Id: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				|||
| (31 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:id}}  | |||
'''id''' - reale und effektive Benutzer- und Gruppenkennungen ausgeben  | |||
Der Befehl id unter Linux wird verwendet, '''um Benutzer- und Gruppennamen''' sowie numerische IDs (UID oder Gruppen-ID) des aktuellen Benutzers oder eines anderen Benutzers auf dem Server zu ermitteln.   | == Beschreibung ==  | ||
* Zeigt Benutzer- und Gruppeninformationen für jeden angegebenen BENUTZER oder den aktuellen Benutzer an, wenn BENUTZER nicht angegeben ist.  | |||
* Der Befehl id unter Linux wird verwendet, '''um Benutzer- und Gruppennamen''' sowie numerische IDs (UID oder Gruppen-ID) des aktuellen Benutzers oder eines anderen Benutzers auf dem Server zu ermitteln.    | |||
Dieser Befehl ist nützlich, um die folgenden Informationen zu finden:  | |||
* Benutzername und echte Benutzer-ID.  | * Benutzername und echte Benutzer-ID.  | ||
* Finden Sie die spezifische Benutzer-UID heraus.  | * Finden Sie die spezifische Benutzer-UID heraus.  | ||
| Zeile 8: | Zeile 12: | ||
* Listen Sie alle Gruppen auf, zu denen ein Benutzer gehört.  | * Listen Sie alle Gruppen auf, zu denen ein Benutzer gehört.  | ||
* Sicherheitskontext des aktuellen Benutzers anzeigen.  | * Sicherheitskontext des aktuellen Benutzers anzeigen.  | ||
== Installation ==  | |||
==   | == Aufruf ==  | ||
  id [OPTION]… [USER]  |   id [OPTION]… [USER]  | ||
==   | === Argumente ===  | ||
=== Optionen ===  | |||
Ohne Angabe einer OPTION werden einige nützliche Informationen ausgegeben.  | |||
{| class="wikitable"  | {| class="wikitable sortable"  | ||
|-  | |-  | ||
|   | ! Unix !! GNU || Beschreibung  | ||
|-  | |-  | ||
| -  | | -a ||  || Ignoriert, für Kompatibilität mit anderen Versionen  | ||
|-  | |-  | ||
| -  | | -Z || --context || Nur den Sicherheitskontext des Prozesses ausgeben  | ||
|-  | |-  | ||
| -  | | -g || --group || Nur die effektive Gruppen‐ID ausgeben  | ||
|-  | |-  | ||
| -  | | -G || --groups || Alle Gruppenkennungen ausgeben  | ||
|-  | |-  | ||
|   | | -n || --name || Einen Namen statt einer Zahl ausgeben (mit -ugG)  | ||
|-  | |-  | ||
|   | | -r || --real || Die reale anstelle der effektiven Kennung ausgeben (mit -ugG)  | ||
|  | |-  | ||
| -u || --user || Nur die effektive Benutzer‐ID ausgeben  | |||
|-  | |||
| -z || --zero || Einträge mit Nullbytes (NUL) trennen, nicht mit Leerzeichen im vorgegebenen Format nicht zulässig  | |||
|-  | |-  | ||
|  || --help || zeigt Hilfeinformationen an und beendet das Programm.  | |||
|-  | |-  | ||
|   | | || --version || gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm.  | ||
|}  | |}  | ||
==   | === Umgebung ===  | ||
=== Rückgabewert ===  | |||
== Konfiguration ==  | |||
=== Dateien ===  | |||
== Anwendung ==  | |||
'''* So drucken Sie Ihre eigene ID ohne Optionen:'''  | '''* So drucken Sie Ihre eigene ID ohne Optionen:'''  | ||
  id  |   id  | ||
Die Ausgabe zeigt die ID der aktuellen Benutzer-UID und GID.  | Die Ausgabe zeigt die ID der aktuellen Benutzer-UID und GID.  | ||
| Zeile 54: | Zeile 59: | ||
  id -u user  |   id -u user  | ||
* '''So finden Sie die GID eines bestimmten Benutzers:''' Unter der erneuten Annahme, die GID des users zu finden, verwenden wir den folgenden Befehl:  | * '''So finden Sie die GID eines bestimmten Benutzers:''' Unter der erneuten Annahme, die GID des users zu finden, verwenden wir den folgenden Befehl:  | ||
  id -g user    |   id -g user    | ||
* '''So ermitteln Sie die UID und alle mit einem Benutzernamen verknüpften Gruppen:''' In diesem Fall verwenden Sie den Benutzer "user", um die UID und alle damit verbundenen Gruppen zu ermitteln. Verwenden Sie den folgenden Befehl:  | * '''So ermitteln Sie die UID und alle mit einem Benutzernamen verknüpften Gruppen:''' In diesem Fall verwenden Sie den Benutzer "user", um die UID und alle damit verbundenen Gruppen zu ermitteln. Verwenden Sie den folgenden Befehl:  | ||
| Zeile 71: | Zeile 68: | ||
  id user  |   id user  | ||
* '''So ermitteln Sie alle Gruppen, zu denen ein Benutzer gehört:''' Anzeigen der UID und aller Gruppen, zu denen ein Benutzer "user" gehört:  | |||
* '''So ermitteln Sie alle Gruppen, zu denen ein Benutzer gehört:''' Anzeigen der UID und aller Gruppen, zu denen ein Benutzer   | |||
  id -G master  |   id -G master  | ||
* '''So zeigen Sie einen Namen anstelle von Zahlen an:''' Standardmäßig zeigt der Befehl '''id''' die UDI und GID in Zahlen an, die ein Benutzer möglicherweise nicht versteht. Verwenden Sie dazu die Option -n mit -u, -g und -G. Verwenden Sie die Befehle.  | * '''So zeigen Sie einen Namen anstelle von Zahlen an:''' Standardmäßig zeigt der Befehl '''id''' die UDI und GID in Zahlen an, die ein Benutzer möglicherweise nicht versteht. Verwenden Sie dazu die Option -n mit -u, -g und -G. Verwenden Sie die Befehle.  | ||
| Zeile 90: | Zeile 79: | ||
   or  |    or  | ||
   id -nG master  |    id -nG master  | ||
* '''So zeigen Sie die reale ID anstelle der effektiven ID an:''' Um die reale ID mit der Option -r mit -g, -u und -G anzuzeigen, verwenden Sie die folgenden Befehle:  | * '''So zeigen Sie die reale ID anstelle der effektiven ID an:''' Um die reale ID mit der Option -r mit -g, -u und -G anzuzeigen, verwenden Sie die folgenden Befehle:  | ||
| Zeile 101: | Zeile 86: | ||
  id -r -G master  |   id -r -G master  | ||
== Sicherheit ==  | |||
== Dokumentation ==  | |||
=== RFC ===  | |||
=== Man-Page ===  | |||
# id(1)  | |||
=== Info-Pages ===  | |||
# info '(coreutils) id invocation'  | |||
=== Siehe auch ===  | |||
== Links ==  | |||
=== Projekt ===  | |||
=== Weblinks ===  | |||
[[Kategorie:Linux/Benutzer/Befehl]]  | |||
[[Kategorie:Coreutils]]  | |||
[[Kategorie:Linux/Befehl]]  | |||
{{DEFAULTSORT:id}}  | |||
Aktuelle Version vom 27. September 2025, 22:46 Uhr
id - reale und effektive Benutzer- und Gruppenkennungen ausgeben
Beschreibung
- Zeigt Benutzer- und Gruppeninformationen für jeden angegebenen BENUTZER oder den aktuellen Benutzer an, wenn BENUTZER nicht angegeben ist.
 - Der Befehl id unter Linux wird verwendet, um Benutzer- und Gruppennamen sowie numerische IDs (UID oder Gruppen-ID) des aktuellen Benutzers oder eines anderen Benutzers auf dem Server zu ermitteln.
 
