|
|
(35 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| = Software-Verwaltung = | | '''topic''' - Beschreibung |
| | == Beschreibung == |
| | == Installation == |
| | == Anwendungen == |
| | === Problembehebung === |
| | == Aufruf == |
| | === Optionen === |
| | === Parameter === |
| | === Umgebung === |
| | === Rückgabewert === |
| | == Konfiguration == |
| | === Dateien === |
| | == Sicherheit == |
| | == Dokumentation == |
| | === RFC === |
| | === Man-Page === |
| | === Info-Pages === |
| | == Siehe auch == |
| | == Links == |
| | === Projekt === |
| | === Weblinks === |
|
| |
|
| | = TMP = |
| | == Software-Verwaltung == |
| Freie Software für Linux und Unix wird von über die Welt verteilten Teams und Einzelpersonen für eine Vielzahl von Linux-Distributionen und Unix-Derivaten zur Verfügung gestellt. Dies geschieht in der Regel in Form komprimierter Quell-Archive. | | Freie Software für Linux und Unix wird von über die Welt verteilten Teams und Einzelpersonen für eine Vielzahl von Linux-Distributionen und Unix-Derivaten zur Verfügung gestellt. Dies geschieht in der Regel in Form komprimierter Quell-Archive. |
|
| |
|
| Es ist Aufgabe der Distributoren diese Software zu einem Betriebssystem zusammenzustellen und zusätzliche Komponenten. Die meisten Distributionen kompilieren die Software und verteilen Sie in Binärpaketen an die Benutzer. Bei der Auswahl des Verfahrens sollte das vom Distributor vorgesehene Standardverfahren bevorzugt werden. Software die nicht im gewünschten Paketformat verfügbar ist kann aus den Quellen kompiliert werden. Es ist auch möglich aus den Quellen entsprechende Pakete zu erstellen oder Pakete zu konvertieren. | | Es ist Aufgabe der Distributoren diese Software zu einem Betriebssystem zusammenzustellen und zusätzliche Komponenten. Die meisten Distributionen kompilieren die Software und verteilen Sie in Binärpaketen an die Benutzer. Bei der Auswahl des Verfahrens sollte das vom Distributor vorgesehene Standardverfahren bevorzugt werden. Software die nicht im gewünschten Paketformat verfügbar ist kann aus den Quellen kompiliert werden. Es ist auch möglich aus den Quellen entsprechende Pakete zu erstellen oder Pakete zu konvertieren. |
|
| |
|
| Neben anderen sind heute drei Verfahren zur Installation von Software mit entsprechenden Paketformaten weit verbreitet. | | Neben anderen sind heute drei Verfahren zur Installation von Software mit entsprechenden Paketformaten weit verbreitet. |
|
| |
|
| | | {|| class="wikitable sortable" |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;" | |
| |- | | |- |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Methode'''
| | ! Methode !! Paketformat || Vorteile || Nachteile |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Paket- format '''
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Vorteile''' | |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Nachteile''' | |
| |- | | |- |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Kompilierung aus den Quellen''' | | || '''[[Kompilierung | Kompilierung aus den Quellen]]''' |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <nowiki>*.tar..gz, *.tar.bz2 </nowiki> | | || <nowiki>*.tar.gz, *.tar.bz2 </nowiki> |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | - maximale Anpassungsmöglichkeit | | || - maximale Anpassungsmöglichkeit |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | - Aufwendig in Paketverwaltung zu integieren | | || - Aufwendig in Paketverwaltung zu integieren |
| |- | | |- |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Redhat Package Manager ''' | | || '''[[Rpm | Redhat Package Manager]] ''' |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <nowiki>*.rpm</nowiki> | | || <nowiki>*.rpm</nowiki> |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | - Datenbankbasierte Paketverwaltung | | || - Datenbankbasierte Paketverwaltung |
|
| |
|
| - Schnelle Installation | | - Schnelle Installation |
|
| |
|
| - Auflösung von Abhängigkeiten durch Forndends | | - Auflösung von Abhängigkeiten durch Forndends |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | - Pakete Distributionsabhängig | | || - Pakete Distributionsabhängig |
|
| |
|
| - Pakete Versionsabhängig | | - Pakete Versionsabhängig |
| |- | | |- |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Debian-Paketverwaltung''' | | || '''[[Debian/Paketverwaltung]]''' |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <nowiki>*.deb</nowiki> | | || <nowiki>*.deb</nowiki> |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | - Datenbankbasierte Paketverwaltung | | || - Datenbankbasierte Paketverwaltung |
| | |
| - Schnelle Installation | | - Schnelle Installation |
| | | - Integrierte Auflösung von Abhängigkeiten |
| - Integrierte Auflösung von Abhängigkeiten | | || - Pakete Distributionsabhängig |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | - Pakete Distributionsabhängig | |
| | |
| - Pakete Versionsabhängig | | - Pakete Versionsabhängig |
| |- | | |- |
| |} | | |} |
|
| |
|
| | Eines kennzeichnet aber sämtliche Installationsverfahren: kein Reboot nach erfolgter Installation. Sämtliche Tools können sofort gestartet werden, evtl. ist das Starten eines Dienstes (Unix-Jargon: Daemon) nötig, was von der Kommandozeile aus erfolgt. |
|
| |
|
| Eines kennzeichnet aber sämtliche Installationsverfahren: kein Reboot nach erfolgter Installation. Sämtliche Tools können sofort gestartet werden, evtl. ist das Starten eines Dienstes (Unix-Jargon: Daemon) nötig, was von der Kommandozeile aus erfolgt.
| | ; Linux-Distributoren |
| | | Die meisten Linux-Distributionen sind recht umfangreich und enthalten bereits die nötigen Tools und Programme, die bei der Grund-Installation ausgewählt wurden. Will man später das eine oder andere Programm nachträglich installieren, kann dies mit den Distributions-eigenen Werkzeugen erfolgen. Auch die Deinstallation ist über diesen Weg möglich. Voraussetzung dafür ist, dass das gewünschte Programm im Distributions-Umfang mit dabei ist. |
| '''Linux-Distributoren'''
| |
| | |
| Die meisten Linux-Distributionen sind recht umfangreich und enthalten bereits die nötigen Tools und Programme, die bei der Grund-Installation ausgewählt wurden. Will man später das eine oder andere Programm nachträglich installieren, kann dies mit den Distributions-eigenen Werkzeugen erfolgen. Auch die Deinstallation ist über diesen Weg möglich. Voraussetzung dafür ist, dass das gewünschte Programm im Distributions-Umfang mit dabei ist. | |
| | |
| Leider liegen manche Programme nicht in der neuesten Version vor, andere Programme fehlen, weil beispielsweise die Lizenz des Herstellers nicht mit der Distribution vereinbar ist. Dann muss man sich selbst darum kümmern, an die aktuelle Version des gewünschten Paketes zu kommen, um diese auf dem Rechner installieren zu können.
| |
| | |
| == [[Image:Grafik7.png|right|top|alt="Bild:Tar-archive.png"]]Kompilierung von Quellarchiven ==
| |
| | |
| Bevor Linux auf der Bildfläche erschien, wurden Programm-Pakete in Source-Form zur Verfügung gestellt, die in komprimierte Tar-Archive (auch als Tar-Ball bezeichnet) verpackt wurden. Während früher hauptsächlich das Unix-eigene compress zum Komprimieren verwendet wurde, ist es inzwischen weitgehend von gzip verdrängt worden, das einen besseren Komprimierungs-Faktor erzielt. Vereinzelt wird auch bzip2 eingesetzt (z. B. von http://www.blackdown.org ), da es noch einen Tick besser ist hier wurde zum Vergleich die Tar-Datei von tkcvs 6.4 herangezogen)
| |
|
| |
|
| | Leider liegen manche Programme nicht in der neuesten Version vor, andere Programme fehlen, weil beispielsweise die Lizenz des Herstellers nicht mit der Distribution vereinbar ist. Dann muss man sich selbst darum kümmern, an die aktuelle Version des gewünschten Paketes zu kommen, um diese auf dem Rechner installieren zu können. |
|
| |
|
| Typische Komprimierung von compress, gzip und bzip2
| | === Weitere Installationsverfahren === |
| | ==== Autopackage ==== |
| | Autopackage ist eine alternative Linux-Paket-Verwaltung (aktuelle Version 1.0). Die Software soll eine einfache Installation von Software, unabhängig von der verwendeten Linux-Distribution, möglich machen. Ziel ist es, sowohl Nutzern als auch Entwicklern das Leben erleichtern, in dem die Entwickler nur mehr ein Paket erzeugen müssen und der Nutzer dieses Paket auf jedem Linux-System mit einem Klick installieren und wieder löschen kann. |
|
| |
|
| | Sollte Autopackage auf dem System fehlen, wird das Programm automatisch heruntergeladen und installiert. |
|
| |
|
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| | ==== Perl-Archive ==== |
| |-
| | Für Perl-Module gibt es als zentrale Anlaufstelle den CPAN-Server (Comprehensive Perl Archive Network, http://www.cpan.org ), über den fast alle Perl-Module bezogen und direkt installiert werden können. |
| | style="background-color:#b3b3b3;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Endung'''
| |
| | style="background-color:#b3b3b3;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''komprimiert mit'''
| |
| | style="background-color:#b3b3b3;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''auspacken mit '''
| |
| |-
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | .tar
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | (ohne)
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | tar xvf ...
| |
| |-
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | .tar.Z
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | compress
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | tar Zxvf ...
| |
| |-
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | .tar.gz
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | gzip
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | tar zxvf ...
| |
| |-
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | .tgz
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | gzip
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | tar zxvf ...
| |
| |-
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | .tar.bz2
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | bzip2
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | tar jxvf ...
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Das GNU-tar-Kommando, das üblicherweise bei allen Linux-Distributionen verwendet wird, kann mit komprimierten Tar-Archiven umgehen (s. Tabelle). Andere Unix-Systeme (z. B. SunOS) verwenden eine andere Tar-Implementierung. Hier muss man zuerst das Archiv dekomprimieren (mit uncompress, gunzip oder bunzip2), ehe man die Tar-Datei auspacken kann.
| |
|
| |
|
| Vereinzelt findet man auch im Linux-Bereich Zip-Archive vor, erkennbar an der Endung .zip. Diese werden mit unzip ausgepackt.
| | user@linux ~$ perl -MCPAN -e 'install Data::JavaScript' |
|
| |
|
| Nachdem das Tar-Archiv erfolgreich ausgepackt ist, sollte man nach einer Datei README oder INSTALL Ausschau halten. Dort steht beschrieben, wie das Paket übersetzt und installiert wird. Unabhängig von der Plattform und Distribution sind es meist folgende Schritte, die ausgeführt werden:
| | Mit diesem Aufruf wird das Data::JavaScript-Modul installiert. Beim ersten Mal muss man evtl. noch die automatische Installation konfigurieren. Dazu wird man interaktiv durch verschiedene Fragen durchgelotst (z. B. wo das gzip- und tar-Kommando liegt, ...). |
|
| |
|
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">./configure oder make config</div>
| | Danach geht es mit der eigentlichen Installation los, bei der das angegebene Modul von einem CPAN-Server heruntergeladen, ausgepackt, getestet und installiert wird. War alles erfolgreich, sollte am Ende ein /usr/bin/make install -- OK |
|
| |
|
| Im ersten Schritt wird untersucht, um was für ein System (Linux, Unix, ...) es sich handelt, welche Bibliotheken vorhanden sind und ob die zur Kompilierung benötigten Tools wie C-Compiler (gcc) oder Linker (ld) installiert sind, um daraus ein Makefile zu generieren.
| | zu sehen sein. Falls nicht, kann es evtl. daran liegen, dass das angegebene Modul noch von weiteren Modulen abhängt, die nicht auf dem System vorhanden sind. In diesem Fall sollte man zuerst diese Module noch installieren. |
|
| |
|
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">make</div>
| | ==== Selbstauspackende Archive ==== |
| | In seltenen Fällen kommen auch Shell-Skripte zum Einsatz, die sich nach dem Aufruf selbst auspacken. Eventuell muss man vorher noch einige Fragen zur Installation beantworten. Meistens heißt das Skript install.sh und wird mit |
|
| |
|
| Mit Hilfe des Makefiles, das im ersten Schritt erzeugt wurde, wird das Paket übersetzt.
| | user@linux ~$ ./install.sh |
|
| |
|
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">make test (optional)</div>
| | oder |
|
| |
|
| Mit diesem Schritt wird überprüft, ob die Kompilation erfolgreich war.
| | user@linux ~$ sh install.sh |
|
| |
|
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">make install</div>
| | aufgerufen. Lässt sich das Skript nicht ausführen, empfiehlt es sich, die erste Zeile zu überprüfen. Sie sollte dort ein |
|
| |
|
| Damit wird das Paket installiert.
| | #!/bin/sh |
|
| |
|
| Hilfreich bei der Übersetzung ist die Option -n des make-Kommandos. Damit kann man make erst einmal trocken ausführen, um zu sehen, welche Kommandos alle ausgeführt werden und in welches Verzeichnis welche Dateien kopiert werden, um nötigenfalls das Makefile noch anpassen zu können.
| | enthalten, was leider nicht immer der Fall ist. |
|
| |
|
| Auch wenn dieses Verfahren meist problemlos funktioniert, hat die Sache einen Haken: an die Deinstallation hat der Autor meistens nicht gedacht, d. h. ein make uninstall wird in den wenigsten Fällen klappen. Und so bleiben die installierten Dateien bis in alle Ewigkeit im System, es sei denn, man hat sich bei der Installation gemerkt, welche Dateien wohin kopiert wurden und löscht sie manuell.
| | === Software-Archive === |
| | Linux ist Allgemeingut, dessen Bestandteile im Internet verstreut sind. Da es niemanden gehört, gibt es auch keine zentralen Stellen, die die ganzen Sourcen und Pakete verwalten. Es gibt allerdings einige Anlaufstellen, von denen wir hier eine ganz kleine Auswahl präsentieren möchten: |
| | * sunsite.unc.edu/pub |
| | * www.freshmeat.net |
| | * packman.links2linux.de |
| | * rpm.pbone.net |
| | * www.rpmfind.net |
| | * www.linuxpackages.net (slackware) |
| | * www.apt-get.org (debian) |
| | * software.opensuse.org/search (opensuse) |
| | * sourceforge.net |
|
| |
|
| Weitere Nachteile der manuellen Installation: Auf dem Zielsystem müssen alle Werkzeuge (Compiler, Linker, Make etc.), Bibliotheken und Headerdateien zum Kompilieren des Programmes vorhanden sein. Bei der Installation einer neueren Version eines Programmes (Update) werden evtl. die bereits vorhandenen, an das System angepassten Konfigurationsdateien der alten Version überschrieben.
| |
|
| |
|
| == Der Redhat Package Manager ==
| | Natürlich können auch alle anderen Distributionen als Ausgangspunkt dienen. |
| | |
| RPM (RPM Package Manager) wird für die Verwaltung von Softwarepaketen verwendet. Seine Hauptbefehle lauten '''rpm''' und '''rpmbuild'''. In der leistungsstarken RPM-Datenbank können Benutzer, Systemadministratoren und Paketersteller ausführliche Informationen zur installierten Software abfragen.
| |
| | |
| Im Wesentlichen hat '''rpm''' fünf Modi: Installieren, Deinstallieren oder Aktualisieren von Software-Paketen; Neuaufbauen der RPM-Datenbank, Abfragen der RPM-Basis oder individuellen RPM-Archiven, Integritätsprüfung der Pakete und Signieren von Paketen. '''rpmbuild''' ermöglicht das Aufbauen installierbarer Pakete von Pristine-Quellen.
| |
| | |
| Installierbare RPM-Archive sind in einem speziellen binären Format gepackt. Diese Archive bestehen aus den zu installierenden Programmdateien und aus verschiedenen Metadaten, die bei der Installation von '''rpm''' benutzt werden, um das jeweilige Softwarepaket zu konfigurieren, oder die zu Dokumentationszwecken in der RPM-Datenbank gespeichert werden. RPM-Archive haben für gewöhnlich die Dateinamenserweiterung <tt>.rpm</tt>.
| |
| | |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;width:17.501cm;"
| |
| |- style="border:none;padding:0.067cm;"
| |
| || [[Image:Grafik16.png|top|alt="[Tip]"]]
| |
| || '''Pakete zur Software-Entwicklung'''
| |
| |- style="border:none;padding:0.067cm;"
| |
| | colspan="2" | Bei etlichen Paketen sind die zur Software-Entwicklung erforderlichen Komponenten (Bibliotheken, Header- und Include-Dateien usw.) in eigene Pakete ausgelagert. Diese Entwicklungspakete werden nur benötigt, wenn Sie Software selbst kompilieren möchten – beispielsweise die neuesten GNOME-Pakete. Solche Pakete sind am Namenszusatz <tt>-devel</tt> zu erkennen, z. B. die Pakete <tt>alsa-devel</tt>, <tt>gimp-devel</tt> und <tt>kdelibs3-devel</tt>.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| === Graphische Frontends ===
| |
| | |
| Wer mit der Kommandozeile des rpm-Kommandos auf Kriegsfuß steht oder Probleme hat, sich die wichtigsten Optionen zu behalten, hat die Auswahl zwischen mehreren graphischen Frontends, die aber nicht alle Optionen von rpm abdecken.
| |
| | |
| [[Image:Grafik6.png|right|top|alt="Bild:Rpm-frontends.png"]]# kpackage ist bei KDE dabei und unterstützt Drag & Drop, d. h. man kann ein heruntergeladenes Paket aus dem Datei-Manager heraus in kpackage hineinschieben und fallen lassen. Es versteht auch das Debian-Paketformat, das an der Endung .deb erkennbar ist.
| |
| # GnoRPM ist für Freunde des Gnome-Desktops.
| |
| # xrpm ist ein in Python geschriebenes Frontend, das einfach zu bedienen ist und alle wichtigen Funktionen enthält.
| |
| # <div style="margin-left:0cm;margin-right:1cm;">mc -- der Midnight Commander ist zwar kein graphisches RPM-Frontend, kann aber RPM-Archive lesen und anzeigen </div>
| |
| | |
| | |
| | |
| === Prüfen der Authentizität ===
| |
| | |
| RPM-Pakete sind mit GnuPG signiert. Der Schlüssel mit dem "Fingerabdruck" lautet:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">1024D/9C800ACA 2000-10-19 SuSE Package Signing Key <[mailto:build@suse.de build@suse.de]>
| |
| Key fingerprint = 79C1 79B2 E1C8 20C1 890F 9994 A84E DAE8 9C80 0ACA</div>
| |
| | |
| Mit dem Befehl '''rpm --checksig '''<tt>paket</tt>'''-1.2.3.rpm''' können Sie die Signatur eines RPM-Pakets überprüfen und feststellen, ob es wirklich von SUSE oder einer anderen vertrauenswürdigen Quelle stammt. Dies ist insbesondere bei Update-Paketen aus dem Internet zu empfehlen. Der öffentliche Paketsignierschlüssel von SUSE ist standardmäßig in <tt>/root/.gnupg/</tt> hinterlegt. Der Schlüssel befindet sich zusätzlich im Verzeichnis <tt>/usr/lib/rpm/gnupg/</tt>, damit auch normale Benutzer die Signatur von RPM-Paketen prüfen können.
| |
| | |
| === Pakete verwalten ===
| |
| | |
| In der Regel kann ein RPM-Archiv einfach installiert werden: '''rpm -i '''<tt>package</tt>'''.rpm'''. Mit diesem Befehl wird das Paket aber nur dann installiert, wenn seine Abhängigkeiten erfüllt sind und keine Konflikte mit anderen Paketen bestehen. '''rpm''' fordert per Fehlermeldung die Pakete an, die zum Erfüllen der Abhängigkeiten installiert werden müssen. Im Hintergrund stellt die RPM-Datenbank sicher, dass keine Konflikte entstehen: Jede spezifische Datei darf nur zu einem Paket gehören. Durch die Wahl anderer Optionen können Sie '''rpm''' zwingen, diese Standards zu ignorieren, jedoch ist dies nur für Spezialisten gedacht. Andernfalls wird damit die Integrität des Systems gefährdet und möglicherweise die Update-Fähigkeit aufs Spiel gesetzt.
| |
| | |
| Die Optionen <tt>-U</tt> oder <tt>--upgrade</tt> und <tt>-F</tt> oder <tt>--freshen</tt> können für das Update eines Pakets benutzt werden, z. B.: '''rpm -F '''<tt>paket</tt>'''.rpm'''. Dieser Befehl entfernt die Dateien der alten Version und installiert sofort die neuen Dateien. Der Unterschied zwischen den beiden Versionen besteht darin, dass mit <tt>-U</tt> auch Pakete installiert werden, die vorher nicht im System vorhanden waren, wohingegen mit <tt>-F</tt> nur zuvor installierte Pakete aktualisiert werden. Bei einem Update verwendet '''rpm''' zur sorgfältigen Aktualisierung der Konfigurationsdateien die folgende Strategie:
| |
| | |
| | |
| * Falls eine Konfigurationsdatei vom Systemadministrator nicht geändert wurde, installiert '''rpm''' die neue Version der entsprechenden Datei. Es sind keine Eingriffe seitens des Administrators nötig.
| |
| * Falls eine Konfigurationsdatei vom Systemadministrator vor dem Update geändert wurde, speichert '''rpm''' die geänderte Datei mit der Erweiterung <tt>.rpmorig</tt> oder <tt>.rpmsave</tt> (Sicherungsdatei) und installiert nur dann die Version aus dem neuen Paket, wenn sich die ursprünglich installierte Datei und die neue Version unterscheiden. Vergleichen Sie in diesem Fall die Sicherungsdatei (<tt>.rpmorig</tt> oder <tt>.rpmsave</tt>) mit der neu installierten Datei und nehmen Sie Ihre Änderungen erneut in der neuen Datei vor. Löschen Sie anschließend unbedingt alle <tt>.rpmorig</tt>- und <tt>.rpmsave</tt>-Dateien, um Probleme mit zukünftigen Updates zu vermeiden.
| |
| * <tt>.rpmnew</tt>-Dateien erscheinen immer dann, wenn die Konfigurationsdatei bereits existiert ''und'' wenn die Kennung <tt>noreplace</tt> mit der <tt>.spec</tt>-Datei angegeben wurde.
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Im Anschluss an ein Update sollten alle <tt>.rpmsave</tt>- und <tt>.rpmnew</tt>-Dateien nach einem Abgleich entfernt werden, damit sie bei zukünftigen Updates nicht stören. Die Erweiterung <tt>.rpmorig</tt> wird zugewiesen, wenn die Datei zuvor nicht von der RPM-Datenbank erkannt wurde.
| |
| | |
| Andernfalls wird <tt>.rpmsave</tt> verwendet. Mit anderen Worten: <tt>.rpmorig</tt> entsteht bei einem Update von einem Fremdformat auf RPM. <tt>.rpmsave</tt> entsteht bei einem Update aus einem älteren RPM auf einen neueren RPM. <tt>.rpmnew</tt> informiert nicht darüber, ob der Systemadministrator die Konfigurationsdatei geändert hat. Eine Liste all dieser Dateien ist in <tt>/var/adm/rpmconfigcheck</tt> verfügbar. Einige Konfigurationsdateien (wie <tt>/etc/httpd/httpd.conf</tt>) werden nicht überschrieben, um den weiteren Betrieb zu ermöglichen.
| |
| | |
| Der Schalter <tt>-U</tt> ist ''nicht'' einfach gleichbedeutend mit der Deinstallation mit der Option <tt>-e</tt> und der Installation mit der Option <tt>-i</tt>. Verwenden Sie <tt>-U</tt>, wann immer möglich.
| |
| | |
| Geben Sie '''rpm -e '''<tt>paket</tt> ein, wenn Sie ein Paket entfernen möchten. '''rpm''' löscht das Paket nur, wenn keine nicht erfüllten Abhängigkeiten vorhanden sind. Theoretisch ist es unmöglich, beispielsweise Tcl/Tk zu löschen, solange eine andere Anwendung Tcl/Tk noch benötigt. Auch in diesem Fall nutzt RPM die Datenbank zur Unterstützung. Falls es in Ausnahmefällen nicht möglich ist, zu löschen, obwohl ''keine'' zusätzlichen Abhängigkeiten bestehen, können Sie versuchen, die RPM-Datenbank mit der Option <tt>--rebuilddb</tt> neu aufzubauen.
| |
| | |
| === RPM und Patches ===
| |
| | |
| Um die Betriebssicherheit eines Systems zu garantieren, müssen von Zeit zu Zeit Update-Pakete auf dem System installiert werden. Bisher konnte ein Fehler in einem Paket nur eliminiert werden, indem das vollständige Paket ersetzt wurde. Bei großen Paketen mit Fehlern in kleinen Dateien kann dies schnell zu großen Datenmengen führen. Jedoch bietet SUSE RPM nun eine Funktion, mit der Patches in Pakete installiert werden können.
| |
| | |
| Die wichtigsten Überlegungen dazu werden am Beispiel "pine" aufgezeigt:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Ist der Patch-RPM für mein System geeignet?</div>
| |
| | |
| Um dies zu prüfen, fragen Sie zunächst die installierte Version des Pakets ab. Im Fall von pine verwenden Sie den Befehl:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">rpm -q pine
| |
| pine-4.44-188</div>
| |
| | |
| Prüfen Sie dann, ob der Patch-RPM sich für diese Version von pine eignet:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">rpm -qp --basedon pine-4.44-224.i586.patch.rpm
| |
| pine = 4.44-188
| |
| pine = 4.44-195
| |
| pine = 4.44-207</div>
| |
| | |
| Dieser Patch passt zu drei verschiedenen Versionen von pine. Auch die im Beispiel installierte Version wird aufgeführt, d. h. der Patch kann installiert werden.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Welche Dateien werden durch den Patch ersetzt?</div>
| |
| | |
| Die durch einen Patch betroffenen Dateien können leicht im Patch-RPM abgelesen werden. Der '''rpm'''-Parameter <tt>-P</tt> ermöglicht die Auswahl von speziellen Patch-Funktionen. Zeigen Sie die Dateiliste mit dem folgenden Befehl an:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">rpm -qpPl pine-4.44-224.i586.patch.rpm
| |
| /etc/pine.conf
| |
| /etc/pine.conf.fixed
| |
| /usr/bin/pine</div>
| |
| | |
| Oder verwenden Sie, falls der Patch bereits installiert ist, den folgenden Befehl:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">rpm -qPl pine
| |
| /etc/pine.conf
| |
| /etc/pine.conf.fixed
| |
| /usr/bin/pine</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Wie kann ein Patch-RPM im System installiert werden?</div>
| |
| | |
| Patch-RPMs werden wie normale RPMs verwendet. Der einzige Unterschied liegt darin, dass ein passender RPM bereits installiert sein muss.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Welche Patches sind bereits auf dem System installiert und zu welchen Paketversionen gehören sie? </div>
| |
| | |
| Eine Liste aller im System installierter Patches kann über den Befehl '''rpm '''<tt>-qPa</tt> angezeigt werden. Wenn nur ein Patch in einem neuen System installiert ist (wie in unserem Beispiel), sieht die Liste wie folgt aus:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">rpm -qPa
| |
| pine-4.44-224</div>
| |
| | |
| Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt wissen möchten, welche Paketversion ursprünglich installiert war, können Sie auch diese Information der RPM-Datenbank entnehmen. Für '''pine''' rufen Sie diese Information mit dem folgenden Befehl ab:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">rpm -q --basedon pine
| |
| pine = 4.44-188</div>
| |
| | |
| Weitere Informationen, auch zur Patch-Funktion von RPM, stehen auf den man-Seiten von '''rpm''' und '''rpmbuild''' zur Verfügung.
| |
| | |
| === Delta-RPM-Pakete ===
| |
| | |
| Delta-RPM-Pakete enthalten die Unterschiede zwischen einer alten und einer neuen Version eines RPM-Pakets. Wenn Sie ein Delta-RPM auf ein altes RPM anwenden, ergibt dies einen vollständig neuen RPM. Es ist nicht erforderlich, dass eine Kopie des alten RPM vorhanden ist, da ein Delta-RPM auch mit einem installierten RPM arbeiten kann. Die Delta-RPM-Pakete sind sogar kleiner als Patch-RPMs, was beim Übertragen von Update-Paketen über das Internet von Vorteil ist. Der Nachteil ist, dass Update-Vorgänge mit Delta-RPMs erheblich mehr CPU-Zyklen beanspruchen als normale oder Patch-RPMs.
| |
| | |
| Die Binärdateien '''prepdeltarpm''', '''writedeltarpm''' und '''applydeltarpm''' sind Teil der Delta-RPM-Suite (Paket <tt>deltarpm</tt>) und helfen Ihnen beim Erstellen und Anwenden von Delta-RPM-Paketen. Mit den folgenden Befehlen erstellen Sie ein Delta-RPM mit dem Namen <tt>new.delta.rpm</tt>. Der folgende Befehl setzt voraus, dass <tt>old.rpm</tt> und <tt>new.rpm</tt> vorhanden sind:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">prepdeltarpm -s seq -i info old.rpm > old.cpio
| |
| prepdeltarpm -f new.rpm > new.cpio
| |
| xdelta delta -0 old.cpio new.cpio delta
| |
| writedeltarpm new.rpm delta info new.delta.rpm</div>
| |
| | |
| Entfernen Sie zum Schluss die temporären Arbeitsdateien <tt>old.cpio</tt>, <tt>new.cpio</tt> und <tt>delta</tt>.
| |
| | |
| Mit '''applydeltarpm''' können Sie den neuen RPM aus dem Dateisystem rekonstruieren, wenn das alte Paket bereits installiert ist:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">applydeltarpm new.delta.rpm new.rpm</div>
| |
| | |
| Um es aus dem alten RPM abzuleiten, ohne auf das Dateisystem zuzugreifen, verwenden Sie die Option <tt>-r</tt>:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">applydeltarpm -r old.rpm new.delta.rpm new.rpm</div>
| |
| | |
| Technische Details finden Sie in <tt>/usr/share/doc/packages/deltarpm/README</tt>.
| |
| | |
| === RPM Abfragen ===
| |
| | |
| Mit der Option <tt>-q</tt> initiiert '''rpm''' Abfragen und ermöglicht es, ein RPM-Archiv zu prüfen (durch Hinzufügen der Option <tt>-p</tt>) und auch die RPM-Datenbank nach installierten Paketen abzufragen. Zur Angabe der benötigten Informationsart stehen mehrere Schalter zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter [../quellen/manual/sec.rpm.anfragen.html#tab.rpm.query Tabelle 6.1, „Die wichtigsten RPM-Abfrageoptionen“].
| |
| | |
| '''Die wichtigsten RPM-Abfrageoptionen'''
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>-i</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Paketinformation
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>-l</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dateiliste
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>-f FILE</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Abfrage nach Paket, das die Datei <tt>FILE</tt> enthält. (<tt>FILE</tt> muss mit dem vollständigen Pfad angegeben werden.)
