Zum Inhalt springen

Mail Delivery Agent: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
K Textersetzung - „Kategorie:Mail“ durch „Kategorie:E-Mail“
K Textersetzung - „–“ durch „-“
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


= Beschreibung =
= Beschreibung =
* Mail Delivery Agents sind neben [[Mail User Agent]]s die beiden ursprünglichen Bestandteile von Systemen für E-Mail.  
* Mail Delivery Agents sind neben [[Mail User Agent]]s die beiden ursprünglichen Bestandteile von Systemen für E-Mail.  
* Weil jeder Mail User Agent nur auf ein einziges [[Benutzerverzeichnis]] eines [[Computerbenutzer]]s zugreifen kann, wird in [[Mehrbenutzersystem]]en ein Mail Delivery Agent mit der Zustellung beauftragt, der vom [[Root-Konto]] mit erweiterten [[Zugriffsrecht]]en ausgestattet ist.
* Weil jeder Mail User Agent nur auf ein einziges [[Benutzerverzeichnis]] eines [[Computerbenutzer]]s zugreifen kann, wird in [[Mehrbenutzersystem]]en ein Mail Delivery Agent mit der Zustellung beauftragt, der vom [[Root-Konto]] mit erweiterten [[Zugriffsrecht]]en ausgestattet ist.


Mit dem [[Client-Server-Modell]] kamen [[Mail&nbsp;Transfer&nbsp;Agent]]s und das [[Simple Mail Transfer Protocol]] hinzu. Neben diesem [[Netzwerkprotokoll]] können Mail&nbsp;Delivery&nbsp;Agents das [[Local Mail Transfer Protocol]] nutzen<!-- aber weder POP noch IMAP -->.<ref>{{cite web
Mit dem [[Client-Server-Modell]] kamen [[Mail Transfer Agent]]s und das [[Simple Mail Transfer Protocol]] hinzu. Neben diesem [[Netzwerkprotokoll]] können Mail Delivery Agents das [[Local Mail Transfer Protocol]] nutzen<!-- aber weder POP noch IMAP -->.<ref>{{cite web
| url = https://tools.ietf.org/html/rfc5598#page-23
| url = https://tools.ietf.org/html/rfc5598#page-23
| title = RFC 5598 Internet Mail Architecture
| title = RFC 5598 - Internet Mail Architecture
| pages = 23
| pages = 23
| publisher = [[Internet Engineering Task Force]]
| publisher = [[Internet Engineering Task Force]]
| accessdate=2011-07-25}}</ref>
| accessdate=2011-07-25}}</ref>


Eigenständige [[Implementierung]]en von Mail&nbsp;Delivery&nbsp;Agents werden auch einfach [[Mailfilter]] genannt:
Eigenständige [[Implementierung]]en von Mail Delivery Agents werden auch einfach [[Mailfilter]] genannt:
* [[maildrop]]
* [[maildrop]]
* [[procmail]]
* [[procmail]]
* dystill Mailfilter mit [[MySQL]] Datenbank-Anbindung
* dystill - Mailfilter mit [[MySQL]] Datenbank-Anbindung


Einige Beispiele für Software, die MDA enthalten:
Einige Beispiele für Software, die MDA enthalten:
* bin/mail der MDA-Teil von [[Sendmail]]
* bin/mail - der MDA-Teil von [[Sendmail]]
* fdm ein kombinierter MRA ([[Mail Retrieval Agent]]) und MDA
* fdm - ein kombinierter MRA ([[Mail Retrieval Agent]]) und MDA
* smtp, local, virtual Postfix [[daemon]]s
* smtp, local, virtual - Postfix [[daemon]]s
* dovecot-lda der MDA von [[Dovecot]]
* dovecot-lda - der MDA von [[Dovecot]]


= Installation =
= Installation =
= Syntax =
= Syntax =
== Parameter ==
== Argumente ==
== Optionen ==
== Optionen ==
== Umgebungsvariablen ==
== Umgebung ==
== Exit-Status ==
== Rückgabewert ==


= Konfiguration =
= Konfiguration =
== Dateien ==
== Dateien ==


= Anwendungen =
= Anwendung =
= Sicherheit =
= Sicherheit =
= Dokumentation =
= Dokumentation =
== RFC ==
== RFC ==
== Man-Pages ==
== Man-Page ==
== Info-Pages ==
== Info-Pages ==
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==


= Links =
= Links =
== Projekt-Homepage ==
== Projekt ==
== Weblinks ==
== Weblinks ==
== Einzelnachweise ==
<references />


= Testfragen =
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 1''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort1'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 2''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort2'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 3''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort3'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 4''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort4'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 5''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort5'''</div>
</div>


[[Kategorie:E-Mail]]
 
 
[[Kategorie:E-Mail/Architektur]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 20:57 Uhr

Ein Mail Delivery Agent (MDA) ist eine Software für die Zustellung von E-Mails an die betreffenden Benutzerkonten.

Beschreibung

Mit dem Client-Server-Modell kamen Mail Transfer Agents und das Simple Mail Transfer Protocol hinzu. Neben diesem Netzwerkprotokoll können Mail Delivery Agents das Local Mail Transfer Protocol nutzen.[1]

Eigenständige Implementierungen von Mail Delivery Agents werden auch einfach Mailfilter genannt:

Einige Beispiele für Software, die MDA enthalten:

Installation

Syntax

Argumente

Optionen

Umgebung

Rückgabewert

Konfiguration

Dateien

Anwendung

Sicherheit

Dokumentation

RFC

Man-Page

Info-Pages

Siehe auch

Links

Projekt

Weblinks