Zum Inhalt springen

Newgrp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
 
(26 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''newgrp''' (newgroup) ordnet Benutzer Gruppen zu
'''newgrp''' - log in to a new group


'''newgrp''' als neue Gruppe anmelden
== Beschreibung ==
newgrp ändert die Gruppenidentifikation seines Aufrufers, analog zu login(1). Dieselbe Person bleibt angemeldet, und das aktuelle Verzeichnis bleibt unverändert, aber die Berechnung der Zugriffsberechtigungen für Dateien erfolgt unter Berücksichtigung der neuen Gruppen-ID.
 
Wenn keine Gruppe angegeben ist, wird die GID in die Login-GID geändert.
 
Es kann ein optionaler Befehl angegeben werden, der nach der Gruppenänderung anstelle der Shell des Benutzers aufgerufen wird.


== Beschreibung ==
; Aktuelle Gruppen-ID während einer Anmeldesitzung zu ändern
Der Befehl newgrp wird verwendet, um die aktuelle Gruppen-ID während einer Anmeldesitzung zu ändern.
* Wird der Schalter mit - übergeben, dann wird die Benutzerumgebung neu gestartet, so als ob sich der Benutzer neu angemeldet hat.
* Wird der Schalter mit - übergeben, dann wird die Benutzerumgebung neu gestartet, so als ob sich der Benutzer neu angemeldet hat.
* Eine Neuanmelung ist nicht nötig
* Eine Neuanmelung ist nicht nötig
* benötigt keine Root-Rechte
* benötigt keine Root-Rechte
* was auch bedeutet, dass man ihn als Systemadministrator nicht vorbereitend verwenden kann.
* was auch bedeutet, dass man ihn als Systemadministrator nicht vorbereitend verwenden kann.
*'''newgrp''' als neue Gruppe anmelden


 
Wenn das optionale Flag - angegeben wird, wird die Umgebung des Benutzers neu initialisiert, als ob der Benutzer sich angemeldet hätte, andernfalls bleibt die aktuelle Umgebung, einschließlich des aktuellen Arbeitsverzeichnisses, unverändert.
 
Wenn das optionale Flag - angegeben wird, wird die Umgebung des Benutzers
 
neu initialisiert, als ob der Benutzer sich angemeldet hätte, andernfalls bleibt die aktuelle Umgebung, einschließlich des aktuellen Arbeitsverzeichnisses, unverändert.


newgrp ändert die aktuelle reale Gruppen-ID in die benannte Gruppe oder in die Standardgruppe, die in /etc/passwd aufgeführt ist, wenn kein Gruppenname angegeben ist.
newgrp ändert die aktuelle reale Gruppen-ID in die benannte Gruppe oder in die Standardgruppe, die in /etc/passwd aufgeführt ist, wenn kein Gruppenname angegeben ist.


newgrp versucht außerdem
newgrp versucht außerdem
* versucht auch, die Gruppe zum Benutzergruppensatz hinzuzufügen


versucht auch, die Gruppe zum Benutzergruppensatz hinzuzufügen.
Wenn es sich nicht um root handelt, wird der Benutzer nach einem Passwort gefragt, wenn er kein Passwort hat (in /etc/shadow, wenn dieser Benutzer einen Eintrag in der Shadow-Passwortdatei hat oder andernfalls in /etc/passwd) und die Gruppe ein Passwort hat, oder wenn der Benutzer nicht als Mitglied aufgeführt ist und die Gruppe ein Passwort hat.
 
Wenn es sich nicht um root handelt, wird der Benutzer nach einem Passwort gefragt, wenn er kein Passwort hat (in /etc/shadow, wenn
 
dieser Benutzer einen Eintrag in der Shadow-Passwortdatei hat oder andernfalls in /etc/passwd) und die Gruppe ein Passwort hat, oder wenn der Benutzer nicht als Mitglied aufgeführt ist und die Gruppe ein Passwort hat.


Dem Benutzer wird der Zugang verweigert, wenn das Gruppenpasswort leer ist und der Benutzer nicht als Mitglied aufgeführt ist.
Dem Benutzer wird der Zugang verweigert, wenn das Gruppenpasswort leer ist und der Benutzer nicht als Mitglied aufgeführt ist.


