Zum Inhalt springen

Typo3/Backend: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
; What is the backend?
; Was ist das Backend?
*The backend is the Typo3 part in which it is possible to manage all the parts of the website.
[[Datei:Schermata 2021-02-24 alle 18.13.32.png|mini|500px|Backend]]
*To enter in the backend of the website, just log in in Typo3
* Das Backend ist der Teil von Typo3, in dem alle Teile der Website verwaltet werden können.
* Um in das Backend der Website zu gelangen, melden Sie sich einfach bei Typo3 an.
<br clear=all>


[[Datei:Schermata 2021-02-24 alle 18.13.32.png|mini|ohne|Backend]]
; Backend-Struktur
[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 09.39.28.png|mini|500px|Backend-Struktur]]
Die Backend-Struktur besteht aus 5 Hauptteilen:
# [[#Top-Leiste|Top-Leiste]]: Hier finden Sie die Benutzereinstellungen, die Abmeldung, die Suche und weitere Funktionen.
# [[#Modul-Menü]]: Hier sehen Sie alle Funktionen und Module, die Sie zum Gestalten und Einrichten der Website benötigen.
# [[#Seitenbaum]]: Hier können Sie die Struktur und die Seiten der Website organisieren und diejenige auswählen, die konfiguriert werden muss.
# [[#Inhaltsbereich]]: In diesem Bereich können Sie den Inhalt der Seiten konfigurieren und ändern.
# [[#Docheader]]: Der Docheader enthält kontextbezogene Symbole, darunter „Schließen”, „Speichern” und „Vorschau”. Außerdem enthält er weitere Informationen und ein Dropdown-Menü mit weiteren Aktionen, die je nach den von Ihnen ausgeführten Aktionen angezeigt werden.


==Backend structure==
== Top-Leiste ==
*The backend structure is composed by 5 main parts:
[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 10.09.14.png|1200px|none|Obere Leiste]]
#Top Bar: This gives access to the user settings, logout, search und weitere
# Links befindet sich das Symbol zum Minimieren des Modulmenüs.
#Module Menu: Here it is possible to see all the functions and modules that will be needed to design and set the Website
# Dieses Symbol dient zum Ausblenden der Seitenstruktur.
#Page tree: Here it is possible to organize the structure and the pages of the website and to select the one that needs to be configured
# Das nächste Symbol ist das TYPO3 CMS-Logo (das möglicherweise durch eine Erweiterung geändert wurde). Darunter befindet sich der Name Ihrer Website.
#Content area: In this section it is possible to configure and modify the contents of the pages
# Das Sternsymbol öffnet eine Liste mit Lesezeichen. Wenn Sie dieses Symbol im TYPO3-Backend sehen, können Sie darauf klicken, um die aktuelle Ansicht in dieser Liste mit Lesezeichen zu speichern.
#Docheader: The docheader contains contextual icons including close, save and preview. It also features other information and a drop-down menu with further actions which will appear depending on what actions you are performing.
# Das Blitzsymbol öffnet das Menü „Cache leeren“, um die verschiedenen Caches zu leeren, die vom TYPO3 CMS zur Leistungsverbesserung verwendet werden.
# Das Fragezeichen-Symbol öffnet das Hilfemenü, über das Sie auf Hilfsmodule und zusätzliche Support-Dokumentation zugreifen können.
# Das nächste Symbol öffnet ein Fenster mit verschiedenen Informationen zur Umgebung.
# Ihr Benutzername wird als Nächstes angezeigt.  


[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 09.39.28.png|mini|none|Backend structure]]
Es öffnet sich ein Menü, über das Sie auf das Modul „Benutzereinstellungen“ zugreifen können, in dem Sie Ihr Passwort ändern und andere Backend-Einstellungen konfigurieren können. Über diese Menüoption können Sie sich auch aus dem CMS „abmelden“.
# Ganz rechts befindet sich das allgemeine Suchfeld, mit dem Sie alle Datensätze (Seiten, Inhaltselemente, Benutzer usw.) durchsuchen können, die in Ihrer TYPO3-Installation vorhanden sind.


==Page tree==
*The page tree represents the hierarchical structure of your site and its pages.
*In most cases this corresponds exactly to the navigation structure of your web site.
*The page tree can be expanded by clicking the arrow to the left of each page.


