| 
				   | 
				
| (14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | 
| Zeile 1: | 
Zeile 1: | 
 | '''/dev/zero''' -    |  | '''/dev/zero''' - [[Virtuelle Gerätedatei]], die Null-Bytes liefert  | 
 |    |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | == Beschreibung ==  |  | == Beschreibung ==  | 
 | * '''/dev/zero''' - [[virtuelle Gerätedatei]] auf [[unixoides System|Unix-artigen]] [[Betriebssystem]]en, die beim Lesezugriff die angeforderte Anzahl an Null-Bytes ([[Nullzeichen]]) zurückliefert
  |  | {| class="wikitable options"  | 
 | * mit [[SunOS]] 4.0 im Jahre 1987 gemeinsam mit dem neuen VM-Subsystem eingeführt
  |  | |-  | 
 | * Es ist nicht Bestandteil des [[Portable Operating System Interface|POSIX]]-Standards
  |  | ! Zugriff !! Beschreibung  | 
 |    |  | |-  | 
 | == Details ==
  |  | | Lesezugriff || liefert Null-Bytes ([[Nullzeichen]])    | 
 | ; Wenn auf <code>/dev/zero</code> geschrieben wird, verhält es sich wie das [[Nullgerät]] <code>[[/dev/null]]</code>. 
  |  | |-  | 
 | * Bei einem mmap-[[Systemaufruf]] auf <code>/dev/zero</code> werden anonyme genullte Seiten aus dem virtuellen [[Speicherpool]] des [[Betriebssystemkernel]]s zur Verfügung gestellt. 
  |  | | Schreibzugriffen|| wie <code>[[/dev/null]]</code>  | 
 | * Viele Betriebssysteme verwenden diesen mmap-Mechanismus, um Programmen und [[Shared Library|Shared Libraries]] den sogenannten ''nicht-initialisierten Datenbereich'' zur Verfügung zu stellen. 
  |  | |}  | 
 | * Viele Programme verwenden Datenbereiche, die durch einen mmap auf <code>/dev/zero</code> erzeugt wurden, als Basis für [[Shared Memory]], das zur Kommunikation zwischen mehreren [[Prozess (Informatik)|Prozessen]] verwendet wird.
  |  | 
 |    |  | 
 | == Installation ==
  |  | 
 | == Anwendungen ==
  |  | 
 |    |  | 
 |    |  | 
 | == Siehe auch ==
  |  | 
 | * [[Eingabegerät]]
  |  | 
 | * [[Ausgabegerät]]
  |  | 
 |    |  | 
 | === Dokumentation ===
  |  | 
 | ==== RFC ====
  |  | 
 | ==== Man-Pages ====
  |  | 
 | ==== Info-Pages ====
  |  | 
 | === Links ===
  |  | 
 | ==== Einzelnachweise ====
  |  | 
 | <references />
  |  | 
 | ==== Projekt ====
  |  | 
 | ==== Weblinks ====
  |  | 
 |    |  | 
 | == Testfragen ==
  |  | 
 | <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
  |  | 
 | ''Testfrage 1''
  |  | 
 | <div class="mw-collapsible-content">'''Antwort1'''</div>
  |  | 
 | </div>
  |  | 
 | <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
  |  | 
 | ''Testfrage 2''
  |  | 
 | <div class="mw-collapsible-content">'''Antwort2'''</div>
  |  | 
 | </div>
  |  | 
 | <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
  |  | 
 | ''Testfrage 3''
  |  | 
 | <div class="mw-collapsible-content">'''Antwort3'''</div>
  |  | 
 | </div>
  |  | 
 | <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
  |  | 
 | ''Testfrage 4''
  |  | 
 | <div class="mw-collapsible-content">'''Antwort4'''</div>
  |  | 
 | </div>
  |  | 
 | <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
  |  | 
 | ''Testfrage 5''
  |  | 
 | <div class="mw-collapsible-content">'''Antwort5'''</div>
  |  | 
 | </div>
  |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | {{SORTIERUNG:Zero}}
  |  | 
 | [[Kategorie:Gerätedatei]]  |  | [[Kategorie:Gerätedatei]]  | 
 | [[Kategorie:Linux:Architektur]]  |  | [[Kategorie:/dev]]  | 
/dev/zero - Virtuelle Gerätedatei, die Null-Bytes liefert
Beschreibung