Wenn es einen Eintrag für diese Gruppe in /etc/gshadow gibt, wird die Liste der Mitglieder und das Passwort dieser Gruppe aus dieser Datei genommen, andernfalls wird der Eintrag in /etc/group berücksichtigt.
Wenn es einen Eintrag für diese Gruppe in /etc/gshadow gibt, wird die Liste der Mitglieder und das Passwort dieser Gruppe aus dieser Datei genommen, andernfalls wird der Eintrag in /etc/group berücksichtigt.
; Hinweise
:* Es ist nicht möglich, in eine Gruppe zu wechseln, deren Mitglied man nicht ist und die kein Passwort hat.
:* In Gruppen, die mit einem Passwort versehen sind, lässt sich unter Verwendung dieses Passworts wechseln, auch wenn man ansonsten nicht Mitglied dieser Gruppe ist.


== Installation ==
== Installation ==
'''newgrp''' ist Teil des Pakets '''[[shadow-utils]]'''
The '''newgrp''' command is part of the util-linux package which    can be downloaded from ''Linux Kernel Archive''    <<nowiki>https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/</nowiki>>.
{| class="wikitable"
|2025-02-26
|util-linux 2.41
|}


== Aufruf ==
== Aufruf ==
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1-3" line>
newgrp [-] [GRUPPE]
newgrp [group [command]]
newgrp [-c command] [group]
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>


=== Optionen ===
=== Optionen ===
{| class="wikitable sortable options gnu big"
{| class="wikitable options gnu big"
|-
|-
! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung
! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung
|-
|-
| || || ||  
| -c || --command= || command || Pass ''command'' to the user’s shell with the  -c option
|-
| -h || --help || || Display help text and exit
|-
|-
| -V || --version || ||  Display version and exit
|}
|}


=== Parameter ===
=== Parameter ===
Wird GRUPPE nicht übergeben, so wechselt dieser Befehl die Gruppen-ID (GID) des eingeloggten Benutzers auf die Standard-Gruppe, die für den Benutzer in /etc/passwd angegeben ist.
=== Umgebungsvariablen ===
=== Umgebungsvariablen ===
=== Exit-Status ===
=== Exit-Status ===
Zeile 74: Zeile 87:


== Konfiguration ==
== Konfiguration ==
Die folgenden Konfigurationsvariablen in /etc/login.defs ändern das Verhalten dieses Tools
=== Dateien ===
=== Dateien ===
{| class="wikitable sortable big"
{| class="wikitable sortable big"
Zeile 123: Zeile 137:


</noinclude>
</noinclude>
= TMP =
== Aufruf ==
newgrp [-] [GRUPPE]
* Es ist nicht möglich, in eine Gruppe zu wechseln, deren Mitglied man nicht ist und die kein Passwort hat.
* In Gruppen, die mit einem Passwort versehen sind, lässt sich unter Verwendung dieses Passworts wechseln, auch wenn man ansonsten nicht Mitglied dieser Gruppe ist.
=== Argumente ===
Wird GRUPPE nicht übergeben, so wechselt dieser Befehl die Gruppen-ID (GID) des eingeloggten Benutzers auf die Standard-Gruppe, die für den Benutzer in /etc/passwd angegeben ist.
=== Optionen ===
=== Umgebung ===
=== Rückgabewert ===
== Konfiguration ==
The following configuration variables in /etc/login.defs change the behavior of this tool:

Aktuelle Version vom 28. September 2025, 12:00 Uhr

newgrp - log in to a new group

Beschreibung

newgrp ändert die Gruppenidentifikation seines Aufrufers, analog zu login(1). Dieselbe Person bleibt angemeldet, und das aktuelle Verzeichnis bleibt unverändert, aber die Berechnung der Zugriffsberechtigungen für Dateien erfolgt unter Berücksichtigung der neuen Gruppen-ID.

Wenn keine Gruppe angegeben ist, wird die GID in die Login-GID geändert.