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>-s</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dateiliste mit Statusinformation (impliziert <tt>-l</tt>)
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>-d</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Nur Dokumentationsdateien auflisten (impliziert <tt>-l</tt>)
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>-c</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Nur Konfigurationsdateien auflisten (impliziert <tt>-l</tt>)
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>--dump</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dateiliste mit vollständigen Details (mit <tt>-l</tt>, <tt>-c</tt> oder <tt>-d</tt> benutzen)
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>--provides</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Funktionen des Pakets auflisten, die ein anderes Paket mit <tt>--requires</tt> anfordern kann
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>--requires</tt>, <tt>-R</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Fähigkeiten, die das Paket benötigt
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>--Skripten</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Installationsskripten (preinstall, postinstall, uninstall)
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Beispielsweise gibt der Befehl '''rpm -q -i wget''' die in [../quellen/manual/sec.rpm.anfragen.html#aus.update.rpm-i Beispiel „rpm -q -i wget“] gezeigte Information aus.
| |
| | |
| '''Beispiel rpm -q -i wget'''
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Name : wget Relocations: (not relocatable)
| |
| Version : 1.9.1 Vendor: SUSE LINUX AG, Nuernberg, Germany
| |
| Release : 50 Build Date: Sat 02 Oct 2004 03:49:13 AM CEST
| |
| Install date: Mon 11 Oct 2004 10:24:56 AM CEST Build Host: f53.suse.de
| |
| Group : Productivity/Networking/Web/Utilities Source RPM: wget-1.9.1-50.src.rpm
| |
| Size : 1637514 License: GPL
| |
| Signature : DSA/SHA1, Sat 02 Oct 2004 03:59:56 AM CEST, Key ID a84edae89c800aca
| |
| Packager : [http://www.suse.de/feedback http://www.suse.de/feedback]
| |
| URL : [http://wget.sunsite.dk/ http://wget.sunsite.dk/]
| |
| Summary : A tool for mirroring FTP and HTTP servers
| |
| Description :
| |
| Wget enables you to retrieve WWW documents or FTP files from a server.
| |
| This can be done in script files or via the command line.
| |
| [...]</div>
| |
| | |
| Die Option <tt>-f</tt> funktioniert nur, wenn Sie den kompletten Dateinamen mit dem vollständigen Pfad angeben. Sie können so viele Dateinamen wie nötig angeben. Beispielsweise führt der folgende Befehl
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">rpm -q -f /bin/rpm /usr/bin/wget</div>
| |
| | |
| zum Ergebnis:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">rpm-4.1.1-191
| |
| wget-1.9.1-50</div>
| |
| | |
| Wenn nur ein Teil des Dateinamens bekannt ist, verwenden Sie ein Shell-Skript, wie in [../quellen/manual/sec.rpm.anfragen.html#dat.rpm.search Beispiel 6.2, „Skript für die Suche nach Paketen“] gezeigt. Übergeben Sie den partiellen Dateinamen als Parameter beim Aufruf des Skripts.
| |
| | |
| Beispiel 6.2. Skript für die Suche nach Paketen
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><nowiki>#! /bin/sh</nowiki>
| |
| for i in $(rpm -q -a -l | grep $1); do
| |
| echo "\"$i\" is in package:"
| |
| rpm -q -f $i
| |
| echo ""
| |
| done</div>
| |
| | |
| Der Befehl '''rpm -q --changelog rpm''' zeigt eine detaillierte Liste der Änderungsinformation zu einem bestimmten Paket nach Datum sortiert. Dieses Beispiel zeigt Informationen zum Paket <tt>rpm</tt>.
| |
| | |
| Mithilfe der installierten RPM-Datenbank sind Überprüfungen möglich. Initiieren Sie die Überprüfungen mit <tt>-V</tt>, <tt>-y</tt> oder <tt>--verify</tt>. Mit dieser Option zeigt '''rpm''' alle Dateien in einem Paket an, die seit der Installation geändert wurden. '''rpm''' verwendet acht verschiedene Zeichen als Hinweis auf die folgenden Änderungen:
| |
| | |
| '''RPM-Überprüfungsoptionen'''
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''5'''</tt>
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | MD5-Prüfsumme
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''S'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dateigröße
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''L'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Symbolischer Link
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''T'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Änderungszeit
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''D'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Major- und Minor-Gerätenummern
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''U'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Eigentümer
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''G'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Gruppe
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''M'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Modus (Berechtigungen und Dateityp)
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Bei Konfigurationsdateien wird der Buchstabe <tt>c</tt> ausgegeben. Beispielsweise für Änderungen an <tt>/etc/wgetrc</tt> (<tt>wget</tt>):
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">rpm -V wget
| |
| S.5....T c /etc/wgetrc</div>
| |
| | |
| Die Dateien der RPM-Datenbank werden in <tt>/var/lib/rpm</tt> abgelegt. Wenn die Partition <tt>/usr</tt> eine Größe von 1 GB aufweist, kann diese Datenbank beinahe 30 MB belegen, insbesondere nach einem kompletten Update. Wenn die Datenbank viel größer ist als erwartet, kann es nützlich sein, die Datenbank mit der Option <tt>--rebuilddb</tt> neu zu erstellen. Legen Sie zuvor eine Sicherungskopie der alten Datenbank an. Das '''cron'''-Skript '''cron.daily''' legt täglich (mit gzip gepackte) Kopien der Datenbank an und speichert diese unter <tt>/var/adm/backup/rpmdb</tt>. Die Anzahl der Kopien wird durch die Variable <tt>MAX_RPMDB_BACKUPS</tt> (Standard: <tt>5</tt>) in <tt>/etc/sysconfig/backup</tt> gesteuert. Die Größe einer einzelnen Sicherungskopie beträgt ungefähr 1 MB für 1 GB in <tt>/usr</tt>.
| |
| | |
| | |
| === Installieren von Quellpaketen ===
| |
| | |
| Alle Quellpakete haben die Erweiterung <tt>.src.rpm</tt> (Source-RPM).
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;width:17.501cm;"
| |
| |- style="border:none;padding:0.067cm;"
| |
| || [[Image:Grafik17.png|top|alt="[Tip]"]]
| |
| || '''Tipp'''
| |
| |- style="border:none;padding:0.067cm;"
| |
| | colspan="2" | Quellpakete können vom Installationsmedium auf die Festplatte kopiert und mit YaST entpackt werden. Sie werden im Paket-Manager jedoch nicht als installiert (<tt>[i]</tt>) gekennzeichnet. Das liegt daran, dass die Quellpakete nicht in der RPM-Datenbank eingetragen sind. Nur ''installierte'' Betriebssystemsoftware wird in der RPM-Datenbank aufgeführt. Wenn Sie ein Quellpaket „installieren“, wird dem System nur der Quellcode hinzugefügt.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Die folgenden Verzeichnisse müssen für '''rpm''' und '''rpmbuild''' in <tt>/usr/src/packages</tt> vorhanden sein (es sei denn, Sie haben spezielle Einstellungen in einer Datei, wie <tt>/etc/rpmrc</tt>, festgelegt):
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''SOURCES'''</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | für die originalen Quellen (<tt>.tar.bz2</tt> oder <tt>.tar.gz</tt> files, etc.) und für die distributionsspezifischen Anpassungen (meistens <tt>.diff</tt>- oder <tt>.patch</tt>-Dateien)
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''SPECS'''</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | für die ''.spec''-Dateien, die ähnlich wie Meta-Makefiles den ''build''-Prozess steuern
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''BUILD'''</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Alle Quellen in diesem Verzeichnis werden entpackt, gepatcht und kompiliert.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''RPMS'''</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Speicherort der fertigen Binärpakete
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''SRPMS'''</tt>
| |
| | style="background-color:transparent;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Speicherort der Quell-RPMs
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Wenn Sie ein Quellpaket mit YaST installieren, werden alle notwendigen Komponenten in <tt>/usr/src/packages</tt> installiert: die Quellen und Anpassungen in <tt>SOURCES</tt> und die relevanten <tt>.spec</tt>-Dateien in <tt>SPECS</tt>.
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;width:17.501cm;"
| |
| |- style="border:none;padding:0.067cm;"
| |
| || [[Image:Grafik18.png|top|alt="[Warning]"]]
| |
| || '''Warnung'''
| |
| |- style="border:none;padding:0.067cm;"
| |
| | colspan="2" | Experimentieren Sie nicht mit Systemkomponenten (<tt>glibc</tt>, <tt>rpm</tt>, <tt>sysvinit</tt> usw.), da Sie damit die Funktionstüchtigkeit Ihres Systems aufs Spiel setzen.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Das folgende Beispiel verwendet das <tt>wget.src.rpm</tt>-Paket. Nach dem Installieren des Pakets mit YaST sollten Sie über Dateien ähnlich der in folgender Liste verfügen:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">/usr/src/packages/SOURCES/nops_doc.diff
| |
| /usr/src/packages/SOURCES/toplev_destdir.diff
| |
| /usr/src/packages/SOURCES/wget-1.9.1+ipvmisc.patch
| |
| /usr/src/packages/SOURCES/wget-1.9.1-brokentime.patch
| |
| /usr/src/packages/SOURCES/wget-1.9.1-passive_ftp.diff
| |
| /usr/src/packages/SOURCES/wget-LFS-20040909.tar.bz2
| |
| /usr/src/packages/SOURCES/wget-wrong_charset.patch
| |
| /usr/src/packages/SPECS/wget.spec</div>
| |
| | |
| Mit '''rpmbuild -b '''<tt>X</tt>''' /usr/src/packages/SPECS/wget.spec''' wird die Kompilierung gestartet. <tt>X</tt> ist ein Platzhalter für verschiedene Stufen des build-Prozesses (Einzelheiten siehe in <tt>--help</tt> oder der RPM-Dokumentation). Nachfolgend wird nur eine kurze Erläuterung gegeben:
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-bp'''</tt>
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Bereiten Sie Quellen in <tt>/usr/src/packages/BUILD</tt> vor: entpacken und patchen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-bc'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wie <tt>-bp</tt>, jedoch zusätzlich kompilieren.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-bi'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wie <tt>-bp</tt>, jedoch zusätzlich die erstellte Software installieren. Vorsicht: Wenn das Paket die Funktion BuildRoot nicht unterstützt, ist es möglich, dass Konfigurationsdateien überschrieben werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-bb'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wie <tt>-bi</tt>, jedoch zusätzlich das Binärpaket erstellen. Nach erfolgreicher Kompilierung sollte das Binärpaket in <tt>/usr/src/packages/RPMS</tt> sein.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-ba'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wie <tt>-bb</tt>, jedoch zusätzlich den Quell-RPM erstellen. Nach erfolgreicher Kompilierung sollte dieses in <tt>/usr/src/packages/RPMS</tt> liegen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--short-circuit'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Einige Schritte überspringen.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Der erstellte Binär-RPM kann nun mit '''rpm '''<tt>-i</tt> oder vorzugsweise mit '''rpm '''<tt>-U</tt> erstellt werden. Durch die Installation mit '''rpm''' wird er in die RPM-Datenbank aufgenommen.
| |
| | |
| === Kompilieren von RPM-Pakten ===
| |
| | |
| Bei vielen Paketen besteht die Gefahr, dass während der Erstellung ungewollt Dateien in das laufende System kopiert werden. Um dies zu vermeiden, können Sie <tt>build</tt> verwenden, das eine definierte Umgebung herstellt, in der das Paket erstellt wird. Zum Aufbau dieser chroot-Umgebung muss dem '''build'''-Skript ein kompletter Paketbaum zur Verfügung stehen. Dieser kann auf Festplatte, über NFS oder auch von DVD bereitgestellt werden. Legen Sie die Position mit '''build --rpms '''<tt>Verzeichnis</tt> fest. Im Unterschied zu '''rpm''' sucht der Befehl '''build''' die SPEC-Datei im Quellverzeichnis. Wenn Sie, wie im obigen Beispiel, wget neu erstellen möchten und die DVD unter <tt>/media/dvd</tt> im System eingehängt ist, verwenden Sie als Benutzer <tt>root</tt> folgende Befehle:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">cd /usr/src/packages/SOURCES/
| |
| mv ../SPECS/wget.spec .
| |
| build --rpms /media/dvd/suse/ wget.spec</div>
| |
| | |
| Anschließend wird in <tt>/var/tmp/build-root</tt> eine minimale Umgebung eingerichtet. Das Paket wird in dieser Umgebung erstellt. Danach befinden sich die resultierenden Pakete in <tt>/var/tmp/build-root/usr/src/packages/RPMS</tt>.
| |
| | |
| Das '''build'''-Skript bietet eine Reihe zusätzlicher Optionen. Beispielsweise können Sie das Skript veranlassen, Ihre eigenen RPMs bevorzugt zu verwenden, die Initialisierung der build-Umgebung auszulassen oder den Befehl '''rpm''' auf eine der oben erwähnten Stufen zu beschränken. Weitere Informationen erhalten Sie über '''build '''<tt>--help</tt> oder die Manualpage '''build'''.
| |
| | |
| === Werkzeuge ===
| |
| | |
| Midnight Commander ('''mc''') kann den Inhalt von RPM-Archiven anzeigen und Teile daraus kopieren. Archive werden als virtuelle Dateisysteme dargestellt und bieten alle üblichen Menüoptionen von Midnight Commander. Zeigen Sie den <tt>HEADER</tt> mit F3 an. Zeigen Sie die Archivstruktur mit den Cursortasten und der Eingabetaste an. Kopieren Sie Archivkomponenten mit F5.
| |
| | |
| KDE bietet das Werkzeug kpackage als Front-End für '''rpm''' an. Ein Paket-Manager mit allen Funktionen ist als YaST-Modul verfügbar (siehe Kapitel Installieren bzw. Entfernen von Software (↑Start)).
| |
| | |
| == Debian-Paketverwaltung ==
| |
| | |
| === Grundlagen ===
| |
| | |
| Um weitere Pakete auf einem Debian GNU/Linux-System zu installieren, stehen mehrere Programme zur Verfügung. Neben <tt>dpkg</tt>, das auf der Kommandozeile ausgeführt wird, ist <tt>dselect</tt> das älteste von diesen mit einer Benutzeroberfläche. <tt>dselect</tt> stellt ein überaus mächtiges Programm mit vielen Möglichkeiten und allen Freiheiten dar. Dies hat aber leider nicht bei allen Anwendern (gerade bei Einsteigern) zur Beliebtheit beigetragen. <tt>dselect</tt> bietet eine sehr ausführliche Online-Hilfe, aber mal ehrlich: Wer liest so etwas schon? Aber wer über einige wenige Kenntnisse von <tt>dselect</tt> verfügt, wird sehen, dass alles ganz einfach ist, und die wird Mächtigkeit dieses Werkzeugs schnell zu schätzen wissen.
| |
| | |
| <tt>apt</tt> stellt die nächste Generation der Debian GNU/Linux-Installationsprograme dar. Mit der Version 3.0 von Debian GNU/Linux ist die komplette Umstellung des Paketmanagements auf <tt>apt</tt> erfolgt.
| |
| | |
| <tt>aptitude</tt> ist nun die bevorzugte Methode zur Paketverwaltung auf der Konsole. <tt>aptitude</tt> unterstützt die meisten Kommandozeilenoperationen von <tt>apt-get</tt> und hat bessere Fähigkeiten bei der Auflösung von Abhängigkeiten bewiesen.
| |
| | |
| „Secure APT“ ist seit Debian 4.0 Bestandteil der Distribution. Secure APT sorgt für zusätzliche Sicherheit von Debian GNU/Linux-Systemen, indem starke Kryptografie und digitale Signaturen zum Verifizieren heruntergeladener Pakete verwendet werden. Das Programm <tt>apt-key</tt> wird genutzt, um dem Schlüsselring von <tt>apt</tt> neue Schlüssel hinzuzufügen. Standardmäßig wird nur der Schlüssel zum Signieren des Debian Archives aus dem Paket <tt>debian-archive-keyring</tt> berücksichtigt. In der Standardkonfiguration wird <tt>apt</tt> nun eine Warnung ausgeben, falls Pakete aus Quellen heruntergeladen werden, die nicht authentifiziert werden konnten.
| |
| | |
| Unabhängig davon, welches Programm Sie zur Installation benutzen - Sie müssen in jedem Fall auswählen, welche Pakete Sie installieren möchten. Dies ist bei Debian GNU/Linux keine leichte Aufgabe, denn mittlerweile umfasst die Distribution einige tausend Pakete! Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, wurden von den Entwicklern so genannte „ task“-Pakete zusammengestellt. Diese „Gruppierung“ von Paketen vereinfacht Ihnen die Selektion. Wählen Sie beispielsweise das Paket <tt>task-gnome-desktop</tt> aus, so werden alle nötigen Pakete für einen GNOME-Desktop ausgewählt und installiert. Weitere Informationen zu diesen Paketen finden Sie in [../../debiananwenderhandbuch/taskpakete.html „Taskpakete“ ].
| |
| | |
| <tt>apt-get</tt> oder <tt>gnome-apt</tt> oder auch das bereits erwähnte <tt>dselect</tt> können zum Auswählen und Installieren einzelner Pakete benutzt werden.
| |
| | |
| Die Paketverwaltung unter Debian GNU/Linux stellt eines der Highlights dieser Distribution dar. Wir wollen hier nicht auf jedes Detail eingehen, aber trotzdem ein paar Informationen zu den grundsätzlichen Vorgängen bei der Installation eines Pakets festhalten.
| |
| | |
| Jedes Programmpaket enthält in der Regel einige verschiedene Dateien, die zur Funktion dieses Programms benötigt werden. Hierzu gehören natürlich das Programm selbst, die Bibliotheken, Dateien mit Daten wie zum Beispiel Grafiken für Spiele, die Anleitung (Manpages) usw. Bei der Installation eines Programms muss sichergestellt sein, dass alle Dateien am richtigen Platz im Verzeichnisbaum installiert werden.
| |
| | |
| Wenn Sie später ein Programm wieder von Ihrem System entfernen wollen, ist es ebenfalls wichtig zu wissen, welche Dateien zu einem Programm gehören und wo sie sich befinden. Weiterhin ist festzustellen, ob Dateien installiert wurden, die mittlerweile von anderen Programmen benutzt werden. In diesem Fall darf das Paket unter Umständen nicht entfernt werden.
| |
| | |
| Ebenso kann der Fall eintreten, dass ein Programm auf den neuesten Stand gebracht werden soll. Bei diesem Vorgang werden Dateien aktualisiert und eventuell auch einige Dateien gelöscht, die von der neuen Version nicht mehr benötigt werden. Auch dies muss so durchgeführt werden, dass nicht andere Programme danach nicht mehr funktionsfähig sind.
| |
| | |
| Das Debian GNU/Linux-Paketsystem wacht über alle diese Vorgänge und hält Ihr System immer in einem benutzbaren Zustand.
| |
| | |
| '''Organisation der Pakete'''
| |
| | |
| Debian GNU/Linux organisiert die Pakete in einer festgelegten Hierarchie. Unter anderem werden Bereiche mit allgemeiner, freier Software (main), die den DFSG (Debian Free Software Guidelines - [../../debiananwenderhandbuch/dfsg.html „Debian Free Software Guidelines“ ]) entspricht, und Bereiche mit Software, die nicht unter solchen freien Lizenzen steht (non-free), unterschieden. Als weiterer Bereich steht contrib zur Verfügung, hier finden sich Pakete mit freier Software, die aber auf nicht-freien Paketen aufbauen. Die Verantwortlichen für das Debian Projekt haben sich entschieden, den Bereich „non-free“ zukünftig nicht mehr zu unterstützen. Es wird versucht, die Autoren der Software-Pakete zu überzeugen, eine freie Lizenz zu verwenden. Gelingt dies nicht, so wird das entsprechende Paket in absehbarer Zeit nicht mehr auf den Debian Servern verfügbar sein.
| |
| | |
| Die nächste Ebene beschreibt die Architektur, also die Prozessorfamilie, auf der die Binärpakete laufen. Auch die Sourcen (Quellcodes) zu den Paketen sind in dieser Ebene angesiedelt. In der letzten Ebene finden sich diverse Verzeichnisse, in denen die eigentlichen Pakete zu Gruppen, wie zum Beispiel „Games“ oder „X11“, zusammengefasst werden.
| |
| | |
| '''Release'''
| |
| | |
| Von Debian werden zu jedem Zeitpunkt vier Release-Varianten angeboten: Die zuletzt veröffentlichte Version heißt „stable“. Dort sind alle Pakete sehr gut getestet, und die jeweils aktuellsten Sicherheitsupdates sind sehr schnell verfügbar. Mit einer solchen „stable“-Version ist in etwa alle zwei Jahre zu rechnen. Aktualisiert wird diese Version durch „Release“-Versionen (Unterversionen wie beispielsweise 3.1 R2), die in unregelmäßigen Abständen herausgegeben werden. Sicherheitsupdates sind für diese Version sehr zeitnah verfügbar. Dieses stabile Release von Debian sollte als Basis für alle produktiven Systeme eingesetzt werden.
| |
| | |
| Darüber hinaus gibt es zwei weitere Zweige, die zwar verfügbar, aber nicht vom Debian Team für den produktiven Betrieb freigegeben sind: „unstable“ (an diesem Release wird laufend weiterentwickelt) und „testing“, das der Sammelplatz für das nächste offizielle Release ist. „testing“ setzt sich aus Paketen zusammen, die nach 10 bis 14 Tagen im Zweig „unstable“ keine für das Release entscheidenden Fehler gezeigt haben und dann in den „testing“-Zweig übernommen werden. Die Pakete in „testing“ haben eine gute Stabilität und können für den laufenden Betrieb auf nicht geschäftskritischen Systemen eingesetzt werden. Hier sollte man aber auf kleinere Probleme und Ausfallzeiten gefasst sein. Sehr aktuelle Pakete finden Sie aber eher im „unstable“-Bereich. Sicherheitsupdates werden für diese Releases nicht garantiert. Häufig sind entsprechende Pakete verfügbar; verlassen Sie sich aber nicht darauf.
| |
| | |
| Für einige Pakete wird darüber hinaus manchmal „Experimental“ benutzt. Dieser Zweig enthält neuere Software-Versionen, die jedoch sehr große Änderungen mit sich bringen. Beispielsweise werden dort sehr neue und aktuelle Software-Pakete in die Debian Distribution integriert, oder es werden größere Debian Pakete komplett neu strukturiert. Sie sollten diesen Zweig nur einsetzen, wenn Sie gute Kenntnisse über das Debian Paketmanagement haben (etwa nach der Lektüre dieses Buches <tt><nowiki>;-)</nowiki></tt>). Für diese Pakete gibt es keinen festgelegten Wert, wie sie in die Distribution aufgenommen werden.
| |
| | |
| Die vier Release-Varianten sind auf den Servern durch „Links“ mit den jeweiligen Release-Namen verbunden. So ist beispielsweise momentan, kurz nach der Release von „Sarge“, „stable“ ein Link auf „Sarge“, „testing“ ein Link auf „Etch“ und „unstable“ ist immer ein Link auf „sid“. „sid“ steht für „still in development“.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">
| |
| ftp> ls -l
| |
| 227 Entering Passive Mode (128,101,80,133,219,159)
| |
| 150 Here comes the directory listing.
| |
| lrwxrwxrwx 1 1176 1176 5 Jun 01 19:38 Debian3.0r6 -> woody
| |
| lrwxrwxrwx 1 1176 1176 5 Jun 06 18:33 Debian3.1r0 -> sarge
| |
| -rw-rw-r-- 1 1176 1176 449 Jun 06 17:41 README
| |
| drwxrwsr-x 5 1176 1176 4096 Jul 30 19:34 etch
| |
| drwxrwsr-x 5 1176 1176 4096 Jul 30 19:34 etch-proposed-updates
| |
| lrwxrwxrwx 1 1176 1176 23 Jan 13 2005 experimental -> ../project/experimental
| |
| lrwxrwxrwx 1 1176 1176 5 Jun 06 18:33 oldstable -> woody
| |
| lrwxrwxrwx 1 1176 1176 22 Jun 06 18:33 proposed-updates -> sarge-proposed-updates
| |
| drwxrwsr-x 5 1176 1176 4096 Jun 16 19:34 sarge
| |
| drwxrwsr-x 5 1176 1176 12288 Jul 30 19:33 sarge-proposed-updates
| |
| drwxrwsr-x 5 1176 1176 4096 Jul 30 19:35 sid
| |
| lrwxrwxrwx 1 1176 1176 5 Jun 06 18:33 stable -> sarge
| |
| lrwxrwxrwx 1 1176 1176 22 Jun 06 18:33 stable-proposed-updates -> sarge-proposed-updates
| |
| lrwxrwxrwx 1 1176 1176 4 Jun 06 18:33 testing -> etch
| |
| lrwxrwxrwx 1 1176 1176 21 Jun 06 18:33 testing-proposed-updates -> etch-proposed-updates
| |
| lrwxrwxrwx 1 1176 1176 3 Jan 13 2005 unstable -> sid
| |
| drwxrwsr-x 5 1176 1176 4096 May 31 20:55 woody
| |
| drwxrwsr-x 5 1176 1176 57344 Jun 06 17:42 woody-proposed-updates
| |
| </div>
| |
| | |
| Kurz vor einem neuen Release gibt es für kurze Zeit noch ein weiteres Release: „frozen“. Es stellt den eingefrorenen Zustand einer „testing“-Distribution dar, kurz bevor diese zu „stable“ wird. In einem „frozen“-Status, kurz vor der Freigabe eines neuen Release, wird kein neuer Code mehr akzeptiert. Es werden lediglich bei Bedarf Bugfixes eingepflegt. Es wird ein neuer Verzeichnisbaum im <tt>dists/</tt>-Verzeichnis angelegt und einem neuen Kodenamen zugeordnet. Die eingefrorene Distribution durchläuft nun einige Monate lang Tests mit zwischenzeitlichen Updates und Zwischenversionen, die „Test-Zyklen“ genannt werden.
| |
| | |
| '''Distribution'''
| |
| | |
| Die so genannten „Distributionen“ innerhalb der gesamten Debian GNU/Linux-Distribution bezeichnen verschiedene Bereiche, die sich durch die Lizenzen unterscheiden, unter denen die Pakete in diesen Bereichen stehen.
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Main'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dies ist der Hauptbestandteil von Debian. Diese Pakete sind unter einem Copyright veröffentlicht, das eine freie Weiterverteilung ermöglicht, und enthalten den vollständigen Quellcode.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Contrib'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Die Pakete in diesem Verzeichnis sind für sich frei, jedoch benötigen sie nicht-freie (Non-Free) Software oder Bibliotheken, um zu funktionieren. Sie können daher nicht in den Bereich „main“ von Debian GNU/Linux einfließen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Non-Free'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Pakete in diesem Verzeichnis müssen nicht unbedingt Geld kosten, jedoch haben sie einige Bedingungen, die eine Weiterverteilung der Software einschränken. Beispielsweise kann ein Autor die Verbreitung der Software auf CD-ROM untersagen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Non-US'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Diese Pakete dürfen nicht aus den USA exportiert werden; es handelt sich meist um Verschlüsselungssoftware. Einige sind aufgrund der Lizenzen ebenfalls nicht-freie Software. Dieser Bereich wurde mit der Release von „Sarge“ (Debian Version 3.1) bereinigt und ist entfallen. Alle Lizenzen der Pakete wurden in Zusammenarbeit mit den Entwicklern angepasst, und die Pakete sind in den Bereich „main“ eingeflossen. Pakete, bei denen das nicht möglich war, wurden aus der Debian Distribution entfernt.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''Architektur'''
| |
| | |
| Hier finden Sie eine Übersicht einiger von Debian GNU/Linux unterstützten beziehungsweise in der Entwicklung befindlichen Architekturen.
| |
| | |
| Bitte beachten Sie auch, dass nicht alle Architekturen auf CD-ROM im Handel erhältlich sind. Am einfachsten sind CDs für die i386-Architektur zu bekommen. Dies ist sowohl im Heimbereich als auch bei professionellen Anwendern die am weitesten verbreitete Hardware-Plattform.
| |
| | |
| Eine komplette Übersicht finden Sie unter [http://www.debian.org/ports/ http://www.debian.org/ports/].
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Intel x86 / IA-32 (<tt>i386</tt>)'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Die erste Architektur und nicht direkt eine Portierung. Mit dieser Architektur begann alles. Linus Torvalds entwickelte auf Basis von Minix die ersten Zeilen Sourcecode zu Linux auf einem i386-Prozessor. Debian unterstützt alle IA-32-Prozessoren, hergestellt von Intel, AMD, Cyrix und weiteren Herstellern.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Intel IA-64 (<tt>ia64</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben. Dieses ist die Portierung auf Intels 64-Bit-Architektur.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''S/390 (<tt>s390</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben. Dieses ist die Portierung auf IBM S/390-Server.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''DEC Alpha (<tt>alpha</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Das erste Release erfolgte mit Debian 2.1. Eine der länger bestehenden Portierungen und ziemlich stabil.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''ARM (<tt>arm</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Eine neue Portierungsbestrebung, motiviert durch Rebels (ehemals Corel) interessante „NetWinder“-Maschine.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Motorola 68k (<tt>m68k</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Das erste Release dieser Portierung erfolgte mit Debian 2.0. Der Debian m68k-Port läuft auf einer großen Bandbreite von Computern, die auf der Motorola 68k-Prozessorfamilie basieren - im Besonderen die Sun3-Workstation-Familie, die Apple Macintosh Personal-Computer und die Atari und Amiga Personal-Computer, aber auch einige aus dem Industriebereich stammenden VME-Bus-Boards.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''MIPS (<tt>mips</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben. Debian wird auf die MIPS-Architektur portiert, die in SGI-Computern (debian-mips - big-endian) und Digital Decstations (debian-mipsel - little-endian) verwendet wird.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Motorola/IBM PowerPC (<tt>powerpc</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Diese Portierung läuft auf vielen Apple Macintosh PowerMac-Rechnern und kann auch auf den meisten Motorola-Computern laufen. Ältere Macintosh-Rechner benutzen die m68k-Prozessoren; diese werden nicht als PowerMac bezeichnet. Debian/PowerPC wurde mit Debian 2.2 (Potato) das erste Mal offiziell veröffentlicht. Die Portierung läuft auf vielen der Apple Macintosh PowerMac-Modelle, den CHRP- und den PReP-Rechnern.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''HP PA-RISC (<tt>hppa</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben. Dieses ist eine Portierung auf die PA-RISC-Architektur von Hewlett-Packard, die sich in einem weit entwickelten Stadium befindet.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Sun SPARC (<tt>sparc</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zum ersten Mal mit Debian 2.1 veröffentlicht. Diese Portierung läuft sowohl auf der SPARCstation-Familie von Workstations als auch auf einem Teil ihrer Nachfolger in der Sun4-Architektur.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Sun UltraSPARC (<tt>sparc64</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dies ist auch der Beginn einer Portierung auf die Sun UltraSPARC-(sun4u-) Workstation-Familie. Dieser 64-Bit-Prozessor hat den Vorteil der Rückwärtskompatibilität zu seinem Vorgänger, so dass die UltraSPARC-Portierung in der Lage sein wird, Sparc-Binärfiles auszuführen. Dieses Projekt braucht zurzeit Entwickler. Wenn Sie einen UltraSPARC-basierenden Computer haben und helfen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die Liste unter <tt>debian-ultralinux@lists.debian.org</tt>, um Ihre Mitarbeit anzubieten.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Debian GNU/Hurd (<tt>hurd-i386</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | GNU/Hurd ist ein völlig neues Betriebssystem, das von der GNU-Gruppe aufgebaut wird. In der Tat ist GNU/Hurd die letzte Komponente, die es möglich macht, ein komplettes GNU-Betriebssystem aufzubauen, und Debian GNU/Hurd wird ein solches (vielleicht sogar das erste) GNU-Betriebssystem sein. Das gegenwärtige Projekt ist auf der i386-Architektur aufgebaut, aber Sie können erwarten, dass die anderen wenig später folgen werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Debian GNU/NetBSD (<tt>netbsd-i386</tt> und <tt>netbsd-alpha</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dies ist eine Portierung des Debian Betriebssystems inklusive apt, dpkg und GNU-Software auf den NetBSD-Kernel. Sie befindet sich im Augenblick in einem sehr vorläufigem Stadium, aber da NetBSD ein Produktionslevel-Kernel ist, sollte sich die Verwendbarkeit von Debian GNU/NetBSD sehr rasch entwickeln. Im Augenblick ist Debian GNU/NetBSD für Intel x86 am weitesten fortgeschritten, aber die Arbeit an der Unterstützung für Alpha-basierende Computer hat bereits begonnen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Debian GNU/FreeBSD (<tt>freebsd-i386</tt>)'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dies ist eine Portierung des Debian Betriebssystems auf den FreeBSD-Kernel. Sie befindet sich im Augenblick in einer Vorentwicklungsphase.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Debian Beowulf'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Obwohl nicht wirklich eine Portierung, so wird Beowulf doch ein Ersatz für viele Großrechner in Forschung und Entwicklung sein. Deshalb scheint hier der richtige Platz zu sein, um es zu erwähnen. Dieses Projekt arbeitet daran, Beowulf-Cluster unter Debian laufen zu lassen.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''Gruppen'''
| |
| | |
| Jedes Paket der Debian Distribution kann vom Betreuer (Maintainer) einem bestimmten Bereich zugeordnet werden. Diese Bereiche beschreiben den hauptsächlichen Einsatzort bzw. den Einsatzbereich. Innerhalb eines Frontends zur Paketinstallation (beispielsweise <tt>dselect</tt>) können dann die Pakete entsprechend dieser Zuordnung ausgewählt werden.
