Kabel/Kategorie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
K (Textersetzung - „Netzwerke:“ durch „“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(88 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Kategorien =
'''Kabelkategorien''' - Teilen die Leistungsfähigkeit von Kabeln und Komponenten in Kategorien und Klassen ein


* Um die Leistungsfähigkeit einer einzelnen Komponente zu beschreiben werden sie in Kategorien und Klassen eingeteilt.
[[Datei:Cable-ethernet 4.jpg|mini]]
* Typischerweise bestehen die einzelnen Bestandteile eines Kanals aus Anschlusskomponenten, Kabeln und Patchkabeln.
 
Um die Leistungsfähigkeit einer einzelnen Komponente zu beschreiben, werden sie in Kategorien und Klassen eingeteilt
 
; Bestandteile eines Kanals
* Anschlusskomponenten
* Kabeln
* Patchkabeln


[[Datei:Cable-ethernet 4.jpg|mini]]
=== Übersicht ===
{|class="wikitable"
{|class="wikitable big"
! Model !! Geschwindigkeit !! Frequenz !! Nutzung !! Kabeltyp
! Model !! Geschwindigkeit !! Frequenz !! Nutzung !! Kabeltyp
|-
|-
|Cat1|| 1 M Bit /s || 1 MHz || Telephon || UTP  
| [[#Cat-1|Cat-1]] || 1 M Bit /s || 1 MHz || Telephon || UTP
|-
|-
|Cat2||4 M Bit /s || 4 MHz || Telephon, wenig benutzt || UTP  
| [[#Cat-2|Cat-2]] ||4 M Bit /s || 4 MHz || Telephon, wenig benutzt || UTP
|-
|-
|Cat3|| 16 M Bit /s || 16 MHz ||  10 BaseT || UTP
| [[#Cat-3|Cat-3]] || 16 M Bit /s || 16 MHz ||  10 BaseT || UTP
|-
|-
|Cat4|| 20 M Bit /s || 20 MHz || Token Ring  || UTP
| [[#Cat-4|Cat-4]] || 20 M Bit /s || 20 MHz || Token Ring  || UTP
|-
|-
|Cat5|| 100 M Bit /s || 100 MHz ||  Fast Ethernet|| UTP - FTP
| [[#Cat-5|Cat-5]] || 100 M Bit /s || 100 MHz ||  Fast Ethernet|| UTP - FTP
|-
|-
|Cat6|| 1 G Bit /s || 250 MHz || Gigabit Ethernet|| UTP - FTP
| [[#Cat-6|Cat-6]] || 1 G Bit /s || 250 MHz || Gigabit Ethernet|| UTP - FTP
|-
|-
|Cat6a|| 10 G Bit /s || 500 MHz || 10 Gigabit Ethernet || UTP - FTP
| [[#Cat-7|Cat-7]] || 10 G Bit /s || 600 MHz || 10 Gigabit Ethernet || UTP - SFTP
|-
|Cat7|| 10 G Bit /s || 600 MHz || 10 Gigabit Ethernet || UTP - SFTP
|-
|Cat8|| 25-100 G Bit /s || 2000 MHz || 25GBASE-T und 40GBASE-T || UTP - SFTP
|-
|-
| [[#Cat-8|Cat-8]] || 25-100 G Bit /s || 2000 MHz || 25GBASE-T und 40GBASE-T || UTP - SFTP
|}
|}


= Cat-1-Kabel =
=== Cat-1 ===
[[Datei:Utp 1.jpg|mini|none|Cat-1 Kabel]]
[[Datei:Utp 1.jpg|mini|Cat-1 Kabel]]
* sind auf maximale Betriebsfrequenzen bis einige hundert Kilohertz ausgelegt.
* maximale Betriebsfrequenzen: einige hundert Kilohertz
* ungeeignet für Ethernet-Datenübertragung.
* ungeeignet für Ethernet-Datenübertragung
* Sie werden z.B. zur Sprachübertragung verwendet.
* Sie werden z. B. zur Sprachübertragung verwendet
* Nur als UTP-Kabel erhältlich.
* Nur als UTP erhältlich
 
