Backup/Server/Präsentation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
K (Dirkwagner verschob die Seite Backup-Server/Präsentation nach Backup/Server/Präsentation, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Backup-Server“ durch „Backup/Server“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


Thema:
Thema:
Aufbau und Einrichtung eines Backup-Servers in einem LAN für Client-Backups und zusätzlich Einrichtung einer externen Backup-Lösung (Arial 20)
Aufbau und Einrichtung eines Backup/Servers in einem LAN für Client-Backups und zusätzlich Einrichtung einer externen Backup-Lösung (Arial 20)


=Gliederung (1 Folie)=
=Gliederung (1 Folie)=
Zeile 21: Zeile 21:
=Projektziel (1 Folie)=
=Projektziel (1 Folie)=


*Lokaler Backup-Server:  
*Lokaler Backup/Server:  
**Aufbau und Einrichtung
**Aufbau und Einrichtung
**Sicherung von Dateien der Clients im LAN
**Sicherung von Dateien der Clients im LAN
Zeile 28: Zeile 28:
*Externer Backup-Space:
*Externer Backup-Space:
**Anmieten
**Anmieten
**Sicherung der Backup-Dateien des lokalen Backup-Servers
**Sicherung der Backup-Dateien des lokalen Backup/Servers
**Sichere externe Lagerung der Backup-Dateien (durch Verschlüsselung)
**Sichere externe Lagerung der Backup-Dateien (durch Kryptografie)
**Platzsparende Lagerung der Backup-Dateien (durch Komprimierung)
**Platzsparende Lagerung der Backup-Dateien (durch Komprimierung)
**Übertragung über eine sichere (, weil verschlüsselte,) Verbindung
**Übertragung über eine sichere (, weil verschlüsselte,) Verbindung
Zeile 56: Zeile 56:
*Backup-Strategie 3-1
*Backup-Strategie 3-1
**von der 3-2-1-Strategie abgeleitet, auf das Ausspielen des Backups auf Magnetband wurde verzichtet
**von der 3-2-1-Strategie abgeleitet, auf das Ausspielen des Backups auf Magnetband wurde verzichtet
**Daten dreifach gehalten: auf den Backup-Clients, dem Backup-Server und im Backup-Space.
**Daten dreifach gehalten: auf den Backup-Clients, dem Backup/Server und im Backup-Space.
**Mindestens ein Backup extern gelagert.
**Mindestens ein Backup extern gelagert.
*Realisierung einer Langzeitarchivierung von bis zu zwei Jahren
*Realisierung einer Langzeitarchivierung von bis zu zwei Jahren
*Anhebung des Verfügbarkeitslevel des Backup-Servers durch Einrichtung einer Ausfallsicherheit  
*Anhebung des Verfügbarkeitslevel des Backup/Servers durch Einrichtung einer Ausfallsicherheit  
*Schneller und einfacher Zugriff auf die Backup-Dateien auf dem lokalen Backup-Server
*Schneller und einfacher Zugriff auf die Backup-Dateien auf dem lokalen Backup/Server
*Sichere Übertragung und Lagerung der externen Backup-Dateien
*Sichere Übertragung und Lagerung der externen Backup-Dateien


=Umsetzung (6 Folien)=
=Umsetzung (6-7 Folien)=
==Entscheidungsfindung Hardware und Backup-Space==
==Entscheidungsfindung Hardware und Backup-Space==
*Gewichtete Entscheidungsmatrizen
*Gewichtete Entscheidungsmatrizen
Zeile 119: Zeile 119:
*Auftraggeber entschied sich für Hetzner BX40.
*Auftraggeber entschied sich für Hetzner BX40.


==Backup-Server==
==Backup/Server==
===Ausfallsicherheit===
===Ausfallsicherheit===
====Auswahl RAID-Level====
====Auswahl RAID-Level====
Zeile 154: Zeile 154:


Danke, für Ihre Aufmerksamkeit (Arial 36)
Danke, für Ihre Aufmerksamkeit (Arial 36)
[[Kategorie:Backup/Server]]

Aktuelle Version vom 21. Februar 2024, 22:03 Uhr

Deckblatt (1 Folie)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abschlussprüfung Winter 2020 IT-Systemelektroniker (Arial 36)

Präsentation zur betrieblichen Projektarbeit (Arial 20)

Thema: Aufbau und Einrichtung eines Backup/Servers in einem LAN für Client-Backups und zusätzlich Einrichtung einer externen Backup-Lösung (Arial 20)

Gliederung (1 Folie)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Projektziel
  • Projektumfeld
  • Planung
    • IST-Zustand
    • Soll-Konzept
  • Umsetzung
  • Qualitätssicherung
  • Übergabe an den Kunden
  • Fazit

