Rsnapshot: Unterschied zwischen den Versionen
K Textersetzung - „Man-Pages“ durch „Man-Page“ |
|||
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''rsnapshot''' erstellt effiziente inkrementellen Datensicherungen | '''rsnapshot''' erstellt effiziente inkrementellen Datensicherungen | ||
= Beschreibung = | === Beschreibung === | ||
====Eigenschaften==== | |||
*Ein Vorteil von rsnapshot, das wiederum auf rsync basiert, ist, dass die unveränderten Dateien und Verzeichnisse nur einmal gesichert werden. | |||
*In allen weiteren Snapshots wird lediglich ein Hardlink auf die vorhandene Datei gesetzt. | |||
==== Dateisystem des Zielmediums ==== | |||
*Inkrementelles Backup und verwendet hierfür sogenannte Hardlinks. | |||
*Dadurch muss jede unveränderte Datei nur einmal gesichert werden. | |||
*Gängige Linux-Dateisysteme, z. B. ext3, ext4, unterstützen solche Links. | |||
*FAT-Dateisysteme hingegen scheiden aus. | |||
= Installation = | = Installation = | ||
# apt install rsnapshot | # apt install rsnapshot | ||
Zeile 10: | Zeile 19: | ||
== Parameter == | == Parameter == | ||
== Optionen == | == Optionen == | ||
== | == Umgebung == | ||
== | == Rückgabewert == | ||
= Konfiguration = | = Konfiguration = | ||
Zeile 41: | Zeile 50: | ||
Hier wird festgelegt, wie viele Snapshots der jeweiligen Kategorie behalten werden, ehe der Älteste durch einen Neuen ersetzt wird. Hier wäre der Älteste z.B. 12 Monate alt. | Hier wird festgelegt, wie viele Snapshots der jeweiligen Kategorie behalten werden, ehe der Älteste durch einen Neuen ersetzt wird. Hier wäre der Älteste z. B. 12 Monate alt. | ||
==Zu sichernde Verzeichnisse== | ==Zu sichernde Verzeichnisse== | ||
Zeile 59: | Zeile 68: | ||
== Dateien == | == Dateien == | ||
= | = Anwendung = | ||
== rsnapshot ausführen == | == rsnapshot ausführen == | ||
=== Manuell === | === Manuell === | ||
Zeile 101: | Zeile 110: | ||
= Dokumentation = | = Dokumentation = | ||
== RFC == | == RFC == | ||
== Man- | == Man-Page == | ||
== Info-Pages == | == Info-Pages == | ||
== Projekt-Homepage == | == Projekt-Homepage == | ||
Zeile 108: | Zeile 117: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
# [https://rsnapshot.org/ rsnapshot.org] | # [https://rsnapshot.org/ rsnapshot.org] | ||
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Rsnapshot Wikipedia Rsnapshot] | # [https://de.wikipedia.org/wiki/Rsnapshot Wikipedia Rsnapshot] | ||
Zeile 150: | Zeile 122: | ||
# [https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Backup_unter_Linux_mit_rsnapshot Thomas Krenn Rsnapshot] | # [https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Backup_unter_Linux_mit_rsnapshot Thomas Krenn Rsnapshot] | ||
[[ | [[Kategorie:Linux/Backup]] | ||
{{DEFAULTSORT:rsnapshot}} | {{DEFAULTSORT:rsnapshot}} |
Aktuelle Version vom 6. November 2024, 13:02 Uhr
rsnapshot erstellt effiziente inkrementellen Datensicherungen
Beschreibung
Eigenschaften
- Ein Vorteil von rsnapshot, das wiederum auf rsync basiert, ist, dass die unveränderten Dateien und Verzeichnisse nur einmal gesichert werden.
- In allen weiteren Snapshots wird lediglich ein Hardlink auf die vorhandene Datei gesetzt.
Dateisystem des Zielmediums
- Inkrementelles Backup und verwendet hierfür sogenannte Hardlinks.