<br clear=all>
=Cat-2-Kabel=
=== Cat-2 ===
[[Datei:UFTP2.jpg|mini|Cat-2 Kabel]]
[[Datei:UFTP2.jpg|mini|Cat-2 Kabel]]
*Sind für maximale Frequenzen bis 4 MHz ausgelegt.
* maximale Frequenzen bis 4 MHz
*Sie werden z.B. für eine Hausverkabelung beim ISDN verwendet.
* Hausverkabelung beim ISDN
 
<br clear=all>
=Cat-3-Kabel=
=== Cat-3 ===
[[Datei:FUTP3.jpg|mini|Cat-3 Kabel]]
[[Datei:FUTP3.jpg|mini|Cat-3 Kabel]]
* Sind nicht abgeschirmte Twisted-Pair-Kabel.
* Sind nicht abgeschirmte Twisted-Pair
* Cat-3-Kabel haben eine Schlaglänge von drei Umdrehungen für jedes verdrillte Paar von Kupferleitern.
* Cat-3 haben eine Schlaglänge von drei Umdrehungen für jedes verdrillte Paar von Kupferleitern
* Leitungen sind mit Kunststoff (FEP) isoliert.
* Leitungen sind mit Kunststoff (FEP) isoliert
 
<br clear=all>
=Cat-4-Kabel=
=== Cat-4 ===
[[Datei:SUTP-4.jpg|mini|Cat-4 Kabel]]
[[Datei:SUTP-4.jpg|mini|Cat-4 Kabel]]
* Im Vergleich zu Cat-3 kleiner Fortschritt in der Geschwindigkeit.
* Im Vergleich zu Cat-3 kleiner Fortschritt in der Geschwindigkeit
* Im Allgemeinen zugunsten von Cat-5 ignoriert.
* Im Allgemeinen zugunsten von Cat-5 ignoriert
 
<br clear=all>
= Cat-5-Kabel =
=== Cat-5 ===
[[Datei:Cat5.jpg|mini|Cat-5 Kabel]]
[[Datei:Cat5.jpg|mini|Cat-5 Kabel]]
* Sind die heute überwiegend anzutreffende installierte Basis.
* Sind die heute überwiegend anzutreffende installierte Basis
* Durch hohe Signalfrequenzen muss bei der Verlegung und Montage an den Anschlussstellen der Adern sorgfältig gearbeitet werden.
* Durch hohe Signalfrequenzen muss bei der Verlegung und Montage an den Anschlussstellen der Adern sorgfältig gearbeitet werden
* Förderte die Verbreitung von Gigabit-Ethernet.
* Förderte die Verbreitung von Gigabit-Ethernet
 
<br clear=all>
=Cat-6-Kabel=
=== Cat-6 ===
[[Datei:Cat6.jpg|mini|Cat-6 Kabel]]
[[Datei:Cat6.jpg|mini|Cat-6 Kabel]]
* Wird durch die EN50288 definiert.
* Wird durch die EN50288 definiert
* Bei größeren Längen leidet die Übertragungsgeschwindigkeit
* Bei größeren Längen leidet die Übertragungsgeschwindigkeit
* Geringe Überlängen sind aber je nach Außeneinflüssen unbedenklich.
* Geringe Überlängen sind aber je nach Außeneinflüssen unbedenklich
 
