Zum Inhalt springen

LPIC102/110.2 Einen Rechner absichern/Dienste und Konten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die Seite wurde neu angelegt: „== Dienste und Konten== ; Nicht benötigte Dienste und Konten deaktivieren === Wichtige Dateien === * /etc/nologin * /etc/init.d * /etc/inittab * /etc/passwd * /etc/shadow ====/etc/nologin==== * verhindern, dass sich ein Benutzer interakiv an einem System anmeldet, * einfach Datei /etc/nologin (beispielsweise mit touch) anlegen, * Nachricht für nicht authoriserten Benutzer hinterlassen, Inhalt wird bei Login-Versuch angezeigt ==== /etc/init.d und /etc/i…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
2.Feld bei /etc/shadow, hier stehen die verschlüsselten Passwörter  
2.Feld bei /etc/shadow, hier stehen die verschlüsselten Passwörter  
* ! oder * (heißt Benutzer kann sich mit Unix-Passwort nicht anmelden)
* ! oder * (heißt Benutzer kann sich mit Unix-Passwort nicht anmelden)
[[Kategorie:Linux/Sicherheit]]
[[Kategorie:Linux/LPIC]]

Aktuelle Version vom 29. September 2025, 10:40 Uhr

Dienste und Konten

Nicht benötigte Dienste und Konten deaktivieren

Wichtige Dateien

  • /etc/nologin
  • /etc/init.d
  • /etc/inittab
  • /etc/passwd
  • /etc/shadow

/etc/nologin

  • verhindern, dass sich ein Benutzer interakiv an einem System anmeldet,
  • einfach Datei /etc/nologin (beispielsweise mit touch) anlegen,
  • Nachricht für nicht authoriserten Benutzer hinterlassen, Inhalt wird bei Login-Versuch angezeigt

/etc/init.d und /etc/inittab

/etc/init.d
  • Dienste, die dort nicht aufgeführt sind, sind deaktivert
/etc/inittab
  • Begrenzung der möglichen TTY-Konsolen, beispielsweise auf 1 => verhindert, dass man offene Sitzungen vergißt zu schließen (=hohes Sicherheitsrisiko),
  • (nur noch in älteren Distributionen noch vorhnden; für mehr Infos siehe 101.3)

Anzahl der Konsolen wird heute mit systemd begrenzt:

  • in Datei /etc/systemd/logind.conf NAutoVTs=1 eintragen


/etc/passwd und /etc/shadow

  • wichtig ist bei beiden die Verwendung des 2.Feldes

2.Feld bei /etc/passwd

  • X (heißt, Passwort steht in /etc/shadow)
  • * (heißt, User darf sich nicht anmelden)
  • Ein Leerzeichen steht für ein leeres Passwort-Verfallszeiten

2.Feld bei /etc/shadow, hier stehen die verschlüsselten Passwörter

  • ! oder * (heißt Benutzer kann sich mit Unix-Passwort nicht anmelden)