Chipsatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
JoergNolte (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Visuelle Bearbeitung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
** Anzahl der Speicherkanäle
** Anzahl der Speicherkanäle
** unterstützte Prozessoren
** unterstützte Prozessoren
** Verfügbare Schnittstellen (USB, SATA[[https://wiki.itw-berlin.net/index.php?title=Hardware:SATA]], PCIe[[https://wiki.itw-berlin.net/index.php?title=PCI-Bus]] etc.)
** Verfügbare Schnittstellen (USB, SATA[[https://wiki.foxtom.de/index.php?title=Hardware:SATA]], PCIe[[https://wiki.foxtom.de/index.php?title=PCI-Bus]] etc.)
** Anzahl der verfügbaren PCI-Express-Lanes
** Anzahl der verfügbaren PCI-Express-Lanes
** Anzahl der Schnittstellen
** Anzahl der Schnittstellen
Zeile 120: Zeile 120:


* Einführung im Jahre 2009 als Nachfolger der IHA  
* Einführung im Jahre 2009 als Nachfolger der IHA  
* Durch Integration einiger Funktionen der North-Bridge in den Prozessor wird auf modernen Hauptplatinen nur noch ein Chip benötigt (I/O-Hub bzw. Platform-Controller-Hub (PCH))
* Durch Integration einiger Funktionen der North-Bridge in den Prozessor wird auf modernen Hauptplatinen nur noch ein Chip benötigt (I/O-Hub bzw. Platform-Controller-Hub (PCH))
* direkte Anbindung von Grafikkarte & Arbeitsspeicher an den Prozessor
* direkte Anbindung von Grafikkarte & Arbeitsspeicher an den Prozessor
* Integration verbleibender North-Bridge-Funktionen & der gesamten Funktionalität der South-Bridge in den PCH
* Integration verbleibender North-Bridge-Funktionen & der gesamten Funktionalität der South-Bridge in den PCH
Zeile 127: Zeile 127:
=Links=
=Links=
==Intern==
==Intern==
# https://wiki.itw-berlin.net/index.php?title=Hardware:SATA
# https://wiki.foxtom.de/index.php?title=Hardware:SATA
# https://wiki.itw-berlin.net/index.php?title=PCI-Bus
# https://wiki.foxtom.de/index.php?title=PCI-Bus


==Extern==
==Extern==
*https://www.duden.de/rechtschreibung/performant
TODO
[[Kategorie:Mainboard]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 08:43 Uhr

Der Chipsatz ist eine Gruppe hochintegrierter Schaltkreise und die zentrale Komponente der Hauptplatine, über die sämtliche Datenströme zwischen Prozessor und Ein-/Ausgabegeräten laufen

Funktion

  • Zentrales Bauelement auf dem Mainboard
  • Bindeglied zwischen allen einzelnen Komponenten eines Computers
  • Unterstützung des Prozessors bei der Steuerung der Kommunikation der Einzelkomponenten
  • Bestimmt folgende Leistungsmerkmale:
    • Anzahl der Speicherkanäle
    • unterstützte Prozessoren
    • Verfügbare Schnittstellen (USB, SATA[[1]], PCIe[[2]] etc.)
    • Anzahl der verfügbaren PCI-Express-Lanes
    • Anzahl der Schnittstellen
    • zusätzliche Integration von Geräten (Audio, WLAN etc.)
    • Erweiterte Funktionen (RAID, Virtualisierung)

Historie

Entwicklung

  • vor 1987 eigenständige Schnittstellen-Chips, die über einen Adress-, Daten- und Steuerbus mit dem Prozessor verbunden & von diesem direkt angesprochen wurden
  • 1987 erster Chipsatz für den 80286 (NEAT-Chipsatz - New Enhanced AT)
  • 1990er Jahre Einführung einer Zwei-Brücken-Architektur
  • 1998 Einführung der Intel-Hub-Architektur (IHA)

Wichtige Chipsätze

  • Auflistung der ersten Chipsätze der jeweiligen Architektur und einem aktuellen Chipsatz.
Chipsatz Codename/Bezeichnung Architektur Sockel Erscheinungsjahr
NEAT "New Enhanced AT" / PGA68 Q4 1987
Intel 420TX Saturn Brücken-Architektur Socket 2, Socket 3 1992
Intel 810 Whitney Intel-Hub-Architektur 370 Q1 1999
Intel P55 Ibex Peak Platform Controller Hub 1156 Q3 2009
AMD X570 Valhalla Platform Controller Hub AM4 Q2 2019
Chipsatz CPU-Unterstützung FSB RAM maximal PCI
NEAT 286 4 bis 25 MHz 8 MB -
Intel 420TX 486 bis 33 MHz 128 MB PCI 1.0
Intel 810 Pentium II & III 66 / 100 MHz 512 MB PCI 2.2
Intel P55 Core i3, i5, i7 - - PCIe 2.0
AMD X570 Ryzen - - PCIe 4.0

Aufbau

Bridge-Architektur

  • klassische Chipsatzarchitektur - bestehend aus North- & South-Bridge
  • Beide Chips sind Router - sie leiten den Datenverkehr von einem Bus zum anderen.

