Netzwerkdateisystem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „'''topic''' kurze Beschreibung == Beschreibung == == Installation == == Anwendungen == == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Pages === === Info-Pages === == Siehe auch == == Links == === Projekt-Homepage === === Weblinks === === Einzelnachweise === <references /> == Testfragen == <…“
Markierung: Ersetzt
K Textersetzung - „== Syntax ==“ durch „== Aufruf ==“
 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''topic''' kurze Beschreibung
'''topic''' - Kurzbeschreibung
 
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Die Systemaufrufe wie ''open'', ''read'' usw. können auch über ein Netzwerk an einen [[Server (Software)|Server]] übertragen werden. Dieser führt dann die Zugriffe auf seine Massenspeicher durch und liefert die angeforderte Information an den [[Client]] zurück.
Da dieselben Systemaufrufe verwendet werden, unterscheiden sich die Zugriffe aus Programm- und Anwendersicht nicht von der auf die lokalen Geräte. Man spricht hier von ''transparenten'' Zugriffen, weil der Anwender die Umlenkung auf den anderen Rechner nicht sieht, sondern scheinbar unmittelbar auf die Platte des entfernten Rechners schaut – wie durch eine transparente Glasscheibe. Für Netzwerkdateisysteme stehen spezielle [[Netzwerkprotokoll]]e zur Verfügung.
Kann auf ein Dateisystem etwa in einem [[Storage Area Network]] (SAN) von mehreren Systemen parallel direkt zugegriffen werden, spricht man von einem [[Global File System|Globalen]]- oder [[Cluster-Dateisystem]]. Dabei sind zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um Datenverlust ({{enS|''data corruption''}}) durch gegenseitiges Überschreiben zu vermeiden. Dazu wird ein Metadaten-Server eingesetzt. Alle Systeme leiten die Metadaten-Zugriffe – typischerweise über ein [[Local Area Network|LAN]] – an den Metadaten-Server weiter, der diese Operationen wie Verzeichniszugriffe und Block- beziehungsweise Clusterzuweisungen vornimmt. Der eigentliche Datenzugriff erfolgt dann über das SAN, als ob das Dateisystem lokal angeschlossen wäre. Da der Zusatzaufwand (englisch ''{{lang|en|overhead}}'') durch die Übertragung an den Metadaten-Server insbesondere bei großen Dateien kaum ins Gewicht fällt, kann eine Übertragungsgeschwindigkeit ähnlich der eines direkt angeschlossenen Dateisystems realisiert werden.
Eine Besonderheit stellt das [[WebDAV]]-Protokoll dar, das Dateisystem-Zugriffe auf entfernt liegende Dateien via [[Hypertext Transfer Protocol|HTTP]] ermöglicht.
== Installation ==
== Installation ==
== Anwendungen ==
== Anwendungen ==
== Syntax ==
== Aufruf ==
=== Optionen ===
=== Optionen ===
=== Parameter ===
=== Parameter ===
=== Umgebungsvariablen ===
=== Umgebung ===
=== Exit-Status ===
=== Rückgabewert ===
== Konfiguration ==
== Konfiguration ==
=== Dateien ===
=== Dateien ===
Zeile 13: Zeile 22:
== Dokumentation ==
== Dokumentation ==
=== RFC ===
=== RFC ===
=== Man-Pages ===
=== Man-Page ===
=== Info-Pages ===
=== Info-Pages ===
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
== Links ==
== Links ==
=== Projekt-Homepage ===
=== Projekt ===
=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
=== Einzelnachweise ===
<references />
== Testfragen ==
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 1''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort1'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 2''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort2'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 3''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort3'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 4''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort4'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 5''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort5'''</div>
</div>