; Cat-6a
=Cat-6a-Kabel=
[[Datei:Cat6a.jpg|mini|Cat-6a Kabel]]
[[Datei:Cat6a.jpg|mini|Cat-6a Kabel]]
*'''Category-6-augmented''' ist ein Standard, resultierend aus dem erhöhten Bandbreitenbedarf von 10-Gigabit-Ethernet (10GBASE-T)
*'''Category-6-augmented''' ist ein Standard, resultierend aus dem erhöhten Bandbreitenbedarf von 10-Gigabit-Ethernet (10GBASE-T)
* Ausgelegt für Strecken bis 100m.
* Ausgelegt für Strecken bis 100m
* Abwärtskompatibel zu bestehenden Kategorien.
* Abwärtskompatibel zu bestehenden Kategorien
* In Europa gibt es zwei gültige Normen: den Standard der IEEE und die Klasse der ISO/IEC.
* In Europa gibt es zwei gültige Normen: den Standard der IEEE und die Klasse der ISO/IEC
* Zur Abgrenzung vom leistungsschwächeren EIA/TIA-568B-Standard wird in der ISO/IEC die Übertragungsstrecke Cat-6-A genannt.
* Zur Abgrenzung vom leistungsschwächeren EIA/TIA-568B-Standard wird in der ISO/IEC die Übertragungsstrecke Cat-6-A genannt
* Komponentenkennzeichnung durch ein tiefergestelltes A.
* Komponentenkennzeichnung durch ein tiefergestelltes A
 
<br clear=all>
=Cat-7-Kabel=
=== Cat-7 ===
[[Datei:S-FTP-7.jpg|mini|S/FTP Cat-7 Kabel]]
[[Datei:S-FTP-7.jpg|mini|S/FTP Cat-7 Kabel]]
* Cat-7-Kabel haben vier einzeln abgeschirmte S/FTP (Screened/Foiled shielded [https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel | Twisted Pair]) innerhalb eines gemeinsamen Schirms.
* Cat-7 haben vier einzeln abgeschirmte S/FTP (Screened/Foiled shielded [https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair | Twisted Pair]) innerhalb eines gemeinsamen Schirms
* Während der Normierungsphase zur ISO/IEC11802:2002 und EN50173 wurden verschiedene Steckertypen zur Wahl gestellt (z.B. RJ-45).
* Während der Normierungsphase zur ISO/IEC11802:2002 und EN50173 wurden verschiedene Steckertypen zur Wahl gestellt (z.&nbsp;B.&nbsp;RJ-45)
<br clear=all>


=Cat-8-Kabel=
=== Cat-8 ===
[[Datei:SF-FTP-8.jpg|mini|SF/FTP Cat-8 Kabel]]
[[Datei:SF-FTP-8.jpg|mini|SF/FTP Cat-8 Kabel]]
* Veraltet seit 2016.
* Vierpaarige, geschirmte, symmetrische Kupferkabel
* Sind vierpaarige, geschirmte, symmetrische Kupferkabel.
* Ungeschirmte Kabel sind für diese Bandbreite nicht mehr geeignet
* Ungeschirmte Kabel sind für diese Bandbreite nicht mehr geeignet.
* Es gibt mehrere Cat-8-Standards
* Es gibt mehrere Cat-8-Standards.
* ANSI/TIA Standard (für bestehende Cat-6A Kabel (F/UTP) und Komponenten)
* ANSI/TIA Standard (für bestehende Cat-6A Kabel (F/UTP) und Komponenten).
* ISO/IEC Standard (für bestehende Cat-7 Kabel (S/FTP) und Komponenten)
* ISO/IEC Standard (für bestehende Cat-7 Kabel (S/FTP) und Komponenten).
<br clear=all>
 
== Siehe auch ==
=Links =
{{Special:PrefixIndex/Kabel}}
== Intern ==
----
# [[Kabel:Netzwerkdose]]
* [[Netzwerkdose]]
# [[Kabel:Crimpen]]
* [[Crimpen]]


== Weblinks ==
=== Links ===
# https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel
==== Weblinks ====
# https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair
# https://de.wikipedia.org/wiki/Crimpen
# https://de.wikipedia.org/wiki/Crimpen


[[Category:Kabel]]
[[Kategorie:Twisted-Pair]]
[[Category:OSI_Layer_1]]

Aktuelle Version vom 3. Februar 2024, 11:26 Uhr

Kabelkategorien - Teilen die Leistungsfähigkeit von Kabeln und Komponenten in Kategorien und Klassen ein

Um die Leistungsfähigkeit einer einzelnen Komponente zu beschreiben, werden sie in Kategorien und Klassen eingeteilt