| |
| | |
| Diese Struktur lässt sich auf den FTP-Servern oder den Debian CD-ROMs nicht ohne Weiteres zurückverfolgen, wenn nach einem Paket gesucht wird. Die Bereiche sind in den Dateien <tt>Packages.gz</tt> vermerkt und werden vom Frontend auf die tatsächlichen Pfade umgesetzt. Die Pakete selbst befinden sich in einer einfachen Dateisystemstruktur, die wie folgt aufgebaut ist: <tt>/pool/main/a/paketname/paket.deb</tt>.
| |
| | |
| | |
| Doch nun zu den Bereichen:
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Administration'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Programme zur Systemadministration
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Base'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Teile des Basissystems, wie zum Beispiel verschiedene Kernel
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Communication'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Terminalprogramme usw.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Development'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Diverse Programmiersprachen, Compiler, Interpreter, Header-Dateien (C und C++) usw.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Documentation'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | HOWTOs, FAQs und andere Dokumentation sowie Programme, um diese zu lesen
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Editors'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Textverarbeitungsprogramme, Editoren für Programmierer
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Electronics'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Simulatoren für elektronische Schaltungen usw.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Games'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Spiele
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Graphics'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Grafikprogramme
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Ham Radio'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Programme für Amateurfunker
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Interpreters'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Interpreter wie Perl, Python und Tcl/Tk
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Libraries'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Bibliotheken, die von verschiedenen Programmen genutzt werden
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Mail'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Alles rund um E-Mail. Mailserver, Mailprogramme usw.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Mathematics'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Mathematische und wissenschaftliche Programme
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Miscellaneous'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Diverses, was sonst nirgends hineinpasst
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Network'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Netzwerkserver und Clientprogramme
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Newsgroups'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Software für öffentliche Diskussionsforen
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Old Libraries'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Ältere Versionen von Bibliotheken
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Other Operating Systems and File Systems'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zugriff auf andere Betriebs- oder Dateisysteme
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Shells'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Verschiedene Shells
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Sound'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Alles für den guten Ton
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''TeX'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Donald Knuths Schriftsatzprogramm
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Text Processing'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Werkzeuge zum Umgang mit Textdateien
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Utilities'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Verschiedene Werkzeuge
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Web'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Programme für das WWW, Server und Clients
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''X Window'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | X-Server, Window-Manager und anderes
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''Backports'''
| |
| | |
| Backporting (Rückportierungen) bezeichnet den Prozess der Rückportierung von Software-Paketen aus einem neueren Release in ein älteres Release. Es gibt zwei wesentliche Gründe dafür, Pakete aus anderen Releases zu portieren:
| |
| | |
| Durch den langen Release-Zyklus der stabilen Debian Version ist es manchmal wünschenswert, auf Software-Pakete aus „testing“ oder „unstable“ zuzugreifen. Dies ist leider nicht direkt ohne Weiteres möglich, da Abhängigkeiten zwischen den Paketen nicht erfüllt werden. Mitunter sind beispielsweise Bibliotheken nicht mehr in den benötigten Versionen in einer neueren Release vorhanden.
| |
| | |
| Auch kann eine individuelle Konfiguration bei der Übersetzung bestimmter Software-Pakete gewünscht sein. Hierfür ist aber nur in wenigen Fällen ein wirklicher Backport notwendig, es kann auch auf die Version aus dem verwendeten Release zurückgegriffen werden.
| |
| | |
| Detaillierte Informationen darüber, welche Schritte für das Backporting notwendig sind, finden Sie im [http://www.debianhowto.de/de:howtos:woody:backporting Backporting-HOWTO].
| |
| | |
| === Adept Manager ===
| |
| | |
| Der Adept Manager richtet sich an erfahrenere Anwender und ist ein Programm zur grafischen Paketverwaltung unter [../../../../../../KDE Kubuntu/KDE]. Es dient als Oberfläche für [../../../../../../apt-get APT], mit der Aufgabe, die Paketverwaltung komfortabel zu gestalten.
| |
| | |
| Für Einsteiger gibt es zudem zum Installieren neuer Programme den [../../../../../../Anwendungen_hinzuf%25C3%25BCgen%23KDE Adept Installer] und zum Aktualisieren des Systems den [../../../../../../Automatische_Updates%23adept_updater Adept Updater].
| |
| | |
| Der Adept Manager befindet sich im K-Menü unter * "''System -> Adept Manager - Paketverwaltung''"
| |
| | |
| | |
| | |
| Zum Start muss das [../../../../../../sudo Passwort] eingegeben werden. So wird die unbefugte oder unbeabsichtigte Installation oder Deinstallation von Programmen verhindert.
| |
| | |
| '''Programme installieren'''
| |
| | |
| [[Image:Grafik5.png|right]]Ein Programm zu installieren ist eigentlich ganz leicht: Kennt man den Namen des Paketes, kann man diesen oben in das Suchfeld eintippen. Die Suche startet schon mit dem ersten eingegebenen Buchstaben und verfeinert sich mit jedem weiteren. Sollte das Paket wider Erwarten nicht gefunden werden, muss man eventuell noch weitere [[#Paketquellen|Paketquellen]] freischalten.
| |
| | |
| In der Liste im unteren Bereich kann man durch einen Klick auf den Paketnamen bzw. den blauen Pfeil am linken Rand weitere Informationen zum Paket anschauen. Möchte man das Paket installieren, so klickt man auf die Schaltfläche "''Installation anfordern''". Alternativ kann man auch mit der rechten Maustaste ein Paket auswählen und im Kontextmenü "''Request Install"'' auswählen. Alle notwendigen Abhängigkeiten werden damit automatisch zur Installation markiert.
| |
| | |
| Zur Installation der vorgemerkten Pakete klickt man in der Symbolleiste auf "''Änderungen anwenden''". Möchte man sich vergewissern, dass auch die richtigen Pakete installiert bzw. entfernt werden, sollte man in der Symbolleiste auf "''Änderungsvorschau''" klicken.
| |
| | |
| Achtung!
| |
| | |
| Es kann auch vorkommen, dass Pakete entfernt werden sollen, weil diese zum Beispiel in Konflikt mit einem anderen stehen. Man sollte sich also genau durchlesen, was in diesem Dialog steht!
| |
| | |
| '''Pakete neuinstallieren'''
| |
| | |
| Möchte man ein bereits installiertes Paket neuinstallieren, kann man dies mit "''Rechtsklick''" -> "''Request Reinstall"'' tun.
| |
| | |
| '''Pakete entfernen'''
| |
| | |
| Um ein Paket zu entfernen, klickt man dieses einfach in der Übersichtsliste an und wählt dann die Schaltfläche ''"Entfernung anfordern"'' oder alternativ per ''Rechtsklick'' im Kontextmenü ''"Request Removal"''.
| |
| | |
| '''Hinweis'''
| |
| | |
| Wichtig: Beim einfachen Entfernen eines Paketes bleiben Konfigurationsdateien - z. B. in '''/etc''' - zurück. Möchte man dies verhindern, entfernd man das Paket mit "''Rechtsklick''" -> "''Request Purging"''. Dies löscht alles, inklusive der Konfigurationsdateien. Dateien in den [../../../../../../Homeverzeichnis Homeverzeichnissen] der Benutzer bleiben davon natürlich unberührt. Die Paketverwaltung wird nie Daten aus '''/home''' löschen!
| |
| | |
| '''Automatische Abhängigkeiten entfernen'''
| |
| | |
| Im Gegensatz zu [../../../../../../aptitude aptitude] und [../../../../../../apt-get apt-get] werden im Adept Manager automatisch installierte, abhängige Pakete nicht entfernt, wenn man das Ursprungspaket deinstalliert. Hier kann man sich aber helfen, indem man das entsprechende Paket in der Paketliste anklickt und auf die Schaltfläche ''"Details"'' betätigt. Unter dem Reiter ''"Paketbeziehungen"'' werden dort alle Pakete aufgelistet, mit denen das Ursprungspaket in Beziehung steht. Auf diese Art und Weise kann man nachverfolgen, welche Pakete als Abhängigkeiten zusätzlich installiert wurden und sie manuell entfernen.
| |
| | |
| [[Image:Grafik4.png|right|top]]'''Defekte Pakete reparieren'''
| |
| | |
| Ab und zu kann es passieren, dass "kaputte" Pakete gemeldet werden, wenn man ein Paket manuell installiert ohne dessen Abhängigkeiten zu erfüllen. In diesem Fall sucht man das Paket heraus (Bei ''"Status"'' erscheint "KAPUTT"!) und klickt auf ''"Installation anfordern"''. Sollte sich der Status des Paketes nicht ändern, so konnten nicht alle Abhängigkeiten aufgelöst werden. Hier muss man entweder die notwendigen Paketquellen freischalten oder das Paket wieder entfernen.
| |
| | |
| '''Paketquellen'''
| |
| | |
| Die Paketquellen kann man im Adept Manager über das Menü ''"Adept -> Paketquellen verwalten"'' konfigurieren.
| |
| | |
| Allgemeine Informationen zu den Paketquellen findet man [../../../../../../Paketquellen hier]. Diesen Artikel sollte man sich vor dem Fortfahren durchgelesen haben.
| |
| | |
| '''Standardquellen nutzen'''
| |
| | |
| Die Standardquellen werden im Fenster für die Paketverwaltung über den Reiter "''Software von Kubuntu''" konfiguriert. Nach der Installation sind die Quellen für ''main'', ''restricted'', ''universe'' und ''multiverse'' schon eingetragen und seit Feisty auch aktiviert. Möchte man dies ändern, können die Quellen einfach deaktiviert werden, indem man das Häkchen beim entsprechenden Eintrag entfernt. Wenn Änderungen vorgenommen wurden, wird man nach dem Schließen des Fensters aufgefordert, die Paketquellen neu einzulesen, was man mit einem Klick auf ''"Neu laden"'' auch tun sollte. Ansonsten kann dies jeder Zeit mit einem Klick auf ''"Aktualisierungen holen"'' nachgeholt werden.
| |
|
| |
|
| '''Experten-Info:'''
| | [[Kategorie:Linux/Software/Verwaltung]] |
| | |
| Man kann auf hier auch Ubuntu Source-Paketquellen über den Punkt "''Quelltext''" aktivieren, was [../../../../../../sources.list hier] genauer erklärt ist, da man diese Quellpakete nur in der Konsole herunterladen kann.
| |
| | |
| '''Weitere Paketquellen hinzufügen'''
| |
| | |
| Gelegentlich wird in Wikiartikeln Software aus weiteren Paketquellen benötigt. Diese Paketquellen sind z.B. in der folgenden Form angegeben:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">deb http://archive.czessi.net/ubuntu dapper main restricted universe multiverse</div>Warnung vor Paketquellen!
| |
| | |
| Zusätzliche [../../../../../../Fremdquellen%23Fremdquellen Fremdquellen] können das System gefährden. Um diese Quelle beispielsweise einzufügen, öffnet man wie bereits beschrieben das Fenster für die Paketverwaltung und geht zum Reiter ''"Third-Party Software"''. Dort klickt man auf ''"Hinzufügen"'' und gibt die gewünschte Paketquelle ein.
| |
| | |
| Nachdem sie eingetragen wurden, sind die Fremdquellen automatisch aktiviert und können, genau wie die Standardquellen auch, wieder deaktiviert werden, indem man das entsprechende Häkchen entfernt. Ebenso wird man nach dem Schließen des Fensters aufgefordert, die Paketquellen neu einzulesen.
| |
| | |
| '''Quelle als vertrauenswürdig einstufen'''
| |
| | |
| Wenn man bei der Paketinstallation aus Fremdquellen nicht immer eine Warnmeldung sehen möchte, dass die Quelle nicht authentifiziert werden kann, empfiehlt es sich diese als vertrauenswürdig einzustufen. Dazu gibt es in den meisten Wiki-Anleitungen (oder alternativ auf den Webseiten der Betreuer) eine GPG-Schlüsseldatei, die man einfach nur herunterladen muss. Wenn vorhanden, können heruntergeladene Authentisierungsschlüssel der neuen Quelle im Fenster für die Paketverwaltung bei dem Reiter "''Authentication"'' mit "''Import Key File"'' hinzugefügt werden. In der Regel wird dies aber über einen [../../../../../../Terminal Terminal] gemacht. Zudem können hier bereits authentisierte Schlüssel entfernt und die Standardeinstellungen (d. h., dass nur die Standardquellen authentisiert sind) über "''Restore Defaults"'' wieder hergestellt werden.
| |
| | |
| '''CD/DVD als Paketquelle hinzufügen'''
| |
| | |
| Um eine CD/DVD als Paketquelle hinzuzufügen, öffnet man wie bereits beschrieben das Fenster für die Paketverwaltung und geht zum Reiter ''"Third-Party Software"''. Dann legt man die CD ein, die eingelesen werden soll und klickt auf die Schaltfläche ''"CD-ROM hinzufügen"''.
| |
| | |
| Es ist kein Problem mehrere CD-Quellen einzutragen, auch wenn man nur ein CD-Laufwerk besitzt. Bei Paketen, die auf einer anderen CD liegen, wird man aufgefordert, diese einzulegen.
| |
| | |
| '''Updates'''
| |
| | |
| Um die Handhabung von Kubuntu mit Updates einzustellen, öffnet man wie bereits beschrieben das Fenster für die Paketverwaltung und geht zum Reiter ''"Updates"''.
| |
| | |
| '''Auswahl der Updates'''
| |
| | |
| Unter ''"Aktualsierungen für Kubuntu"'' kann man einstellen, welche Updates berücksichtigt werden sollen. Neben wichtigen Sicherheitsaktualisierungen und empfohlen Updates können auch vorab veröffentlichte und nicht unterstütze Updates heruntergeladen werden.
| |
| | |
| Achtung!
| |
| | |
| Vorab veröffentlichte und nicht unterstütze Updates können die Stabilität des System gefährden!
| |
| | |
| '''Automatische Updates'''
| |
| | |
| Unter ''"Automatic Updates"'' kann man das Verhalten des [../../../../../../Automatische_Updates%23adept_updater Adept Updaters] einstellen. Wenn das Häkchen bei "''Check for Updates"'' entfernt, wird der Adept Updater deaktiviert. Außerdem kann man die Häufigkeit bestimmen, mit der nach neuen Updates gesucht wird. Darunter kann eingestellt werden, wie mit den gefundenen Updates umgegangen werden soll. Man hat drei Optionen:
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;width:17.302cm;"
| |
| |- style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;"
| |
| | colspan="2" | '''Automatic Updates'''
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Option'''
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Beschreibung'''
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | ''"Install security updates without confirmation"''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Sicherheitsupdates werden hiermit automatisch ohne Nachfrage installiert.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | ''"Download all updates in the background"''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Hiermit werden alle Updates automatisch im Hintergrund herunterladen.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | ''"Only notify about available updates"''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Bei neuen Updates wird man nur über den Adept Notifier hingewiesen.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''Was der Adept Manager nicht kann'''
| |
| | |
| Leider fehlen dem Adept Manager im Vergleich zu [../../../../../../Synaptic Synaptic] einige Features. So kann man keine Versionen eines Paketes sperren oder erzwingen, hier muss man sich mit [../../../../../../Apt-Pinning Apt-Pinning] behelfen. Außerdem können Pakete nicht konfiguriert werden, heruntergeladene Pakete kann man nicht automatisch entfernen lassen und man kann keine Paketlisten erstellen. Hier muss man entweder [../../../../../../APT APT] über einen [../../../../../../Terminal Terminal] bedienen oder man nutzt einfach Synaptic. Nach der Installation befindet es sich im K-Menü unter "''System -> Synaptic-Paketverwaltung''"
| |
| | |
| === aptitude ===
| |
| | |
| <tt>aptitude</tt> verfolgt eine etwas andere Philosophie als <tt>dselect</tt>. Es wird streng nach installierten, nicht installierten, virtuellen Paketen und Paketen, die in einer neueren Version vorliegen, unterschieden. Innerhalb dieser vier Gruppen werden alle Pakete in einer Baumstruktur dargestellt, die auch die Verzeichnisstruktur innerhalb des Debian Archives darstellt, also beispielsweise: <tt>main/admin</tt> oder <tt>non-US/non-free</tt>.
| |
| | |
| Sie können einzelne Teile der Struktur aufklappen und in den einzelnen Bereichen Pakete auswählen.
| |
| | |
| [[Image:Grafik3.png|right|middle]]
| |
| | |
| Bei <tt>aptitude</tt> decken sich die meisten Tastaturbelegungen mit <tt>dselect</tt>.
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''PFEIL-UNTEN '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Bewegt den Auswahlbalken zum nächsten Eintrag.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''PFEIL-OBEN '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Bewegt den Auswahlbalken zum vorherigen Eintrag.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''RETURN '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Klappt ein Verzeichnis auf/zu.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''^'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Springt zum Verzeichnis, zu dem das Paket gehört.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''+'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Markiert ein Paket zur Installation.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''-'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Markiert ein Paket zum Löschen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''i'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt die Beschreibung des Pakets an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''d'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt die Abhängigkeiten des Pakets an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''v'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt die verfügbaren Versionen des Pakets an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''u'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Aktualisiert die Liste der verfügbaren Pakete.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''g'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Startet die Installation der ausgewählten Pakete.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Die verschiedenen Hintergrundfarben innerhalb des Programms haben folgende Bedeutung:
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''schwarz'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | „Normalzustand“ eines Pakets. Beim nächsten Installationsdurchlauf wird dieses Paket nicht verändert. Fett geschriebene Pakete sind bereits installiert.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''rot'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Das Paket ist in einem unbrauchbaren Zustand oder kann nicht installiert werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''blau'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Das Paket wird mit einer neueren Programmversion aktualisiert.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''weiß'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dieses Paket könnte aktualisiert werden, es wurde aber auf dem aktuellen Stand fixiert (hold).
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''grün'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Das Paket wird installiert.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''magenta'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Das Paket wird gelöscht.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Neben einer Benutzeroberfläche bietet <tt>aptitude</tt> auch die Möglichkeit, verschiedenste Aktionen auf der Kommandozeile auszuführen. Die Syntax ist dabei wie folgt definiert:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">aptitude [Optionen] <Aktion> ...</div>
| |
| | |
| Wird beim Aufruf von <tt>aptitude</tt> auf der Komandozeile keine Aktion angegeben, so startet <tt>aptitude</tt> im interaktiven Modus.
| |
| | |
| Aktionen beim Start von <tt>aptitude</tt> können sein:
| |
| | |
| '''Aktionen'''
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''install</tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Installiere/aktualisiere Pakete.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''remove</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Entferne Pakete.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''purge</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Entferne Pakete und ihre Konfiguration.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''hold</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Pakete auf den Status „halten“ setzen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''unhold</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Entfernt den Status „halten“ des angegebenen Paketes.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''markauto</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Pakete als automatisch installiert markieren.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''unmarkauto</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Pakete als manuell installiert markieren.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''update</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Neue Listen neuer/aktualisierbarer Pakete laden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''upgrade</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Sicheres Upgrade durchführen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''dist-upgrade</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Upgrade durchführen, dabei - wenn notwendig - Pakete installieren/entfernen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''search</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Pakete nach Namen oder Ausdruck suchen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''show</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Gibt detaillierte Informationen zu dem Paket aus.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''clean</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Heruntergeladene Pakete löschen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''autoclean</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Alte heruntergeladene Pakete löschen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''download</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Die <tt>.deb</tt>-Datei eines Pakets herunterladen.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Darüber hinaus versteht <tt>aptitude</tt> die folgenden Optionen beim Aufruf auf der Kommandozeile. Es ist nicht zwingend notwendig, <tt>aptitude</tt> mit dem Frontend zu verwenden.
| |
| | |
| '''Optionen'''
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-h</tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Eine kurze Hilfe zu <tt>aptitude</tt>.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-s</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Aktionen simulieren, aber nicht wirklich durchführen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-d</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Pakete nur herunterladen, nichts installieren oder entfernen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-P</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zur Bestätigung nachfragen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-y</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Annehmen, dass die Antwort zu einfachen Ja/nein-Fragen „ja“ ist.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-F format</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Format für die Suchergebnisse angeben.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-O order</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wie die Suchergebnisse sortiert werden sollen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-w breite</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Die Breite für die Formatierung der Suchergebnisse.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-f</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Aggressiv versuchen, kaputte Pakete trotzdem zu installieren.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-V</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-D</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Abhängigkeiten automatisch veränderter Pakete anzeigen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-Z</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Größenveränderung der einzelnen Pakete anzeigen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-t release</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Release, aus dem Pakete installiert werden sollen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--with(out)-recommends</tt>, '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Beeinflusst, ob oder ob nicht Empfehlungen (Vorschläge) wie starke Abhängigkeiten gehandhabt werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-S fname</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | die erweiterten Aptitude-Statusinformationen aus der Datei <tt>fname</tt> laden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-u</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Neue Paketlisten beim Start laden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-i</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Installationslauf am Anfang durchführen.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Eine sehr nützliche Option von <tt>aptitude</tt> ist die Möglichkeit, zu einem Paket auch die empfohlenen (recommended) Pakete zu installieren. Hierbei werden die beiden Optionen <tt>install</tt> und <tt>--with[out]-recommends</tt> kombiniert.
| |
| | |
| Beachten Sie, dass dies nur bei noch nicht installierten Paketen funktioniert und nicht bei Paketen, von denen bereits Teile installiert sind.
| |
| | |
| Hier zunächst ein Beispiel für eine einfache Installation eines Pakets ohne die empfohlenen Pakete:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">wasabi:~# aptitude install --without-recommends minicom
| |
| Reading Package Lists... Done
| |
| Building Dependency Tree
| |
| Reading extended state information
| |
| Initializing package states... Done
| |
| Reading task descriptions... Done
| |
| The following NEW packages will be installed:
| |
| minicom
| |
| 0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
| |
| Need to get 280kB of archives. After unpacking 922kB will be used.
| |
| Writing extended state information... Done
| |
| Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main minicom 2.1-7 [280kB]
| |
| 86% [1 minicom 241920/280kB 86%]
| |
| ...</div>
| |
| | |
| Es wird ausschließlich das Paket <tt>minicom</tt> installiert. Dies Verhalten entspricht dem Kommando <tt>apt-get install minicom</tt>.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">wasabi:~# apt-get install minicom
| |
| Reading Package Lists... Done
| |
| Building Dependency Tree... Done
| |
| Recommended packages:
| |
| lrzsz
| |
| The following NEW packages will be installed:
| |
| minicom
| |
| 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
| |
| Need to get 280kB of archives.
| |
| After unpacking 922kB of additional disk space will be used.
| |
| Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main minicom 2.1-7 [280kB]
| |
| 88% [1 minicom 247680/280kB 88%]
| |
| ...</div>
| |
| | |
| Das Paket empfiehlt aber auch das Paket <tt>lrzsz</tt>, das normalerweise durch <tt>aptitude</tt> automatisch mitinstalliert wird.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">wasabi:~# aptitude install minicom
| |
| Reading Package Lists... Done
| |
| Building Dependency Tree
| |
| Reading extended state information
| |
| Initializing package states... Done
| |
| Reading task descriptions... Done
| |
| The following NEW packages will be automatically installed:
| |
| lrzsz
| |
| The following NEW packages will be installed:
| |
| lrzsz minicom
| |
| 0 packages upgraded, 2 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
| |
| Need to get 373kB of archives. After unpacking 1111kB will be used.
| |
| Do you want to continue? [Y/n/?]
| |
| ...</div>
| |
| | |
| === Advanced Package Tool (APT) ===
| |
| | |
| APT („Advanced Package Tool“) stellt die nächste Generation der Debian GNU/Linux-Paketverwaltung dar.
| |
| | |
| In diesem Abschnitt wird zunächst auf die Konfiguration und Benutzung von Kommandozeilentools wie <tt>apt</tt> und <tt>dpkg</tt> sowie deren Verwandten eingegangen. Später werden dann auch grafische Frontends zur Paketverwaltung beschrieben.
| |
| | |
| '''Kommandovervollständigung'''
| |
| | |
| In der unter Linux verwendeten Shell <tt>bash</tt> lassen sich teilweise eingegebene Befehlsnamen durch Drücken der '''TAB'''-Taste vervollständigen. Zunächst funktioniert das ausschließlich für den Programmnamen und nicht für Kommandos und Optionen.
| |
| | |
| Mit dem Kommando <tt>source /etc/bash_completion</tt> können einige weitere Makros für die Shell geladen werden. Danach ist es möglich, auch Optionen von Befehlen automatisch zu vervollständigen (tippen Sie beispielsweise <tt>dpkg -</tt>'''TABTAB''', so werden alle Optionen zum Befehl <tt>dpkg</tt> angezeigt). Dies funktioniert natürlich nicht nur mit Befehlen zur Verwaltung von Debian Paketen, sondern auch mit jedem anderen Befehl.
| |
| | |
| Darüber hinaus ist es möglich, auch Paketnamen, beispielsweise bei der Installation, zu vervollständigen. Tippen Sie hierzu: <tt>apt-get install im </tt>'''TABTAB''', so werden alle verfügbaren Pakete angezeigt, die mit „im“ beginnen.
| |
| | |
| '''Die Datei sources.list'''
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Wenn Sie APT bereits über das Programm <tt>dselect</tt> als Installationsmethode benutzt haben, so haben Sie wahrscheinlich bereits APT an Ihre Bedürfnisse angepasst. Hier noch einige weitergehende Informationen zu APT:</div>
| |
| | |
| APT steht für „ Advanced Package Tool“, ein Programm also, das den Systemadministrator bei der Installation und Verwaltung von Programmen unterstützen soll. Der erste Schritt zur Benutzung von APT ist die Anpassung der Konfigurationsdatei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> . In dieser Datei befinden sich die Informationen, von welcher Quelle die Pakete geholt werden sollen. APT unterstützt eine große Zahl verschiedener Installationsquellen. Momentan sind dies: <tt>cdrom</tt>, <tt>file</tt>, <tt>http</tt> und <tt>ftp</tt>. Jede dieser Quellen wird in einer einzelnen Zeile in der Datei beschrieben. Dabei wird auch die Reihenfolge berücksichtigt; weiter oben stehende Einträge haben eine höhere Priorität.
| |
| | |
| Das Format der Einträge lässt sich wie folgt beschreiben:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">deb uri distribution [component1] [component2] [...] </div>
| |
| | |
| Ein Eintrag könnte also wie folgt aussehen:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">deb ftp://ftp.debian.org/debian stable main </div>
| |
| | |
| In der ersten Spalte findet sich der Hinweis auf die Art der Quelle. Mögliche Werte sind hier <tt>deb</tt> für Debian Pakete im Binärformat (dies ist der gebräuchliste Wert) oder aber <tt>deb-src</tt> für Pakete, die im Quellcode vorliegen. Einträge der letzteren Art benötigt man beispielsweise, um ein Paket aus den Quellpaketen neu zu übersetzen.
| |
| | |
| Das Feld <tt>uri</tt> beschreibt die Installationsquelle und den Pfad zum „root“-Verzeichnis der Debian Distribution. Auf einer CD-ROM und auf vielen Debian FTP-Servern ist der Pfad im Normalfall das Verzeichnis <tt>/debian</tt> .
| |
| | |
| Mit dem Feld <tt>distribution</tt> stellen Sie die gewünschte Version ein, die Sie installieren möchten. Normalerweise wird man sich zwischen <tt>stable</tt> für die aktuelle, stabile Version oder <tt>unstable</tt> (für die Entwicklerversion) sowie <tt>testing</tt>, (die nächste zu veröffentlichende Version) entscheiden. Wie schon am Anfang dieses Buches beschrieben, bekommt jede Debian Version einen Namen. Sie können diesen Namen auch hier einsetzen, also <tt>Woody</tt> für die Version 3.0 oder <tt>Sarge</tt> für die Version 3.1 bzw. <tt>sid</tt> für die jeweils in Entwicklung befindlichen aktuellsten Pakete.
| |
| | |
| Die Felder „component“ werden mit den einzelnen Bereichen der Distribution gefüllt. Hier können beispielsweise <tt>main</tt>, <tt>contrib</tt>, <tt>non-free</tt>, <tt>non-US</tt> (dieser Zweig ist ab Debian Sarge nicht mehr vorhanden) stehen. Zulässig sind einer oder mehrere Einträge, die durch Leerzeichen voneinander getrennt werden.
| |
| | |
| '''Genauere Informationen zu den Installationsquellen'''
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''file'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | benutzt ein Verzeichnis als Quelle für die Pakete. Dies kann ein lokales oder ein per NFS gemountetes Verzeichnis sein.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Cdrom'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | benutzt ein lokal installiertes CD-ROM-Laufwerk als Installationsquelle. Wenn die Distribution auf mehreren CDs vorliegt, wird auch dies unterstützt. Benutzen Sie das Programm <tt>apt-cdrom</tt>, um die nötigen Einträge in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> vorzunehmen oder benutzen Sie das Programm <tt>apt-setup</tt>.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Http'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | benutzt einen HTTP-Server als Installationsquelle. Wenn die Shell-Umgebungsvariable <tt>$http_proxy</tt> gesetzt ist (im Format: <tt>http://server:port/</tt> ), so wird diese anstelle einer direkten Verbindung zum Server benutzt. Sie können auch Proxy-Server benutzen, die eine Authentifizierung verlangen. Hierzu ist der Proxy im Format: <tt>http://user:pass@server:port/</tt> anzugeben. Bitte beachten Sie, dass die Benutzernamen und Passwörter auf diesem Wege unverschlüsselt übertragen werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Ftp'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | stellt sicher die am häufigsten verwendete Methode für APT dar. Die Daten werden per FTP (File Transfer Protocol) auf den Rechner übertragen. Ein Beispiel finden Sie weiter unten.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Copy'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Diese Methode ist identisch mit der Methode „file“, mit dem Unterschied, dass die Pakete vor der Installation in das Verzeichnis <tt>/var/apt/cache/archives/</tt> kopiert werden. Dies kann zum Beispiel auf Systemen Sinn machen, die keine Verbindung zum Netz haben und per ZIP-Medium aktualisiert werden sollen.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Hier nun einige Beispiele. Denken Sie daran, dass Sie durchaus mehrere dieser Einträge in der Konfigurationsdatei gleichzeitig verwenden können.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">deb http://www.debian.org/archive stable main contrib </div>
| |
| | |
| Ein solcher Eintrag benutzt das Archiv auf [http://www.debian.org/ http://www.debian.org] mit den Bereichen <tt>stable/main</tt> und <tt>stable/contrib</tt>.
| |
| | |
| Folgender Eintrag holt die Dateien via FTP aus dem Verzeichnis <tt>/debian</tt>. Es wird die noch nicht fertige („unstable“) Version von Debian GNU/Linux benutzt und auf die Bereiche main, contrib und non-free zugegriffen:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">deb ftp://ftp.debian.org/debian unstable main contrib non-free </div>
| |
| | |
| Nochmal ein ähnlicher Eintrag, diesmal für die stabile Version und lediglich den Bereich <tt>main</tt>.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">deb ftp://ftp.debian.org/debian stable main </div>
| |
| | |
| Wenn Sie die beiden vorhergehenden Zeilen in Ihrer Konfiguration einsetzen, werden beide Zeilen in einem FTP-Zugriff bearbeitet.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">deb file:/home/fr/debian stable main contrib non-free </div>
| |
| | |
| Ein solcher Eintrag benutzt eine lokale Kopie der Daten auf der Festplatte. Dies kann auch ein per NFS gemountetes Verzeichnis sein.