- Dadurch muss jede unveränderte Datei nur einmal gesichert werden.
- Gängige Linux-Dateisysteme, z. B. ext3, ext4, unterstützen solche Links.
- FAT-Dateisysteme hingegen scheiden aus.
Installation
# apt install rsnapshot
Syntax
Parameter
Optionen
Umgebung
Rückgabewert
Konfiguration
Config-Datei
/etc/rsnapshot.conf
Speicherort
Unter # All snapshots will be stored under this root directory
kann der Speicherort für Snapshots festgelegt werden.
/var/cache/rsnapshot
Durch Wegnahme # werden Einstellungen/Änderungen scharf geschaltet, durch Hinzufügen von # stumpf/abgeschaltet.
Aufbewahrungszeitraum
Weiter sollte der Aufbewahrungszeitraum festgelegt werden, zu finden unter # Backup Levels/Intervals.
retain alpha 6 retain beta 7 retain gamma 4 retain delta 12
Bezeichnungen aus der Standard-Config aus Verständnisgründen ändern.
- alpha = hourly
- beta = daily
- gamma = weekly
- delta = monthly
Hinweis: Den Abstand zwischen Begriff und Zahl mit der TAB-Taste herstellen, sonst werden Leerzeichen als Zeichen interpretiert. Einfach die Syntax mit rsnapshot configtest prüfen.
Hier wird festgelegt, wie viele Snapshots der jeweiligen Kategorie behalten werden, ehe der Älteste durch einen Neuen ersetzt wird. Hier wäre der Älteste z. B. 12 Monate alt.
Zu sichernde Verzeichnisse
Diese werden unter Backup Points definiert.
###Backuppoints ##Localhost backup /home/ localhost/ backup /etc/ localhost/ backup /usr/local/ localhost/
Nach Änderungen testen, ob Syntax der Konfiguration weiterhin funktioniert
# rsnapshot configtest
Dateien
Anwendung
rsnapshot ausführen
Manuell
# rsnapshot daily
Automatisch ausführen
- Die Dienste cron (für durchgängig laufende Systeme) bzw. anacron (für immer mal wieder länger ausgeschaltete Systeme) sorgen deshalb für die regelmäßige Ausführung von rsnapshot.
- Hier wird cron verwendet.
cron
Die cronjobs müssen festgelegt werden.
cron-Konfigurationsdatei öffnen
# crontab -e # Minute Stunde Tag_im_Monat Monat Wochentag 0 * * * * rsnapshot hourly 10 9 * * * rsnapshot daily 20 9 * * 1 rsnapshot weekly 30 9 1 * * rsnapshot monthly
Heißt hier, dass der daily-snapshot immer um 9:10 Uhr erstellt wird.
Aufrufen eines bestimmten Backups
Das Backup von vor vier Wochen, falls rsnapshot schon vier Wochen läuft, findet man dann unter:
/var/cache/rsnapshot/weekly.1/localhost/
Aufrufen aller bisher erstellten Snapshots
# ~/var/cache/rsnapshot ls -l hourly.0 hourly.1 hourly.2 hourly.3 hourly.4 daily.0 daily.1 daily.2 daily.3 daily.4 weekly.0 weekly.1 weekly.2 weekly.3 weekly.4 monthly.0 monthly.1 monthly.2 monthly.3 monthly.4
Die neuesten Backups der jeweiligen Intervalle haben dabei immer die Erweiterung 0.
Aus dem aktuellsten hourly-Snapshot des Tages macht rsnapshot das daily-Snapshot. Aus dem aktuellsten daily-Snapshot der Woche wird der weekly-Snapshot. Aus dem aktuellsten weekly-Snapshot des Monats wird der monthly-Snapshot.
Sicherheit
Dokumentation
RFC
Man-Page
Info-Pages
Projekt-Homepage
Links
Siehe auch
Weblinks