Zum Inhalt springen

Certbot: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  HaveIBeenPwned » AppArmor » cgroups » certbot
Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:certbot}} '''topic''' kurze Beschreibung ==Beschreibung== ==Installation== ==Syntax== ===Parameter=== ===Optionen=== ===Umgebungsvariablen=== ===Exit-Status=== ==Konfiguration== ===Dateien=== ==Anwendungen== ==Sicherheit== ==Dokumentation== ===RFC=== ===Man-Pages=== ===Info-Pages=== ===Siehe auch=== ==Links== ===Projekt-Homepage=== ===Weblinks=== ===Einzelnachweise=== <references /> ==Testfragen== <div class="toccolours mw-collapsible…“
 
K Textersetzung - „line>“ durch „line copy>“
 
(65 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:certbot}}
'''certbot''' - Werkzeug zur Verwendung von Let's Encrypt-Zertifikaten
 
== Beschreibung ==
; Freies Software-Tool zur automatischen Verwendung von Let's Encrypt-Zertifikaten
* auf manuell verwalteten Websites
* um HTTPS zu aktivieren
 
Certbot wird von der Electronic Frontier Foundation (EFF) entwickelt, einer gemeinnützigen Organisation (501(c)3) mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, die sich für den Schutz der digitalen Privatsphäre, die Meinungsfreiheit und Innovation einsetzt.
* Das Ziel von Certbot, Let's Encrypt und des ACME-Protokolls (Automated Certificate Management Environment) ist es, einen HTTPS-Server einzurichten und ihm automatisch, ohne menschliches Eingreifen, ein für Browser vertrauenswürdiges Zertifikat zu beschaffen.
* Dies geschieht durch das Ausführen eines Agenten zur Zertifikatsverwaltung auf dem Webserver.
 
Dieser Agent wird verwendet, um
* der ''Let's Encrypt''-Zertifizierungsstelle automatisch zu beweisen, dass Sie die Website kontrollieren
* ein für Browser vertrauenswürdiges Zertifikat zu beschaffen und es auf Ihrem Webserver einzurichten
* den Ablauf Ihres Zertifikats zu verfolgen und es zu erneuern
* das Zertifikat zu widerrufen, wenn das jemals notwendig wird
 
Dieses Paket enthält das Hauptprogramm sowie die selbstständigen und manuellen Authentifizierungsprogramme.
 
== Installation ==
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
sudo apt install certbot
</syntaxhighlight>
 
=== Paketinhalt ===
/.
/etc
/etc/cron.d
/etc/cron.d/certbot
/etc/letsencrypt
/etc/letsencrypt/cli.ini
/etc/logrotate.d
/etc/logrotate.d/certbot
/usr
/usr/bin
/usr/bin/certbot
/usr/bin/letsencrypt
/usr/lib
/usr/lib/systemd
/usr/lib/systemd/system
/usr/lib/systemd/system/certbot.service
/usr/lib/systemd/system/certbot.timer
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/certbot
/usr/share/doc/certbot/README.rst
/usr/share/doc/certbot/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/certbot/changelog.gz
/usr/share/doc/certbot/copyright
/usr/share/lintian
/usr/share/lintian/overrides
/usr/share/lintian/overrides/certbot
/usr/share/man
/usr/share/man/man1
/usr/share/man/man1/certbot.1.gz
/usr/share/man/man1/letsencrypt.1.gz
/usr/share/man/man7
/usr/share/man/man7/certbot.7.gz
 
== Aufruf ==
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
sudo certbot [SUBCOMMAND] [options] [-d DOMAIN] [-d DOMAIN] ...
</syntaxhighlight>


'''topic''' kurze Beschreibung
=== Argumente ===
=== Optionen ===
=== Umgebung ===
=== Rückgabewert ===


==Beschreibung==
== Konfiguration ==
==Installation==
=== Dateien ===
==Syntax==
===Parameter===
===Optionen===
===Umgebungsvariablen===
===Exit-Status===


