Kategorie:OPNsense/DHCP: Unterschied zwischen den Versionen
 Die Seite wurde neu angelegt: „= Konfiguration des DHCP-Servers = == DHCP für LAN_CLIENTS == Damit angeschlossene Clients IP-Adressen und weitere Netzwerkinformationen automatisiert zugewiesen bekommen, muss der DHCP-Server für LAN_CLIENTS aktiviert und konfiguriert werden.  Begeben Sie sich hierzu zu Services/DHCPv4/LAN_CLIENTS und tätigen Sie die folgenden Einstellungen:  ;General Options * Haken bei: Enable DHCP server on the LAN_CLIENTS interface  * Range: z. B. From 10.1.11.1 T…“  | 
				K Textersetzung - „z. B. “ durch „beispielsweise “  | 
				||
| (23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=   | '''DHCP''' konfigurieren  | ||
== Beschreibung ==  | |||
== DHCP für LAN_CLIENTS ==  | == DHCP für LAN_CLIENTS ==  | ||
Damit angeschlossene Clients IP-Adressen und weitere Netzwerkinformationen automatisiert zugewiesen bekommen, muss der DHCP-Server   | Damit angeschlossene Clients IP-Adressen und weitere Netzwerkinformationen automatisiert zugewiesen bekommen, muss der DHCP-Server übermittelt Netzwerk LAN_CLIENTS aktiviert und konfiguriert werden.  | ||
;General Options  | ; Services/DHCPv4/LAN_CLIENTS/General Options  | ||
* Haken bei: Enable DHCP server on the LAN_CLIENTS interface    | * Haken bei: Enable DHCP server on the LAN_CLIENTS interface    | ||
* Range:   | * Range: beispielsweise  From 10.1.11.1 To 10.1.11.254    | ||
;NTP  | ;NTP  | ||
Sofern Sie   | Sofern Sie OPNsense als Zeitserver für angeschlossene Geräte nutzen wollen, hinterlegen Sie hier dessen IP-Adresse.  | ||
* NTP Servers:   | * NTP Servers: beispielsweise  10.1.0.1  | ||
== Enable network booting ==  | |||
; Einstellungen, damit Clients bei PXE-Boot zum Server geleitet werden  | |||
* Haken bei: Enables network booting    | * Haken bei: Enables network booting    | ||
* Next-Server (IP Fog-Server):   | * Next-Server (IP Fog-Server): beispielsweise  10.1.1.1    | ||
* Default BIOS file name: undionly.kpxe    | * Default BIOS file name: undionly.kpxe    | ||
* UEFI 32 bit file name: ipxe32.efi    | * UEFI 32 bit file name: ipxe32.efi    | ||
* UEFI 64 bit file name: ipxe.efi    | * UEFI 64 bit file name: ipxe.efi  | ||
== DHCP Static Mappings for this Interface ==  | |||
Sofern Sie statische IPs für Geräte im Netzwerk (  | Sofern Sie statische IPs für Geräte im Netzwerk (beispielsweise  Drucker) via DHCP vergeben wollen, finden Sie zunächst die entsprechende MAC-Adresse des Geräts heraus und erzeugen einen neuen statischen Eintrag durch Klick auf den das Plus-Symbol, beispielsweise :  | ||
* MAC Address: XX:XX:XX:XX:XX:XX    | * MAC Address: XX:XX:XX:XX:XX:XX    | ||
* IP Address: 10.1.3.1    | * IP Address: 10.1.3.1    | ||
| Zeile 35: | Zeile 36: | ||
* Enable: Haken bei Enable DHCP server on the LAN_MANAGEMENTS interface    | * Enable: Haken bei Enable DHCP server on the LAN_MANAGEMENTS interface    | ||
* Range: From 10.1.254.200 To 10.1.254.254    | * Range: From 10.1.254.200 To 10.1.254.254    | ||
* NTP Servers: 10.1.254.1 (IP   | * NTP Servers: 10.1.254.1 (IP OPNsense)    | ||
; Services/DHCPv4/LAN_SERVER  | ; Services/DHCPv4/LAN_SERVER  | ||
* Enable: Haken bei Enable DHCP server on the LAN_SERVER interface    | * Enable: Haken bei Enable DHCP server on the LAN_SERVER interface    | ||
* Range: From 10.1.100.200 To 10.1.100.254    | * Range: From 10.1.100.200 To 10.1.100.254    | ||
* NTP Servers: 10.1.100.1    | * NTP Servers: 10.1.100.1  | ||
== Installation ==  | |||
== Anwendungen ==  | |||
=== Problembehebung ===  | |||
== Konfiguration ==  | |||
=== Dateien ===  | |||
== Sicherheit ==  | |||
== Siehe auch ==  | |||
=== Dokumentation ===  | |||
==== RFC ====  | |||
==== Man-Page ====  | |||
==== Info-Pages ====  | |||
=== Links ===  | |||
==== Einzelnachweise ====  | |||
<references />  | |||
==== Projekt ====  | |||
==== Weblinks ====  | |||
== Testfragen ==  | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">  | |||
''Testfrage 1''  | |||
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort1'''</div>  | |||
</div>  | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">  | |||
''Testfrage 2''  | |||
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort2'''</div>  | |||
</div>  | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">  | |||
''Testfrage 3''  | |||
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort3'''</div>  | |||
</div>  | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">  | |||
''Testfrage 4''  | |||
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort4'''</div>  | |||
</div>  | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">  | |||
''Testfrage 5''  | |||
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort5'''</div>  | |||
</div>  | |||
[[Kategorie:  | [[Kategorie:OPNsense/Dienste]]  | ||
Aktuelle Version vom 28. April 2025, 09:44 Uhr
DHCP konfigurieren
Beschreibung
DHCP für LAN_CLIENTS
Damit angeschlossene Clients IP-Adressen und weitere Netzwerkinformationen automatisiert zugewiesen bekommen, muss der DHCP-Server übermittelt Netzwerk LAN_CLIENTS aktiviert und konfiguriert werden.
- Services/DHCPv4/LAN_CLIENTS/General Options
 