| |
| | |
| '''Paketbeschreibungen'''
| |
| | |
| Zu jedem Paket existiert eine Beschreibung, jeweils als Kurzbeschreibung in einer Zeile und als ausführliche Beschreibung in mehreren Sätzen. Diese Beschreibungen sind in den <tt>Package.gz</tt>-Dateien auf den Debian Spiegeln abgelegt und zunächst ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.
| |
| | |
| Das „Debian Description Translation Project“ (DDTP, [http://ddtp.debian.org/ http://ddtp.debian.org/]) übersetzt diese Paketbeschreibungen in verschiedene Sprachen. Um die übersetzten Paketbeschreibungen zu nutzen, muss eine Anpassung an der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> vorgenommen werden. Dort ist der Eintrag für das verwendete Release von Debian durch einen entsprechenden Eintrag des DDTP-Servers zu ersetzen. So wird beispielsweise aus
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main </div>
| |
| | |
| der Eintrag:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">deb http://ddtp.debian.org/aptable de/sarge main</div>
| |
| | |
| Nach dem Ausführen des Kommandos <tt>apt-get update</tt> sollten dann die Beschreibungen zu den Paketen in deutscher Sprache erscheinen:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Package: bash
| |
| Essential: yes
| |
| Priority: required
| |
| Section: base
| |
| Installed-Size: 1228
| |
| Maintainer: Matthias Klose <[mailto:doko@debian.org doko@debian.org]>
| |
| Architecture: i386
| |
| Source: bash (2.05b-2-15)
| |
| Version: 2.05b-15
| |
| Replaces: bash-doc (<= 2.05-1), bash-completion
| |
| Depends: base-files (>= 2.1.12)
| |
| Pre-Depends: libc6 (>= 2.3.2.ds1-4), libncurses5 (>= 5.4-1)
| |
| Suggests: bash-doc
| |
| Conflicts: bash-completion
| |
| Filename: pool/main/b/bash/bash_2.05b-15_i386.deb
| |
| Size: 622470
| |
| MD5sum: b804b1efff12046675a8826b41de7a37
| |
| Description: Die GNU Bourne Again Shell
| |
| Bash ist ein sh-kompatibler Befehlssprachen-Interpreter, der Befehle
| |
| ausführt, die von der Standardeingabe oder aus einer Datei kommen.
| |
| Bash beinhaltet auch nützliche Fähigkeiten der Korn- und C-Shells
| |
| (ksh und csh).
| |
| .
| |
| Letztendlich soll Bash eine kompatible Implementation der IEEE POSIX
| |
| Shell and Tools Spezifikation (IEEE Working Group 10003.2) sein.
| |
| .
| |
| Im bash-Paket ist der Programmable Completion Code von Ian
| |
| Macdonald enthalten.</div>
| |
| | |
| '''Zugriff auf ältere Debian Releases'''
| |
| | |
| Manchmal kann es notwendig oder sinnvoll sein, ältere Debian Releases einzusetzen, beispielsweise um Debian auf älterer Hardware zu installieren. Eine Übersicht der verfügbaren Debian Releases ist unter [http://www.debian.org/distrib/archive http://www.debian.org/distrib/archive] zu finden.
| |
| | |
| '''Zugriff auf tägliche Versionen von Paketen'''
| |
| | |
| Die jeweils aktuell in der Entwicklung befindliche Debian Version („testing“ oder „unstable“) unterliegt einem häufigen Wechsel der Paketversionen. Manchmal ist ein Paket nur für einen oder wenige Tage verfügbar. Da nun neuere Versionen nicht immer eine Verbesserung mit sich bringen, wollen Sie vielleicht auf ein älteres Paket ausweichen.
| |
| | |
| Leider sind auf den Debian Servern ältere Pakete nicht mehr verfügbar. Unter [http://snapshot.debian.net/ http://snapshot.debian.net] sind alle Pakete, auch in älteren Versionen, weiterhin zugänglich.
| |
| | |
| Der Zugriff auf dieses Archiv erfolgt mit einigen besonderen Einträgen in der Datei <tt>/etc/sources.list</tt>. Hierbei kann zwischen dem Zugriff über ein absolutes oder ein relatives Datum gewählt werden.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">deb http://snapshot.debian.net/archive/YYYY/MM/DD/debian unstable main contrib non-free
| |
| deb http://snapshot.debian.net/archive/YYYY/MM/DD/debian-non-US unstable/non-US main contrib non-free
| |
| deb-src http://snapshot.debian.net/archive/YYYY/MM/DD/debian unstable main contrib non-free
| |
| deb-src http://snapshot.debian.net/archive/YYYY/MM/DD/debian-non-US unstable/non-US main contrib non-free</div>
| |
| | |
| Im vorhergehenden Beispiel kann gezielt auf den tagesaktuellen Stand zugegriffen werden. Die Buchstabenkombination <tt>YYYY/MM/DD</tt> ist dabei durch das gewünschte Datum zu ersetzen.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">deb http://snapshot.debian.net/archive/date/datestr/debian unstable main contrib non-free
| |
| deb http://snapshot.debian.net/archive/date/datestr/debian-non-US unstable/non-US main contrib non-free
| |
| deb-src http://snapshot.debian.net/archive/date/datestr/debian unstable main contrib non-free
| |
| deb-src http://snapshot.debian.net/archive/date/datestr/debian-non-US unstable/non-US main contrib non-free</div>
| |
| | |
| In diesem Beispiel muss <tt>datestr</tt> durch einen String ersetzt werden, der dem Kommando <tt>date</tt> als Datum bekannt ist. Dies kann beispielsweise <tt>yesterday</tt>, <tt>2-days-ago</tt> oder <tt>last-week</tt> sein.
| |
| | |
| '''apt.conf'''
| |
| | |
| Die Konfigurationsdatei <tt>/etc/apt/apt.conf</tt> stellt die zentrale Stelle für alle Einstellungen von Programmen dar, die auf APT aufsetzen. Von allen Programmen wird zum einen die gemeinsame Konfigurationsdatei, zum anderen auch ein Kommandozeilen-Interpreter (<tt>apt-config</tt>) genutzt, um die Konfigurationsdatei auszuwerten. Dies garantiert für alle Programme eine einheitliche Arbeitsumgebung. Beim Start eines auf APT basierenden Programmes wird zunächst die Umgebungsvariable <tt>APT_CONFIG</tt> ausgewertet. Über diese Umgebungsvariable lässt sich eine alternative Konfigurationsdatei angeben.
| |
| | |
| Die Konfigurationsdatei ist in einer Baumstruktur organisiert und trennt verschiedene Optionen in funktionale Gruppen. Werte für Optionen werden durch zwei Doppelpunkte eingeleitet, beispielsweise so: <tt>APT::Get::Assume-Yes</tt>. Optionen übernehmen keine Werte von übergeordneten Gruppen.
| |
| | |
| Die Syntax der Konfigurationsdatei ist an die von Programmen wie <tt>bind</tt> und <tt>dhcp</tt> angelehnt. Zeilen, die mit den Zeichen <tt>//</tt> beginnen, werden als Kommentare behandelt und ignoriert. Alle weiteren Zeilen entsprechen dem Aufbau von <tt>APT::Get::Assume-Yes "true";</tt>. Wichtig ist hierbei das abschließende Semikolon am Ende jeder Zeile, die Werte selbst können, müssen aber nicht von Anführungszeichen umschlossen werden. Ein neuer Bereich wird durch geschweifte Klammern umschlossen.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">APT {Get {
| |
|
| |
| Assume-Yes "true";Fix-Broken "true"; };};</div>
| |
| | |
| Leerzeilen können innerhalb eines Bereiches genutzt werden, um die Datei besser lesbar zu halten. Einfache Einträge können erzeugt werden, indem innerhalb eines Bereiches ein Kommando abgelegt wird und der Eintrag mit einem Semikolon beendet wird. Ein Beispiel:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">DPkg::Pre-Install-Pkgs {"/usr/sbin/dpkg-preconfigure --apt";};</div>
| |
| | |
| Hier ein einfaches Beispiel für eine APT-Konfigurationsdatei (<tt>/etc/apt/apt.conf</tt>):
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">// $Id: apt.conf,v 1.43 1999/12/06 02:19:38 jgg Exp $
| |
| /* This file is a sample configuration file with a few harmless sample
| |
| options.
| |
| <nowiki>*/</nowiki>
| |
|
| |
| APT
| |
| {
| |
| // Options for apt-get
| |
| Get
| |
| {
| |
| Download-Only "false";
| |
| };
| |
|
| |
| };
| |
|
| |
| // Options for the downloading routines
| |
| Acquire
| |
| {
| |
| Retries "0";
| |
| };
| |
|
| |
| // Things that effect the APT dselect method
| |
| DSelect
| |
| {
| |
| Clean "auto"; // always|auto|prompt|never
| |
| };
| |
|
| |
| DPkg
| |
| {
| |
| // Probably don't want to use force-downgrade..
| |
| Options {"--force-overwrite";}
| |
| }</div>
| |
| | |
| Innerhalb der Konfigurationsdatei sind zwei spezielle Einträge erlaubt, <tt><nowiki>#include</nowiki></tt> und <tt><nowiki>#clear</nowiki></tt>. <tt><nowiki>#include</nowiki></tt> liest die angegebene Datei an der entsprechenden Stelle ein, solange der Dateiname nicht mit einem Slash (<tt>/</tt>) endet. <tt><nowiki>#clear</nowiki></tt> löscht eine Liste von Namen.
| |
| | |
| Allen APT-Programmen kann die Option <tt>-o</tt> übergeben werden, um eine Konfigurationsoption auf der Kommandozeile zu übergeben. Die Syntax hierfür ist der volle Name der Option, beispielsweise <tt>APT::Get::Assume-Yes</tt>, gefolgt von einem Gleichheitszeichen und dem gewünschten Wert für diese Option. Listen können Werte hinzugefügt werden, indem abschließend zwei Doppelpunkte (<tt>::</tt>) angegeben werden.
| |
| | |
| Im Folgenden werden die verschiedenen Gruppen in der Konfigurationsdatei beschrieben.
| |
| | |
| '''APT'''
| |
| | |
| Diese Gruppe enthält generelle Parameter zu allen APT-Programmen.
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Architecture'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Die System Architektur. Über diesen Wert wird ermittelt, welche Paketlisten und Debian Pakete passend zur Hardware-Architektur geholt werden. Voreingestellt ist immer die Architektur für die APT auf dem System übersetzt wurden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Ignore-Hold'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Setzt den „Hold“-Status global für alle Pakete außer Kraft.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Clean-Installed'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Voreingestellt ist hier der Wert „on“.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Immediate-Configure'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Mit dieser Option lässt sich das unmittelbare Konfigurieren von Paketen abschalten. APT ruft nach einer Anzahl von Paketen, die zur Installation vorgemerkt sind, die Konfiguration dieser Pakete auf. Dies ist sinnvoll, da Pakete aufeinander basieren und es erforderlich ist, dass ein bestimmtes Paket vor einem anderen bereits installiert und konfiguriert ist. Das Abschalten dieser Option kann die Installation von vielen Paketen auf einem langsamen System beschleunigen, führt aber unter Umständen zu Problemen bei der Installation.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Force-LoopBreak'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Diese Option erlaubt APT, ein essenzielles Paket kurzfristig zu entfernen, um eine Endlosschleife in einem Konflikt oder einer Abhängigkeit (Pre-Depend) auflösen zu können. Solch eine Endlosschleife darf eigentlich nicht existieren und ist ein schwerwiegender Fehler. Diese Option wirkt nicht bei den essenziellen Paketen <tt>tar</tt>, <tt>gzip</tt>, <tt>libc</tt>, <tt>dpkg</tt>, <tt>bash</tt> oder allen anderen Paketen, von denen diese Pakete abhängen. Diese Option darf nur eingesetzt werden, wenn Sie genau verstanden haben, was dies für Konsequenzen haben kann.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Cache-Limit'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | APT nutzt einen festgelegten Speicherbereich, um Informationen über die verfügbaren Pakete zu speichern. Mit dieser Option kann der Wert verändert werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Get'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dieser Abschnitt kontrolliert das Verhalten von <tt>apt-get</tt>.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Cache'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dieser Abschnitt kontrolliert das Verhalten von <tt>apt-cache</tt>.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''CDROM'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dieser Abschnitt kontrolliert das Verhalten von <tt>apt-cdrom</tt>.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''Acquire'''
| |
| | |
| In dieser Gruppe sind Optionen für das Herunterladen von Paketen und die Behandlung von URIs enthalten.
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Queue-Mode'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dieser Eintrag betrifft die Behandlung von ausgehenden Verbindungen bei der Übertragung von Paketen. Der Wert „host“ bedeutet, dass zu jedem System, von dem Pakete geholt werden, eine Verbindung aufgebaut wird. Der Wert „access“ bewirkt, dass je URI-Typ eine Verbindung aufgebaut wird.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Retries'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Anzahl der Versuche bei einem fehlgeschlagenen Download.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Source-Symlinks'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Nutzt symbolische Links für Quellcode-Archive, anstatt eine Kopie der Datei anzulegen. Voreinstellung ist „True“.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Http'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | HTTP-Adressen können mit diesem Eintrag über einen Proxy-Server erreicht werden. Die Angabe <tt>http::Proxy</tt> stellt der Standard-Proxy für alle Anfragen dar. Die Adresse des Proxy-Servers ist wie üblich als <tt><nowiki>http://[[user][:pass]@]host[:port]/</nowiki></tt> anzugeben. Alternativ kann für einzelne Server ein gesonderter Proxy in der Form <tt>http::Proxy::<host></tt> gesetzt werden. Soll für einen einzelnen Server kein Proxy verwendet werden, so ist das Schlüsselwort <tt>DIRECT</tt> zu benutzen. Die Umgebungsvariable <tt>http_proxy</tt> überschreibt alle diese Angaben. Es sind drei Werte im Zusammenhang mit diesem Eintrag erlaubt. <tt>No-Cache</tt> teilt dem Proxy mit, dass in keinem Fall Daten aus dem Cache benutzt werden sollen. <tt>Max-Age</tt> wird für Index-Dateien verwendet und gibt die Zeit in Sekunden an, die das maximale Alter der Index-Dateien bezeichnet. Die Index-Dateien auf Debian Servern werden täglich aktualisiert, der vorgegebene Wert entspricht ebenso einem Tag. <tt>No-Store</tt> führt dazu, dass die Anfrage niemals im Cache gespeichert wird. Mit der Option <tt>timeout</tt> lässt sich die Zeit für Verbindungs- und Daten-Timeouts einstellen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Ftp'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | FTP-Adressen können mit diesem Eintrag über einen Proxy-Server erreicht werden. Die Angabe <tt>ftp::Proxy</tt> stellt der Standard-Proxy für alle Anfragen dar. Die Adresse des Proxy-Servers ist wie üblich als <tt><nowiki>ftp://[[user][:pass]@]host[:port]/</nowiki></tt> anzugeben. Um einen FTP-Proxy zu nutzen, muss in der Konfigurationsdatei der Wert <tt>ftp::ProxyLogin</tt> mit einem Skript belegt sein. Dieser Eintrag beschreibt die Kommandos, die an den FTP-Server beim Login-Vorgang gesendet werden.
| |
| | |
| ProxyLogin
| |
| {
| |
| "USER $(PROXY_USER)";
| |
| "PASS $(PROXY_PASS)";
| |
| "USER $(SITE_USER)@$(SITE):$(SITE_PORT)";
| |
| "PASS $(SITE_PASS)";
| |
| };
| |
| | |
| Die Umgebungsvariable <tt>ftp_proxy</tt> überschreibt alle diese Angaben.
| |
| | |
| Mit der Option <tt>timeout</tt> lässt sich die Zeit für Verbindungs- und Daten-Timeouts einstellen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | cdrom
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Der Wert für einen Eintrag, der eine CD (ein CD-ROM- oder DVD-Laufwerk) betrifft, bezieht sich auf das Verzeichnis im Dateisystem, an dem der Inhalt eingebunden wird. Die Syntax für solch einen Eintrag lautet:
| |
| | |
| "/cdrom/"::Mount "foo";
| |
| | |
| Wichtig ist bei einem solchen Eintrag der vorangestellte Slash (<tt>/</tt>). Das Kommando <tt>umount</tt> kann ebenso durch den Eintrag <tt>UMount</tt> mit einer solchen Syntax genutzt werden.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''Verzeichnisse'''
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''Dir::State</tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dieser Abschnitt betrifft Verzeichnisse mit lokalen Status-Informationen. <tt>lists</tt> bezeichnet das Verzeichnis, in dem die heruntergeladenen Paketlisten abgelegt werden. <tt>status</tt> ist der Dateiname der <tt>dpkg</tt>-Status-Datei. <tt>preferences</tt> ist der Name der APT-Konfigurationsdatei. <tt>Dir::State</tt> bezeichnet das Verzeichnis, welches allen anderen Objekten in diesem Abschnitt vorangestellt wird, wenn diese nicht mit <tt>/</tt> oder <tt>./</tt> beginnen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''Dir::Cache</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | In diesem Abschnitt werden Verzeichisse festgelegt, die mit heruntergeladenen Dateien zu tun haben. Die Angaben <tt>pkgcache</tt> und <tt>srcpkgcache</tt> enthalten das Verzeichnis für Binär- und Quellcode-Pakete. Die Verwendung des Cache kann deaktiviert werden, in dem die Verzeichnisnamen nicht angegeben werden. Das voreingestellte Verzeichnis für alle Caches wird in <tt>Dir::Cache</tt> festgelegt.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''Dir::Etc</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Enthält den Pfad zu den Konfigurationsdateien, <tt>sourcelist</tt> bezeichnet dabei die Datei <tt>sources.list</tt>, <tt>main</tt> ist die voreingestellte Konfigurationsdatei.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''Dir::Parts</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dieser Abschnitt liest alle Konfigurationsteile in alphabetischer Reihenfolge aus dem angegebenen Verzeichnis. Danach wird die zentrale Konfigurationsdatei eingelesen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''Dir::Bin</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | In diesem Verzeichnis werden binäre Programme gesucht. <tt>Dir::Bin::Methods</tt> enthält den Pfad zu den zusätzlichen Methoden. Die Angaben zu <tt>gzip</tt>, <tt>dpkg</tt>, <tt>apt-get</tt>, <tt>dpkg-source</tt>, <tt>dpkg-buildpackage</tt> und <tt>apt-cache</tt> zeigen auf die jeweiligen Programme im Verzeichnisbaum.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''APT innerhalb von dselect'''
| |
| | |
| Wird APT als Zugriffsmethode von <tt>dselect</tt> verwendet, so können die folgenden Parameter zur Konfiguration verwendet werden.
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''Clean</tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Modus, um den Paketcache zu verwalten.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''options</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Der Inhalt dieser Variablen wird an <tt>apt-get</tt> als Kommandozeilenoption weitergereicht, wenn eine Installation durchgeführt wird.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''Updateoptions</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Der Inhalt dieser Variablen wird an <tt>apt-get</tt> als Kommandozeilenoption weitergereicht, wenn ein Update durchgeführt wird.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''PromptAfterUpdate</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wird die Funktion Update im Programm <tt>dselect</tt> verwendet, so wird immer nachgefragt, um eine Aktion fortzusetzen, wenn diese Variable auf True gesetzt ist.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''Aufruf von DPKG über APT'''
| |
| | |
| Im Abschnitt DPkg der Konfigurationsdatei können verschiedene Parameter eingestellt werden, die sich mit dem Aufruf von <tt>dpkg</tt> aus APT-basierenden Programmen beschäftigen.
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''options</tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Eine Liste von Optionen, die dem Aufruf von <tt>dpkg</tt> übergeben werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''Pre-Invoke</tt>, <tt>Post-Invoke'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Eine Liste von Shell-Kommandos, die vor bzw. nach dem Aufruf von <tt>dpkg</tt> ausgeführt werden. Die Kommandos werden mittels <tt>/bin/sh</tt> ausgeführt, sollte eines der Kommandos mit einem Fehler beendet werden, so bricht auf APT an dieser Stelle die weitere Ausführung ab.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''Pre-Install-Pkgs</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dies ist eine Liste von Kommandos, welche vor dem Aufruf von <tt>dpkg</tt> ausgeführt werden. Die Kommandos werden mittels <tt>/bin/sh</tt> ausgeführt, sollte eines der Kommandos mit einem Fehler beendet werden, so bricht auf APT an dieser Stelle die weitere Ausführung ab. APT übergibt die Namen aller zu installierenden Debian Paketdateien (<tt>.deb</tt>) an die Kommandos.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''Run-Directory</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | APT wechselt in das hier angegebene Verzeichnis vor dem Aufruf von <tt>dpkg</tt>. Voreingestellt ist hier das Verzeichnis <tt>/</tt>.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''Build-options</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Diese Optionen werden dem Programm <tt>dpkg-buildpackage</tt> übergeben. Voreingestellt ist, dass Pakete nicht digital signiert werden und alle Binär-Pakete erzeugt werden.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Abschließend ein Beispiel für die APT-Konfigurationsdatei mit allen Optionen. Dieses Beispiel ist so in dieser Form nicht sinnvoll einzusetzen, zeigt aber sehr gut auf, wie verschiedene Optionen mit Werten belegt werden.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">// $Id: configure-index,v 1.10 2004/07/17 19:37:16 mdz Exp $
| |
| /* This file is an index of all APT configuration directives. It should
| |
| NOT actually be used as a real config file, though it is (except for the
| |
| last line) a completely valid file. Most of the options have sane default
| |
| values, unless you have specific needs you should NOT include arbitary
| |
| items in a custom configuration.
| |
|
| |
| In some instances involving filenames it is possible to set the default
| |
| directory when the path is evaluated. This means you can use relative
| |
| paths within the sub scope.
| |
|
| |
| The configuration directives are specified in a tree with {} designating
| |
| a subscope relative to the tag before the {}. You can further specify
| |
| a subscope using scope notation eg,
| |
| APT::Architecture "i386";
| |
| This is prefixed with the current scope. Scope notation must be used
| |
| if an option is specified on the command line with -o.
| |
| <nowiki>*/</nowiki>
| |
|
| |
| quiet "0";
| |
|
| |
| // Options for APT in general
| |
| APT
| |
| {
| |
| Architecture "i386";
| |
| Build-Essential "build-essential";
| |
|
| |
| // Options for apt-get
| |
| Get
| |
| {
| |
| Arch-Only "false";
| |
| Download-Only "false";
| |
| Simulate "false";
| |
| Assume-Yes "false";
| |
| Force-Yes "false"; // I would never set this.
| |
| Fix-Broken "false";
| |
| Fix-Missing "false";
| |
| Show-Upgraded "false";
| |
| Show-Versions "false";
| |
| Upgrade "true";
| |
| Print-URIs "false";
| |
| Compile "false";
| |
| Download "true";
| |
| Purge "false";
| |
| List-Cleanup "true";
| |
| ReInstall "false";
| |
| Trivial-Only "false";
| |
| Remove "true";
| |
| Only-Source "";
| |
| Diff-Only "false";
| |
| Tar-Only "false";
| |
| };
| |
|
| |
| Cache
| |
| {
| |
| Important "false";
| |
| AllVersions "false";
| |
| GivenOnly "false";
| |
| RecurseDepends "false";
| |
| ShowFull "false";
| |
| Generate "true";
| |
| NamesOnly "false";
| |
| AllNames "false";
| |
| Installed "false";
| |
| };
| |
|
| |
| CDROM
| |
| {
| |
| Rename "false";
| |
| NoMount "false";
| |
| Fast "false";
| |
| NoAct "false";
| |
| };
| |
|
| |
| // Some general options
| |
| Ignore-Hold "false";
| |
| Clean-Installed "true";
| |
| Immediate-Configure "true"; // DO NOT turn this off, see the man page
| |
| Force-LoopBreak "false"; // DO NOT turn this on, see the man page
| |
| Cache-Limit "4194304";
| |
| Default-Release "";
| |
| };
| |
|
| |
| // Options for the downloading routines
| |
| Acquire
| |
| {
| |
| Queue-Mode "host"; // host|access
| |
| Retries "0";
| |
| Source-Symlinks "true";
| |
|
| |
| // HTTP method configuration
| |
| http
| |
| {
| |
| Proxy "[http://127.0.0.1:3128/ http://127.0.0.1:3128]";
| |
| Proxy::http.us.debian.org "DIRECT"; // Specific per-host setting
| |
| Timeout "120";
| |
| Pipeline-Depth "5";
| |
|
| |
| // Cache Control. Note these do not work with Squid 2.0.2
| |
| No-Cache "false";
| |
| Max-Age "86400"; // 1 Day age on index files
| |
| No-Store "false"; // Prevent the cache from storing archives
| |
| };
| |
|
| |
| ftp
| |
| {
| |
| Proxy "[ftp://127.0.0.1/ ftp://127.0.0.1/]";
| |
| Proxy::http.us.debian.org "DIRECT"; // Specific per-host setting
| |
|
| |
| /* Required script to perform proxy login. This example should work
| |
| for tisfwtk */
| |
| ProxyLogin
| |
| {
| |
| "USER $(PROXY_USER)";
| |
| "PASS $(PROXY_PASS)";
| |
| "USER $(SITE_USER)@$(SITE):$(SITE_PORT)";
| |
| "PASS $(SITE_PASS)";
| |
| };
| |
|
| |
| Timeout "120";
| |
|
| |
| /* Passive mode control, proxy, non-proxy and per-host. Pasv mode
| |
| is prefered if possible */
| |
| Passive "true";
| |
| Proxy::Passive "true";
| |
| Passive::http.us.debian.org "true"; // Specific per-host setting
| |
| };
| |
|
| |
| cdrom
| |
| {
| |
| mount "/cdrom";
| |
|
| |
| // You need the trailing slash!
| |
| "/cdrom"
| |
| {
| |
| Mount "sleep 1000";
| |
| UMount "sleep 500";
| |
| }
| |
| };
| |
| };
| |
|
| |
| // Directory layout
| |
| Dir "/"
| |
| {
| |
| // Location of the state dir
| |
| State "var/lib/apt/"
| |
| {
| |
| Lists "lists/";
| |
| xstatus "xstatus";
| |
| userstatus "status.user";
| |
| status "/var/lib/dpkg/status";
| |
| cdroms "cdroms.list";
| |
| };
| |
|
| |
| // Location of the cache dir
| |
| Cache "var/cache/apt/" {
| |
| Archives "archives/";
| |
| srcpkgcache "srcpkgcache.bin";
| |
|
| |
| pkgcache "pkgcache.bin";
| |
| };
| |
|
| |
| // Config files
| |
| Etc "etc/apt/" {
| |
| SourceList "sources.list";
| |
| Main "apt.conf";
| |
| Preferences "preferences";
| |
| Parts "apt.conf.d/";
| |
| };
| |
|
| |
| // Locations of binaries
| |
| Bin {
| |
| methods "/usr/lib/apt/methods/";
| |
| gzip "/bin/gzip";
| |
| dpkg "/usr/bin/dpkg";
| |
| dpkg-source "/usr/bin/dpkg-source";
| |
| dpkg-buildpackage "/usr/bin/dpkg-buildpackage"
| |
| apt-get "/usr/bin/apt-get";
| |
| apt-cache "/usr/bin/apt-cache";
| |
| };
| |
| };
| |
|
| |
| // Things that effect the APT dselect method
| |
| DSelect
| |
| {
| |
| Clean "auto"; // always|auto|prompt|never
| |
| Options "-f";
| |
| UpdateOptions "";
| |
| PromptAfterUpdate "no";
| |
| CheckDir "no";
| |
| }
| |
|
| |
| DPkg
| |
| {</div>
| |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"> // Probably don't want to use force-downgrade..
| |
|
| |
| // Auto re-mounting of a readonly /usr
| |
| Pre-Invoke {"mount -o remount,rw /usr";};
| |
| Post-Invoke {"mount -o remount,ro /usr";};
| |
|
| |
| // Prevents daemons from getting cwd as something mountable (default)
| |
| Run-Directory "/";
| |
|
| |
| // Build options for apt-get source –compile
| |
| Build-Options "-b -uc";
| |
|
| |
| // Pre-configure all packages before they are installed using debconf.
| |
| Pre-Install-Pkgs {"dpkg-preconfigure --apt --priority=low –frontend=dialog";};
| |
|
| |
| // Flush the contents of stdin before forking dpkg.
| |
| FlushSTDIN "true";
| |
|
| |
| // Control the size of the command line passed to dpkg.
| |
| MaxBytes 1024;
| |
| MaxArgs 350;
| |
| }
| |
|
| |
| /* Options you can set to see some debugging text They correspond to names
| |
| of classes in the source code */
| |
| Debug
| |
| {
| |
| pkgProblemResolver "false";
| |
| pkgAcquire "false";
| |
| pkgAcquire::Worker "false";
| |
| pkgDPkgPM "false";
| |
| pkgOrderList "false";
| |
|
| |
| pkgInitialize "false"; // This one will dump the configuration space
| |
| NoLocking "false";
| |
| Acquire::Ftp "false"; // Show ftp command traffic
| |
| Acquire::Http "false"; // Show http command traffic
| |
| aptcdrom "false"; // Show found package files
| |
| IdentCdrom "false";
| |
| }
| |
|
| |
| /* Whatever you do, do not use this configuration file!! Take out ONLY
| |
| the portions you need! */
| |
| This Is Not A Valid Config File</div>
| |
| | |
| '''apt-setup'''
| |
| | |
| Mit <tt>apt-setup</tt> können über eine Benutzeroberfläche die Einträge in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> ergänzt werden. <tt>apt-setup</tt> kann hierzu die Methoden „http“,„ftp“ und „filesystem“ benutzen. Für die Methode „cdrom“ wird auf das Programm <tt>apt-cdrom</tt> zurückgegriffen. Ein weiterer Menüpunkt („edit sources list by hand“) ruft einen Editor (<tt>vi</tt>) auf; Sie können dann weitere Einträge von Hand aufnehmen. Nach Verlassen des Editors wird versucht, von den angegebenen Quellen die Packages-Dateien zu lesen.
| |
| | |
| [[Image:Grafik1.png|right|top]]
| |
| | |
| Als einzige Option kann beim Starten der Wert „probe“ übergeben werden. Dies führt dazu, dass eine eingelegte CD-ROM sofort eingelesen wird.
| |
| | |
| '''apt-cdrom'''
| |
| | |
| Dieses Kommando wird von <tt>apt-setup</tt> zur Integration von neuen CD-ROMs verwendet, kann aber auch eigenständig auf der Kommandozeile eingesetzt werden.
| |
| | |
| Im einfachsten Fall führt das Kommando <tt>apt-cdrom add</tt> dazu, dass die eingelegte CD durchsucht und mit den entsprechenden Werten in die Datei <tt>sources.list</tt> aufgenommen wird. Hierzu ist ein entsprechender Eintrag für das CD-ROM-Laufwerk in der Datei <tt>/etc/fstab</tt> notwendig. Ein solcher Eintrag wird bereits bei der Installation angelegt und muss normalerweise nur bei Veränderungen an der Hardware angepasst werden.
| |
| | |
| Wird <tt>apt-cdrom</tt> ohne weitere Angaben aufgerufen, so werden Informationen über weitere Optionen ausgegeben.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">apt 0.5.9 for linux i386 compiled on Aug 10 2003 19:58:08
| |
| Usage: apt-cdrom [options] command
| |
|
| |
| apt-cdrom is a tool to add CDROM's to APT's source list. The
| |
| CDROM mount point and device information is taken from apt.conf
| |
| and /etc/fstab.
| |
|
| |
| Commands:
| |
| add - Add a CDROM
| |
| ident - Report the identity of a CDROM
| |
|
| |
| Options:
| |
| -h This help text
| |
| -d CD-ROM mount point
| |
| -r Rename a recognized CD-ROM
| |
| -m No mounting
| |
| -f Fast mode, don't check package files
| |
| -a Thorough scan mode
| |
| -c=? Read this configuration file
| |
| -o=? Set an arbitary configuration option, eg -o dir::cache=/tmp
| |
| See fstab(5)</div>
| |
| | |
| '''apt-get'''
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>apt-get</tt> ist die zeitgemäße Benutzerschnittstelle zur Verwaltung von Paketen auf einem Debian System. Während es mit <tt>dpkg</tt> möglich ist, jedes beliebige Debian Paket zu installieren (wenn es zuvor auf die lokale Festplatte kopiert wurde), so ist <tt>apt-get</tt> zwingend auf eine Paketliste und damit auch eine sinnvolle <tt>sources.list</tt> angewiesen. Somit ist immer gewährleistet, dass das System in einem stabilen und fest definierten Zustand verbleibt. Mit <tt>apt-get</tt> wird dem Administrator ein ebenso elegantes wie auch mächtiges Werkzeug gegeben. Dies haben auch viele andere Distributionshersteller erkannt und haben <tt>apt-get</tt> in die eigenen Distributionen aufgenommen. <tt>apt-get</tt> ist somit auch auf RPM-basierten Systemen, wie beispielsweise Novell/SuSE oder RedHat/Fedora zu Hause. Die Entwicklung wird dabei über die [http://apt4rpm.sourceforge.net/ Webseite] koordiniert. Eine Übersicht von Repositories mit RPM-Paketen, die via APT installiert werden können, finden Sie unter [http://freshrpms.net/apt/repositories.html http://freshrpms.net/apt/repositories.html]. </div>
| |
| | |
| Dieses Programm ohne grafische Benutzeroberfläche ist recht einfach zu benutzen. Grafische Frontends zu <tt>apt</tt> sind mit <tt>aptitude</tt> und <tt>gnome-apt</tt> verfügbar.
| |
| | |
| '''Status-Report'''
| |
| | |
| Bevor <tt>apt-get</tt> die gewünschten Aktionen wie zum Beispiel das Löschen oder Installieren einzelner Pakete ausführt, die das System verändern, werden Sie über den zukünftigen Zustand des Systems informiert. Es werden folgende Informationen angezeigt: die Anzahl der Pakete, die aktualisiert werden (neuere Version), die Anzahl der Pakete, die nicht verändert werden (kept back), die Anzahl der zu löschenden Pakete sowie die Anzahl der neu zu installierenden Pakete.
| |
| | |
| Zusätzlich werden, wenn Sie die Option <tt>install</tt> benutzen, die Pakete ausgewählt und angezeigt, die aufgrund der Abhängigkeiten der zu installierenden Pakete benötigt werden. Hier ein Beispiel:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"> The following extra packages will be installed:
| |
| libdbd-mysql-perl xlib6 zlib1 xzx libreadline2 libdbd-msql-perl
| |
| mailpgp xdpkg fileutils pinepgp zlib1g xlib6g perl-base
| |
| bin86 libgdbm1 libgdbmg1 quake-lib gmp2 bcc xbuffy
| |
| squake pgp-i python-base debmake ldso perl libreadlineg2
| |
| ssh</div>
| |
| | |
| Sollte es notwendig sein, Pakete zu löschen, oder wurden Pakete zum Entfernen ausgewählt, so werden auch diese gesondert angezeigt.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"> The following packages will be REMOVED:
| |
| xlib6-dev xpat2 tk40-dev xkeycaps xbattle xonix
| |
| xdaliclock tk40 tk41 xforms0.86 ghostview xloadimage xcolorsel
| |
| xadmin xboard perl-debug tkined xtetris libreadline2-dev perl-suid
| |
| nas xpilot xfig</div>
| |
| | |
| Diese Liste sollte aufmerksam geprüft werden, um sicherzugehen, dass nicht versehentlich Pakete entfernt werden.
| |
| | |
| Wenn Pakete neu installiert werden, so wird auch darüber informiert:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"> The following NEW packages will be installed:
| |
| zlib1g xlib6g perl-base libgdbmg1 quake-lib gmp2 pgp-i python-base</div>
| |
| | |
| Dies dient nur zur Information; diese Pakete sind bisher nicht auf Ihrem System installiert.
| |
| | |
| Bei der Auswahl der Pakete kann es passieren, dass aufgrund von nicht erfüllten Abhängigkeiten einzelne Pakete in der aktuellen Version behalten werden. Da nicht alle benötigten Komponenten installiert werden können, werden diese Pakete nicht aktualisiert (kept back).