Es kann ein optionaler Befehl angegeben werden, der nach der Gruppenänderung anstelle der Shell des Benutzers aufgerufen wird.

Aktuelle Gruppen-ID während einer Anmeldesitzung zu ändern
  • Wird der Schalter mit - übergeben, dann wird die Benutzerumgebung neu gestartet, so als ob sich der Benutzer neu angemeldet hat.
  • Eine Neuanmelung ist nicht nötig
  • benötigt keine Root-Rechte
  • was auch bedeutet, dass man ihn als Systemadministrator nicht vorbereitend verwenden kann.
  • newgrp als neue Gruppe anmelden

Wenn das optionale Flag - angegeben wird, wird die Umgebung des Benutzers neu initialisiert, als ob der Benutzer sich angemeldet hätte, andernfalls bleibt die aktuelle Umgebung, einschließlich des aktuellen Arbeitsverzeichnisses, unverändert.

newgrp ändert die aktuelle reale Gruppen-ID in die benannte Gruppe oder in die Standardgruppe, die in /etc/passwd aufgeführt ist, wenn kein Gruppenname angegeben ist.

newgrp versucht außerdem

  • versucht auch, die Gruppe zum Benutzergruppensatz hinzuzufügen

Wenn es sich nicht um root handelt, wird der Benutzer nach einem Passwort gefragt, wenn er kein Passwort hat (in /etc/shadow, wenn dieser Benutzer einen Eintrag in der Shadow-Passwortdatei hat oder andernfalls in /etc/passwd) und die Gruppe ein Passwort hat, oder wenn der Benutzer nicht als Mitglied aufgeführt ist und die Gruppe ein Passwort hat.

Dem Benutzer wird der Zugang verweigert, wenn das Gruppenpasswort leer ist und der Benutzer nicht als Mitglied aufgeführt ist.

Wenn es einen Eintrag für diese Gruppe in /etc/gshadow gibt, wird die Liste der Mitglieder und das Passwort dieser Gruppe aus dieser Datei genommen, andernfalls wird der Eintrag in /etc/group berücksichtigt.

Hinweise
  • Es ist nicht möglich, in eine Gruppe zu wechseln, deren Mitglied man nicht ist und die kein Passwort hat.
  • In Gruppen, die mit einem Passwort versehen sind, lässt sich unter Verwendung dieses Passworts wechseln, auch wenn man ansonsten nicht Mitglied dieser Gruppe ist.

Installation

The newgrp command is part of the util-linux package which can be downloaded from Linux Kernel Archive <https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/>.

2025-02-26 util-linux 2.41

Aufruf

newgrp [-] [GRUPPE] 
newgrp [group [command]]
newgrp [-c command] [group]

Optionen

Unix GNU Parameter Beschreibung
-c --command= command Pass command to the user’s shell with the -c option
-h --help Display help text and exit
-V --version Display version and exit

Parameter

Wird GRUPPE nicht übergeben, so wechselt dieser Befehl die Gruppen-ID (GID) des eingeloggten Benutzers auf die Standard-Gruppe, die für den Benutzer in /etc/passwd angegeben ist.

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Wert Beschreibung
0 Erfolg
>0 Fehler

Anwendung

In der aktuellen Sitzung in die Gruppe www wechseln (Gruppen-Mitgliedschaft muss gegeben sein!) und die Umgebung neu laden (Gruppenzugehörigkeit sofort aktivieren)

newgrp - www

Kontrollieren lässt sich das mit dem Befehl

groups
groups BENUTZER

Konfiguration

Die folgenden Konfigurationsvariablen in /etc/login.defs ändern das Verhalten dieses Tools

Dateien

Datei Beschreibung
/etc/passwd Informationen zu den Benutzerkonten
/etc/shadow verschlüsselte Informationen zu den Benutzerkonten
/etc/group Informationen zu den Gruppenkonten
/etc/gshadow Sichere Informationen zu den Gruppenkonten


Anhang

Siehe auch



Dokumentation

Man-Page
  1. newgrp(1)

Links

Projekt

Weblinks