/etc/hostname: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| (6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''/etc/hostname''' Lokale Rechnernamenkonfigurationsdatei | '''/etc/hostname''' Lokale Rechnernamenkonfigurationsdatei | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
[[/etc/hostname]] konfiguriert den Namen des lokalen Systems | |||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> | |||
cat /etc/hostname | |||
lincln02 | |||
</syntaxhighlight> | |||
Die Datei sollte eine einzelne, durch einen Zeilenumbruch beendete Rechnernamenzeichenkette enthalten | Die Datei sollte eine einzelne, durch einen Zeilenumbruch beendete Rechnernamenzeichenkette enthalten | ||
* Kommentare (Zeilen, die mit »#« anfangen), werden ignoriert | * Kommentare (Zeilen, die mit »#« anfangen), werden ignoriert | ||
* | |||
; Rechnernamen | |||
Aufbau des Rechnernames | |||
* bis zu 64 alphanumerischen 7-Bit-ASCII-Zeichen (in Kleinschreibung) oder Bindestrichen | |||
* Gültiger DNS-Domain-Name | |||
Es wird empfohlen, dass dieser Name freistehend ist, also keine Punkte enthält | |||
* Durch Herausfiltern ungültiger Zeichen wird versucht, den Namen gültig zu bekommen, aber aus offensichtlichen Gründen wird empfohlen, einen gültigen Namen zu verwenden und sich nicht auf diese Filterung zu verlassen | * Durch Herausfiltern ungültiger Zeichen wird versucht, den Namen gültig zu bekommen, aber aus offensichtlichen Gründen wird empfohlen, einen gültigen Namen zu verwenden und sich nicht auf diese Filterung zu verlassen | ||
Zur Laufzeit können Sie den Wert dieser Datei auf der Befehlszeile | ; systemd | ||
systemd setzt diesen Rechnernamen während des Systemstarts mit dem Systemaufruf sethostname(2) | |||
* Sofern dies nicht außer Kraft gesetzt wurde | |||
; hostnamectl | |||
Zur Laufzeit können Sie den Wert dieser Datei auf der Befehlszeile mithilfe von hostnamectl(1) verändern | |||
; systemd-firstboot | |||
Mit [[systemd-firstboot]](1) können Sie sie zur Initialisierung auf eingehängten (aber nicht gestarteten) Systemabbilder anwenden | |||
== HOSTNAME-SEMANTIK | == Semantik == | ||
; HOSTNAME-SEMANTIK | |||
systemd(1) und die zugehörigen Werkzeuge werden den Rechnernamen auf die folgende Art erhalten | systemd(1) und die zugehörigen Werkzeuge werden den Rechnernamen auf die folgende Art erhalten | ||
* Falls der Kernel-Befehlszeilenparameter systemd.hostname= einen gültigen Rechnernamen festlegt, wird systemd(1) diesen verwenden, um den Rechnernamen während der frühen Systemstartphase zu setzen, siehe kernel-command-line(7), | * Falls der Kernel-Befehlszeilenparameter systemd.hostname= einen gültigen Rechnernamen festlegt, wird systemd(1) diesen verwenden, um den Rechnernamen während der frühen Systemstartphase zu setzen, siehe kernel-command-line(7), | ||
Aktuelle Version vom 16. November 2025, 09:44 Uhr
/etc/hostname Lokale Rechnernamenkonfigurationsdatei
Beschreibung
/etc/hostname konfiguriert den Namen des lokalen Systems
cat /etc/hostname
lincln02
Die Datei sollte eine einzelne, durch einen Zeilenumbruch beendete Rechnernamenzeichenkette enthalten
- Kommentare (Zeilen, die mit »#« anfangen), werden ignoriert
- Rechnernamen
Aufbau des Rechnernames
- bis zu 64 alphanumerischen 7-Bit-ASCII-Zeichen (in Kleinschreibung) oder Bindestrichen
- Gültiger DNS-Domain-Name
Es wird empfohlen, dass dieser Name freistehend ist, also keine Punkte enthält
- Durch Herausfiltern ungültiger Zeichen wird versucht, den Namen gültig zu bekommen, aber aus offensichtlichen Gründen wird empfohlen, einen gültigen Namen zu verwenden und sich nicht auf diese Filterung zu verlassen
- systemd
systemd setzt diesen Rechnernamen während des Systemstarts mit dem Systemaufruf sethostname(2)
- Sofern dies nicht außer Kraft gesetzt wurde
- hostnamectl
Zur Laufzeit können Sie den Wert dieser Datei auf der Befehlszeile mithilfe von hostnamectl(1) verändern
- systemd-firstboot
Mit systemd-firstboot(1) können Sie sie zur Initialisierung auf eingehängten (aber nicht gestarteten) Systemabbilder anwenden
Semantik
- HOSTNAME-SEMANTIK
systemd(1) und die zugehörigen Werkzeuge werden den Rechnernamen auf die folgende Art erhalten
- Falls der Kernel-Befehlszeilenparameter systemd.hostname= einen gültigen Rechnernamen festlegt, wird systemd(1) diesen verwenden, um den Rechnernamen während der frühen Systemstartphase zu setzen, siehe kernel-command-line(7),
- Andernfalls wird der »statische«, wie oben beschrieben in /etc/hostname festgelegte Rechnername verwandt
- Andernfalls wird zur Laufzeit ein flüchtiger Rechnername gesetzt, beispielsweise basierend auf Informationen in einer DHCP-Lease, siehe systemd-hostnamed.service(8)
- Sowohl NetworkManager[1] als auch systemd-networkd.service(8) erlauben dies
- Beachten Sie, dass systemd-hostnamed.service(8) dem statischen Rechnernamen eine höhere Priorität gibt, so dass der flüchtige Rechnername nur verwandt wird, falls der statische Rechnername nicht konfiguriert ist
- Andernfalls wird ein zum Kompilierungszeitpunkt konfigurierter Rückfall-Rechnername (»localhost«) verwandt
Effektiv hat der statische Rechnername eine höhere Priorität als der flüchtige Rechnername, der eine höhere Priorität als der Rückfall-Rechnername hat
- Flüchtige Rechnernamen sind äquivalent, durch Setzen eines neuen flüchtigen Rechnernamens wird der vorherige vergessen
- Der auf der Kernelbefehlszeile festgelegte Rechnername ist wie ein flüchtiger Rechnername, mit der Ausnahme, dass er eine höhere Priorität beim Systemstart der Maschine hat
- Beachten Sie, dass dies die von den Systemd-Werkzeugen implementierte Semantik ist, aber andere Programme auch den Rechnernamen setzen könnten
Anhang
Siehe auch
- systemd(1)
- sethostname(2)
- hostname(1)
- hostname(7)
- machine-id(5)
- machine-info(5)
- hostnamectl(1)
- systemd-hostnamed.service(8)
- systemd-firstboot(1)
Dokumentation
- Man-Page
Links
Weblinks