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"> The following packages have been kept back:
| |
| compface man-db tetex-base msql libpaper svgalib1
| |
| gs snmp arena lynx xpat2 groff xscreensaver</div>
| |
| | |
| Immer wenn ein System mit der Option <tt>upgrade</tt> aktualisiert wird, kann es passieren, dass einzelne Pakete nicht aktualisiert werden können, weil diese auf Paketen basieren, die noch nicht in der benötigten Version verfügbar sind, oder aber es bestehen Konflikte mit bereits installierten Paketen. In diesem Fall werden die Pakete im aktuellen Zustand gehalten. Sie können <tt>apt-get install</tt> benutzen, um diese Pakete trotzdem zu aktualisieren.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"> The following held packages will be changed:
| |
| cvs</div>
| |
| | |
| Wenn Sie ein auf „hold“ gesetztes Paket aktualisieren, bekommen Sie die Meldung, dass dieses Paket verändert (changed) wird. Außer bei <tt>apt-get install</tt> kann diese Meldung auch bei <tt>apt-get dist-upgrade</tt> auftreten.
| |
| | |
| Abschließend findet sich noch eine Zusammenfassung über die Anzahl der betroffenen Pakete. Weiterhin wird angezeigt, welches Datenvolumen übertragen werden muss und wie viel Festplattenplatz zusätzlich benötigt wird (oder auch frei wird).
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">206 packages upgraded, 8 newly installed, 23 to remove and 51 not upgraded.
| |
| 12 packages not fully installed or removed.
| |
| Need to get 65.7M/66.7M of archives. After unpacking 26.5M will be used.</div>
| |
| | |
| Die erste Zeile ist eine knappe Zusammenfassung in Zahlen zu den bereits vorher ausgegebenen Informationen. In der zweiten Zeile finden Sie die nicht installierten Pakete, die bereits entpackt, aber nicht konfiguriert wurden („N packages not fully installed or removed“). In der dritten Zeile finden Sie die Informationen über den benötigten Platz und die zu übertragenden Daten. Hierbei steht die erste Zahl für die tatsächlich noch zu übertragenden Daten und die zweite für den Gesamtwert. Wenn bereits Pakete bei einer früheren Installation (möglicherweise auch nur teilweise) übertragen worden sind, aber nicht installiert werden konnten, so werden diese gespeichert und nicht noch einmal übertragen.
| |
| | |
| Wenn Sie nun mit der Installation beginnen (dies müssen Sie bei <tt>apt-get install</tt> mit einem <tt>y</tt> anstoßen), werden die Pakete von dem ausgewählten Medium gelesen und installiert.
| |
| | |
| '''Status-Anzeige'''
| |
| | |
| Während des Herunterladens von Archiven und Paketdateien zeigt <tt>apt-get</tt> eine Reihe von Informationen an:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">sushi:/root# apt-get update
| |
| Get:1 ftp://linux frozen/main Packages [833kB]
| |
| Get:2 ftp://linux frozen/main Release [93B]
| |
| Get:3 ftp://linux frozen/contrib Packages [33.4kB]
| |
| Get:4 ftp://linux frozen/contrib Release [96B]
| |
| Get:5 ftp://linux frozen/non-free Packages [78.1kB]
| |
| Get:6 ftp://linux frozen/non-free Release [97B]
| |
| Get:7 ftp://linux stable/non-US Packages [8880B]
| |
| Get:8 ftp://linux stable/non-US Release [95B]
| |
| Fetched 953kB in 12s (74.1kB/s)
| |
| Reading Package Lists... Done
| |
| Building Dependency Tree... Done</div>
| |
| | |
| Unmittelbar während des Downloads wird auch der Fortschritt angezeigt, inklusive der voraussichtlich noch benötigten Zeit für die Übertragung:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">11% [5 frozen/non-free `Waiting for file' 0/32.1k 0%] 2203b/s 1m52s</div>
| |
| | |
| In den mit <tt>Get:</tt> beginnenden Zeilen stehen die benutzte Methode (hier <tt>ftp</tt>) und der benutzte Server. Den Servernamen können Sie in einem lokalen Netz auch verkürzt angeben, wie hier mit <tt>linux</tt> gezeigt. Weiterhin werden der Bereich (<tt>frozen</tt> und <tt>stable</tt>) sowie die Verzeichnisse (<tt>main</tt>, <tt>contrib</tt> usw.) und die Dateinamen mit der Dateigröße angezeigt.
| |
| | |
| Bei der Installation von Paketen sieht der Vorgang ähnlich aus:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">sushi:/root# apt-get install aptitude
| |
| Reading Package Lists... Done
| |
| Building Dependency Tree... Done
| |
| The following NEW packages will be installed:
| |
| aptitude
| |
| 0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 3 not upgraded.
| |
| Need to get 148kB of archives. After unpacking 471kB will be used.
| |
| Get:1 ftp://ftp.debian.de potato/main aptitude 0.0.4a-3 [148kB]
| |
| Fetched 148kB in 5s (25.3kB/s)
| |
| Selecting previously deselected package aptitude.
| |
| (Reading database ... 22625 files and directories currently installed.)
| |
| Unpacking aptitude (from .../aptitude_0.0.4a-3_i386.deb) ...
| |
| Setting up aptitude (0.0.4a-3) ...</div>
| |
| | |
| Hier wird in der Zeile „Get:“ der Paketname der zu installierenden Software angezeigt. Danach wird das Paket entpackt und installiert.
| |
| | |
| '''Installation von Paketen überwachen'''
| |
| | |
| Im laufenden Betrieb werden von den verschiedenen Diensten auf einem System Logdateien (im Verzeichnis <tt>/var/log/</tt>) erzeugt. Wünschenswert wäre eine solche Funktionalität auch für die Installation von Software-Paketen, <tt>dpkg</tt> stellt ab der Version 1.13.5 die Option <tt>--log</tt> zur Verfügung.
| |
| | |
| Die Option <tt>--</tt>log protokolliert sowohl den Aufruf von <tt>dpkg</tt> (z.B. <tt>2005-12-30 18:10:33 install hello 1.3.18 2.1.1-4</tt>) als auch die Ergebnisse (z.B. <tt>2005-12-30 18:10:35 status installed hello 2.1.1-4</tt>)
| |
| | |
| Wenn jeder Aufruf von <tt>dpkg</tt> protokolliert werden soll (auch wenn dieser über Oberflächen wie <tt>aptitude</tt> geschehen ist), könnte der Eintrag <tt>log /var/log/dpkg.log</tt> der Datei <tt>/etc/dpkg/dpkg.cfg</tt> hinzugefügt werden. Es ist dafür zu sorgen, dass die erstellte Protokolldatei regelmäßig rotiert wird, da die Größe der Datei bei jeder Installation (oder auch beim Entfernen) eines Pakets zunimmt. Wenn das Programm <tt>logrotate</tt> benutzt wird, kann dies erreicht werden, indem eine Datei <tt>/etc/logrotate.d/dpkg</tt> mit folgendem Inhalt erstellt wird:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">/var/log/dpkg {
| |
| missingok
| |
| notifempty
| |
| }</div>
| |
| | |
| '''Optionen und Kommandos'''
| |
| | |
| apt-get benutzt folgende Syntax:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">apt-get [options] [command] [package ...] </div>
| |
| | |
| Die Optionen werden Sie sicher seltener benötigen, daher zuerst einige Worte zu den einzelnen Kommandos:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>check</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Bei jedem Start von <tt>apt</tt> (es sei denn, Sie benutzen die Option <tt>update</tt>) wird eine Reihe von Prüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass <tt>apt</tt> funktionsfähig und Ihr System in einem guten Zustand ist. Sie können diese Prüfungen auch zu jeder Zeit selbst anstoßen:</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">sushi:/root# apt-get check
| |
| Reading Package Lists... Done
| |
| Building Dependency Tree... Done</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Als Erstes werden die Paketdateien anhand der Informationen in <tt>/etc/apt/sources.list</tt> eingelesen. Wenn Sie diesen Vorgang noch einmal wiederholen, werden Sie feststellen, dass der zweite Test deutlich schneller beendet ist, die Informationen werden von <tt>apt</tt> zwischengespeichert. Für Paketdateien, die nicht gefunden werden, wird ggf. eine Warnung ausgegeben; diese Pakete werden dann ignoriert.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Im zweiten Schritt wird eine detaillierte Analyse des Systems durchgeführt, inklusive aller Abhängigkeiten. Es werden von jedem installierten oder bereits entpackten, aber noch nicht konfigurierten Paket die Abhängigkeiten geprüft. Wenn dabei ein Problem auftaucht, wird dies angezeigt, und <tt>apt-get</tt> bricht die weitere Bearbeitung ab.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">sushi:/root# apt-get check
| |
| Reading Package Lists... Done
| |
| Building Dependancy Tree... Done
| |
| You might want to run apt-get -f install' to correct these.
| |
| Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
| |
| 9fonts: Depends: xlib6g but it is not installed
| |
| uucp: Depends: mailx but it is not installed
| |
| blast: Depends: xlib6g (>= 3.3-5) but it is not installed
| |
| adduser: Depends: perl-base but it is not installed
| |
| aumix: Depends: libgpmg1 but it is not installed
| |
| debiandoc-sgml: Depends: sgml-base but it is not installed
| |
| bash-builtins: Depends: bash (>= 2.01) but 2.0-3 is installed
| |
| cthugha: Depends: svgalibg1 but it is not installed
| |
| Depends: xlib6g (>= 3.3-5) but it is not installed
| |
| libreadlineg2: Conflicts:libreadline2 (< 2.1-2.1)</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">In diesem Beispiel gibt es eine ganze Reihe Probleme: Einige Pakete sind gar nicht installiert, bei anderen Paketen sind falsche Versionen installiert. Für jedes einzelne Paket, bei dem ein Problem festgestellt wurde, wird eine Zeile ausgegeben mit den Informationen, um welches Paket es sich handelt und welches Problem festgestellt wurde.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Es gibt zwei Möglichkeiten, wie es zu solchen Problemen kommen kann: Bei einem „Upgrade“ kann es passieren, dass ein benötigtes Paket fehlt, oder es ist während der Installation eines Pakets ein Problem aufgetreten. Wenn Letzteres der Fall ist, dann wurde das Paket zwar entpackt, aber nicht korrekt konfiguriert.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Beide Situationen können von <tt>apt</tt> in den meisten Fällen mit der Option <tt>-f</tt> selbst behoben werden. Wenn Sie <tt>dselect</tt> mit der Methode <tt>apt</tt> benutzen, wird immer die Option <tt>-f</tt> verwendet, um eine einfache Verwendung zu gewährleisten.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Trotzdem kann es passieren, dass bei einem schweren Problem apt nicht in der Lage ist, das Problem zu beheben. In diesem Fall müssen Sie von Hand mit dem Programm <tt>dpkg</tt> den Konflikt beseitigen. Sie können danach mit <tt>apt-get</tt> fortfahren.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>update</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">aktualisiert die Übersicht der verfügbaren Pakete, liest also die Informationen aus den Dateien <tt>Packages.gz</tt> der jeweiligen Distribution ein. Sie sollten <tt>update</tt> immer ausführen, wenn Sie wissen, dass sich die Inhalte der Paketdateien beziehungsweise die verfügbaren Pakete auf dem Server geändert haben. Auf jeden Fall sollten Sie <tt>update</tt> vor dem Aufruf von <tt>upgrade</tt> oder <tt>dist-upgrade</tt> aufrufen.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Eine neue Fähigkeit von <tt>apt</tt> seit Debian 4.0 ist die Möglichkeit, lediglich die Änderungen der Packages-Dateien seit ihrer letzten Aktualisierung herunterzuladen. </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>upgrade</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Um alle auf dem System installierten Pakete auf die aktuelle Version zu bringen, können Sie <tt>upgrade</tt> benutzen. Alle bereits installierten Pakete, von denen eine neuere Version verfügbar ist, werden aktualisiert. Es werden keine Pakete gelöscht, die bereits installiert sind (und in den neuen Paketdateien nicht mehr enthalten sind), oder Pakete installiert, die noch nicht auf dem System vorhanden sind. Pakete, die bereits installiert sind und es bei einem Upgrade erforderlich machen, den Status anderer Pakete zu verändern, werden nicht aktualisiert. <tt>apt-get update</tt> muss vorab ausgeführt werden, so dass sichergestellt ist, dass die Paketinformationen auf dem neuesten Stand sind.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>dist-upgrade</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">ist eigentlich eine Ergänzung oder Erweiterung zu <tt>upgrade</tt>. Es wird hierbei dafür Sorge getragen, dass für das System wichtigere Pakete zuerst installiert werden. Hierbei werden in engen Grenzen auch Abhängigkeiten verändert, um ein Paket installieren zu können. Dies ist dann notwendig, wenn ein System komplett auf eine neue Version umgestellt werden soll und kein „sanfter“ Übergang gewährleistet werden kann.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>dselect-upgrade</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Mit dieser Option werden auch die Paketinformationen „recommends“ und „suggests“ ausgewertet. Dies ist sonst nur mit <tt>dselect</tt> möglich. Diese Vorschläge für weitere Pakete sind zur Funktion des gewünschten Pakets nicht zwingend erforderlich, können aber durchaus sinnvoll sein.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>install</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Diese Option benötigt noch einen oder mehrere Paketnamen. Jedes dieser Pakete (der Paketname, also beispielsweise <tt>sendmail</tt>, reicht hierbei aus) sowie die noch benötigten Pakete (diese werden automatisch ermittelt) werden auf Basis der Informationen in <tt>/etc/apt/sources.list</tt> geholt und installiert. Wenn Sie hinter den Namen des Pakets ein Minuszeichen (<tt>-</tt>) setzen, wird das Paket aus dem System entfernt, wenn es bereits installiert ist. Achten Sie darauf, dass das Minuszeichen (ohne ein Leerzeichen dazwischen) unmittelbar nach dem Paketnamen steht. Diese Funktion kann auch bei Konflikten bei der Installation einzelner Pakete sehr nützlich sein: Sie können so Pakete in einem Vorgang löschen und installieren. Die Option „install“ wählt immer die aktuellste verfügbare Version eines Pakets aus. Es kann jedoch sinnvoll sein, auch Zugriff auf ältere Programmversionen zu haben. Hierzu kann ab der Version 0.5.3 von <tt>apt</tt> folgende Syntax verwendet werden: <tt>apt-get install sane/unstable</tt>. Durch einen Slash ('''/''') getrennt, kann hinter dem Paketnamen das gewünschte Release eines Pakets angegeben werden.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Eine weitere Möglichkeit ist es, falls verschiedene Versionen eines Pakets verfügbar sind, direkt die gewünschte Versionsnummer anzugeben. Zunächst sollte man mit <tt>apt-cache</tt> prüfen, welche Versionen eines Pakets verfügbar sind. Mit <tt>apt-get install vim=6.0.093-2</tt> kann dann ganz gezielt die gewünschte Version installiert werden.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>--reinstall</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Diese Option installiert das gewünschte Paket komplett neu, auch wenn es bereits installiert ist. Beachten Sie, dass hierbei auch die Option <tt>install</tt> anzugeben ist!</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>remove</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Diese Funktion ist analog zu „install“, nur mit dem Unterschied, dass die Pakete standardmäßig entfernt werden, anstatt sie zu installieren. Analog zu dem eben Beschriebenen können Sie hier ein Pluszeichen (<tt>+</tt>) verwenden, um Pakete zu installieren.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>check</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">dient lediglich zur Diagnose. Es wird überprüft, ob sich irgendwelche Unstimmigkeiten in den Paketen finden.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>--purge remove</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Löscht das gewünschte Paket und alle weiteren Pakete, die direkt von diesem Paket abhängig sind. Weiterhin werden alle zu den Paketen gehörenden Konfigurationsdateien gelöscht.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>clean</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Dies löscht das lokale Verzeichnis, in dem sich die zu installierenden Pakete befinden. Alles, mit Ausnahme der lock-Datei, wird aus <tt>/var/cache/apt/archives/</tt> und <tt>/var/cache/apt/archives/partial/</tt> gelöscht.</div>
| |
| | |
| <tt>source</tt>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Dieses Kommando holt die notwendigen Dateien zur Erzeugung eines Binärpakets. Es können so angepasste Pakete erzeugt werden oder aber Pakete auf einer anderen Architektur übersetzt werden. Wichtig ist hierbei ein entsprechender „deb-src“-Eintrag in der Datei <tt>sources.list</tt>. Um alle zu einem Paket gehörenden Dateien von einem Server zu holen, reicht das Kommando <tt>apt-get source paketname</tt>. Es werden die aktuellen Versionen der Dateien <tt>paketname.orig.tar.gz</tt>, <tt>paketname.dsc</tt> und <tt>paketname.diff.gz</tt> im aktuellen Verzeichnis gespeichert.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Um aus den Quellen direkt ein Binärpaket zu erzeugen, kann die Option <tt>-b</tt> angegeben werden. Das komplette Kommando lautet dann <tt>apt-get source -b paketname</tt>. Wenn die benötigten Source-Pakete bereits vorliegen, kann das Binärpaket auch direkt mit dem Kommando <tt>dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc</tt> erzeugt werden.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>build-dep</tt> </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Die meisten Software-Pakete benötigen bei der Übersetzung aus den Quellpaketen weitere Entwicklungspakete wie Libraries und Header-Dateien. Diese werden häufig nicht mitgeliefert und liegen in gesonderten Paketen vor. Das Debian Paketsystem sieht so genannte „build dependencies“ vor, in denen alle Abhängigkeiten zur Erzeugung eines Pakets beschrieben sind.</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Das Kommando <tt>apt-get build-dep paketname</tt> sorgt dafür, dass alle zur Übersetzung eines Pakets benötigten Dateien auf dem System vorhanden sind.</div>
| |
| | |
| <tt>moo</tt>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Als kleine versteckte Option haben die Entwickler auch noch ein so genanntes „Easter-Egg“ eingebaut:</div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">fr@sushi:~$ apt-get moo
| |
| (__)
| |
| (oo)
| |
| /------\/
| |
| / | ||
| |
| <nowiki>* </nowiki> /\---/\
| |
| ~~ ~~
| |
| ...."Have you mooed today?"...</div>
| |
| | |
| Soweit zu den Parametern. Sie können noch folgende Optionen benutzen, um <tt>apt-get</tt> zu steuern:
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.293cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-h</tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt die Hilfe zu <tt>apt-get</tt> an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-m</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Ignoriert eventuell fehlende Pakete.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-d</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Holt die gewünschten Pakete vom Server, ohne diese zu installieren.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-f</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Behebt die defekten Abhängigkeiten zwischen den Paketen. <tt>apt-get -f install</tt> versucht, diese automatisch zu reparieren.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-s</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Simulation, führt keine Aktionen aus.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-u</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt auch die zu aktualisierenden Pakete an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-y</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Aktualisiert alle Pakete automatisch, indem alle Fragen mit „Yes“ beantwortet werden.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''Beispiel aus der Praxis zur Benutzung von APT'''
| |
| | |
| Beachten Sie bitte, dass Pakete nur mit Superuser-Rechten (root) installiert werden können.
| |
| | |
| Zuallererst muss <tt>apt</tt> die Informationen über die verfügbaren Pakete erhalten; hierzu dient das Kommando <tt>apt-get update</tt>.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">sushi:/root # apt-get update
| |
| Hit ftp://192.168.0.5 potato/main Packages
| |
| Hit ftp://192.168.0.5 potato/main Release
| |
| Get:1 ftp://192.168.0.5 potato/non-free Packages [78.6kB]
| |
| Get:2 ftp://192.168.0.5 potato/non-free Release [99B]
| |
| Fetched 68.5kB in 0s (104kB/s)
| |
| Reading Package Lists... Done
| |
| Building Dependency Tree... Done</div>
| |
| | |
| Nachdem das System nun über den aktuellen Stand der Pakete informiert ist, können Sie weitere Pakete mittels <tt>apt</tt> installieren, was hier am Beispiel von <tt>sane</tt> gezeigt wird:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">sushi:/root# apt-get install sane
| |
| Reading Package Lists... Done
| |
| Building Dependency Tree... Done
| |
| The following extra packages will be installed:
| |
| libgimp1 libsane
| |
| The following NEW packages will be installed:
| |
| libgimp1 libsane sane
| |
| 0 packages upgraded, 3 newly installed, 0 to remove and 3 not upgraded.
| |
| Need to get 703kB of archives. After unpacking 1729kB will be used.
| |
| Do you want to continue? [Y/n]</div>
| |
| | |
| Beachten Sie hierbei, dass automatisch die benötigten Pakete <tt>libgimp1</tt> und <tt>libsane</tt> ausgewählt wurden. Insgesamt werden also drei Pakete installiert. Weiter unten erhalten Sie noch Informationen über den später benötigten Festplattenplatz der Pakete sowie über die Größe der Pakete, die ja eventuell via FTP erst übertragen werden müssen. Wenn Sie mit den Angaben so einverstanden sind, bestätigen Sie dies mit der Eingabetaste, oder drücken Sie die Taste <tt>n</tt> und danach die Eingabetaste, um den Vorgang abzubrechen.
| |
| | |
| Wenn mehrere Pakete gleichzeitig installiert werden sollen, so können diese einfach hintereinander auf der Kommandozeile angegeben werden.
| |
| | |
| '''Download aller installierten Pakete'''
| |
| | |
| Manchmal kann es wünschenswert sein, alle bereits installierten Pakete eines Systems erneut auf den Rechner zu kopieren, beispielsweise um eine Sicherungskopie zu haben oder um ein System zu duplizieren. Natürlich können die Pakete auch auf eine CD-ROM/DVD gebrannt oder in einen Spiegel eingefügt werden. Vorteilhaft bei dieser Methode ist es, dass ein in sich konsistentes System entsteht, in dem alle Abhängigkeiten erfüllt sind.
| |
| | |
| Ein Download der gewünschten Pakete kann mit folgenden Befehlen erzeugt werden:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><nowiki># COLUMNS=200 dpkg -l | grep '^ii' | awk '{ print $2 }' > /tmp/pkgliste</nowiki>
| |
| <nowiki># cat /tmp/pkgliste | xargs apt-get --download-only --reinstall -y install</nowiki></div>
| |
| | |
| Die erste Zeile listet via <tt>dpkg</tt> alle Pakete auf und filtert mittels <tt>grep</tt> nur die installierten heraus. Danach wird die zweite Spalte in die Datei <tt>/tmp/pkgliste</tt> geschrieben.
| |
| | |
| Die zweite Zeile gibt via <tt>cat</tt> die Liste der Dateien aus. Mit <tt>xargs</tt> wird jede Zeile an das Kommando <tt>apt-get</tt> weitergegeben. Die Kombination der <tt>apt-get</tt> Optionen <tt>--reinstall</tt> und <tt>--download-only</tt> sowie <tt>-y</tt> führt dazu, dass auch bereits installierte Pakete aus dem Netz geholt werden, aber keine Installation durchgeführt wird.
| |
| | |
| Die Debian Pakete sind nach dem Download im Verzeichnis <tt>/var/cache/apt/archives/</tt> zu finden und können mit <tt>apt-move</tt> (siehe [http://apt-move.html/ apt-move ]) in eine Verzeichnisstruktur wie auf einem Debian Spiegel verschoben werden. <tt>apt-move</tt> ist auch in der Lage, die entsprechenden <tt>Packages.gz</tt>-Dateien zu erzeugen.
| |
| | |
| '''apt_preferences'''
| |
| | |
| Über die APT Konfigurationsdatei <tt>/etc/apt/preferences</tt> kann detailliert festgelegt werden, welche Versionen von Paketen installiert werden sollen.
| |
| | |
| Enthält die Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> unterschiedliche Quellen für Pakete, dies kann auch unterschiedliche Distributionen (beispielsweise „stable“ und „testing“) betreffen, so kann es vorkommen, dass ein bestimmtes Paket in verschiedenen Versionen verfügbar ist. APT vergibt für jede Version eines bekannten Paketes eine Priorität. Installiert wird jeweils die Version eines Paketes mit der höchsten Priorität. Die APT Konfigurationsdatei überschreibt die ermittelte Priorität und erlaubt so eine genaue Kontrolle darüber, welche Version installiert wird.
| |
| | |
| Sind über die Informationen in der <tt>sources.list</tt> gleiche Versionen eines Paketes aus unterschiedlichen Quellen verfügbar, so wird die in der <tt>sources.list</tt> zuerst genannte Quelle genutzt. Bei gleichen Versionsnummern eines Paketes ist keine Auswahl der Quelle über die APT Konfigurationsdatei möglich.
| |
| | |
| '''Voreingestellte Prioritäten'''
| |
| | |
| Ist keine APT-Konfigurationsdatei oder kein Eintrag in der Konfigurationsdatei vorhanden, der auf ein Paket passt, so wird für dieses Paket die voreingestellte Priorität verwendet, welche der Distribution entspricht. Es besteht die Möglichkeit, ein bestimmtes Ziel-Release festzulegen, aus dem die Pakete installiert werden sollen. Diese Distribution wird als „Target Release“ bezeichnet. Das Ziel-Release kann dem Programm <tt>apt-get</tt> auf der Kommandozeile übergeben werden oder in der Konfigurationsdatei <tt>/etc/apt/apt.conf</tt>(siehe [http://apt.conf.html/ apt.conf]) gesetzt werden. Auf der Kommandozeile wird das Ziel-Release wie folgt angegeben:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">apt-get install -t testing paketname</div>
| |
| | |
| Wurde ein Ziel-Release angegeben, so nutzt APT den folgenden Algorythmus, um die Prioritäten eines Paketes zu ermitteln.