Dieser Befehl ist nützlich, um die folgenden Informationen zu finden:
- Benutzername und echte Benutzer-ID.
 - Finden Sie die spezifische Benutzer-UID heraus.
 - Zeigen Sie die UID und alle einem Benutzer zugeordneten Gruppen an.
 - Listen Sie alle Gruppen auf, zu denen ein Benutzer gehört.
 - Sicherheitskontext des aktuellen Benutzers anzeigen.
 
Installation
Aufruf
id [OPTION]… [USER]
Argumente
Optionen
Ohne Angabe einer OPTION werden einige nützliche Informationen ausgegeben.
| Unix | GNU | Beschreibung | 
|---|---|---|
| -a | Ignoriert, für Kompatibilität mit anderen Versionen | |
| -Z | --context | Nur den Sicherheitskontext des Prozesses ausgeben | 
| -g | --group | Nur die effektive Gruppen‐ID ausgeben | 
| -G | --groups | Alle Gruppenkennungen ausgeben | 
| -n | --name | Einen Namen statt einer Zahl ausgeben (mit -ugG) | 
| -r | --real | Die reale anstelle der effektiven Kennung ausgeben (mit -ugG) | 
| -u | --user | Nur die effektive Benutzer‐ID ausgeben | 
| -z | --zero | Einträge mit Nullbytes (NUL) trennen, nicht mit Leerzeichen im vorgegebenen Format nicht zulässig | 
| --help | zeigt Hilfeinformationen an und beendet das Programm. | |
| --version | gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm. | 
Umgebung
Rückgabewert
Konfiguration
Dateien
Anwendung
* So drucken Sie Ihre eigene ID ohne Optionen:
id
Die Ausgabe zeigt die ID der aktuellen Benutzer-UID und GID.
- So finden Sie eine bestimmte Benutzer-ID: Nehmen wir nun an, wir haben einen Benutzer namens master. Um seine UID zu finden, verwenden wir den folgenden Befehl:
 
id -u user
- So finden Sie die GID eines bestimmten Benutzers: Unter der erneuten Annahme, die GID des users zu finden, verwenden wir den folgenden Befehl:
 
id -g user
- So ermitteln Sie die UID und alle mit einem Benutzernamen verknüpften Gruppen: In diesem Fall verwenden Sie den Benutzer "user", um die UID und alle damit verbundenen Gruppen zu ermitteln. Verwenden Sie den folgenden Befehl:
 
id user
- So ermitteln Sie alle Gruppen, zu denen ein Benutzer gehört: Anzeigen der UID und aller Gruppen, zu denen ein Benutzer "user" gehört:
 
id -G master
- So zeigen Sie einen Namen anstelle von Zahlen an: Standardmäßig zeigt der Befehl id die UDI und GID in Zahlen an, die ein Benutzer möglicherweise nicht versteht. Verwenden Sie dazu die Option -n mit -u, -g und -G. Verwenden Sie die Befehle.
 
id -ng master or id -nu master or id -nG master
- So zeigen Sie die reale ID anstelle der effektiven ID an: Um die reale ID mit der Option -r mit -g, -u und -G anzuzeigen, verwenden Sie die folgenden Befehle:
 
id -r -g master id -r -u master id -r -G master
Sicherheit
Dokumentation
RFC
Man-Page
- id(1)
 
Info-Pages
- info '(coreutils) id invocation'
 
Siehe auch
Links
Projekt
Weblinks