Nextcloud/Talk/HPB/NATS: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | K Dirkwagner verschob die Seite Nextcloud/Talk:HPB:NATS nach Nextcloud/Talk/HPB/NATS: Textersetzung - „(.*):(.*):(.*)“ durch „$1/$2/$3“ | ||
| (35 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| = NATS  | NATS messaging server | ||
| = Beschreibung = | |||
| * Der NATS-Server (https://nats.io/) ermöglicht es Anwendungen und Diensten Daten auszutauschen, die in Nachrichten unterteilt sind.  | |||
| * Clients stellen über eine URL eine Verbindung zum NATS-Server her und können anschließend Nachrichten zu einem bestimmten Betreff abonnieren oder veröffentlichen.  | |||
| * NATS ist ein Hochleistungs-Open-Source-Benachrichtigungs-System, das als verteilte Nachrichten-Warteschlange für native Cloud-Anwendungen fungiert.  | |||
| * Geschrieben in der Programmiersprache Go | |||
| == Installation == | == Installation == | ||
| === Repository hinzufügen === | === Repository hinzufügen === | ||
| ; Öffentliche Schlüssel des Repositorys herunterladen | |||
|  # '''curl -sL -o /etc/apt/trusted.gpg.d/morph027-nats-server.asc https://packaging.gitlab.io/nats-server/gpg.key''' | |||
| ; Konfiguration für das Repository erstellen | |||
|   # '''echo "deb https://packaging.gitlab.io/nats-server nats main"''' | |||
|   # echo "deb https://packaging.gitlab.io/nats-server nats main"  | |||
| === Installation durchführen === | === Installation durchführen === | ||
|   # apt update |   # '''apt update''' | ||
|   # apt install nats-server |   # '''apt install nats-server''' | ||
| == Konfiguration == | == Konfiguration == | ||
| ; Verzeichnis ''/etc/nats'' erzeugen und dem Besitzer und der Gruppe ''nats'' zugewiesen | |||
|   # '''install -d -o nats -g nats /etc/nats''' | |||
|   # install -d -o nats -g nats /etc/nats | |||
| Anschließend wird (als Benutzer nats) die Konfigurationsdatei für den NATS-Server erzeugt, die nur einen Eintrag erhält (listen: 127.0.0.1:4222). | Anschließend wird (als Benutzer nats) die Konfigurationsdatei für den NATS-Server erzeugt, die nur einen Eintrag erhält (listen: 127.0.0.1:4222). | ||
|  # '''sudo -u nats echo "listen: 127.0.0.1:4222" >> /etc/nats/nats.conf''' | |||
| <!-- '''TODO: '''Warum soll hier der user ''nats'' und nicht root verwendet werden? --> | |||
|   #  | == Dienst verwalten == | ||
| === Dienst starten === | |||
|   # '''systemctl start nats-server''' | |||
| ==  | === Status prüfen === | ||
|   # '''systemctl status nats-server''' | |||
|   ● nats-server.service - NATS messaging server |   ● nats-server.service - NATS messaging server | ||
| Zeile 54: | Zeile 51: | ||
|   Jan 07 00:00:02 signaling nats-server[10269]: [10269] 2021/01/07 00:00:02.816475 [INF] Server is ready |   Jan 07 00:00:02 signaling nats-server[10269]: [10269] 2021/01/07 00:00:02.816475 [INF] Server is ready | ||
| === Dienst aktivieren === | |||
|  # '''systemctl enable nats-server''' | |||
| [[Kategorie:Nextcloud/Talk]] | |||
| [[ | |||
Aktuelle Version vom 29. März 2023, 10:53 Uhr
NATS messaging server
Beschreibung
- Der NATS-Server (https://nats.io/) ermöglicht es Anwendungen und Diensten Daten auszutauschen, die in Nachrichten unterteilt sind.
- Clients stellen über eine URL eine Verbindung zum NATS-Server her und können anschließend Nachrichten zu einem bestimmten Betreff abonnieren oder veröffentlichen.
- NATS ist ein Hochleistungs-Open-Source-Benachrichtigungs-System, das als verteilte Nachrichten-Warteschlange für native Cloud-Anwendungen fungiert.
- Geschrieben in der Programmiersprache Go
Installation
Repository hinzufügen
- Öffentliche Schlüssel des Repositorys herunterladen
# curl -sL -o /etc/apt/trusted.gpg.d/morph027-nats-server.asc https://packaging.gitlab.io/nats-server/gpg.key
- Konfiguration für das Repository erstellen
# echo "deb https://packaging.gitlab.io/nats-server nats main"
Installation durchführen
# apt update # apt install nats-server
Konfiguration
- Verzeichnis /etc/nats erzeugen und dem Besitzer und der Gruppe nats zugewiesen
# install -d -o nats -g nats /etc/nats
Anschließend wird (als Benutzer nats) die Konfigurationsdatei für den NATS-Server erzeugt, die nur einen Eintrag erhält (listen: 127.0.0.1:4222).
# sudo -u nats echo "listen: 127.0.0.1:4222" >> /etc/nats/nats.conf
Dienst verwalten
Dienst starten
# systemctl start nats-server
Status prüfen
# systemctl status nats-server
● nats-server.service - NATS messaging server
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/nats-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Thu 2021-01-07 00:00:02 CET; 9s ago
     Docs: https://docs.nats.io/nats-server/
 Main PID: 10269 (nats-server)
    Tasks: 6 (limit: 2296)
   Memory: 6.5M
   CGroup: /system.slice/nats-server.service
           └─10269 /usr/bin/nats-server --config /etc/nats/nats.conf
Jan 07 00:00:02 signaling systemd[1]: Started NATS messaging server.
Jan 07 00:00:02 signaling nats-server[10269]: [10269] 2021/01/07 00:00:02.815032 [INF] Starting nats-server version 2.1.9
Jan 07 00:00:02 signaling nats-server[10269]: [10269] 2021/01/07 00:00:02.815675 [INF] Git commit [7c76626]
Jan 07 00:00:02 signaling nats-server[10269]: [10269] 2021/01/07 00:00:02.816182 [INF] Listening for client connections on localhost:4222
Jan 07 00:00:02 signaling nats-server[10269]: [10269] 2021/01/07 00:00:02.816342 [INF] Server id is NDBF27HOCXESCE4M7QWO6T3ZWCRQPRSXLJWWJDCTXFGD36LOFCTZJAYR
Jan 07 00:00:02 signaling nats-server[10269]: [10269] 2021/01/07 00:00:02.816475 [INF] Server is ready
Dienst aktivieren
# systemctl enable nats-server