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Priorität 100'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wenn das Paket bereits installiert ist.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Priorität 500'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wenn das Paket nicht installiert ist und auch nicht zum Ziel-Release gehört.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Priorität 990'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wenn das Paket nicht installiert ist und zum Ziel-Release gehört.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Wird das Ziel-Release nicht angegeben, so vergibt APT die Priorität 100 an alle installierten Pakete und die Priorität 500 an alle nicht installierten Pakete. Danach folgt APT den nachfolgend angeführten Regeln, wobei die Regeln in der beschriebenen Reihenfolge abgearbeitet werden. # Ein Paket wird niemals mit einer kleineren Versionsnummer installiert (Downgrade), wenn die Priorität unter 1001 liegt. „Downgrade“ bedeutet, dass eine nicht aktuelle Version eines Paketes installiert wird, obwohl bereits eine aktuelle Version des Paketes installiert ist. Keine voreingestellte Priorität innerhalb von APT übersteigt den Wert 1000, ein solcher Wert kann ausschließlich über die Voreinstellungsdatei (<tt>preferences</tt>) gesetzt werden. Der Downgrade eines Paketes ist in jedem Fall als problematisch anzusehen und sollte nach Möglichkeit vermieden werden. In vielen Fällen führt ein Downgrade zu einem nicht funktionierenden Paket oder gar zu schweren Problemen mit dem Gesamtsystem.
| |
| # Das Paket mit der höchsten Priorität wird installiert.
| |
| # Wenn zwei oder mehrere Versionen eines Paketes die gleiche Priorität haben, so wird die Version mit der höchsten Versionsnummer installiert.
| |
| # Wenn zwei oder mehr Versionen eines Paketes die gleiche Priorität und Versionnummer haben, aber die Pakete sich in den Metadaten unterscheiden, oder aber die Option <tt>--reinstall</tt> auf der Kommandozeile angegeben ist, so wird das nicht installierte Paket ausgewählt.
| |
| | |
| | |
| | |
| Am häufigsten ist die Situation anzutreffen, dass ein bereits installiertes Paket (Priorität 100) in einer Version installiert ist, die nicht so aktuell (hoch) ist wie ein Paket, welches über eine Quelle in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> (Priorität 500 oder 990) verfügbar ist. Dieses Paket wird aktualisiert, wenn das Kommando <tt>apt-get install paketname</tt> oder <tt>apt-get upgrade</tt> ausgeführt wird.
| |
| | |
| Seltener tritt der Fall ein, dass ein bereits installiertes Paket in einer aktuelleren Version vorhanden ist und kein Paket aus einer der in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> genannten Quellen eine höhere Versionsnummer aufweist. In diesem Fall wird kein Downgrade durchgeführt, wenn das Kommando <tt>apt-get install paketname</tt> oder <tt>apt-get upgrade</tt> ausgeführt wird.
| |
| | |
| Manchmal ist die bereits installierte Version eines Paketes aktueller als die zum Ziel-Release gehörende Version, jedoch nicht so aktuell wie ein Paket, welches aus einer anderen Distribution verfügbar ist. In diesem Fall wird das Paket durch das Kommando <tt>apt-get install paketname</tt> oder <tt>apt-get upgrade</tt> aktualisiert, da eine der verfügbaren Versionen eine höhere Priorität besitzt als die aktuell installierte Version.
| |
| | |
| '''Verwenden von Voreinstellungen'''
| |
| | |
| Die APT Konfigurationsdatei <tt>/etc/apt/preferences</tt> erlaubt dem Administrator, die Zuweisung von Prioritäten detailliert zu steuern. Die Konfigurationsdatei besteht aus Einträgen, die sich über mehrere Zeilen erstrecken und untereinander durch Leerzeilen getrennt sind. Die Einträge beziehen sich auf ein einzelnes Paket (spezifische Form) oder auf eine Anzahl von Paketen (generelle Form). # Die spezifische Form weist einem Paket eine (Pin-)Priorität zu und übergibt dabei eine gewünschte Version oder einen Versionsbereich. Das folgende Beispiel weist allen Versionen des Paketes <tt>perl</tt> eine hohe Priorität zu, solange die Versionsnummer mit „5.8“ beginnt. <br/>Package: perlPin: version 5.8*Pin-Priority: 1001
| |
| # Die generelle Form setzt eine Priorität für die angegebene Distribution oder für alle Pakete von einem bestimmten Server, welcher über den vollen Domainnamen (FQDN) identifiziert wird. <br/>Diese generelle Form wirkt sich ausschließlich auf Gruppen von Paketen aus. Folgendes Beispiel weist allen Paketversionen auf einem lokalen Repository mit Paketen eine hohe Priorität zu. <br/>Package: *Pin: origin ""Pin-Priority: 999<br/>Zu beachten ist hier das Schlüsselwort „origin“. Dieses entspricht nicht dem gleich lautenden Begriff in einer „Release“-Datei! In einer „Release“-Datei wird mit dem Schlüsselwort „origin“ ein Autor oder Hersteller (beispielsweise „Debian“ oder „Ximian“) beschrieben, nicht eine Internetadresse. <br/>Der folgende Eintrag setzt eine geringe Priorität für alle Paketversionen, die zu einer als „unstable“ bezeichneten Distribution gehören. <br/>Package: *Pin: release a=unstablePin-Priority: 50<br/>Das letzte Beispiel zeigt einen Eintrag, der eine hohe Priorität allen Paketen zuweist, die zum Release „stable“ gehören und eine Versionsnummer von „3.0“ aufweisen. <br/>Package: *Pin: release a=unstable, v=3.0Pin-Priority: 50
| |
| | |
| | |
| | |
| '''Bewertung von Prioritäten'''
| |
| | |
| Prioritäten (P), die in der APT-Konfigurationsdatei vergeben werden, müssen positive oder negative Integerzahlen sein. Diese werden wie folgt interpretiert.
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''P > 1000'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Installiert ein Paket, auch wenn dies ein „Downgrade“ des Paketes bewirkt.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''990 < P <= 1000'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Installiert ein Paket, auch wenn es nicht aus dem „Target“-Release stammt, außer die bereits installierte Version ist aktueller.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''500 < P <= 990'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Installiert ein Paket, wenn kein Paket passend zum „Target“-Release vorhanden ist oder die bereits installierte Version aktueller ist.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''100 < P <= 500'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Bewirkt, dass eine Version installiert wird, solange keine andere Version aus irgeneiner anderen Distribution verfügbar ist oder aber die installierte Version aktueller ist.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''0 < ? <= 100'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Installiert eine Version eines Paketes nur, wenn dieses Paket noch nicht installiert ist.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''P < 0'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Verhindert, dass diese Version eines Paketes installiert wird.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Die Einträge werden in der aufgeführten Reihenfolge in der Konfigurationsdatei abgearbeitet. Wird ein auf das Paket oder die Paketgruppe passender Eintrag gefunden, so werden die folgenden Einträge ignoriert.
| |
| | |
| Sind die vorab beschriebenen Einträge in einer Konfigurationsdatei in der beschriebenen Reihenfolge abgelegt, so ergibt sich folgende Konfigurationsdatei:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Package: perl
| |
| Pin: version 5.8*
| |
| Pin-Priority: 1001
| |
|
| |
| Package: *
| |
| Pin: origin ""
| |
| Pin-Priority: 999
| |
|
| |
| Package: *
| |
|
| |
| Pin: release unstable
| |
| Pin-Priority: 50</div>
| |
| | |
| In dieser Zusammenstellung gelten folgende Regeln: # Es wird die aktuellste Version des Paketes „perl“ installiert, solange diese Version mit „5.8“ beginnt. Ist eine Version 5.8 von Perl verfügbar und ist die Version 5.9 bereits installiert, so wird ein „Downgrade“ durchgeführt.
| |
| # Jedes andere Paket, welches nicht das Paket „perl“ ist und auf dem lokalen System verfügbar ist, bekommt eine höhere Priorität. Dies bewirkt, dass nur wenige, nicht lokal verfügbare Pakete aus dem Netz installiert werden. Dies betrifft auch Versionen des „Target“-Release.
| |
| # Ein Paket, welches nicht auf dem lokalen System verfügbar ist, aber in einer Quelle in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> aufgeführt wird und zu einem „unstable“ Release gehört, wird nur installiert, wenn es zur Installation ausgewählt wird und noch keine Version dieses Paketes installiert ist.
| |
| | |
| | |
| | |
| '''Paketversionen und Distributionseigenschaften'''
| |
| | |
| Die Paketquellen, welche in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> aufgeführt werden, enthalten im Idealfall die Dateien <tt>Packages</tt> (bzw. <tt>Packages.gz</tt>) und <tt>Release</tt>, mit denen die an der jeweiligen Quelle verfügbaren Pakete beschrieben werden.
| |
| | |
| Die Datei <tt>Packages</tt> befindet sich normalerweise im Pfad <tt>.../dists/dist-name/component/arch</tt>, also beispielsweise <tt>.../dists/stable/main/binary-i386/Packages</tt>. Diese Datei besteht aus einem mehrzeiligen Eintrag für jedes Paket, von dem für die APT Prioritäten lediglich die beiden Zeilen <tt>Package</tt> und <tt>Version</tt> benötigt werden.
| |
| | |
| Die Datei <tt>Release</tt> befindet sich im Pfad <tt>.../dists/dist-name</tt>, also beispielsweise unter <tt>.../dists/stable/Release</tt> oder auch <tt>.../dists/sarge/Release</tt>. Abweichend von der Datei <tt>Packages</tt> werden fast alle Informationen aus der <tt>Release</tt>-Datei benötigt. Diese sind:
| |
| | |
| '''Archive'''
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Bezeichnet das Archiv, zu dem alle Pakete dieses Verzeichnisses gehören. Beispielsweise gibt die Zeile <tt>Archive: stable</tt> an, dass alle Pakete in dem Verzeichnisbaum unterhalb der Datei <tt>Release</tt> zum „stable“-Release von Debian gehören. </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">In der APT Konfigurationsdatei wird dieser Wert wie folgt gesetzt: </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Pin: release a=stable</div>
| |
| | |
| '''Version'''
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Diese Zeile bezeichnet die Release-Version der Distribution. Der Wert „3.1“ besagt auch, dass alle Pakete im Verzeichnisbaum zur Release 3.1 „Sarge“ von Debian gehören. Für Versionen wie „testing“ und „unstable“ werden keine Versionsnummern vergeben, da diese Versionen noch nicht veröffentlicht sind. Um diesen Wert in der APT-Konfigurationsdatei anzugeben, ist eine der folgenden Zeilen notwendig: </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Pin: release v=3.0
| |
| Pin: release a=stable, v=3.0
| |
| Pin: release 3.0</div>
| |
| | |
| '''Component'''
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Bezeichnet den Abschnitt der Distribution, aus der die Pakete stammen. Beispielsweise bezeichnet die Zeile <tt>Component: main</tt> in der <tt>Release</tt>-Datei, dass alle Pakete unterhalb diese Verzeichnisses zum Abschnitt „main“ gehören. Dies bedeutet auch, dass alle diese Pakete einer Lizenz entsprechen, die in den Debian Free Software Guidelines (siehe auch [http://dfsg.html/ DFSG]) festgelegt ist. Diese Angabe wird wie folgt in der APT-Konfigurationsdatei <tt>preferences</tt> festgelegt </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Pin: release c=main </div>
| |
| | |
| '''Origin'''
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Bezeichnet den Ursprung der Pakete, meist ist hier „Debian“ angegeben. In der APT <tt>preferences</tt>-Datei sieht diese Zeile wie folgt aus: </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Pin: release o=Debian </div>
| |
| | |
| '''Label:'''
| |
| | |
| <div style="margin-left:1cm;margin-right:0cm;">Eine Bezeichnung für die Pakete in diesem Verzeichnisbaum, dieser Eintrag hat meistens den Wert „Debian“. In der APT <tt>preferences</tt>-Datei sieht diese Zeile wie folgt aus: </div>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Pin: release l=Debian</div>
| |
| | |
| Alle verfügbaren Dateien (<tt>Packages</tt> und <tt>Release</tt>), die über Quellen in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> verfügbar sind, werden im Verzeichnis <tt>/var/lib/apt/lists/</tt> abgelegt. Dieses Verzeichnis kann durch die Variable <tt>Dir::State::Lists</tt> in der Datei <tt>apt.conf</tt> verändert werden. Die Dateinamen der gespeicherten <tt>Packages</tt> und <tt>Release</tt>-Dateien werden mit dem Namen des Servers sowie dem Pfad und der Architektur ergänzt, beispielsweise <tt>debiananwenderhandbuch.de_debian_dists_stable_main_binary-i386_Packages</tt>.
| |
| | |
| Weiterhin ist es möglich, eine oder mehrere Zeilen, beginnend mit dem Schlüsselwort <tt>Explanation:</tt>, mit einer Erklärung dieses Eintrages einzufügen.
| |
| | |
| Die Zeile <tt>Pin-Priority:</tt> in jedem Eintrag ist nicht zwingend erforderlich. Wird ein solcher Eintrag nicht gefunden, so wird eine um den Wert 1 reduzierte Priorität gegenüber dem vorhergehenden Eintrag vergeben.
| |
| | |
| '''Beispiele'''
| |
| | |
| Das erste Beispiel zeigt, wie man allen Paketen der „stable“ Distribution eine Priorität über der vorgegebenen (von 500) zuweist. Bei allen anderen Paketen wird die Priorität um den Wert 10 verringert.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Explanation: Uninstall or do not install any Debian-originated
| |
| Explanation: package versions other than those in the stable distro
| |
| Package: *
| |
| Pin: release a=stable
| |
| Pin-Priority: 900
| |
|
| |
| Package: *
| |
| Pin: release o=Debian
| |
| Pin-Priority: -10</div>
| |
| | |
| Die beschriebene Konfiguration führt dazu, dass alle Pakete aus der aktuellen „stable“ Distribution installiert werden bzw. bereits installierte Pakete immer aktuell gehalten werden. Darüber hinaus ist es möglich, einzelne Pakete aus anderen Distributionen zu installieren, hier am Beispiel eines Paketes aus „testing“ gezeigt:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">apt-get install paketname/testing</div>
| |
| | |
| Das so aus „testing“ installierte Paket wird zu einem späteren Zeitpunkt nicht weiter aktualisiert. Dies muss von Hand durch den erneuten Aufruf des oben beschriebenen Kommandos erfolgen.
| |
| | |
| Das zweite Beispiel setzt eine hohe Priorität für Pakete aus dem „testing“-Zweig, eine etwas niedrigere Priorität für den „unstable“-Zweig und eine noch geringere Priorität für Pakete aus anderen Bereichen.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Package: *
| |
| Pin: release a=testing
| |
| Pin-Priority: 900
| |
|
| |
| Package: *
| |
| Pin: release a=unstable
| |
| Pin-Priority: 800
| |
|
| |
| Package: *
| |
| Pin: release o=Debian
| |
| Pin-Priority: -10</div>
| |
| | |
| Diese Konfiguration bewirkt, dass bevorzugt Pakete aus „testing“ in den jeweils aktuellen Versionen installiert werden. Auch hier ist es möglich, mittels
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">apt-get install paketname/unstable</div>
| |
| | |
| gezielt einzelne Pakete aus dem „unstable“-Bereich zu installieren.
| |
| | |
| '''APT Pinning'''
| |
| | |
| Eine besondere Stärke des Debian Paketmanagements ist, dass unterschiedliche Release-Stände verwendet werden können. Hierzu sind zumindest zwei Releases (beispielsweise „woody“ und „testing“) mit entsprechenden Einträgen in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> anzugeben. Nun kann mittels <tt>apt-get --target-release</tt> der gewünschte Release-Stand für ein Paket gewählt werden.
| |
| | |
| Sinnvoll einsetzbar ist dieses Feature leider nur mit zwei Releases; werden drei Debian Releases (beispielsweise zusätzlich „unstable“) oder aber eine Nicht-Debian Paketquelle gemischt, so kommt es zu seltsamen Ergebnissen. Die Lösung für dieses Problem ist eine Erweiterung der Datei <tt>/etc/apt/preferences</tt>.
| |
| | |
| Hier zunächst ein Beispiel für eine sinnvolle <tt>/etc/apt/preferences</tt>-Datei. Auf den meisten Systemen wird diese Datei nicht existieren (sie wird auch nicht zwingend benötigt) und muss daher neu angelegt werden.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"> <nowiki>* Track stable:</nowiki>
| |
| Explanation: see [http://www.argon.org/~roderick/apt-pinning.html http://www.argon.org/~roderick/apt-pinning.html]
| |
| Package: *
| |
| Pin: release o=Debian,a=stable
| |
| Pin-Priority: 900
| |
|
| |
| Package: *
| |
| Pin: release o=Debian,a=testing
| |
| Pin-Priority: 400
| |
|
| |
| Package: *
| |
| Pin: release o=Debian,a=unstable
| |
| Pin-Priority: 300
| |
|
| |
| Package: *
| |
| Pin: release o=Debian
| |
| Pin-Priority: -1
| |
| <nowiki>* Track testing:</nowiki>
| |
| Explanation: see [http://www.argon.org/~roderick/apt-pinning.html http://www.argon.org/~roderick/apt-pinning.html]
| |
| Package: *
| |
| Pin: release o=Debian,a=testing
| |
| Pin-Priority: 900
| |
|
| |
| Package: *
| |
| Pin: release o=Debian,a=unstable
| |
| Pin-Priority: 300
| |
|
| |
| Package: *
| |
| Pin: release o=Debian
| |
| Pin-Priority: -1</div>
| |
| | |
| Bereits beim einmaligen Aufruf von <tt>apt-get</tt> kann mit der Option <tt>-t</tt> der Wert für „APT::Default-Release“ gesetzt werden. Diese Einstellung gilt jedoch lediglich für diesen einen Aufruf von <tt>apt-get</tt>. Beispiel: <tt>apt-get -t unstable install paketname</tt>. Dies kann durchaus ein sehr nützliches Feature sein, kann sich aber in anderen Fällen auch problematisch auswirken.
| |
| | |
| Die gute Seite: Sind in der <tt>sources.list</tt> die Releases <tt>testing</tt> und <tt>unstable</tt> definiert und ist in der Datei <tt>apt.conf</tt> der Wert für <tt>APT::Default-Release</tt> auf „testing“ gesetzt, so ergeben sich folgende Prioritäten für das Paket „foo“:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"> release version priority
| |
| no -t switch -t unstable
| |
| testing 1.1 990 500
| |
| unstable 1.2 500 990</div>
| |
| | |
| Ist das Paket „foo“ nicht installiert und wird <tt>apt-get install foo</tt> aufgerufen, so wird die Version 1.1 aus „testing“ installiert, da diese die höchste Priorität hat.
| |
| | |
| Mittels <tt>apt-get -t unstable install foo</tt> kann gezielt die Version 1.2 aus „unstable“ installiert werden, da für diesen einen Aufruf von <tt>apt-get</tt> die Priorität erhöht wird.
| |
| | |
| Übrigens kann auch die Ausgabe des Kommandos <tt>apt-cache policy</tt> (ohne weitere Parameter) als Gerüst für eine eigene Datei <tt>/etc/apt/preferences</tt> dienen:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">fr@inari:~$ apt-cache policy
| |
| Paketdateien:
| |
| 100 /var/lib/dpkg/status
| |
| release
| |
| 500 http://security.debian.org testing/updates/main Packages
| |
| release o=Debian,a=testing,l=Debian-Security,c=main
| |
| 500 http://ftp2.de.debian.org testing/main Packages
| |
| release o=Debian,a=testing,l=Debian,c=main
| |
| origin ftp2.de.debian.org
| |
| Festgehaltene Pakete (»Pin«):</div>
| |
| | |
| Die Manpage zu dieser Konfigurationsdatei wird mittels <tt>man apt_preferences 5</tt> angezeigt und enthält weitere Inform
| |
| | |
| '''apt-key'''
| |
| | |
| Mit <tt>apt-key</tt> kann der von <tt>apt</tt> zur Authentifizierung von Paketen verwendete Schlüsselring verwaltet werden. Pakete, die mit einem Schlüssel aus dem Schlüsselring authentifiziert wurden, werden als vertrauenswürdig angesehen.
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''add</tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | fügt einen Schlüssel aus einer Datei oder der Standardeingabe (<tt>-</tt>) dem Schlüsselring hinzu.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''del'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Löscht den Schlüssel mit der angegebenen KeyID aus dem Schlüsselring
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''list'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt die Liste der verfügbaren Schlüssel an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''update'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Aktualisiert den lokalen Schlüsselring mit den offiziellen Information
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''apt-extracttemplates'''
| |
| | |
| <tt>apt-extracttemplates</tt> ist ein Werkzeug zum Extrahieren von DebConf-Konfigurations- und Template-Informationen aus Debian Paketen. Als Argument können eines oder mehrere Debian Pakete angegeben werden (diese müssen lokal vorliegen), die entsprechenden Konfigurations- und Template-Informationen werden in einem temporären Verzeichnis (<tt>/tmp/</tt>) abgelegt.
| |
| | |
| Die Syntax von <tt>apt-extracttemplates</tt> lautet
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">apt-extracttemplates [-hv] [-t=temporary directory] file...</div>
| |
| | |
| Für jedes Paket wird eine Zeile im Format
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">package version template-file config-script</div>
| |
| | |
| ausgegeben. Hier ein einfaches Beispiel:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">wasabi:/home/fr# apt-extracttemplates /var/cache/apt/archives/console-data_2002.12.04dbs-42_all.deb
| |
| console-data 2002.12.04dbs-42 /tmp/console-data.template.5090 /tmp/console-data.config.5091</div>
| |
| | |
| '''Optionen'''
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-t</tt>, <tt>--tempdir'''</tt>
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Hiermit kann das Verzeichnis bestimmt werden, in dem die Dateien abgelegt werden sollen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-h</tt>, <tt>--help'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt eine kurze Hilfe zu <tt>apt-extracttemplates</tt> an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-v</tt>, <tt>--version'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt die Programmversion an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-c</tt>, <tt>--config-file'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Hiermit kann eine zusätzliche Konfigurationsdatei angegeben werden, diese wird vor der eigentlichen Konfigurationsdatei <tt>/etc/apt/apt.conf</tt> eingelesen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-o</tt>, <tt>--option'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dies setzt eine bestimmte Konfigurationsoption. Die Syntax hierzu: <tt>-o Foo::Bar=bar</tt> .
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''apt-cache'''
| |
| | |
| Mit <tt>apt-cache</tt> können die verschiedensten Abfragen zu den bekannten Paketen (also auch zu den noch nicht installierten) erstellt werden. Dies beschränkt sich nicht nur auf Paketnamen oder die zu einem Paket gehörenden Dateinamen, sondern es können auch Informationen zu den Metadaten erfragt werden.
| |
| | |
| Wenn Sie nicht die Option <tt>-h</tt> oder <tt>--help</tt> benutzen, muss mindestens eines der folgenden Kommandos angegeben werden.
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''add</tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | fügt die angegebene Package-Datei dem Package-Cache hinzu.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''gencaches</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Diese Option bewirkt das Gleiche wie <tt>apt-get check</tt>. Es werden die Source- und Package-Caches aus den Informationen in <tt>/etc/apt/sources.list</tt> und <tt>/var/lib/dpkg/status</tt> erstellt.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''showpkg</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Diese Option zeigt Informationen über die weiterhin auf der Kommandozeile angegebenen Pakete. Es werden die verfügbaren Versionen der Pakete sowie die gesamten Abhängigkeiten dieser Pakete angezeigt. Hierbei wird zwischen so genannten „Forward“-Dependencies und „Reverse“-Dependencies unterschieden. Forward-Dependencies (dies sind die im normalen Sprachgebrauch verwendeten Abhängigkeiten) beziehen sich auf die Pakete, die das angefragte Paket benötigt, um einwandfrei zu funktionieren. Reverse-Dependecies beschreiben die Pakete, die das angefragte Paket benötigen, um zu funktionieren. Ein Beispiel: <tt>apt-cache showpkg bash</tt> gibt folgendes Ergebnis aus:
| |
| | |
| Package: bash
| |
| Versions:
| |
| 2.05a-12(/var/lib/apt/lists/192.168.1.1_home_ftp_debian_dists_sid_
| |
| main_binary-i386_Packages)(/var/lib/dpkg/status)
| |
| 2.05a-11(/var/lib/apt/lists/192.168.1.1_home_ftp_debian_dists_woody_
| |
| main_binary-i386_Packages)
| |
|
| |
| Reverse Depends:
| |
| kernel-patch-ltt,bash 2.0
| |
| kernel-patch-lkcd,bash 2.0
| |
| kernel-patch-kdb,bash 2.0
| |
| kernel-patch-acl,bash 2.0
| |
| horde2,bash
| |
| cron-apt,bash 2.03-6
| |
| common-lisp-controller,bash 2.04-9
| |
| cdcontrol,bash 2.0
| |
| bash-doc,bash 2.03-1
| |
| bash-builtins,bash 2.05a-12
| |
| base-files,bash 2.03-3
| |
| txt2regex,bash 2.04
| |
| openmosix,bash 2.0
| |
| mosix,bash 2.0
| |
| mkrboot,bash
| |
| mason,bash
| |
| kernel-patch-ulog,bash 2.0
| |
| kernel-patch-ttl,bash 2.0
| |
| kernel-patch-ltt,bash 2.0
| |
| kernel-patch-kiobuf-bigmem,bash 2.0
| |
| kernel-patch-kiobuf,bash 2.0
| |
| kernel-patch-kdb,bash 2.0
| |
| kernel-patch-irc,bash 2.0
| |
| kernel-patch-badram,bash 2.0
| |
| htmlheadline,bash 2.04-1
| |
| horde,bash 2.03-6
| |
| gopherweblink,bash
| |
| gibraltar-bootsupport,bash
| |
| foomatic-bin,bash 2.05
| |
| diffmon,bash 2.0
| |
| cron-apt,bash 2.03-6
| |
| common-lisp-controller,bash 2.04-9
| |
| colorgcc,bash
| |
| cdcontrol,bash 2.0
| |
| bug,bash 2.04-1
| |
| bash-doc,bash 2.03-1
| |
| bash-builtins,bash 2.05a-11
| |
| base-files,bash 2.03-3
| |
| Dependencies:
| |
| 2.05a-12 - base-files (2 2.1.12) libc6 (2 2.2.4-4) libncurses5
| |
| (2 5.2.20020112a-1) grep-dctrl (0 (null)) bash-completion (0
| |
| (null)) bash-doc (1 2.05-1) bash-completion (0 (null))
| |
| 2.05a-11 - base-files (2 2.1.12) libc6 (2 2.2.4-4) libncurses5
| |
| (2 5.2.20020112a-1) bash-completion (0 (null)) bash-doc (1 2.05-1)
| |
| bash-completion (0 (null))
| |
| Provides:
| |
| 2.05a-12 -
| |
| 2.05a-11 -
| |
| Reverse Provides:
| |
| | |
| Es müssen also, damit dieses Paket funktioniert, mindestens die unter „Dependencies“ aufgeführten Pakete installiert sein. Eine weitere wichtige Information sind die „Reverse Depends“. Dies sind Pakete, die von diesem Paket (<tt>bash</tt>) abhängen.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''stats'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Über den aktuellen Cache wird eine Statistik ausgegeben. Es sind keine weiteren Argumente notwendig. Folgende Informationen werden ausgegeben:
| |
| | |
| fr@sushi:~$ apt-cache stats
| |
| Total Package Names : 8953 (358k)
| |
| Normal Packages: 6872
| |
| Pure Virtual Packages: 259
| |
| Single Virtual Packages: 176
| |
| Mixed Virtual Packages: 115
| |
| Missing: 1531
| |
| Total Distinct Versions: 9133 (438k)
| |
| Total Dependencies: 47613 (1143k)
| |
| Total Ver/File relations: 19322 (309k)
| |
| Total Provides Mappings: 1889 (37.8k)
| |
| Total Globbed Strings: 110 (1273)
| |
| Total Dependency Version space: 179k
| |
| Total Slack space: 86.3k
| |
| Total Space Accounted for: 2374k
| |
| | |
| ''Total Package Names ''- Anzahl der Paketnamen, die im Cache gefunden wurden.
| |
| | |
| ''Normal Packages'' - Dies sind Pakete, deren Namen in einer Abhängigkeit zu einem anderen Paket stehen; hierunter fällt eine große Zahl der Pakete.
| |
| | |
| ''Pure Virtual Packages'' - Anzahl der „virtuellen“ Paketnamen im Cache. Dies sind Pakete, die ein Paket zur Verfügung stellen, deren Name aber nichts mit diesem zu tun hat. Als Beispiel sei hier <tt>mail-transport-agent</tt> genannt: Einige Pakete (beispielsweise <tt>exim</tt>, <tt>qmail</tt> und <tt>sendmail</tt>) stellen das Paket <tt>mail-transport-agent</tt> zur Verfügung, es gibt aber kein Programm mit dem Namen <tt>mail-transport-agent</tt>.
| |
| | |
| ''Single Virtual Packages'' - Dies ist die Anzahl der Pakete, die ein virtuelles Paket zur Verfügung stellen, das aber nur einmal im Cache auftaucht. Das virtuelle Paket <tt>X11-text-viewer</tt> wird beispielsweise nur von <tt>xless</tt> zur Verfügung gestellt.
| |
| | |
| ''Mixed Virtual Packages'' - Anzahl der Pakete, die sowohl als virtuelle als auch als reale Pakete vorhanden sind. <tt>debconf</tt> ist als reales Paket vorhanden, wird aber auch von <tt>debconf-tiny</tt> zur Verfügung gestellt.
| |
| | |
| ''Missing'' - Pakete, die in einer Abhängigkeit benannt werden, aber nicht im Cache zu finden sind. Dies kann vorkommen, wenn kein Zugriff auf eine komplette Debian Distribution gegeben ist oder wenn Pakete aus der Distribution entfernt wurden.
| |
| | |
| ''Total Distinct Versions'' - Die Anzahl der Paketversionen im Cache. Diese ist im Normalfall gleich der Anzahl der gesamten Pakete. Wenn jedoch zwei Distributionen (beispielsweise „stable“ und „testing“) benutzt werden, kann es vorkommen, dass mehrere Versionen eines Pakets verfügbar sind. In diesem Fall kann die Zahl deutlich über der der gesamten Pakete liegen.
| |
| | |
| ''Total Dependencies'' - Die Anzahl der gesamten Abhängigkeiten zwischen allen Paketen im Cache.
| |
| | |
| ''Total Ver/File relations'' - Die Gesamtzahl an Version/Datei-Beziehungen.
| |
| | |
| ''Total Provides Mappings'' - Die Gesamtzahl an Bereitstellungen von Mappings.
| |
| | |
| ''Total Globbed Strings'' - Gesamtanzahl von Mustern
| |
| | |
| ''Total Dependency Version space'' - Gesamtmenge an Abhängigkeits/Versionsspeicher.
| |
| | |
| ''Total Slack space'' - Gesamtmenge an Slack Speicher.
| |
| | |
| ''Total Space Accounted for'' - Gesamtmenge des Speichers.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''dump'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Zeigt eine kurze Information zu jedem Paket an. Dies ist für den normalen Benutzer wenig sinnvoll und ist zur Fehlersuche für Entwickler gedacht.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''dumpavail'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Zeigt eine Liste der verfügbaren Pakete.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''unmet'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Zeigt eine Zusammenfassung aller nicht erfüllten Abhängigkeiten.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''show'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Hat einen ähnlichen Effekt wie das Kommando <tt>dpkg --print-avail</tt> und zeigt die Paketinformationen für die angegebenen Pakete.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''search'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Führt eine Volltextsuche über alle verfügbaren Paketdateien durch. Es können reguläre Ausdrücke benutzt werden. Die Paketnamen und Beschreibungen werden nach dem Suchbegriff durchsucht, und es werden der Paketname und die Kurzbeschreibung der entsprechenden Pakete ausgegeben. Wenn die Option <tt>--full</tt> angegeben wird, entspricht die Ausgabe der von <tt>show</tt>. Mit der Option <tt>--names-only</tt> wird die Paketbeschreibung nicht durchsucht; die Suche beschränkt sich auf den Paketnamen.
| |
| | |
| Mehrere Suchargumente können angegeben werden und werden dann über eine UND-Verknüpfung ausgewertet.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''depends'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Zeigt alle Abhängigkeiten eines Pakets an. Weiterhin werden alle anderen Pakete angezeigt, die die geforderten Abhängigkeiten erfüllen können.
| |
| | |
| fr@sushi:~$ apt-cache depends bash
| |
| bash
| |
| Depends: base-files
| |
| PreDepends: libc6
| |
| PreDepends: libncurses5
| |
| Suggests: grep-dctrl
| |
| Conflicts: <bash-completion>
| |
| Replaces: bash-doc
| |
| Replaces: <bash-completion>
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''policy'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Die Option <tt>policy</tt> zeigt zu einem Paket die installierte sowie die verfügbaren Versionen aus den erreichbaren Quellen an.
| |
| | |
| fr@sushi:~$ apt-cache policy bash
| |
| bash:
| |
| Installed: 2.05b-5
| |
| Candidate: 2.05b-5
| |
| Version Table:
| |
| *** 2.05b-5 0
| |
| 500 ftp://ftp.freenet.de sid/main Packages
| |
| 100 /var/lib/dpkg/status
| |
| 2.05b-3 0
| |
| 500 ftp://ftp.freenet.de testing/main Packages
| |
| 500 ftp://ftp.freenet.de sarge/main Packages
| |
| 2.05a-11 0
| |
| 500 ftp://ftp.freenet.de woody/main Packages
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''pkgnames'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Zeigt eine Liste aller Paketnamen. Optional kann eine Zeichenkette angegeben werden, die als Suchpräfix verwendet wird.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding:0.15cm;" | <tt>'''dotty'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding:0.15cm;" | Dieser Option kann eine Liste von Paketnamen mitgegeben werden. Die Ausgabe erfolgt in einem Format, das vom Programm <tt>dot</tt> aus dem Paket GraphVis ([http://www.research.att.com/sw/tools/graphviz/ http://www.research.att.com/sw/tools/graphviz/]) gelesen werden kann. GraphVis ist auch als Debian Paket verfügbar, kann also mittels <tt>apt-get</tt> installiert werden. Mit dieser Option und dem Programm <tt>dot</tt> kann eine grafische Darstellung der Paketabhängigkeiten erstellt werden. Normalerweise werden alle Abhängigkeiten verfolgt, was zu sehr großen Dateien führen kann.