==Konfiguration==
===Dateien===


==Anwendungen==
<noinclude>
==Sicherheit==
==Dokumentation==
===RFC===
===Man-Pages===
===Info-Pages===
===Siehe auch===


==Links==
== Anhang ==
===Projekt-Homepage===
=== Siehe auch ===
===Weblinks===
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}
===Einzelnachweise===
<references />


==Testfragen==
=== Dokumentation ===
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
=== Links ===
''Testfrage 1''
==== Projekt ====
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort1'''</div>
==== Weblinks ====
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 2''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort2'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 3''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort3'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 4''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort4'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 5''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort5'''</div>
</div>


[[Kategorie:Wiki:Entwurf]]
{{DISPLAYTITLE:certbot}}
[[Kategorie:Linux:Befehl]]
[[Kategorie:Verschlüsselung]]
{{DEFAULTSORT:certbot}}
{{DEFAULTSORT:certbot}}
[[Kategorie:Let's Encrypt]]
[[Kategorie:Linux/Befehl]]
[[Kategorie:Kryptografie/Anwendung]]
</noinclude>

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 13:47 Uhr

certbot - Werkzeug zur Verwendung von Let's Encrypt-Zertifikaten

Beschreibung

Freies Software-Tool zur automatischen Verwendung von Let's Encrypt-Zertifikaten
  • auf manuell verwalteten Websites
  • um HTTPS zu aktivieren

Certbot wird von der Electronic Frontier Foundation (EFF) entwickelt, einer gemeinnützigen Organisation (501(c)3) mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, die sich für den Schutz der digitalen Privatsphäre, die Meinungsfreiheit und Innovation einsetzt.

  • Das Ziel von Certbot, Let's Encrypt und des ACME-Protokolls (Automated Certificate Management Environment) ist es, einen HTTPS-Server einzurichten und ihm automatisch, ohne menschliches Eingreifen, ein für Browser vertrauenswürdiges Zertifikat zu beschaffen.
  • Dies geschieht durch das Ausführen eines Agenten zur Zertifikatsverwaltung auf dem Webserver.

Dieser Agent wird verwendet, um

  • der Let's Encrypt-Zertifizierungsstelle automatisch zu beweisen, dass Sie die Website kontrollieren
  • ein für Browser vertrauenswürdiges Zertifikat zu beschaffen und es auf Ihrem Webserver einzurichten
  • den Ablauf Ihres Zertifikats zu verfolgen und es zu erneuern
  • das Zertifikat zu widerrufen, wenn das jemals notwendig wird

Dieses Paket enthält das Hauptprogramm sowie die selbstständigen und manuellen Authentifizierungsprogramme.

Installation

sudo apt install certbot

Paketinhalt

/.
/etc
/etc/cron.d
/etc/cron.d/certbot
/etc/letsencrypt
/etc/letsencrypt/cli.ini
/etc/logrotate.d
/etc/logrotate.d/certbot
/usr
/usr/bin
/usr/bin/certbot
/usr/bin/letsencrypt
/usr/lib
/usr/lib/systemd
/usr/lib/systemd/system
/usr/lib/systemd/system/certbot.service
/usr/lib/systemd/system/certbot.timer
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/certbot
/usr/share/doc/certbot/README.rst
/usr/share/doc/certbot/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/certbot/changelog.gz
/usr/share/doc/certbot/copyright
/usr/share/lintian
/usr/share/lintian/overrides
/usr/share/lintian/overrides/certbot
/usr/share/man
/usr/share/man/man1
/usr/share/man/man1/certbot.1.gz
/usr/share/man/man1/letsencrypt.1.gz
/usr/share/man/man7
/usr/share/man/man7/certbot.7.gz

Aufruf

sudo certbot [SUBCOMMAND] [options] [-d DOMAIN] [-d DOMAIN] ...

Argumente

Optionen

Umgebung

Rückgabewert

Konfiguration

Dateien

Anhang

Siehe auch

Dokumentation

Links

Projekt

Weblinks