Projektziel (1 Folie)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Lokaler Backup/Server:
    • Aufbau und Einrichtung
    • Sicherung von Dateien der Clients im LAN
    • Übertragung über eine sichere (,weil verschlüsselte,) Verbindung
  • Externer Backup-Space:
    • Anmieten
    • Sicherung der Backup-Dateien des lokalen Backup/Servers
    • Sichere externe Lagerung der Backup-Dateien (durch Kryptografie)
    • Platzsparende Lagerung der Backup-Dateien (durch Komprimierung)
    • Übertragung über eine sichere (, weil verschlüsselte,) Verbindung

Projektumfeld (1 Folie)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Projekt für Dirk Wagner Berlin
    • auf Linux spezialisiert
    • Betätigungsfelder:
      • Hosting, Support, Schulung und Typo3-Websites

Planung (= 2 bis 3 Folien)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

IST-Zustand (1 Folie)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Backup bisher unregelmäßig direkt von Clients durchgeführt
  • Clients:
    • lincln01 (LAN), lincln02 (LAN) und debian02 (WLAN) vor Ort
    • Server mx10 (WAN), mx20 (WAN) und mx50 (WAN) extern
  • Datenvolumen der zu sichernden Daten ca. 1 TB

SOLL-Konzept (1 bis 2 Folien)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Realisierung von zweistufigem Backup-System
  • Backup-Strategie 3-1
    • von der 3-2-1-Strategie abgeleitet, auf das Ausspielen des Backups auf Magnetband wurde verzichtet
    • Daten dreifach gehalten: auf den Backup-Clients, dem Backup/Server und im Backup-Space.
    • Mindestens ein Backup extern gelagert.
  • Realisierung einer Langzeitarchivierung von bis zu zwei Jahren
  • Anhebung des Verfügbarkeitslevel des Backup/Servers durch Einrichtung einer Ausfallsicherheit
  • Schneller und einfacher Zugriff auf die Backup-Dateien auf dem lokalen Backup/Server
  • Sichere Übertragung und Lagerung der externen Backup-Dateien

Umsetzung (6-7 Folien)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entscheidungsfindung Hardware und Backup-Space[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Gewichtete Entscheidungsmatrizen
    • Bewertungs-, Gewichtungsskala
    • Kriterien

Hardware[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kriterien Gewichtung Hardware
neu vorhanden
Bewertung Wert Bewertung Wert
Geschindigkeit CPU 20 3 60 2 40
Kapazität Arbeitsspeicher 40 3 120 2 80
Geschwindigkeit Arbeitsspeicher 20 3 60 2 40
Zukunftssicherheit 20 3 60 1 20
Kapazität Datenspeicher 80 3 240 2 16
Kosten 100 1 100 3 300
Gesamtergebnis 16 640 11 640
  • Auftraggeber entschied sich für die Nutzung der vorhandenen Hardware.

Backup-Space[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kriterien Gewichtung Anbieter
Strato HiDrive Business Basic S3 Hetzner BX40
Bewertung Wert Bewertung Wert
Preis pro TB 80 2 160 3 240
Traffic-Begrenzung Outbound 60 1 60 2 120
Standort(e) D und/oder EU 100 2 200 3 300
Erweiterbarkeit 60 2 120 2 120
Mindestvertragslaufzeit 80 3 240 3 240
Zugriffsprotokolle 100 3 300 3 300
Reputation 100 1 100 3 300
Gesamtergebnis 14 1180 19 1620
  • Auftraggeber entschied sich für Hetzner BX40.

Backup/Server[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausfallsicherheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auswahl RAID-Level[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ziel: 1 TB effektiver Systemspeicher
=> RAID 1: (2 - 1) * 1 TB = 1 TB effektiver Speicherplatz; 1TB Parität.
  • Ziel: 4 TB effektiver Datenspeicher
=> RAID 6: (4 - 2) * 2 TB = 4 TB; 4 TB Parität

vorhandene Hardware[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sicht- und Funktionsprüfung auf offensichtlichen Defekt
  • Datenträger: Überprüfung SMART-Werte mit gsmartcontrol
  • Datenträgerbereinigung: dd

Montage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Erdung, um die statische Aufladung abzuleiten
  • Wartbarkeit der RAID-Verbunde: Beschriftung aller Datenträger mit ihrer Seriennummer

beschriftete Datenträger

Qualitätssicherung (1 bis 2 Folien)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Übergabe (1 bis 2 Folien)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fazit (1 bis 2 Folien)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen (1 Folie)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abschlussblatt (1 Folie)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Danke, für Ihre Aufmerksamkeit (Arial 36)