[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 09.44.13.png|mini|none|Page tree structure]]
== Seitenbaum ==
[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 09.44.13.png|mini|300px|Seitenbaumstruktur]]
* Der Seitenbaum stellt die hierarchische Struktur Ihrer Website und ihrer Seiten dar.
* In den meisten Fällen entspricht dies genau der Navigationsstruktur Ihrer Website.
* Der Seitenbaum kann durch Klicken auf den Pfeil links neben jeder Seite erweitert werden.
<br clear=all>


==View page in frontend==
== Seite im Frontend anzeigen ==
*To view the page in the frontend, click on the View webpage icon in the Docheader
[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 09.46.25.png|smallpx|mini|300px|Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Frontend anzuzeigen]]
Um die Seite im Frontend anzuzeigen, klicken Sie im Docheader auf das Symbol „Webseite anzeigen“.
<br clear=all>


[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 09.46.25.png|smallpx|mini|none|Click this button to see the frontend]]
== Neue Seiten erstellen ==
; Drag & Drop
[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 09.52.49.png|mini|300px|So erstellen Sie eine neue Seite]]
# Klicken Sie auf das Symbol „Neue Seiten erstellen” (oben links in der Seitenstruktur).
# Ziehen Sie eine „Standard”-Seite per Drag & Drop an die gewünschte Stelle im Seitenbaum


==Create new pages wit drag and drop==
'''Achtung'''
#Clicking on the "Create new pages" icon (top left of the page tree)
<blockquote>
#Drag and drop a "Standard" page to its desired location in the page tree
* Denken Sie daran, dass der Seitenbaum die Struktur der Website widerspiegelt, achten Sie also darauf, wo Sie die neue Seite ablegen.
* Wenn Sie die Seite auf einer bereits vorhandenen Seite ablegen, wird eine Unterseite erstellt
</blockquote>
<br clear=all>


[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 09.52.49.png|mini|none|How to create a new page]]
== Inhaltsbereich ==
; Inhalte einfügen
[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 10.03.53.png|mini|600px|Dies ist der Bereich, in dem Sie die verschiedenen Inhalte einfügen und organisieren können]]
Seitenbereich beachten


*Remember that the Page tree reflects the structure of the website, so pay attention to where you put the new page.
; Siehe auch
*If you put the page on an existing one, a sub-page will be created
* [[Inhaltselemente einfügen|Inhaltselemente]]
=Content area=
* [[Backend-Layout]]
*The Content area of a page is the area in which you can insert contents for the pages:
 
[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 10.03.53.png|mini|none|This is the area in which you can insert and organize the different contents]]
 
*For more information about contents, visit the page [[Insert content elements|Contents elements]]
 
==The top Bar==
 
[[Datei:Schermata 2021-02-23 alle 10.09.14.png|1200px|none|Top Bar]]
 
#To the left is the icon for minimizing the Module Menu.
#This icon is for collapsing the page tree.
#Moving on to the next icon, we have the TYPO3 CMS logo (which may have been modified by an extension). Then comes the name of your site.
#The star icon will open a list of Bookmarks. Every time you see this icon in the TYPO3 backend, you can click on it and the current view will get saved to this list of bookmarks.
#The lightning bolt icon opens the Clear Cache menu to flush the various caches that are used by TYPO3 CMS to improve performance.
#The question mark icon opens the Help menu, which gives you access to helper modules and additional support documentation.
#The next icon opens up a panel showing various information about the environment.
#Your user name is displayed next. It opens a menu giving access to the "User Settings" module, where you can change your password and configure other backend preferences. You can also "Logout" of the CMS from this menu option.
#At the far right, is general "Search" field, which will search through records (pages, content elements, users, und weitere) that exist within your installation of TYPO3.


[[Kategorie:Typo3]]
[[Kategorie:Typo3]]

Aktuelle Version vom 31. Juli 2025, 22:04 Uhr

Typo3/Backend -

Beschreibung

Was ist das Backend?
Backend
  • Das Backend ist der Teil von Typo3, in dem alle Teile der Website verwaltet werden können.
  • Um in das Backend der Website zu gelangen, melden Sie sich einfach bei Typo3 an.