North-Bridge

  • in unmittelbarer Nähe des Prozessors verbaut (im Norden der Platine)
  • über den Front Side Bus direkt an den Prozessor angebunden
  • breitbandig konzipiert & hoch getaktet (dadurch meist mit Kühlkörper versehen)
  • Synchronisation des Datentransfers & der Datensteuerung zwischen Prozessor & Arbeitsspeicher
  • stellt eine leistungsfähige Verbindung zur Grafikkarte her
  • Grafikkarte & RAM mussten sich die verfügbare Bandbreite nicht mehr mit anderen Komponenten teilen
  • enthielt bei älteren Mainboards auch den Speichercontroller

South-Bridge

  • als separater Chip in der Nähe der PCI-Steckplätze verbaut (im Süden der Platine)
  • regelt den Datentransfer & die Datensteuerung zwischen den Geräten (SATA-Controller, USB, Netzwerk, Soundchip etc.)
  • bezüglich der Leistungsfähigkeit geringere Anforderungen, als an die North-Bridge
  • Anbindung an die North-Bridge über PCI

Bus zwischen den Bridges

  • PCI: Ab den 1990er bis Anfang der 2000er Jahre wurden North- & South-Bridge über den PCI-Bus verbunden (33 MHz, 133 MB/s)
  • Hub Interface: proprietäre Schnittstelle, die von Intel 1998 mit dem ICH eingeführt wurde und die Datentransferrate gegenüber dem PCI-Bus verdoppelte (266 MB/s)
  • Direct Media Interface (DMI):
    • eine ebenfalls proprietäre Schnittstelle von Intel, die 2004 eingeführt wurde und das Hub-Interface ersetzte (1 GB/s)
    • DMI 2.0 folgte im Jahre 2011 und verdoppelte die Datentransferrate (2 GB/s)
    • DMI 3.0 wurde im Jahre 2015 eingeführt und verdoppelte die Geschwindigkeit abermals (3,93 GB/s)

Hub-Architektur


  • Einführung durch Intel (1999) - als Intel Hub Architecture (IHA) mit dem Intel 810
  • Verbindung der beiden Controller über einen Hochgeschwindigkeitsbus, dem Hub-Interface (an Stelle des PCI-Busses)
  • sternförmige Verbindung der einzelnen Komponenten (an Stelle der starren Nord-Süd-Achse)
  • unterschiedliche Hubs erfüllen verschiedene Aufgaben
  • Ausgliederung alter Verbindungen (Floppy, serielle & parallele Schnittstellen) in den Legacy-Port-Controller (LPC)

Memory-Controller-Hub (MCH)

  • Funktionen entsprechen denen der North-Bridge
  • kontrolliert den Datenfluß vom und zum Arbeitsspeicher
  • Erhöhung der Bandbreite durch mehrere Kanäle für die Kommunikation mit dem Speicher
  • auch als Graphics-Memory-Controller-Hub (GMCH) mit integriertem Grafikchip

I/O-Controller-Hub (ICH)

  • übernimmt die Funktionen der South-Bridge

Platform Controller Hub

  • Einführung im Jahre 2009 als Nachfolger der IHA
  • Durch Integration einiger Funktionen der North-Bridge in den Prozessor wird auf modernen Hauptplatinen nur noch ein Chip benötigt (I/O-Hub bzw. Platform-Controller-Hub (PCH))
  • direkte Anbindung von Grafikkarte & Arbeitsspeicher an den Prozessor
  • Integration verbleibender North-Bridge-Funktionen & der gesamten Funktionalität der South-Bridge in den PCH
  • Kommunikation mit dem Prozessor über performante[[3]] Punkt-zu-Punkt-Verbindung (Direkt Media Interface (DMI) oder PCIe 4.0)

Links

Intern

  1. https://wiki.foxtom.de/index.php?title=Hardware:SATA
  2. https://wiki.foxtom.de/index.php?title=PCI-Bus

Extern

TODO