Find/Anwendungen/Dateigröße: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Die Seite wurde neu angelegt: „=== Dateigröße === Manchmal ist es nützlich, andere Attribute zur Suche zu verwenden * Etwa Dateien nach Größe zu finden * Ein gutes Beispiel: du arbeitest mit einem Server und stellst fest, dass eine der Partitionen beginnt, voll zu werden * Um welche Datei, oder Dateien, handelt es sich? Mit find suchst du Dateien nach Größe und kannst dich dann darum kümmern, Platz zu schaffen * Die Option um nach Größe zu prüfen ist -size, gefolgt von der G…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
; "size N[{c,k}]" | ; "size N[{c,k}]" | ||
die Datei belegt N Datenblöcke zu 512 Bytes, oder N Bytes und N Kilobytes mit nachgestelltem c oder k | die Datei belegt N Datenblöcke zu 512 Bytes, oder N Bytes und N Kilobytes mit nachgestelltem c oder k | ||
[[Kategorie:findutils]] |
Aktuelle Version vom 13. September 2025, 13:18 Uhr
Dateigröße
Manchmal ist es nützlich, andere Attribute zur Suche zu verwenden
- Etwa Dateien nach Größe zu finden
- Ein gutes Beispiel: du arbeitest mit einem Server und stellst fest, dass eine der Partitionen beginnt, voll zu werden
- Um welche Datei, oder Dateien, handelt es sich? Mit find suchst du Dateien nach Größe und kannst dich dann darum kümmern, Platz zu schaffen
- Die Option um nach Größe zu prüfen ist -size, gefolgt von der Größenangabe, nach der du suchst
- Du kannst alle möglichen Einheiten angeben, von Blöcken (b) bis Gigabytes (G)
- Um Dateien der Größe 100 kB zu finden, gibst du ein: find -size 100k
- Damit werden alle Dateien der Größe 100 kB gefunden
- Das ist ziemlich speziell
- Um größere oder kleinere Dateien einer bestimmten Größe zu finden, verwendest du + oder - zusätzlich zur Zahl
- Also sollte find -size +100k alle Dateien größer als 100 kB zurückgeben
- Und find -size -100k alles was kleiner ist
- Mit dem -empty-Parameter kannst du auch leere Dateien finden: find -empty -type -f
- Beachte, dass ich eine zusätzliche Prüfung für den Typ der Datei verwende
- Ohne diese Option wird find Verzeichnisse als "leere Dateien" anzeigen
- -size Number[Einheit]
Findet Dateien einer bestimmten Dateigröße
- In der Voreinstellung ist die Einheit 512 Byte große Blöcke, das heißt, bei Number=1 werden alle Dateien mit einer Größe zwischen 1 und 512 Bytes gefunden
- Als Einheit kann stehen: b für 512 Byte-Blöcke (Voreinstellung), c für 1 Byte-Blöcke, k für Kilobyte-Blöcke und w für 2 Byte-Blöcke
- Maximale Größe
find -size -100c -ls
- Nach Dateien suchen, die bis zu 100 Bytes belegen
- Das - vor der Zahl bedeutet "bis zu"
- Das c hinter der Zahl bedeutet character, welche früher 1 Byte belegten, aber b ist schon für die Maßeinheit Block (= 512 Bytes) vergeben
- Mittels -ls läßt sich die Größe der gefundenen Dateien überprüfen
- Deswegen wird es hier, vor den anderen Aktionen, erwähnt
- Exakte Größe
find -size 100c -ls
- nach Dateien suchen, die genau 100 Bytes groß sind (kein Vorzeichen)
- Mindestgröße
find -size +100M
- Nach Dateien suchen, die 100 Megabytes oder größer sind (Vorzeichen +)
- Statt M kann man auch k und G für Kilobytes und Gigabytes angeben
- Zwischen Mindest- und Maximalgröße
find -type f -size +64c -size -4096c | wc -l
- Nur nach Dateien suchen, die zwischen 64 und 4096 Bytes groß sind, und per Pipe an wc übergeben, um die Anzahl der gefundenen Dateien zu bestimmen
- Blockgröße
find -size 10
- Ohne Angabe zur Maßeinheit wird die Zahl als Anzahl Blöcke interpretiert, hier also nach 10 Blöcken à 512 Bytes
- Die Angabe b ist gleich bedeutend
- Wenn es Probleme mit der Größe gibt, dann wahrscheinlich, weil man c oder k oder M vergessen hast
- Leeren Dateien
Leere Verzeichnisse und Dateien der Größe 0 find -empty
- -empty
die reguläre Datei oder das Verzeichnis ist leer
- "size N[{c,k}]"
die Datei belegt N Datenblöcke zu 512 Bytes, oder N Bytes und N Kilobytes mit nachgestelltem c oder k