[[Kategorie:Entwurf]]
= TMP =
==== Netzwerkdateisysteme ====
Die Systemaufrufe wie ''open'', ''read'' usw. können auch über ein Netzwerk an einen [[Server (Software)|Server]] übertragen werden. Dieser führt dann die Zugriffe auf seine Massenspeicher durch und liefert die angeforderte Information an den [[Client]] zurück.
Da dieselben Systemaufrufe verwendet werden, unterscheiden sich die Zugriffe aus Programm- und Anwendersicht nicht von der auf die lokalen Geräte. Man spricht hier von ''transparenten'' Zugriffen, weil der Anwender die Umlenkung auf den anderen Rechner nicht sieht, sondern scheinbar unmittelbar auf die Platte des entfernten Rechners schaut – wie durch eine transparente Glasscheibe. Für Netzwerkdateisysteme stehen spezielle [[Netzwerkprotokoll]]e zur Verfügung.
Kann auf ein Dateisystem etwa in einem [[Storage Area Network]] (SAN) von mehreren Systemen parallel direkt zugegriffen werden, spricht man von einem [[Global File System|Globalen]]- oder [[Cluster-Dateisystem]]. Dabei sind zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um Datenverlust ({{enS|''data corruption''}}) durch gegenseitiges Überschreiben zu vermeiden. Dazu wird ein Metadaten-Server eingesetzt. Alle Systeme leiten die Metadaten-Zugriffe – typischerweise über ein [[Local Area Network|LAN]] – an den Metadaten-Server weiter, der diese Operationen wie Verzeichniszugriffe und Block- beziehungsweise Clusterzuweisungen vornimmt. Der eigentliche Datenzugriff erfolgt dann über das SAN, als ob das Dateisystem lokal angeschlossen wäre. Da der Zusatzaufwand (englisch ''{{lang|en|overhead}}'') durch die Übertragung an den Metadaten-Server insbesondere bei großen Dateien kaum ins Gewicht fällt, kann eine Übertragungsgeschwindigkeit ähnlich der eines direkt angeschlossenen Dateisystems realisiert werden.
Eine Besonderheit stellt das [[WebDAV]]-Protokoll dar, das Dateisystem-Zugriffe auf entfernt liegende Dateien via [[Hypertext Transfer Protocol|HTTP]] ermöglicht.


[[Kategorie:Netzwerk]]
[[Kategorie:Dateisystem]]
[[Kategorie:Dateisystem]]
[[Kategorie:Fileserver]]

Aktuelle Version vom 12. November 2024, 18:40 Uhr

topic - Kurzbeschreibung

Beschreibung

Die Systemaufrufe wie open, read usw. können auch über ein Netzwerk an einen Server übertragen werden. Dieser führt dann die Zugriffe auf seine Massenspeicher durch und liefert die angeforderte Information an den Client zurück.

Da dieselben Systemaufrufe verwendet werden, unterscheiden sich die Zugriffe aus Programm- und Anwendersicht nicht von der auf die lokalen Geräte. Man spricht hier von transparenten Zugriffen, weil der Anwender die Umlenkung auf den anderen Rechner nicht sieht, sondern scheinbar unmittelbar auf die Platte des entfernten Rechners schaut – wie durch eine transparente Glasscheibe. Für Netzwerkdateisysteme stehen spezielle Netzwerkprotokolle zur Verfügung.

Kann auf ein Dateisystem etwa in einem Storage Area Network (SAN) von mehreren Systemen parallel direkt zugegriffen werden, spricht man von einem Globalen- oder Cluster-Dateisystem. Dabei sind zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um Datenverlust () durch gegenseitiges Überschreiben zu vermeiden. Dazu wird ein Metadaten-Server eingesetzt. Alle Systeme leiten die Metadaten-Zugriffe – typischerweise über ein LAN – an den Metadaten-Server weiter, der diese Operationen wie Verzeichniszugriffe und Block- beziehungsweise Clusterzuweisungen vornimmt. Der eigentliche Datenzugriff erfolgt dann über das SAN, als ob das Dateisystem lokal angeschlossen wäre. Da der Zusatzaufwand (englisch Vorlage:Lang) durch die Übertragung an den Metadaten-Server insbesondere bei großen Dateien kaum ins Gewicht fällt, kann eine Übertragungsgeschwindigkeit ähnlich der eines direkt angeschlossenen Dateisystems realisiert werden.

Eine Besonderheit stellt das WebDAV-Protokoll dar, das Dateisystem-Zugriffe auf entfernt liegende Dateien via HTTP ermöglicht.

Installation

Anwendungen

Aufruf

Optionen

Parameter

Umgebung

Rückgabewert

Konfiguration

Dateien

Sicherheit

Dokumentation

RFC

Man-Page

Info-Pages

Siehe auch

Links

Projekt

Weblinks