- Haken bei: Enable DHCP server on the LAN_CLIENTS interface
 - Range: beispielsweise From 10.1.11.1 To 10.1.11.254
 
- NTP
 
Sofern Sie OPNsense als Zeitserver für angeschlossene Geräte nutzen wollen, hinterlegen Sie hier dessen IP-Adresse.
- NTP Servers: beispielsweise 10.1.0.1
 
Enable network booting
- Einstellungen, damit Clients bei PXE-Boot zum Server geleitet werden
 
- Haken bei: Enables network booting
 - Next-Server (IP Fog-Server): beispielsweise 10.1.1.1
 - Default BIOS file name: undionly.kpxe
 - UEFI 32 bit file name: ipxe32.efi
 - UEFI 64 bit file name: ipxe.efi
 
DHCP Static Mappings for this Interface
Sofern Sie statische IPs für Geräte im Netzwerk (beispielsweise Drucker) via DHCP vergeben wollen, finden Sie zunächst die entsprechende MAC-Adresse des Geräts heraus und erzeugen einen neuen statischen Eintrag durch Klick auf den das Plus-Symbol, beispielsweise :
- MAC Address: XX:XX:XX:XX:XX:XX
 - IP Address: 10.1.3.1
 - Hostname: PRN-EDV-3
 - Description: Drucker im Raum EDV 3
 
DHCP für LAN_MANAGEMENT und LAN_SERVER
Auch wenn in den Subnetzen LAN_MANAGEMENT und LAN_SERVER überwiegend manuell festgelegte IP-Adressen anzutreffen sind, empfiehlt sich auch für diese, den DHCP-Server zu aktivieren, sodass mit angeschlossenen Clients schnell und unkompliziert eine erste Kommunikation aufgebaut werden kann.
Beispiel-Konfigurationen
- Services/DHCPv4/LAN_MANAGEMENT
 
- Enable: Haken bei Enable DHCP server on the LAN_MANAGEMENTS interface
 - Range: From 10.1.254.200 To 10.1.254.254
 - NTP Servers: 10.1.254.1 (IP OPNsense)
 
- Services/DHCPv4/LAN_SERVER
 
- Enable: Haken bei Enable DHCP server on the LAN_SERVER interface
 - Range: From 10.1.100.200 To 10.1.100.254
 - NTP Servers: 10.1.100.1
 
Installation
Anwendungen
Problembehebung
Konfiguration
Dateien
Sicherheit
Siehe auch
Dokumentation
RFC
Man-Page
Info-Pages
Links
Einzelnachweise
Projekt
Weblinks
Testfragen
Testfrage 1
Testfrage 2
Testfrage 3
Testfrage 4
Testfrage 5
Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.