LPIC102/109.4 Clientseitiges DNS konfigurieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[[Kategorie:/“ durch „[[Kategorie:“)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Kandidaten  sollten  in  der  Lage  sein,  DNS  auf  einem  Client-Rechner
Kandidaten  sollten  in  der  Lage  sein,  DNS  auf  einem  Client-Rechner einzurichten
einzurichten
 
==wichtigste Wissensgebiete==
==Wissensgebiete==
*entfernte DNS-Server abfragen
*entfernte DNS-Server abfragen
*konfigurieren der lokalen Namensauflösung und verwenden entfernter DNS-Server  
*konfigurieren der lokalen Namensauflösung und verwenden entfernter DNS-Server  
Zeile 7: Zeile 7:
*beheben von Fehlern, die mit der Namensauflösung in Zusammenhang stehen
*beheben von Fehlern, die mit der Namensauflösung in Zusammenhang stehen
*Kenntnis von systemd-resolved
*Kenntnis von systemd-resolved
==Liste wichtiger Dateien, Verzeichnisse und Anwendungen==
==Liste wichtiger Dateien, Verzeichnisse und Anwendungen==
*/etc/hosts
*/etc/hosts
Zeile 14: Zeile 15:
*dig
*dig
*getent
*getent
==Programme zur Namensauflösung==
==Programme zur Namensauflösung==
Diese Programme dienen zur Diagnose der Probleme bei der Namensauflösung.
Diese Programme dienen zur Diagnose der Probleme bei der Namensauflösung.
Zeile 19: Zeile 21:
*host
*host
*nslookup
*nslookup
===Gemeinsamkeiten dieser Programme===
===Gemeinsamkeiten dieser Programme===
Diese Programme haben die Eigenschaft sich direkt an den Namensserver zu wenden und die Serverdiagnose mit dem Tool lokal einen Client-Fehler ausschliessen zu können.
Diese Programme haben die Eigenschaft sich direkt an den Namensserver zu wenden und die Serverdiagnose mit dem Tool lokal einen Client-Fehler ausschliessen zu können.
===nslookup===
===nslookup===
Zu diesem Programm ist noch zu sagen, dass es das älteste Programme dieser drei genannten ist und soll demnächst von den beiden anderen abgelöst werden. Daher haben dig und host einen grösseren Funktionsumfang als nslookup.</br>
Zu diesem Programm ist noch zu sagen, dass es das älteste Programme dieser drei genannten ist und soll demnächst von den beiden anderen abgelöst werden. Daher haben dig und host einen grösseren Funktionsumfang als nslookup.</br>
===host===
===host===
   # host www.rheinwerk-verlag.de
   # host www.rheinwerk-verlag.de
Zeile 29: Zeile 34:
   # host 46.235.24.168
   # host 46.235.24.168
liefert folgendes: 168.24.235.46.in-addr.arpa domain name pointer www.rheinwerk-verlag.de.
liefert folgendes: 168.24.235.46.in-addr.arpa domain name pointer www.rheinwerk-verlag.de.
==getent==
==getent==
getent ist ein Programm, dass gängige Datenbanken, auf Textdateien basieren, abfragen oder auflisten können.
getent ist ein Programm, dass gängige Datenbanken, auf Textdateien basieren, abfragen oder auflisten können.
Das gilt für die lokale Namensauflösung:
Das gilt für die lokale Namensauflösung:
   # getent hosts
   # getent hosts
==systemd-resolved==
==systemd-resolved==
systemd hat eine eigene Methode für die Namensauflösung, der wie folgt heisst:
systemd hat eine eigene Methode für die Namensauflösung, der wie folgt heisst:
Zeile 39: Zeile 46:
Die Abfrage lautet wie folgt:
Die Abfrage lautet wie folgt:
   # systemctl status systemd-resolved.service
   # systemctl status systemd-resolved.service
[[Benutzer:Ufukmeral|Ufukmeral]] ([[Benutzer Diskussion:Ufukmeral|Diskussion]]) 11:11, 17. Jul. 2019 (CEST)
 
[[Kategorie:Linux/LPIC/102]]
[[Kategorie:Domain Name System/Client]]

Aktuelle Version vom 28. März 2023, 11:42 Uhr

Kandidaten sollten in der Lage sein, DNS auf einem Client-Rechner einzurichten

Wissensgebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • entfernte DNS-Server abfragen
  • konfigurieren der lokalen Namensauflösung und verwenden entfernter DNS-Server
  • die Reihenfolge der Namensauflösung ändern
  • beheben von Fehlern, die mit der Namensauflösung in Zusammenhang stehen
  • Kenntnis von systemd-resolved

Liste wichtiger Dateien, Verzeichnisse und Anwendungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • /etc/hosts
  • /etc/resolv.conf
  • /etc/nsswitch.conf
  • host
  • dig
  • getent

Programme zur Namensauflösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Programme dienen zur Diagnose der Probleme bei der Namensauflösung.

  • dig
  • host
  • nslookup

Gemeinsamkeiten dieser Programme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Programme haben die Eigenschaft sich direkt an den Namensserver zu wenden und die Serverdiagnose mit dem Tool lokal einen Client-Fehler ausschliessen zu können.

nslookup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu diesem Programm ist noch zu sagen, dass es das älteste Programme dieser drei genannten ist und soll demnächst von den beiden anderen abgelöst werden. Daher haben dig und host einen grösseren Funktionsumfang als nslookup.

host[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 # host www.rheinwerk-verlag.de

liefert folgendes: www.rheinwerk-verlag.de has address 46.235.24.168 Eine umgekehrte Reverse-Abfrage funktionert so:

 # host 46.235.24.168

liefert folgendes: 168.24.235.46.in-addr.arpa domain name pointer www.rheinwerk-verlag.de.

getent[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

getent ist ein Programm, dass gängige Datenbanken, auf Textdateien basieren, abfragen oder auflisten können. Das gilt für die lokale Namensauflösung:

 # getent hosts

systemd-resolved[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

systemd hat eine eigene Methode für die Namensauflösung, der wie folgt heisst: systemd-resolved Dieser Dienst ist zwar auf allen gängigen Distributionen vorhanden, aber nicht per default aktiv. Die Abfrage lautet wie folgt:

 # systemctl status systemd-resolved.service