Bestandteile eines Kanals
  • Anschlusskomponenten
  • Kabeln
  • Patchkabeln

Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Model Geschwindigkeit Frequenz Nutzung Kabeltyp
Cat-1 1 M Bit /s 1 MHz Telephon UTP
Cat-2 4 M Bit /s 4 MHz Telephon, wenig benutzt UTP
Cat-3 16 M Bit /s 16 MHz 10 BaseT UTP
Cat-4 20 M Bit /s 20 MHz Token Ring UTP
Cat-5 100 M Bit /s 100 MHz Fast Ethernet UTP - FTP
Cat-6 1 G Bit /s 250 MHz Gigabit Ethernet UTP - FTP
Cat-7 10 G Bit /s 600 MHz 10 Gigabit Ethernet UTP - SFTP
Cat-8 25-100 G Bit /s 2000 MHz 25GBASE-T und 40GBASE-T UTP - SFTP

Cat-1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cat-1 Kabel
  • maximale Betriebsfrequenzen: einige hundert Kilohertz
  • ungeeignet für Ethernet-Datenübertragung
  • Sie werden z. B. zur Sprachübertragung verwendet
  • Nur als UTP erhältlich


Cat-2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cat-2 Kabel
  • maximale Frequenzen bis 4 MHz
  • Hausverkabelung beim ISDN


Cat-3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cat-3 Kabel
  • Sind nicht abgeschirmte Twisted-Pair
  • Cat-3 haben eine Schlaglänge von drei Umdrehungen für jedes verdrillte Paar von Kupferleitern
  • Leitungen sind mit Kunststoff (FEP) isoliert


Cat-4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cat-4 Kabel
  • Im Vergleich zu Cat-3 kleiner Fortschritt in der Geschwindigkeit
  • Im Allgemeinen zugunsten von Cat-5 ignoriert


Cat-5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cat-5 Kabel
  • Sind die heute überwiegend anzutreffende installierte Basis
  • Durch hohe Signalfrequenzen muss bei der Verlegung und Montage an den Anschlussstellen der Adern sorgfältig gearbeitet werden
  • Förderte die Verbreitung von Gigabit-Ethernet


Cat-6[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cat-6 Kabel
  • Wird durch die EN50288 definiert
  • Bei größeren Längen leidet die Übertragungsgeschwindigkeit
  • Geringe Überlängen sind aber je nach Außeneinflüssen unbedenklich
Cat-6a
Cat-6a Kabel
  • Category-6-augmented ist ein Standard, resultierend aus dem erhöhten Bandbreitenbedarf von 10-Gigabit-Ethernet (10GBASE-T)
  • Ausgelegt für Strecken bis 100m
  • Abwärtskompatibel zu bestehenden Kategorien
  • In Europa gibt es zwei gültige Normen: den Standard der IEEE und die Klasse der ISO/IEC
  • Zur Abgrenzung vom leistungsschwächeren EIA/TIA-568B-Standard wird in der ISO/IEC die Übertragungsstrecke Cat-6-A genannt
  • Komponentenkennzeichnung durch ein tiefergestelltes A


Cat-7[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S/FTP Cat-7 Kabel
  • Cat-7 haben vier einzeln abgeschirmte S/FTP (Screened/Foiled shielded | Twisted Pair) innerhalb eines gemeinsamen Schirms
  • Während der Normierungsphase zur ISO/IEC11802:2002 und EN50173 wurden verschiedene Steckertypen zur Wahl gestellt (z. B. RJ-45)


Cat-8[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SF/FTP Cat-8 Kabel
  • Vierpaarige, geschirmte, symmetrische Kupferkabel
  • Ungeschirmte Kabel sind für diese Bandbreite nicht mehr geeignet
  • Es gibt mehrere Cat-8-Standards
  • ANSI/TIA Standard (für bestehende Cat-6A Kabel (F/UTP) und Komponenten)
  • ISO/IEC Standard (für bestehende Cat-7 Kabel (S/FTP) und Komponenten)


Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Crimpen