">✗ 2001:db8:0:0:1:0:0:1 → 2001:db8:0:0:1::1</span>
</div>


=== 5 Alphabetische Zeichen ===
=== 5 Alphabetische Zeichen ===
2001:DB8::1
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="mw-collapsible-content">
Werden kleingeschrieben
Werden kleingeschrieben
  <span style="color:red">✗ 2001:DB8::1</span>
  <span style="color:red">✗ 2001:DB8::1</span>
  <span style="color:green">✓ 2001:db8::1</span>
  <span style="color:green">✓ 2001:db8::1</span>
</div>


=== 6 Port-Nummern ===
=== 6 Port-Nummern ===
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="mw-collapsible-content">
Bei der Angabe von Port-Nummern wird die Adresse in eckige Klammern geschrieben
Bei der Angabe von Port-Nummern wird die Adresse in eckige Klammern geschrieben
  <span style="color:red">✗ 2001:db8::1:80</span>
  <span style="color:red">✗ 2001:db8::1:80</span>
  <span style="color:green">✓ [2001:db8::1]:80</span>
  <span style="color:green">✓ [2001:db8::1]:80</span>
</div>


=== 7 URL-Notation ===
=== 7 URL-Notation ===
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="mw-collapsible-content">
2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344
; URL-Notation
In [[URL]]s werden [[IPv6-Adressen]] in eckige Klammern eingeschlossen
In [[URL]]s werden [[IPv6-Adressen]] in eckige Klammern eingeschlossen
  <nowiki>https://</nowiki><span style="color:red">[</span>2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344<span style="color:red">]</span>/
  <nowiki>https://</nowiki><span style="color:red">[</span>2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344<span style="color:red">]</span>/
Zeile 38: Zeile 65:
Verhindert die Interpretation von Port-Nummern als Teil der IPv6-Adresse
Verhindert die Interpretation von Port-Nummern als Teil der IPv6-Adresse
  <nowiki>https://</nowiki><span style="color:red">[</span>2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344<span style="color:red">]</span>:8080/
  <nowiki>https://</nowiki><span style="color:red">[</span>2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344<span style="color:red">]</span>:8080/
</div>


=== 8 Netznotation ===
=== 8 Netznotation ===
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="mw-collapsible-content">
; [[CIDR]]-Notation
IPv6-Netzwerke werden in der [[CIDR]]-Notation angegeben
IPv6-Netzwerke werden in der [[CIDR]]-Notation angegeben
* Netzadresse und Länge des Präfixes in Bit
* Netzadresse/(Länge des Präfixes in Bit)
* getrennt durch einen Schrägstrich notiert
* getrennt durch Schrägstrich
* Größe eines Netzwerkes muss eine Zweierpotenz sein


; Beispiel
; Beispiel
Zeile 48: Zeile 80:


für das Netzwerk mit den Adressen
für das Netzwerk mit den Adressen
 
  2001:0db8:1234:<span style="color:red">0000:0000:0000:0000:0000</span>
  <span style="color:red">2001:0db8:1234</span>:0000:0000:0000:0000:0000
 
bis
bis
 
  2001:0db8:1234:<span style="color:red">ffff:ffff:ffff:ffff:ffff</span>
  <span style="color:red">2001:0db8:1234</span>:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff
</div>
 
; Größe eines IPv6-Netzwerkes
Subnetzwerkes
* im Sinne der Anzahl der vergebbaren Adressen in diesem Netz muss eine Zweierpotenz sein


; Einzelner Host
; Einzelner Host
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="mw-collapsible-content">
Ein einzelner Host kann auch als Netzwerk mit einem 128 Bit langen Präfix betrachtet werden
Ein einzelner Host kann auch als Netzwerk mit einem 128 Bit langen Präfix betrachtet werden
* Manchmal wird er dann mit einem angehängten "/128" angegeben
* Manchmal wird er dann mit einem angehängten "/128" angegeben
 
2001:0db8:1234::1/128
</div>


[[Kategorie:IPv6/RFC]]
[[Kategorie:IPv6/RFC]]
[[Kategorie:IPv6/Aufgaben]]
[[Kategorie:IPv6/Aufgaben]]

Aktuelle Version vom 1. Juli 2025, 08:24 Uhr

Regeln

1 Führende Nullen

2001:0db8:00::001

Müssen weggelassen werden

✗ 2001:0db8:00::001 → 2001:db8::001
✓ 2001:0db8:00::001 → 2001:db8::1

2 Zwei Doppelpunkte

2001:db8:0:0:0:0:0:1

Müssen die größtmögliche Anzahl von Null-Blöcken kürzen

✗ 2001:db8:0:0:0:0:0:1 → 2001:db8::0:1
✓ 2001:db8:0:0:0:0:0:1 → 2001:db8::1

3 Alleinstehende Nullblöcke

2001:db8:0:1:1:1:1:1

Dürfen nicht zur Kürzung eines alleinstehenden Null-Blocks benutzt werden

✗ 2001:db8:0:1:1:1:1:1 → 2001:db8::1:1:1:1:1
✓ 2001:db8:0:1:1:1:1:1 → 2001:db8:0:1:1:1:1:1

4 Gleichwertige Kürzungen

2001:db8:0:0:1:0:0:1

Die Erste von links wählen

✓ 2001:db8:0:0:1:0:0:1 → 2001:db8::1:0:0:1
✗ 2001:db8:0:0:1:0:0:1 → 2001:db8:0:0:1::1

5 Alphabetische Zeichen

2001:DB8::1

Werden kleingeschrieben

✗ 2001:DB8::1
✓ 2001:db8::1

6 Port-Nummern

Bei der Angabe von Port-Nummern wird die Adresse in eckige Klammern geschrieben

✗ 2001:db8::1:80
✓ [2001:db8::1]:80

7 URL-Notation

2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344
URL-Notation

In URLs werden IPv6-Adressen in eckige Klammern eingeschlossen

https://[2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344]/

Verhindert die Interpretation von Port-Nummern als Teil der IPv6-Adresse

https://[2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344]:8080/

8 Netznotation

CIDR-Notation

IPv6-Netzwerke werden in der CIDR-Notation angegeben

  • Netzadresse/(Länge des Präfixes in Bit)
  • getrennt durch Schrägstrich
  • Größe eines Netzwerkes muss eine Zweierpotenz sein
Beispiel
2001:0db8:1234::/48

für das Netzwerk mit den Adressen

2001:0db8:1234:0000:0000:0000:0000:0000

bis

2001:0db8:1234:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff
Einzelner Host

Ein einzelner Host kann auch als Netzwerk mit einem 128 Bit langen Präfix betrachtet werden

  • Manchmal wird er dann mit einem angehängten "/128" angegeben
2001:0db8:1234::1/128