| |
| | |
| Um die Grafik etwas zu verkleinern, kann die Zeile
| |
| | |
| APT::Cache::GivenOnly "true";
| |
| | |
| in der APT-Konfigurationsdatei <tt>/etc/apt/apt.conf</tt> hinzugefügt werden. Dies bewirkt, dass nur die auf der Kommandozeile angegebenen Pakete ausgewertet werden. Es kann passieren, dass eine sehr lange Liste von Paketen zum Abbruch des Programmes führt.
| |
| | |
| Das Ergebnis ist eine Grafik, die unterschiedliche Symbole für Pakete verwendet. Normale Pakete werden als schwarzes Rechteck dargestellt. Direkt abhängige Pakete (provides) werden als Trapez dargestellt. Diamant-förmige Pakete sind mixed-provides, und fehlende Pakete werden als Hexagon dargestellt. Orange-farbene Rechtecke bedeuten, dass die rekursive Suche abgebrochen wurde. Blaue Linien stellen Pre-Dependencies dar, und grüne Linien stehen für Konflikte.
| |
| | |
| Hier zwei kleine Beispiele dafür, wie diese Option sinnvoll eingesetzt werden kann:
| |
| | |
| apt-cache dotty vim | dot -Tps > packgraph.ps
| |
|
| |
| apt-cache dotty $(dpkg --get-selections | grep -v deinstall \
| |
| | awk 'print $1') | dot -Tps > packgraph.ps
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''apt-cache dotty vim – Beispiel'''
| |
| | |
| [[Image:Grafik2.png|top]]
| |
| | |
| Beide Beispiele erzeugen eine Postscript-Datei <tt>packgraph.ps</tt>. Diese kann beispielsweise mit dem Programm <tt>gv</tt> angezeigt werden.
| |
| | |
| '''Suchen ohne apt-cache'''
| |
| | |
| Die aus der Bash-Shell bekannte Vervollständigung von Dateinamen (mittels '''TAB'''-Taste) kann auch auf Debian Pakete ausgeweitet werden. Hierzu ist die Datei <tt>/etc/bash_completion</tt> zu „sourcen“, beispielsweise durch das Kommando <tt>source /etc/bash_completion</tt>. Nun kann auch <tt>apt-get install </tt>durch das Drücken der Taste '''TAB''' vervollständigt werden.
| |
| | |
| === Das Debian Paketformat - .deb ===
| |
| | |
| Das Debian Paketformat beinhaltet eine Vielzahl von Informationen zu jedem Paket, um sicherzustellen, dass sich jedes einzelne perfekt in das System integriert. Detailierte technische Informationen zum Aufbau des Paketformates finden sich im Abschnitt [../../debiananwenderhandbuch/debianpakete.html Debian Pakete im Detail]. Debian Paketnamen enden immer mit <tt>.deb</tt><nowiki>; somit können sie leicht von anderen Dateien oder von Paketen aus anderen Distributionen unterschieden werden. Das bekannteste Merkmal des Debian Paketformats sind die </nowiki>Abhängigkeiten (dependency) zwischen den Paketen.
| |
| | |
| Abhängigkeiten zwischen den Paketen erlauben es zum Beispiel einzelnen Programmen, auf gemeinsame Bestandteile anderer Pakete zuzugreifen; meist sind dies Libraries (Systembibliotheken). Dies verhindert ein unnötiges, doppeltes Installieren von Dateien. Auf einem durchschnittlichen System kann so die Zahl der installierten Dateien deutlich reduziert werden.
| |
| | |
| Betrachten wir zunächst einmal den einfachsten Fall: Ein Paket benötigt zwingend ein zweites Paket, um zu funktionieren. Das Paket <tt>mail-crypt</tt> ist eine Erweiterung zu Emacs, um E-Mail mit PGP zu verschlüsseln. Wenn PGP nicht installiert ist, wird auch <tt>mail-crypt</tt> nicht funktionieren. Somit wurde vom Debian Paket-Betreuer (Maintainer) dem Paket die Abhängigkeit zu PGP mitgegeben. Ebenso bedingt <tt>mail-crypt</tt> die Installation von <tt>emacs</tt>: Da es eine Erweiterung dazu ist, macht es keinen Sinn, dieses Paket allein zu installieren.
| |
| | |
| Weiterhin sind in den Paketbeschreibungen auch Konflikte zwischen den Paketen festgelegt. So ist es unter Debian GNU/Linux nicht möglich, zwei oder mehrere der Programme <tt>exim</tt>, <tt>smail</tt>, <tt>sendmail</tt>, <tt>postfix</tt> oder <tt>qmail</tt> zu installieren, da diese alle das virtuelle Paket <tt>mail-transport-agent</tt> zur Verfügung stellen. Die Abhängigkeiten erlauben es, dass genau ein Programm, das für den Mailtransport zuständig ist, installiert werden kann. Dann haben Sie aber die freie Auswahl zwischen den verfügbaren Paketen.
| |
| | |
| '''Virtuelle Pakete ermitteln'''
| |
| | |
| Das Kommando <tt>apt-cache showpkg exim</tt> zeigt unter „Provides“ an, welches virtuelle Paket von exim zur Verfügung gestellt wird.
| |
| | |
| Nun wäre es denkbar, dass ein Programm zum Erstellen von E-Mail (beispielsweise <tt>mutt</tt>), da es ja eine Möglichkeit benötigt, auch Mails auszuliefern, beispielsweise von <tt>smail</tt> abhängt.
| |
| | |
| Damit würde man dem Benutzer von <tt>mutt</tt> vorschreiben, welchen MTA („Mail Transfer Agent“) er zu benutzen hat. Debian GNU/Linux-Pakete gehen auch hier einen besonderen Weg. Von den Betreuern (Maintainer) der Pakete wird zusätzlich ein „virtueller“ Name festgelegt. Die Programme <tt>exim</tt>, <tt>smail</tt>, <tt>sendmail</tt> und <tt>qmail</tt> beispielsweise verfügen noch über die Information, dass Sie einen „mail-transport-agent“ zur Verfügung stellen. Auf diese Weise ist das Paket <tt>mutt</tt> von einem virtuellen Namen und nicht von einem konkreten Paket abhängig. Somit bleibt Ihnen die freie Auswahl zwischen einem dieser Programme.
| |
| | |
| Das Debian Paketsystem überwacht zu jeder Zeit alle diese Abhängigkeiten und sorgt dafür, dass Ihr System in einem sicheren, lauffähigen Zustand bleibt.
| |
| | |
| === debconf ===
| |
| | |
| <tt>debconf</tt> ist ein zentrales System zur Verwaltung von Debian Paketen. Es gibt auch ein selten verwendetes Programm namens <tt>debconf</tt>, dies soll jedoch an dieser Stelle nicht weiter betrachtet werden. <tt>debconf</tt> bietet eine einheitliche Schnittstelle zur Konfiguration von Debian Paketen, der Benutzer kann dabei zwischen verschiedenen Frontends wählen. <tt>debconf</tt> kann vor der Installation von Paketen die notwendigen Parameter erfragen, so dass die weitere Installation einer großen Anzahl von Paketen unbeaufsichtigt erfolgen kann. Hierzu ist es notwendig, dass APT in der Version 0.5 oder höher installiert ist, weiterhin wird das Paket <tt>apt-utils</tt> benötigt.
| |
| | |
| Sollen Pakete nicht vor der Installation konfiguriert werden, so kann dies in der Datei <tt>/etc/apt/apt.conf.d/70debconf</tt> angepasst werden. Wie dort beschrieben, ist einfach eine Zeile mit einem Kommentarzeichen zu versehen. Ein einzelnes Paket kann vor der Installation gezielt vorkonfiguriert werden, hierzu dient das Kommando <tt>dpkg-preconfigure</tt>. Dieses findet sich im Paket <tt>apt-utils</tt>.
| |
| | |
| Ist nun ein Paket installiert und wurden alle <tt>debconf</tt>-Fragen während der Installation beantwortet, so kann es nach einiger Zeit wünschenswert sein, Anpassungen an der Konfiguration vorzunehmen. Ein einfaches Neuinstallieren des Pakets führt dabei nicht zum Erfolg, da die Antworten in der <tt>debconf</tt>-Datenbank gespeichert wurden. Bei einer Neuinstallation des Pakets versucht das System zunächst, diese Antworten in der Datenbank zu finden. Ist dies erfolgreich, so werden keine Fragen zur Konfiguration gestellt. Um nun ein Paket, beispielsweise <tt>debconf</tt> selbst, neu zu konfigurieren, kann das Kommando <tt>dpkg-reconfigure</tt> eingesetzt werden.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">dpkg-reconfigure debconf</div>
| |
| | |
| Bei diesem Vorgang werden alle Fragen erneut angezeigt, die auch ursprünglich bei der ersten Installation von <tt>debconf</tt> gestellt wurden. Dies muss natürlich mit Administratorrechten ausgeführt werden.
| |
| | |
| '''Frontends'''
| |
| | |
| <tt>debconf</tt> kann unterschiedliche Frontends zur Konfiguration von Paketen verwenden, diese können vom Benutzer ausgewählt werden. Folgende Frontends stehen zur Auswahl:
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''dialog'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Das standardmäßig verwendete Frontend auf Basis von <tt>whiptail</tt> oder <tt>dialog</tt>. Eine einfache grafische Oberfläche auf Textbasis.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''readline'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Einfache, rein textbasierte Oberfläche. Es wird eine Frage gestellt, und es müssen Werte eingegeben werden. Sehr gut geeignet, um remote auf einem System zu arbeiten.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''noninteractive'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dies ist eigentlich gar kein Frontend, denn es werden keinerlei Fragen angezeigt. Alle Werte werden mit den Vorgabewerten aus dem Paket belegt. Es werden allerdings E-Mails an den Administrator gesendet, mit dem Hinweis, dass Pakete konfiguriert wurden bzw. dass noch Einstellungen vorzunehmen sind. Dies ist das beste Frontend, um automatische Installationen durchzuführen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''gnome'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Ein modernes Frontend auf Basis der GNOME- und GTK-Bibliotheken. Dieses Frontend lässt sich nur sinnvoll verwenden, wenn lokal ein X-Server installiert ist oder wenn eine entsprechende <tt>DISPLAY</tt> Variable gesetzt wurde, um den Konfigurationsdialog auf einem anderen System anzuzeigen. Ist das Anzeigen dieses Frontends nicht möglich, so wird auf ein einfacheres Frontend zurückgegriffen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''kde'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Ein modernes Frontend auf Basis der QT-Bibliotheken. Dieses Frontend lässt sich nur sinnvoll verwenden, wenn lokal ein X-Server installiert ist oder wenn eine entsprechende <tt>DISPLAY</tt>-Variable gesetzt wurde, um den Konfigurationsdialog auf einem anderen System anzuzeigen. Ist das Anzeigen dieses Frontends nicht möglich, so wird auf ein einfacheres Frontend zurückgegriffen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''editor'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Das Frontend für Unix-Freaks, die alles in einem Texteditor bearbeiten möchten. Hierbei werden nicht die Konfigurationsdateien zu einem Paket aufgerufen, vielmehr können <tt>debconf</tt>-Parameter in dem Editor verändert werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''web'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Dieses Frontend verhält sich wie ein Webserver; alle Einstellungen können über einen beliebigen Browser vorgenommen werden. Dieses Frontend befindet sich noch in der Entwicklung.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Das von <tt>debconf</tt> verwendete Frontend kann bei einer Rekonfiguration von <tt>debconf</tt> gesetzt werden. Soll dagegen das Frontend nur für eine einzelne Aktion geändert werden, so kann auch die Umgebungsvariable <tt>DEBIAN_FRONTEND</tt> auf den gewünschten Wert gesetzt werden.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">DEBIAN_FRONTEND=readline apt-get install slrn</div>
| |
| | |
| Es ist auch möglich, den Kommandos <tt>dpkg-reconfigure</tt> und <tt>dpkg-preconfigure</tt> die Option <tt>--frontend=readline</tt> zu übergeben und auf diesem Wege das Frontend zu bestimmen.
| |
| | |
| '''Prioritäten'''
| |
| | |
| Über die <tt>debconf</tt>-Prioritäten kann die „Tiefe“ der Fragen bestimmt werden. Jede Frage zu einer Konfigurationsoption ist mit einer Priorität versehen, über die der Betreuer des Pakets steuern kann, wie wichtig die Frage für das Funktionieren des Pakets ist. Wenn es Ihnen nicht so darauf ankommt, ein Paket bis ins letzte Detail anzupassen, so kann <tt>debconf</tt> dazu veranlasst werden, lediglich die essenziell wichtigen Fragen zu stellen.
| |
| | |
| Die Prioritäten sind dabei (in aufsteigender Priorität)
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''low'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Sehr einfache Fragen, die mit Voreinstellungen belegt sind, die in den meisten Fällen sinnvoll sind.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Medium'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Normale Fragen mit sinnvollen Vorgaben.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''High'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Fragen, die keine Vorgaben haben.
| |
| |-
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | '''Critical'''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Fragen, die unbedingt beantwortet werden müssen.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Es werden immer nur Fragen mit einer Priorität angezeigt, die der gewünschten Tiefe entspricht, oder die in der Wertigkeit höher liegen. Die Priorität kann gesetzt werden, indem <tt>debconf</tt> neu konfiguriert wird oder indem die Option <tt>--priority=medium</tt> den Kommandos <tt>dpkg-reconfigure</tt> und <tt>dpkg-preconfigure</tt> übergeben wird. Alternativ kann auch die Umgebungsvariable <tt>DEBIAN_PRIORITY</tt> auf die gewünschte Tiefe gesetzt werden.
| |
| | |
| '''debconf - Backend-Datenbank'''
| |
| | |
| <tt>debconf</tt> benutzt eine sehr flexible Struktur, um die Ergebnisse der Fragen in einer Datenbankstruktur abzulegen. In der Datei <tt>/etc/debconf.conf</tt> wird diese Anbindung an die Datenbank konfiguriert. Im Normalfall liegt diese Datenbank in Form von ASCII-Dateien auf dem lokalen Dateisystem im Verzeichnis <tt>/var/cache/debconf/</tt>. In der Konfigurationsdatei finden Sie Beispiele, wie eine Datenbank via NFS oder LDAP genutzt werden kann.
| |
| | |
| '''debconf im Backup'''
| |
| | |
| Bei der Planung eines Backups für das neue System sollte auch das Verzeichnis <tt>/var/cache/debconf/</tt> gesichert werden. Obwohl im Verzeichnis <tt>/var/cache/</tt> lediglich Daten liegen, die laufend verändert werden, so erspart das Sichern dieses Verzeichnisses die erneuten Fragen bei der Neuinstallation des Systems.
| |
| | |
| '''Unattended Installation'''
| |
| | |
| Bei der automatischen, unbeaufsichtigten Installation oder Aktualisierung von vielen Systemen kann es wünschenswert sein, nicht die vorgegebenen Antworten zu nutzen. Vielmehr ist eine individuelle Anpassung, meist von nur sehr wenigen Werten, wünschenswert.
| |
| | |
| Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um dies zu erreichen. So kann beispielsweise eine <tt>debconf</tt>-Datenbank mit den gewünschten Informationen aufgesetzt werden, die bei der Installation verwendet wird. Der einfachste Weg zu einer solchen, mit sinnvollen Werten gefüllten Datenbank ist es, auf einem anderen System eine komplette Installation mit den entsprechenden Einstellungen durchzuführen und dann die Datenbank zu kopieren. Alternativ kann auch <tt>dpkg-preconfigure</tt> eingesetzt werden, um eine Auswahl von Paketen zu konfigurieren, ohne diese zu installieren. Natürlich kann die komplette <tt>debconf</tt>-Datenbank auch mit einem Texteditor der Wahl erstellt werden.
| |
| | |
| Ist die Datenbank mit den benötigten Werten vorbereitet, so ist zu überlegen, wie die zu installierenden Systeme auf diese Datenbank zugreifen können. Soll ein zentraler LDAP-Server verwendet werden, so kann bei der Installation von Paketen auf diesen zugegriffen werden, um die dort hinterlegten Werte auszulesen. <tt>debconf</tt> benutzt die beiden Umgebungsvariablen <tt>DEBCONF_DB_FALLBACK</tt> und <tt>DEBCONF_DB_OVERRIDE</tt>, um den Zugriff auf eine andere Datenbank zu steuern.
| |
| | |
| '''Beispiel'''
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">cat /var/cache/debconf/config.dat | \
| |
| ssh root@target "DEBCONF_FRONTEND=noninteractive \
| |
| DEBCONF_DB_FALLBACK=Pipe apt-get upgrade"</div>
| |
| | |
| Dieses Kommando benutzt die lokale Datenbank, die via <tt>ssh</tt> auf das System gebracht wird. Dort wird die Datenbank als Fallback ausgelesen, falls lokal keine entsprechenden Antworten verfügbar sind. Dabei wird nur in die lokale Datenbank geschrieben; die via <tt>ssh</tt> nur temporär verwendete Datenbank wird ausschließlich gelesen.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">ssh -R 389:ldap:389 root@target \
| |
| "DEBCONF_DB_FALLBACK='LDAP{host:localhost}' apt-get upgrade"</div>
| |
| | |
| In diesem Beispiel wird eine über <tt>ssh</tt> getunnelte LDAP-Datenbank genutzt. Wieder wird diese Datenbank nur als Fallback, also read-only, eingesetzt.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">scp config.dat [mailto:root@target root@target]:
| |
| ssh root@target "DEBCONF_DB_FALLBACK='File{/root/config.dat}' apt-get upgrade</div>
| |
| | |
| In diesem Beispiel wird zunächst die Datenbank mittels <tt>ssh</tt> kopiert. Danach wird über <tt>ssh</tt> ein Update angestoßen, bei dem die zuvor kopierte Datenbank benutzt wird.
| |
| | |
| In allen Beispielen wird die zentrale Datenbank als Fallback eingesetzt. Dies bedeutet, dass auf diesem Wege Antworten gesetzt werden können, die auf dem Zielsystem noch nie aufgetaucht sind, aber diese Werte werden ausschließlich genutzt, wenn in anderen Datenbanken keine Informationen gefunden werden: deshalb der Name „Fallback“. Um bereits gesetzte Werte zu überschreiben, ist die Umgebungsvariable <tt>DEBCONF_DB_OVERRIDE</tt> einzusetzen. Diese bewirkt ebenfalls, dass eine andere <tt>debconf</tt>-Datenbank abgefragt wird, dies jedoch, bevor andere Datenbanken zu Rate gezogen werden.
| |
| | |
| '''Paketentwicklung für debconf'''
| |
| | |
| Detaillierte Informationen zur Entwicklung von Debian Paketen, die die <tt>debconf</tt>-Datenbank nutzen, finden Sie in der Manpage zu <tt>debconf-devel</tt>. Im Wesentlichen kommuniziert <tt>debconf</tt> mit den Skripten über Standard-In und -Output. Es wird dabei ein einfaches, SMTP-ähnliches Protokoll verwendet. Die Fragen selbst werden in einem Template abgelegt, das vom Format her einer Debian <tt>control</tt>-Datei ähnelt.
| |
| | |
| '''debconf-Umgebungsvariablen'''
| |
| | |
| Folgende Umgebungsvariablen können von <tt>debconf</tt> genutzt werden:
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''DEBIAN_FRONTEND</tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wird benutzt, um das Frontend zu bestimmen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''DEBIAN_PRIORITY</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Setzt die minimale Priorität der zu stellenden Fragen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''DEBCONF_DEBUG</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Aktiviert Meldungen zur Fehlersuche auf der Standard-Ausgabe. Es kann eine Facility oder ein regulärer Ausdruck (beispielsweise <tt>.*</tt> für alle Meldungen) angegeben werden. Mögliche Facilities sind: <tt>user</tt> Für den Benutzer interessante Informationen <tt>developer</tt> Für Entwickler interessante Informationen <tt>db</tt> Informationen zur Datenbank
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''DEBCONF_NOWARNINGS</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Deaktiviert Warnungen von <tt>debconf</tt>. Fehlermeldungen werden weiterhin ausgegeben.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''DEBCONF_TERSE'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wird dieser Wert auf <tt>YES</tt> gesetzt, so gibt <tt>debconf</tt> so wenige Meldungen wie möglich aus.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''DEBCONF_DB_FALLBACK</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Setzt eine zusätzliche Datenbank mit geringerer Priorität. Alle anderen Datenbanken (aus <tt>/etc/debconf.conf</tt>) werden bevorzugt behandelt. Wird eine Fallback-Datenbank über diese Umgebungsvariable gesetzt, so ist diese immer nur les-, aber nicht beschreibbar.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''DEBCONF_DB_OVERRIDE</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Setzt eine zusätzliche Datenbank mit hoher Priorität. Alle anderen Datenbanken werden erst benutzt, wenn in dieser Datenbank keine brauchbaren Informationen gefunden werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''DEBCONF_SYSTEMRC</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Beim Start von <tt>debconf</tt> wird eine ggf. vorhandene Datei <tt>~/.debconfrc</tt> des Benutzers ausgewertet. Dies kann durch Setzen dieser Variablen verhindert werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''DEBCONF_FORCE_DIALOG</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Mit dieser Variablen lässt sich die Verwendung von <tt>dialog</tt> statt <tt>whiptail</tt> zur Anzeige des Frontends erzwingen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''DEBCONF_FORCE_XDIALOG</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Das Setzen dieser Variablen führt dazu, dass <tt>Xdialog</tt> statt <tt>dialog</tt> oder <tt>whiptail</tt> verwendet wird.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''debconf (Kommando)'''
| |
| | |
| Neben dem zentralen System zur Verwaltung von Konfigurationsparametern <tt>debconf</tt> (siehe [../../debiananwenderhandbuch/debconf.html debconf ]) gibt es auch ein Kommandozeilenprogramm gleichen Namens.
| |
| | |
| Das Programm <tt>debconf</tt> führt ein Programm oder Skript aus, das normalerweise bei der Installation eines Pakets ausgeführt wird. So lassen sich Skripte bei der Entwicklung von Paketen testen. Die Syntax lautet:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">debconf [options] command [args]</div>
| |
| | |
| '''Optionen'''
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-opackage</tt>, <tt>--owner=package'''</tt>
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Hiermit kann bestimmt werden, zu welchem Paket das Skript gehört. So werden beispielsweise Benutzer- und Gruppenrechte korrekt gesetzt.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-ftype</tt>, <tt>--frontend=type'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Bestimmt das zu verwendende <tt>debconf</tt>-Frontend.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-pvalue</tt>, <tt>--priority=value'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Gibt die minimale Priorität der <tt>debconf</tt>-Fragen an, die noch angezeigt werden sollen.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Um nun beispielsweise ein Shell-Skript zu testen, kann folgendes Kommando genutzt werden:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">DEBCONF_DEBUG=developer debconf my-shell-prog</div>
| |
| | |
| Alternativ funktioniert aber auch:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">debconf --frontend=readline sh -x my-shell-prog</div>
| |
| | |
| '''debconf-show'''
| |
| | |
| Mit <tt>debconf-show</tt> lassen sich gezielt Informationen zu einzelnen Paketen aus der Debconf-Datenbank extrahieren. Die Syntax lautet:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">debconf-show packagename [...] [--db=dbname]
| |
| debconf-show --listowners [--db=dbname]
| |
| debconf-show --listdbs</div>
| |
| | |
| Am häufigsten wird <tt>debconf-show</tt> sicher zusammen mit einem Paketnamen verwendet, um Informationen zu diesem Paket aus der Datenbank auszulesen. Hier am Beispiel Apache gezeigt:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">wasabi:/home/fr# debconf-show apache
| |
| <nowiki>* apache/server-name: hoshi.homeunix.net</nowiki>
| |
| <nowiki>* apache/document-root: /var/www</nowiki>
| |
| <nowiki>* apache/server-port: 80</nowiki>
| |
| <nowiki>* apache/enable-suexec: false</nowiki>
| |
| <nowiki>* apache/init: true</nowiki>
| |
| <nowiki>* apache/server-admin: webmaster@wasabi</nowiki></div>
| |
| | |
| Fragen, die dem Benutzer bereits gestellt wurden, sind am Anfang der Zeile mit einem <tt><nowiki>*</nowiki></tt> gekennzeichnet.
| |
| | |
| '''Optionen'''
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--db=dbname</tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Name der abzufragenden Datenbank.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--listowners</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt die „Besitzer“ der Fragen in der Datenbank an. Ein Besitzer entspricht immer einem Paketnamen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--listdbs</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt alle verfügbaren Datenbanken an.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''debconf-get-selections'''
| |
| | |
| <tt>debconf-get-selections</tt> liest die gespeicherten Informationen aus der Debconf-Datenbank und schreibt diese auf die Standard-Ausgabe. Die Syntax für diesen Befehl lautet:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">debconf-get-selections [--installer]</div>
| |
| | |
| Das Ausgabeformat kann direkt wieder vom Kommando <tt>debconf-set-selections</tt> eingelesen werden. Soll dies auf einem anderen System geschehen, so ist die Ausgabe in eine Datei zu schreiben und diese auf das zweite System zu transferieren. Dieses Prinzip wird auch vom Debian Installer genutzt, um eine automatische Installation zu erlauben (siehe [../../debiananwenderhandbuch/installation-etch.html#diautomatischeinstallation Automatische Installation mit dem Debian Installer]).
| |
| | |
| Informationen, die während der Installation des Systems gesetzt werden, sind in einer getrennten Datenbank (<tt>/var/log/debian-installer/cdebconf</tt>) abgelegt. Diese können über die einzige Option von <tt>debconf-get-selections</tt> - <tt>--installer</tt> - ausgelesen werden. Um alle Debconf-Einstellungen eines Systems in eine Datei zu schreiben, sind zwei Kommandos notwendig:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">debconf-get-selections --installer > config.cfg
| |
| debconf-get-selections >> config.cfg</div>
| |
| | |
| '''debconf-set-selections'''
| |
| | |
| <tt>debconf-set-selections</tt> setzt oder verändert Werte in der Debconf-Datenbank. Zusätzlich werden die so mit Werten vorbelegten Fragen auch als "gesehen" markiert, so dass diese Werte nicht während der Installation des Systems oder eines Paketes abgefragt werden. Die Syntax für dieses Kommando lautet:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">debconf-set-selections dateiname</div>
| |
| | |
| Wie jedes gute Kommandozeilenprogramm liest <tt>debconf-set-selections</tt> zunächst aus einer Datei. Wird kein Dateiname auf der Kommandozeile übergeben, so wird versucht, aus der Standard-Eingabe zu lesen.
| |
| | |
| Sollen die Informationen von einem System auf ein anderes übertragen werden, so kann folgendes Kommando verwendet werden, ein funktionierendes Netzwerk zwischen beiden Systemen wird vorausgesetzt:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">debconf-get-selections | ssh systemname debconf-set-selections</div>
| |
| | |
| Das Format der Datei ist recht einfach aufgebaut. Zeilen ohne Inhalt werden ignoriert, Zeilen, die mit dem Zeichen <tt><nowiki>#</nowiki></tt> beginnen, sind Kommentare und werden ebenfalls nicht ausgewertet. Alle anderen Zeilen werden interpretiert und müssen vier Werte enthalten, die jeweils durch Leerzeichen getrennt sind. Der erste Wert ist der Paketname, zu dem die Frage gehört. Der zweite Wert ist der Name der Frage. Der dritte Wert ist der Typ der Frage, und der vierte Wert ist die Antwort. Hier ein einfaches Beispiel:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><nowiki># Comment out extension_dir config from /etc/php4/apache/php.ini?</nowiki>
| |
| php4 php4/update_apache_php_ini boolean true</div>
| |
| | |
| '''Optionen'''
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--verbose</tt>, <tt>-v'''</tt>
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Ausführliche Ausgabe von Informationen
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--checkonly</tt>, <tt>-c'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Prüft die Eingabedatei auf Formatfehler, speichert keine Informationen in der Datenbank.
| |
| | |
| | |
| |-
| |
| |}
| |
| === Debian package manager (dpkg) ===
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>dpkg</tt> ([http://wiki.debian.org/dpkg http://wiki.debian.org/dpkg]) ist die Basis der Debian Paketverwaltung. <tt>dpkg</tt> steht für „Debian GNU/Linux package manager“. Da <tt>dpkg</tt> mittlerweile auch von anderen Distributionen wie Novell/SuSE und RedHat/Fedora eingesetzt wird, ist die Bezeichnung nicht mehr ganz korrekt.</div>
| |
| | |
| Die wichtigste Funktion von <tt>dpkg</tt> besteht darin, das System in einem stabilen Zustand zu halten. Da die Werkzeuge zur Paketverwaltung in anderen Disrtibutionen nicht den Anforderungen der Debian Entwickler genügten, wurde <tt>dpkg</tt> entworfen. Das Paketformat RPM, das u.a. von RedHat/Fedora- und Novell/SuSE-Distributionen verwendet wird, prüft lediglich, ob eine benötigte Datei vorhanden ist. Ob diese Datei in der gewünschten oder gar benötigten Version vorliegt, wird nicht geprüft.
| |
| | |
| Mit diesem Programm kommen Sie nur in seltenen Fällen in Berührung; meist werden Sie Frontends wie <tt>apt-get</tt> oder <tt>aptitude</tt> benutzen. Hier folgen trotzdem einige nützliche Beispiele, wie <tt>dpkg</tt> eingesetzt werden kann.
| |
| | |
| <tt>'''--help'''</tt>
| |
| | |
| Natürlich bringt auch <tt>dpkg</tt>, wie alle guten Unix-Werkzeuge, eine eingebaute Hilfefunktion mit. Mit der Option <tt>--help</tt> kann man sich einen ersten Überblick über die beachtliche Vielzahl von Optionen verschaffen.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Usage:
| |
| dpkg -i|--install <deb file name> ... | -R|--recursive <dir> ...
| |
| dpkg --unpack <deb file name> ... | -R|--recursive <dir> ...
| |
| dpkg -A|--record-avail <deb file name> ... | -R|--recursive <dir> ...
| |
| dpkg --configure <package name> ... | -a|--pending
| |
| dpkg -r|--remove | -P|--purge <package name> ... | -a|--pending
| |
| dpkg --get-selections [<pattern> ...] get list of selections to stdout
| |
| dpkg --set-selections set package selections from stdin
| |
| dpkg --update-avail <Packages-file> replace available packages info
| |
| dpkg --merge-avail <Packages-file> merge with info from file
| |
|
| |
| ...
| |
| --no-force-...|--refuse-... Stop when problems encountered
| |
| --abort-after <n> Abort after encountering <n> errors
| |
|
| |
| Comparison operators for --compare-versions are:
| |
| lt le eq ne ge gt (treat no version as earlier than any version);
| |
| lt-nl le-nl ge-nl gt-nl (treat no version as later than any version);
| |
| < << <= = => >> > (only for compatibility with control file syntax).
| |
|
| |
| Use `dselect' for user-friendly package management.</div>
| |
| | |
| Die meisten Optionen haben eine kurze und eine lange Schreibweise, zum Beispiel <tt>-i</tt> oder alternativ <tt>--install</tt><nowiki>; der Einfachheit halber wird im Folgenden immer die Kurzform erwähnt. Einige wenige Optionen sind ausschließlich in der ausführlichen Version verfügbar.</nowiki>
| |
| | |
| '''-c, --contents'''
| |
| | |
| Diese Option zeigt den Inhalt eines Debian Paketes an, hierzu muss das Paket nicht zwingend installiert sein. Als weiterer Parameter ist der Dateiname des Debian Paketes anzugeben.
| |
| | |
| '''-i, --install'''
| |
| | |
| Mit dieser Option können Pakete installiert werden, die lokal im Dateisystem, also auch auf einer gemounteten CD-ROM, vorliegen. Hierzu ist neben der Option <tt>-i</tt> lediglich der Dateiname (ggf. inklusive Pfad) anzugeben. Wenn eine Reihe Pakete installiert werden soll, so können Sie auch ein Verzeichnis statt eines Dateinamens angeben; zusätzlich ist die Option <tt>-R</tt> anzugeben. Mit dieser wird das Verzeichnis rekursiv nach Debian Paketen durchsucht.