Backend-Struktur
Backend-Struktur

Die Backend-Struktur besteht aus 5 Hauptteilen:

  1. Top-Leiste: Hier finden Sie die Benutzereinstellungen, die Abmeldung, die Suche und weitere Funktionen.
  2. #Modul-Menü: Hier sehen Sie alle Funktionen und Module, die Sie zum Gestalten und Einrichten der Website benötigen.
  3. #Seitenbaum: Hier können Sie die Struktur und die Seiten der Website organisieren und diejenige auswählen, die konfiguriert werden muss.
  4. #Inhaltsbereich: In diesem Bereich können Sie den Inhalt der Seiten konfigurieren und ändern.
  5. #Docheader: Der Docheader enthält kontextbezogene Symbole, darunter „Schließen”, „Speichern” und „Vorschau”. Außerdem enthält er weitere Informationen und ein Dropdown-Menü mit weiteren Aktionen, die je nach den von Ihnen ausgeführten Aktionen angezeigt werden.

Top-Leiste

Obere Leiste
Obere Leiste
  1. Links befindet sich das Symbol zum Minimieren des Modulmenüs.
  2. Dieses Symbol dient zum Ausblenden der Seitenstruktur.
  3. Das nächste Symbol ist das TYPO3 CMS-Logo (das möglicherweise durch eine Erweiterung geändert wurde). Darunter befindet sich der Name Ihrer Website.
  4. Das Sternsymbol öffnet eine Liste mit Lesezeichen. Wenn Sie dieses Symbol im TYPO3-Backend sehen, können Sie darauf klicken, um die aktuelle Ansicht in dieser Liste mit Lesezeichen zu speichern.
  5. Das Blitzsymbol öffnet das Menü „Cache leeren“, um die verschiedenen Caches zu leeren, die vom TYPO3 CMS zur Leistungsverbesserung verwendet werden.
  6. Das Fragezeichen-Symbol öffnet das Hilfemenü, über das Sie auf Hilfsmodule und zusätzliche Support-Dokumentation zugreifen können.
  7. Das nächste Symbol öffnet ein Fenster mit verschiedenen Informationen zur Umgebung.
  8. Ihr Benutzername wird als Nächstes angezeigt.

Es öffnet sich ein Menü, über das Sie auf das Modul „Benutzereinstellungen“ zugreifen können, in dem Sie Ihr Passwort ändern und andere Backend-Einstellungen konfigurieren können. Über diese Menüoption können Sie sich auch aus dem CMS „abmelden“.

  1. Ganz rechts befindet sich das allgemeine Suchfeld, mit dem Sie alle Datensätze (Seiten, Inhaltselemente, Benutzer usw.) durchsuchen können, die in Ihrer TYPO3-Installation vorhanden sind.


Seitenbaum

Seitenbaumstruktur
  • Der Seitenbaum stellt die hierarchische Struktur Ihrer Website und ihrer Seiten dar.
  • In den meisten Fällen entspricht dies genau der Navigationsstruktur Ihrer Website.
  • Der Seitenbaum kann durch Klicken auf den Pfeil links neben jeder Seite erweitert werden.


Seite im Frontend anzeigen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Frontend anzuzeigen

Um die Seite im Frontend anzuzeigen, klicken Sie im Docheader auf das Symbol „Webseite anzeigen“.

Neue Seiten erstellen

Drag & Drop
So erstellen Sie eine neue Seite
  1. Klicken Sie auf das Symbol „Neue Seiten erstellen” (oben links in der Seitenstruktur).
  2. Ziehen Sie eine „Standard”-Seite per Drag & Drop an die gewünschte Stelle im Seitenbaum

Achtung

  • Denken Sie daran, dass der Seitenbaum die Struktur der Website widerspiegelt, achten Sie also darauf, wo Sie die neue Seite ablegen.
  • Wenn Sie die Seite auf einer bereits vorhandenen Seite ablegen, wird eine Unterseite erstellt


Inhaltsbereich

Inhalte einfügen
Dies ist der Bereich, in dem Sie die verschiedenen Inhalte einfügen und organisieren können

Seitenbereich beachten

Siehe auch