| |
| | |
| '''--pending, --configure '''
| |
| | |
| Mit <tt>--pending</tt> können bereits entpackte, aber noch nicht konfigurierte Pakete endgültig konfiguriert werden. Es kann zu einem solchen Zustand kommen, wenn das System bei der Installation von Paketen auf einen Fehler trifft und abbricht. Zu diesem Zeitpunkt können aber bereits andere (eventuell wichtige) Pakete im aktuellen Installationsdurchlauf entpackt worden sein. Diese können durch Angabe des Paketnamens gezielt konfiguriert und damit abschließend installiert werden.
| |
| | |
| Sollen nicht nur bestimmte, sondern alle bereits entpackten Pakete dieser Prozedur unterzogen werden, so müssen Sie die Option <tt>-a</tt> oder <tt>--pending</tt> verwenden.
| |
| | |
| '''-r, --remove'''
| |
| | |
| Mit der Option <tt>-r</tt>, für „remove“, können Pakete entfernt werden. Dazu geben Sie lediglich den Namen des Pakets oder die Namen der Pakete (durch Leerzeichen getrennt) an, das/die gelöscht werden soll(en). Diese Option löscht lediglich die Programmdateien eines Pakets. Die eigentlichen Konfigurationsdateien (die nur sehr wenig Platz auf dem Datenträger einnehmen) werden nicht gelöscht. Wird ein Paket einige Zeit später erneut installiert, so liegt die alte Konfiguration noch vor und kann weiterhin genutzt werden.
| |
| | |
| '''-P, --purge'''
| |
| | |
| Die Option „purge“ entfernt ein Paket komplett, inklusive aller Konfigurationsdateien, aus dem System.
| |
| | |
| '''-l, --list'''
| |
| | |
| Mit der Option <tt>-l</tt> können die tatsächlichen Paketnamen ermittelt werden. Diese weichen häufig von den eigentlichen Befehlen ab.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">surimi:~$ dpkg -l mozilla*
| |
| Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| |
| | Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
| |
| |/Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst.notw/X=beides (Status,Fehler: GROSS=schlecht)
| |
| ||/ Name Version Beschreibung
| |
| +++-==============-==============-============================================
| |
| ii mozilla 1.0.0-1 Mozilla Web Browser - dummy package
| |
| ii mozilla-browse 1.0.0-1 Mozilla Web Browser - core and browser
| |
| rc mozilla-browse 0.0.20020226.1 An Open Source WWW browser for X and GTK+ (C
| |
| ii mozilla-browse 0.0.20020610.0 An Open Source WWW browser for X and GTK+ (C
| |
| ii mozilla-chatzi 1.0.0-1 Mozilla Web Browser - irc client
| |
| pn mozilla-chatzi <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| pn mozilla-chatzi <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| pn mozilla-cvs <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| pn mozilla-cvs-de <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| ii mozilla-dev 1.0.0-1 Mozilla Web Browser - development files
| |
| un mozilla-dmotif <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| ii mozilla-dom-in 1.0.0-1 A tool for inspecting the DOM of pages in Mo
| |
| ii mozilla-dom-in 0.0.20020610.0 A tool for inspecting the DOM of pages in Mo
| |
| ii mozilla-js-deb 1.0.0-1 JavaScript debugger for use with Mozilla
| |
| pn mozilla-js-deb <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| rc mozilla-locale 0.9.9-3 Mozilla German Language/Region Package.
| |
| pn mozilla-locale <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| pn mozilla-locale <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| ii mozilla-mailne 1.0.0-1 Mozilla Web Browser - mail and news support
| |
| pn mozilla-mailne <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| pn mozilla-mailne <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| ii mozilla-psm 1.0.0-1 Mozilla Web Browser - Personal Security Mana
| |
| pn mozilla-psm-cv <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| ii mozilla-psm-sn 0.0.20020610.0 PSM - Personal Security Manager for Mozilla
| |
| un mozilla-smotif <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| pn mozilla-snapsh <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| pn mozilla-snapsh <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| ii mozilla-xmlter 1.0.0-1 Mozilla Web Browser - XML enabled
| |
| pn mozilla-xmlter <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
| |
| pn mozilla-xmlter <keine> (keine Beschreibung vorhanden)</div>
| |
| | |
| Problematisch ist hierbei, dass der Name des Pakets abgeschnitten wird; dies können Sie durch Setzen der Variablen <tt>COLUMNS</tt> ändern: <tt>COLUMNS=132 dpkg -l mozilla*</tt>.
| |
| | |
| '''-s, --status'''
| |
| | |
| Hiermit kann der Status eines Pakets ermittelt werden. Es werden u.a. Informationen zum Status der Installation, der Version, der Größe, der Section und der Abhängigkeiten ausgegeben. So können sehr schnell die Ursachen für eventuelle Probleme bei der Installation von weiteren Paketen ermittelt werden.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Package: bash
| |
| Essential: yes
| |
| Status: install ok installed
| |
| Priority: required
| |
| Section: base
| |
| Installed-Size: 1288
| |
| Maintainer: Matthias Klose <[mailto:doko@debian.org doko@debian.org]>
| |
| Source: bash (2.05b-2-8.1)
| |
| Version: 2.05b-8.1
| |
| Replaces: bash-doc (< 2.05-1), bash-completion
| |
| Depends: base-files (> 2.1.12)
| |
| Pre-Depends: libc6 (> 2.3.1-1), libncurses5 (> 5.3.20021109-1)
| |
| Suggests: bash-doc
| |
| Conflicts: bash-completion
| |
| Conffiles:
| |
| /etc/skel/.bashrc c5f1155761187900cbb3b6554c2b2533
| |
| /etc/skel/.bash_profile ee190fd94cb7bfe8a663447386c065e8
| |
| /etc/bash.bashrc e218a2979b01db4e9c3ae19c94294a57
| |
| /etc/bash_completion 14dde46ca4fb4af4d1f22f0f0fc2ef8c
| |
| Description: The GNU Bourne Again Shell
| |
| Bash is an sh-compatible command language interpreter that executes
| |
| commands read from the standard input or from a file. Bash also
| |
| incorporates useful features from the Korn and C shells (ksh and csh).
| |
| .
| |
| Bash is ultimately intended to be a conformant implementation of the
| |
| IEEE POSIX Shell and Tools specification (IEEE Working Group 1003.2).
| |
| .
| |
| Included in the bash package is the Programmable Completion Code, by
| |
| Ian Macdonald.
| |
| .
| |
| Statically linked.</div>
| |
| | |
| Für den fortgeschrittenen Systemadministrator ist an dieser Stelle interessant, dass hier auch die MD5-Checksummen der Konfigurationsdateien ausgegeben werden.
| |
| | |
| '''Ermitteln von Checksummen'''
| |
| | |
| Um die Checksumme eines gesamten Pakets zu ermitteln, benutzt der Administrator das Programm <tt>debsums</tt>
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">fr@sushi:~$ debsums ssh
| |
| usr/bin/ssh OK
| |
| usr/bin/scp OK
| |
| usr/bin/ssh-add OK
| |
| usr/bin/ssh-agent OK
| |
| usr/bin/ssh-keygen OK
| |
| usr/bin/ssh-keyscan OK
| |
| usr/bin/sftp OK
| |
| usr/bin/ssh-copy-id OK
| |
| usr/bin/ssh-argv0 OK
| |
| usr/sbin/sshd OK
| |
| usr/lib/ssh-keysign OK
| |
| usr/lib/sftp-server OK
| |
| usr/share/man/man1/scp.1.gz OK
| |
| usr/share/man/man1/ssh-agent.1.gz OK
| |
| usr/share/man/man1/ssh-keygen.1.gz OK
| |
| ...</div>
| |
| | |
| '''-S, --search'''
| |
| | |
| Mit der Option <tt>-S</tt> kann ermittelt werden, zu welchem Paket eine Datei gehört. Dies trifft lediglich auf bereits installierte Pakete zu. Eine Suche in nicht installierten Paketen ist auf diesem Wege nicht möglich.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">fr@surimi:~$ dpkg -S gdm.conf
| |
| gdm: /etc/gdm/factory-gdm.conf
| |
| gdm: /etc/gdm/gdm.conf
| |
|
| |
| fr@surimi:~$ dpkg -S /etc/gdm/gdm.conf
| |
| gdm: /etc/gdm/gdm.conf</div>
| |
| | |
| Hierbei kann das Weglassen oder Hinzufügen des Pfades zu der gesuchten Datei zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
| |
| | |
| '''-C, --audit'''
| |
| | |
| Durchsucht das System nach unvollständig installierten Paketen und versucht, sinnvolle Vorschläge zu unterbreiten, welche Schritte notwendig sind, um diese Pakete in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen.
| |
| | |
| '''-L, --listfiles'''
| |
| | |
| Zeigt alle Dateien an, die zum angegebenen Paket gehören.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">$ dpkg -L bash
| |
| /.
| |
| /bin
| |
| /bin/bash
| |
| /etc
| |
| /etc/skel
| |
| /etc/skel/.bashrc
| |
| /etc/skel/.bash_profile
| |
| /etc/bash_completion.d
| |
| /etc/bash.bashrc
| |
| /etc/bash_completion
| |
| /usr
| |
| /usr/share
| |
| /usr/share/doc
| |
| /usr/share/doc/bash
| |
| /usr/share/doc/bash/completion-contrib
| |
| /usr/share/doc/bash/completion-contrib/gnatmake
| |
| /usr/share/doc/bash/completion-contrib/bitkeeper
| |
|
| |
| ...
| |
|
| |
| /usr/share/man/man7
| |
| /usr/share/man/man7/bash-builtins.7.gz
| |
| /usr/bin
| |
| /usr/bin/bashbug
| |
| /bin/rbash
| |
| /bin/sh
| |
| /usr/share/man/man1/sh.1.gz</div>
| |
| | |
| '''--get-selections'''
| |
| | |
| Gibt, ohne weitere Parameter, eine Liste aller installierten Pakete aus. Wird zusätzlich ein „*“ angegeben, so werden alle Pakete mit dem aktuellen Zustand ausgegeben. Dies zeigt also auch zu löschende und nicht installierte Pakete an.
| |
| | |
| Diese Ausgabe kann in eine Datei geschrieben werden und mittels der Option <tt>--set-selections</tt> (beispielsweise auf einem anderen System oder aus einem Backup) wieder eingelesen werden. Somit können einzelne Systeme sehr leicht dupliziert werden. Auch kann auf diesem Wege ein System nach einem Hardware-Ausfall wiederhergestellt werden.
| |
| | |
| Beispiel
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">dpkg --get-selections \* > /tmp/PAKETLISTE</div>
| |
| | |
| '''--set-selections'''
| |
| | |
| Liest eine zuvor mit <tt>--get-selections</tt> erzeugte Paketliste wieder ein.
| |
| | |
| Beispiel:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">dpkg --set-selections < /tmp/PAKETLISTE</div>
| |
| | |
| Abhängig von den Informationen in der Datei <tt>PAKETLISTE</tt> werden so alle Pakete aus dieser Datei in der Paketdatenbank mit einem Status gekennzeichnet. Ein darauf folgendes <tt>apt-get dselect-upgrade</tt> wird die gewünschten Aktionen durchführen.
| |
| | |
| '''--update-avail'''
| |
| | |
| Aktualisiert die Informationen über verfügbare Pakete. Mit der Aktion <tt>--merge-avail</tt> werden die bestehenden Informationen mit den Informationen aus der angegebenen Packages-Datei zusammengeführt. Mit der Aktion <tt>--update-avail</tt> wird die alte Information durch die Information aus der Packages-Datei ersetzt. <tt>dpkg</tt> speichert alle Aufzeichnungen über die verfügbaren Pakete in <tt>/var/lib/dpkg/available</tt>.
| |
| | |
| Ein einfacheres Kommando, um die <tt>available</tt>-Datei in einem Aufruf abzurufen und zu aktualisieren, ist <tt>dselect update</tt>.
| |
| | |
| '''--force-confnew'''
| |
| | |
| Sollte einmal aus Versehen eine der Konfigurationsdateien verschwunden sein oder eine andere wichtige Datei fehlen, so kann ein komplettes Paket einfach erneut installiert werden. Hierzu müssen Sie sich zunächst das betroffene Paket besorgen, beispielsweise mit <tt>apt-get -d install paket</tt>. Nun kann das Paket installiert werden. Die Option <tt>--force-confnew</tt> überschreibt dabei alle Konfigurationsdateien:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">dpkg -i --force-confnew /var/cache/apt/archives/paket.deb</div>
| |
| | |
| '''--force-depends'''
| |
| | |
| Diese Option kann zusammen mit jeder anderen Option von <tt>dpkg</tt> eingesetzt werden, führt jedoch im Allgemeinen zu einem Versionschaos. Hiermit werden alle Abhängigkeiten eines Pakets ignoriert und die gewünschte Aktion (beispielsweise „install“) ausgeführt. Alle Warnungen des Paketmanagements werden ignoriert.
| |
| | |
| Wird <tt>dpkg</tt> mit dieser Option eingesetzt, so ist es kaum mehr möglich, danach <tt>apt-get</tt> sinnvoll zu benutzen, da <tt>apt-get</tt> feststellen wird, dass bestimmte Abhängigkeiten nicht erfüllt werden können. In einem solchen Fall können Sie versuchen, mit <tt>apt-get -f install</tt> die Situation zu bereinigen. Dies wird aber das zuvor mit <tt>--force-depends</tt> behandelte Paket in einen unbrauchbaren Zustand versetzen bzw. löschen.
| |
| | |
| '''hold'''
| |
| | |
| Pakete können im Debian Paketmanagement unterschiedliche Zustände haben; einer davon ist „hold“. Pakete mit diesem Zustand werden bei einem Update nicht aktualisiert. Um eine neue Version dieses Pakets zu installieren, muss das Paket gezielt installiert werden. Ein einzelnes Paket kann mit dem Kommando
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">echo <paketname> "hold" | dpkg --set-selections</div>
| |
| | |
| auf „hold“ gesetzt werden.
| |
| | |
| Sollen mehrere Pakete auf einmal in den Zustand „hold“ gesetzt werden, so kann dies wie folgt geschehen:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">dpkg --set-selections << EOF
| |
| <paketname1> hold
| |
| <paketname2> hold
| |
| <paketname3> hold
| |
| <paketname4> hold
| |
| EOF</div>
| |
| | |
| '''„hold“ mit Aptitude'''
| |
| | |
| <tt>dpkg</tt> und Aptitude nutzen unterschiedliche Informationen zu den Paketen. Dies führt dazu, dass ein mit Aptitude auf „hold“ gesetztes Paket mit <tt>apt-get upgrade</tt> dennoch aktualisiert wird. Werden also Pakete mittels Aptitude auf „hold“ gesetzt, so müssen auch Funktionen wie „upgrade“ und „dist-upgrade“ mittels Aptitude
| |
| | |
| '''dpkg-reconfigure'''
| |
| | |
| Mit diesem Kommando können Pakete neu konfiguriert werden, die „debconf“ (siehe [http://debconf.html/ debconf] ) zur Verwaltung der Konfigurationsdateien nutzen (dies sollte mittlerweile für den Großteil der Pakete der Fall sein). Hierzu ist neben dem Aufruf des Programmes nur noch der Paketname anzugeben.
| |
| | |
| Ein <tt>dpkg-reconfigure debconf</tt> konfiguriert <tt>debconf</tt> selbst neu. Hierbei kann zwischen verschiedenen interaktiven und vollautomatischen Modi gewählt werden.
| |
| | |
| Welche bereits installierten Pakete sich mit diesem Kommando neu konfigurieren lassen, ermittelt das Programm [http://configure-debian.html/ configure-debian ]
| |
| | |
| '''dpkg-preconfigure'''
| |
| | |
| <tt>dpkg-preconfigure</tt> kann Pakete vor der Installation auf einem System konfigurieren. <tt>dpkg-preconfigure</tt> konfiguriert eine Anzahl von Paketen und führt dazu die <tt>debconf</tt>-Skripte dieser Pakete aus. <tt>dpkg-preconfigure</tt> kennt dabei zwei Möglichkeiten der Parameterübergabe:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">dpkg-preconfigure [options] package.deb
| |
|
| |
| dpkg-preconfigure –apt</div>
| |
| | |
| '''Optionen'''
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-ftype</tt>, <tt>--frontend=type'''</tt>
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Setzt das zu verwendende <tt>debconf</tt>-Frontend.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-pvalue</tt>, <tt>priority=value'''</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Gibt die minimale Priorität der <tt>debconf</tt>-Fragen an, die noch angezeigt werden sollen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--apt</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Aktiviert den „APT“-Modus. Dabei wird eine Liste von Paketen auf der Standard-Eingabe gelesen, statt diese auf der Kommandozeile zu übergeben. Normalerweise wird dies genutzt, um <tt>dpkg-preconfigure</tt> auf alle Pakete anzuwenden, bevor diese installiert werden. Hierzu ist Folgendes der Datei <tt>/etc/apt/apt.conf</tt> hinzuzufügen, falls es nicht schon vorhanden ist:
| |
| | |
| // Pre-configure all packages before
| |
| // they are installed.
| |
| DPkg::Pre-Install-Pkgs {
| |
| "dpkg-preconfigure --apt –priority=low";
| |
| };
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>-h</tt>, <tt>--help</tt>
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt eine Hilfe zum Programm <tt>dpkg-preconfigure</tt> an.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''dpkg-divert'''
| |
| | |
| Datei-„diversions“ - im Deutschen in etwa „Umleitungen“, „Ablenkungen“ oder auch „Diversifikationen“ - erlauben es dem Debian Paketmanagement, Dateien nicht an der vorgesehenen, sondern an einer „umgeleiteten“ Stelle im Dateisystem abzulegen. <tt>dpkg-divert</tt> kann innerhalb von Debian Paket-Skripten eingesetzt werden, um eine Datei aus einem anderen Paket zu überschreiben. Dabei wird, wie gleich noch gezeigt wird, die Datei nicht tatsächlich überschrieben, sondern nur umbenannt.
| |
| | |
| Während der Installation eines Pakets können so einzelne Dateien, beispielsweise Programme oder Manpages, durch andere Versionen ersetzt werden. Konfigurationsdateien sind von dieser Funktionalität ausgenommen. Um Konfigurationsdateien zu managen, ist entweder ein Paket zu erstellen, das das Ursprungspaket ersetzt oder mit diesem in Konflikt steht, oder aber es ist ein Paket zu erstellen, das Teile der Konfiguration enthält und diese mit dem Hauptpaket teilt (durch entsprechende Abhängigkeiten).
| |
| | |
| Beispielsweise kann ein Paket während der Installation ein Programm durch eine angepasste Version ersetzen. Hierzu ist sinngemäß Folgendes in das <tt>preinst</tt>-Skript des Pakets einzufügen:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">if [ install = "$1" -o upgrade = "$1" ]; then
| |
| dpkg-divert --package smailwrapper --add --rename \
| |
| --divert /usr/sbin/smail.real /usr/sbin/smail
| |
| fi </div>
| |
| | |
| In der Datei <tt>postrm</tt> des Pakets muss dieser Vorgang wieder rückgängig gemacht werden:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">if [ remove = "$1" ]; then
| |
| dpkg-divert --package smailwrapper --remove --rename \
| |
| --divert /usr/sbin/smail.real /usr/sbin/smail
| |
| fi </div>
| |
| | |
| Die Dateien aus dem Debian Paket bleiben unangetastet mit Ausnahme der Umbenennung.
| |
| | |
| Mittels <tt>dpkg-divert</tt> „markierte“ Dateien werden bei einem späteren Update nicht von Dateien aus einem aktuelleren Paket überschrieben.
| |
| | |
| <tt>dpkg-divert</tt> kann ausschließlich auf Dateien und nicht auf Verzeichnisse angewendet werden.
| |
| | |
| Mit <tt>dpkg-divert</tt> können diese Umleitungen gesetzt, angezeigt oder auch wieder gelöscht werden. Weiterhin lassen sich die ursprünglichen Namen der umgeleiteten Dateien ermitteln. Die Syntax für das Kommando <tt>dpkg-divert</tt> lautet:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">dpkg-divert [options] [--add] <file>
| |
| dpkg-divert [options] --remove <file>
| |
| dpkg-divert [options] --list <glob-pattern>
| |
| dpkg-divert [options] --truename <file></div>
| |
| | |
| Die möglichen Optionen von <tt>dpkg-divert</tt> lauten:
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--add</tt> (Optional)'''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wird keine Option angegeben, so wird automatisch <tt>--add</tt> verwendet. Diese Option fügt die angegebene Datei in die Liste der zu diversifizierenden Dateien ein.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--admindir <Verzeichnis></tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Setzt das Verzeichnis, in dem sich die Daten für <tt>dpkg</tt> befinden (normalerweise: <tt>/var/lib/dpkg/</tt>).
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--divert <Umlenken nach></tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Bestimmt einen neuen Namen für die Datei.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--help</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt eine kurze Anleitung zu <tt>dpkg-divert</tt> an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--local</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Bewirkt, dass alle verfügbaren Versionen eines Paketes diversifiziert werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--list [<file>]</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt die bestehenden Diversifikationen an. Wird ein Dateiname angegeben, so werden nur die entsprechenden Dateien angezeigt.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--package <Paketname></tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Der Name eines Pakets, in dem die Kopie der Datei <tt><Dateiname></tt> nicht umgeleitet wird.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--quiet</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Es werden keine Ausgaben auf dem Bildschirm erzeugt.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--rename</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Verschiebt eine Datei. Existiert die Zieldatei bereits, so wird die Aktion abgebrochen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--remove <file></tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Löscht die angegebene Datei aus der Liste der diversifizierten Dateien und stellt den ursprünglichen Zustand wieder her.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--test</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Testmodus; es werden keine Veränderungen durchgeführt.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--version</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt die Versionsnummer von <tt>dpkg-divert</tt> an.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| Beim Hinzufügen von Umleitungen werden, wenn nicht anders angegeben, immer die Option <tt>--divert <Ursprungsname>.distrib</tt> und die Option <tt>--local</tt> verwendet.
| |
| | |
| Eine Liste der umgeleiteten Dateien wird in der Datei <tt>/var/lib/dpkg/diversions</tt> gespeichert.
| |
| | |
| '''dpkg-statoverride'''
| |
| | |
| Mittels <tt>dpkg-statoverride</tt> können einzelne Komponenten eines Pakets mit anderen Rechten, als vorgesehen waren, installiert werden. Dies kann bei Paketen sinnvoll sein, die Programme mit einem unerwünscht gesetzten <tt>setuid</tt>-Bit installieren oder wenn Programme nur von einer bestimmten Gruppe von Benutzern ausgeführt werden sollen. Eine Komponente kann dabei jedes Objekt im Dateisystem sein, Dateien, Verzeichnisse oder auch Gerätedateien.
| |
| | |
| <tt>dpkg-statoverride</tt> kennt verschiedene Optionen:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>--add <user> <group> <mode> <file></tt> Überschreibt die Rechte für die Datei <tt><file></tt>. Dabei muss die Datei noch nicht existieren, wenn das Kommando ausgeführt wird. Die Informationen werden gespeichert und später bei der Installation der Datei auf dem System verändert. Benutzer- und Gruppennamen können sowohl im Klartext (also beispielsweise <tt>root</tt> oder <tt>nobody</tt>) oder auch als Nummern angegeben werden. Wird die Schreibweise mit Nummern bevorzugt, so ist das Zeichen <tt><nowiki>#</nowiki></tt> voranzustellen, also beispielsweise <tt><nowiki>#0</nowiki></tt> oder <tt><nowiki>#65534</nowiki></tt>.</div>
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--remove <file></tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Stellt die ursprünglich im Paket verwendeten Rechte wieder her.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--list [<glob-pattern>]</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt alle veränderten Rechte an. Wird zusätzlich ein Suchbegriff angegeben, so wird die Ausgabe auf die Veränderungen beschränkt, auf die der Suchbegriff passt.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--force</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Führt die gewünschte Aktion auch aus, wenn die internen Überprüfungen die Ausführung sonst nicht zulassen würden. Dies ist immer dann der Fall, wenn bereits Veränderungen an einer Datei vorliegen.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--update</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Aktualisiert die Rechte sofort, wenn eine Datei existiert. Wird nur bei Verwendung der Option <tt>--add</tt> ausgeführt.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--quiet</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Gibt weniger Informationen darüber aus, welche Veränderungen vorgenommen werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--help</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Gibt einige Informationen zur Benutzung des Programms aus.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--admindir</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Ändert das Verzeichnis, in dem die Datei <tt>statoverride</tt> gespeichert wird. Dies ist normalerweise das Verzeichnis <tt>/var/lib/dpkg/</tt>.
| |
| |-
| |
| |}
| |
| '''dpkg-query'''
| |
| | |
| Mit <tt>dpkg-query</tt> lässt sich die Paketdatenbank auf dem System abfragen. Dabei werden alle Pakete aus der Datei <tt>/var/lib/dpkg/available</tt> berücksichtigt. Die Abfrage ersteckt sich also sowohl auf installierte als auch auf nicht-installierte Pakete. <tt>dpkg-query</tt> kennt die folgenden Optionen:
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><tt>-l</tt> oder <tt>--list Suchbegriff</tt> Zeigt alle Pakete an, wenn kein Suchbegriff angegeben wird. Ansonsten wird die Ausgabe auf die dem Suchbegriff entsprechenden Pakete beschränkt. Es können in dem Suchbegriff auch Wildcards verwendet werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass diese nicht von der Shell interpretiert werden. Mit dem Kommando <tt>dpkg-query -l 'apache*'</tt> würden beispielsweise alle Pakete ausgegeben werden, die mit „apache“ beginnen.</div>
| |
| | |
| | |
| {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17.302cm;"
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-w</tt> oder <tt>--show Suchbegriff</tt> '''
| |
| | style="border-top:2.5pt solid #000000;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Wie die Option <tt>--list</tt>, jedoch kann die Ausgabe mit der Option <tt>--showformat</tt> angepasst werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-s</tt> oder <tt>--status Paketname</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt den Status des angegebenen Pakets an. Dabei werden nur installierte Pakete berücksichtigt.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-L</tt> oder <tt>--listfiles Paketname</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt alle installierten Dateien aus einem Paket an. Dateien, die während der Installation durch ein Skript erzeugt werden, sind dabei nicht berücksichtigt, da diese nicht in dem Paket enthalten sind.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-S</tt> oder <tt>--search Suchbegriff</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Sucht nach einem Dateinamen in den installierten Paketen. Hierbei können wieder die aus der Shell bekannten Wildcards benutzt werden.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''-p</tt> oder <tt>--print-avail Paketname</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt Detailinformationen zu dem Paket an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--license</tt> oder <tt>--license</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt die Lizenz- und Copyright-Informationen zu diesem Programm an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--version</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Zeigt die Versionsnummer dieses Programms an.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--admindir=dir</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:0.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Hiermit kann das Verzeichnis verändert werden, in dem die '''dpkg'''-Datenbank abgelegt wird. Dies sollte aber immer <tt>/var/lib/dpkg/</tt> sein.
| |
| |-
| |
| | style="background-color:#cccccc;border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:2.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | <tt>'''--showformat=format</tt> '''
| |
| | style="border-top:none;border-bottom:2.5pt solid #000000;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:2.5pt solid #000000;padding-top:0.15cm;padding-bottom:0.15cm;padding-left:0.349cm;padding-right:0.349cm;" | Hiermit kann das Format der Ausgabe bei Verwendung von <tt>--show</tt> angepasst werden. Die Formatangabe ist eine Zeichenkette, die für jedes gefundene Paket ausgegeben wird. Paketinformationen können durch Variablen in der Form <tt>${var[;width]}</tt> angegeben werden. Die Ausgabe ist dabei immer rechtsbündig ausgerichtet, eine linksbündige Ausgabe wird durch einen negativen Wert für die Breite erreicht.Es können weiterhin die Escape-Sequencen <tt>\n</tt> (Newline), <tt>\r</tt> (Carriage Return) und <tt>\\</tt> (Backslash) eingesetzt werden.
| |
| | |
| | |
| |-
| |
| |}
| |
| == Weitere Installationsverfahren ==
| |
| | |
| === Autopackage ===
| |
| | |
| Autopackage ist eine alternative Linux-Paket-Verwaltung (aktuelle Version 1.0). Die Software soll eine einfache Installation von Software, unabhängig von der verwendeten Linux-Distribution, möglich machen. Ziel ist es, sowohl Nutzern als auch Entwicklern das Leben erleichtern, in dem die Entwickler nur mehr ein Paket erzeugen müssen und der Nutzer dieses Paket auf jedem Linux-System mit einem Klick installieren und wieder löschen kann.
| |
| | |
| Sollte Autopackage auf dem System fehlen, wird das Programm automatisch heruntergeladen und installiert.
| |
| | |
| === Perl-Archive ===
| |
| | |
| Für Perl-Module gibt es als zentrale Anlaufstelle den CPAN-Server (Comprehensive Perl Archive Network, http://www.cpan.org ), über den fast alle Perl-Module bezogen und direkt installiert werden können.
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">user@linux ~$ perl -MCPAN -e 'install Data::JavaScript' </div>
| |
| | |
| Mit diesem Aufruf wird das Data::JavaScript-Modul installiert. Beim ersten Mal muss man evtl. noch die automatische Installation konfigurieren. Dazu wird man interaktiv durch verschiedene Fragen durchgelotst (z. B. wo das gzip- und tar-Kommando liegt, ...).
| |
| | |
| Danach geht es mit der eigentlichen Installation los, bei der das angegebene Modul von einem CPAN-Server heruntergeladen, ausgepackt, getestet und installiert wird. War alles erfolgreich, sollte am Ende ein /usr/bin/make install -- OK
| |
| | |
| zu sehen sein. Falls nicht, kann es evtl. daran liegen, dass das angegebene Modul noch von weiteren Modulen abhängt, die nicht auf dem System vorhanden sind. In diesem Fall sollte man zuerst diese Module noch installieren.
| |
| | |
| === Selbstauspackende Archive ===
| |
| | |
| In seltenen Fällen kommen auch Shell-Skripte zum Einsatz, die sich nach dem Aufruf selbst auspacken. Eventuell muss man vorher noch einige Fragen zur Installation beantworten. Meistens heißt das Skript install.sh und wird mit
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">user@linux ~$ ./install.sh </div>
| |
| | |
| oder
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">user@linux ~$ sh install.sh </div>
| |
| | |
| aufgerufen. Lässt sich das Skript nicht ausführen, empfiehlt es sich, die erste Zeile zu überprüfen. Sie sollte dort ein
| |
| | |
| <div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;"><nowiki>#!/bin/sh</nowiki></div>
| |
| | |
| enthalten, was leider nicht immer der Fall ist.
| |
| | |
| == Software-Archive ==
| |
| | |
| Linux ist Allgemeingut, dessen Bestandteile im Internet verstreut sind. Da es niemanden gehört, gibt es auch keine zentralen Stellen, die die ganzen Sourcen und Pakete verwalten. Es gibt allerdings einige Anlaufstellen, von denen wir hier eine ganz kleine Auswahl präsentieren möchten: * <div style="margin-left:0cm;margin-right:1cm;">sunsite.unc.edu/pub</div>
| |
| * <div style="margin-left:0cm;margin-right:1cm;">www.freshmeat.net</div>
| |
| * <div style="margin-left:0cm;margin-right:1cm;">packman.links2linux.de</div>
| |
| * <div style="margin-left:0cm;margin-right:1cm;">rpm.pbone.net</div>
| |
| * <div style="margin-left:0cm;margin-right:1cm;">www.rpmfind.net </div>
| |
| * <div style="margin-left:0cm;margin-right:1cm;">www.linuxpackages.net (slackware) </div>
| |
| * <div style="margin-left:0cm;margin-right:1cm;">www.apt-get.org (debian)</div>
| |
| * <div style="margin-left:0cm;margin-right:1cm;">software.opensuse.org/search (opensuse)</div>
| |
| * <div style="margin-left:0cm;margin-right:1cm;">sourceforge.net/</div><br/>
| |
| | |
| | |
| Natürlich können auch alle anderen Distributionen als Ausgangspunkt dienen.
| |